Leserbrief Linz

Beiträge zum Thema Leserbrief Linz

Leserbrief aus Linz
Unbezahlte Pflichtpraktika gefährden die Zukunft der Sozialen Arbeit

Eine Gruppe Studierende der Sozialen Arbeit hat sich mit einem Leserbrief an MeinBezirk gewandt. Darin machen sie auf die Problematik der unbezahlten Pflichtpraktika aufmerksam und fordern eine angemessene Bezahlung. Wir, Studierende der Sozialen Arbeit im 6. Semester, möchten auf eine schwerwiegende Schieflage in unserer Ausbildung aufmerksam machen: Pflichtpraktika – ein zentraler Bestandteil unseres Studiums – werden in der Regel nicht bezahlt. Dabei übernehmen wir in sozialen Einrichtungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
1

Leserbrief aus Linz
Kritik an geplanter Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen

Für den ehemaligen Direktor des Landesarchivs, Siegfried Haider, ist die geplante Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen ins Schloss Bergheim aus mehreren Gründen keine gute Idee. Das OÖ Landesarchiv übersiedelt 2029 ins Schloss Bergheim Nach jahrelangen Überlegungen zu einem Neubau bzw. Erweiterungsbau in Linz hat Landeshauptmann Stelzer am 3. April in überfallsartiger Vorgangsweise, ohne die Leitung  und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oö. Landesarchivs in die neue Planung...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Leser Finn Havemann befürchtet neurlichen Postenschacher im Brucknerhaus. | Foto: Rita Newmann

Leserbrief aus Linz
"Gigantische Schleimspur" – Kritik nach "Zukunftstalk" im Brucknerhaus

In seinem Leserbrief kritisiert Finn Havemann massiv den „Zukunftstalk“ im Brucknerhaus mit Dirigent Franz Welser-Möst und Liva-Aufsichtsratsvorsitzendem Meinhard Lukas. Die Veranstaltung hätte, so der MeinBezirk-Leser, nur dem in Stellung bringen von Welser-Möst als neuen künstlerischen Leiter gedient. Neben der gigantischen Schleimspur, die Liva-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas hinter Franz Welser-Möst produzierte, war beim sog. „Zukunftstalk“ im Brucknerhaus kaum etwas Substanzielles...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2

Leserbrief aus Linz
Sexismus im öffentlichen Raum ist ein "No-Go"

Ein sexistisches Transparent einer Baufirma in der Linzer Innenstadt – der Österreichische Werberat verurteilte dieses Werbesujet bereits – ärgert Herrn R. aus Linz.  LINZ. Was muss man noch alles sehen? In der Linzer Innenstadt hat die Firma SLS GU Sanierung GmbH Baustellenzäune mit sexistischen Inhalten aufgestellt – direkt vor einem beliebten Eissalon auf der Spittelwiese und neben einer Schule, wo Kinder viel Zeit verbringen. Der Österreichische Werberat hat das schon verurteilt.  Welches...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Leserbrief aus Linz
Causa Kerschbaum: "Das Aufsichtsgremium hat weggeschaut"

Anlässlich der Entlassung des künstlerischen Leiters der Liva – Dietmar Kerschbaum – erinnert Franz Peer aus Linz in einem Leserbrief daran, dass in dieser Causa die Verantwortlichen zulange zugeschaut haben und es sich bei den missbräuchlich verwendeten Geldern um Steuergeld handelte. Liva trennt sich von Kerschbaum – Vorwürfe auch gegen Lang-Mayerhofer LINZ. Der künstlerische Leiter des Brucknerhauses, Dieter Kerschbaum, wird mit sofortiger Wirkung entlassen. Diese Entscheidung wird er bei...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
BezirksRundSchau-Leser Peter M. Zimmeter sagt: "Die Besitzer fühlen sich in Wahrheit überhaupt nicht gestört, sondern sind hocherfreut über jeden 'Kunden'." | Foto: z.V.G
4 3

Leserbrief aus Linz
"Standeswidrig?" – Scharfe Kritik am Vorgehen bei Besitzstörungen auf Linzer Parkplatz

In seinem Leserbrief kritisiert Peter M. Zimmeter, die "dreiste Abzocke mit Hilfe angedrohter Besitzstörungsklagen" mancher Anwälte und sieht das auch im aktuellen Fall in Linz gegeben – wir haben hier berichtet. Zimmeter schreibt von einem "Geschäftsmodell", das schleunigst abgedreht gehöre. Der studierte Jurist sieht darin den Sinn der Rechtsordnung – ein friedliches Zusammenleben durch fairen Interessenausgleich – ad absurdum geführt. Zimmeter plädiert für eine salomonischere Betrachtung bei...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Margarete Höchstöger ist passionierte Hobby-Fotografin und ist nie ohne ihre Kamera unterwegs. Fast täglich veröffentlicht sie Bilder von ihren Ausflügen in der Regionauten-Community. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

15 Jahre BezirksRundSchau
Bei der BezirksRundSchau schreiben auch die Leser mit

Als Regionaut können unsere Leser seit 2010 die Inhalte auf meinbezirk.at und in den Printausgaben aktiv mitgestalten. Rund 9.600 angemeldete Leser-Redakteure gibt es aktuell in Linz. Auch zahlreiche Leserbriefe erreichen uns jede Woche – ein Linzer ist dabei besonders engagiert. Zum 15-jährigen Jubiläum der BezirksRundSchau möchten wir unsere aktivste "Regionautin" und den "fleißigsten" Leserbrief-Schreiber vorstellen. LINZ. Mehr als 3.600 Beiträge und tausende Schnappschüsse hat Margarethe...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.