Leserbrief OÖ

Beiträge zum Thema Leserbrief OÖ

Ein Leserbrief zu Martin Donat. | Foto: BRS
1

Leserbrief aus Lengau
"Donat handelt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags"

Ein Leserbrief aus Lengau zum Artikel „Umweltanwalt sorgt für Aufruhr“ der BezirksRundSchau Oberösterreich vom 6./7. Juni. "Wieso wird Herrn Donat ein persönlicher Kampf gegen Windräder vorgeworfen? Er ist als Umweltanwalt zuständig für die 'Beratung und Unterstützung der Bevölkerung des Landes und der Gemeinden in umweltrelevanten Angelegenheiten'. Dass Windräder einen erheblichen Eingriff in die Natur bzw. zumindest das Landschaftsbild darstellen, dürfte unumstritten sein. Und dass deren...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Christian Deutinger aus Kematen an der Krems hat einen Leserbrief zum Thema "Blackoutgefahr steigt" verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Kematen an der Krems
„Blackoutgefahr steigt“

Christian Deutinger aus Kematen an der Krems hat einen Leserbrief zum Thema „Blackoutgefahr steigt“ verfasst. Der renommierte Energieexperte Georg Brasseur von der TU Graz kritisiert den planlosen Ausbau erneuerbarer Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik. Er fordert sogar einen Stopp davon bei unseren Nachbarn in Deutschland. Diese Energieformen können kein stabiles Netz bilden, sondern erhöhen durch die Schwankungen ihrer Verfügbarkeit sogar die Blackoutgefahr. Leider wird nach wie vor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Margit Hofmann aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Gastfreundschaft auf hohem Niveau" verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Haslach
"Ungläubig stellten wir fest, dass die Gastfreundschaft sehr begrenzt ist"

Margit Hofmann aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Gastfreundschaft auf hohem Niveau" verfasst. Hotellerie vom Feinsten an der österreichisch-tschechischen Grenze im oberen Mühlviertel: Dort, wo von Weitem angereiste Gäste nach allen Regeln der Kunst kulinarisch verwöhnt werden und jeder Wunsch von den Lippen der Hausgäste abgelesen wird, aber einer Gruppe von einheimischen Radfahrern, die vor dem Regen flüchten, ein Kaffee auf der Terrasse verweigert wird.  Ungläubig und fast entsetzt...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Ewald Haas äußert sich zum Pflegenotstand in der Region. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Leserbrief aus Wels
„Keiner fühlt sich zuständig“

Leserbrief von Ewald Haas aus Wels Betrifft: Pflegenotstand in Wels & Wels-Land. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. „Es ist bekannt, dass zwar Pflegekräfte fehlen, aber ein Grund ist auch, dass dadurch bei den Finanzen gespart werden kann! Eine Pflegekraft vom Standort Laahen sagt, dass jede Hilfe besser wäre als gar keine. Es gäbe auch genug Arbeit für Personen ohne Pflegeausbildung. War selbst im Jahr 2010 an diesem Standort, vom AMS als Praktikant für 3 Monate. Die damals zuständige...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Ein Leserbrief aus St. Peter am Hart über die Zustellung der Post. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Peter am Hart
Postzusteller Franz ist der beste

Eine Antwort zum Leserbrief von Hubert Schachinger über die Zustellung der Post. "So tragisch, wie hier geschildert, ist es bei uns in St. Peter am Hart nicht. Aber festhalten darf ich, dass, wenn der Zusteller 'Franz' aus irgendwelchen Gründen nicht zustellen kann, auch bei uns diese Regelmäßigkeit, die man von der Post erwarten darf, nicht gegeben ist. Abgesehen davon ist Franz mit Abstand schneller bei der Zustellung und nimmt sich nebenbei sogar noch für kleine Small Talks Zeit." Von Karl...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Änderungen wird es bei der Querung der Hanriederstraße bei der Raiffeisenbank geben. | Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen in Rohrbach markieren

Ingrid Schein ruft auf, Verbesserungen für das Zu-Fuß-Gehen in der Karte des VCÖ einzutragen. Dankenswerterweise hat die BezirksRundSchau Rohrbach die Anregung der Radlobby Oberes Mühlviertel (Stadt-Rad-Fuß) aufgegriffen und sich mit der VCÖ-Karte map.vcoe.at beschäftigt , in der man Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen markieren kann. Sehr erfreulich auch, dass sich die Verantwortlichen betroffener Gemeinden bereits mit möglichen Korrekturen befassen. Verbesserungen für das Gehen in Rohrbach...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Ein Leserbrief aus St. Johann am Walde über die Lärmbelästigung im Kobernaußerwald. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Johann am Walde
Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald

Ein Leserbrief aus St. Johann am Walde über die Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald. "Ich möchte meine tiefe Besorgnis über die fortgesetzte Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald zum Ausdruck bringen. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, wie die Zahl der Flugzeuge, die unsere idyllische Region überfliegen und dabei unvernünftige Manöver wie Schleifen und Loopings ausführen, drastisch zugenommen hat. Diese Belästigung, besonders an...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
Friede und Freiheit

Ein Leserbrief aus Braunau zum Thema Friede in unserem Land. "Ist es wirklich unser Wille, alles kaputt zu machen, was wir alles zusammen aufgebaut haben? Wir haben noch die Empfindungen für Recht und Unrecht. Es ist unsere Pflicht, für den Frieden alles zu tun und jeder sollte seine Stimme dafür abgeben. Wir müssen an die Menschen appellieren, um weiterhin in einer Demokratie leben zu dürfen. Unsere Politiker werden von uns gewählt, das Volk zu vertreten – und das will in Friede und Freiheit...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Dringender Handlungsbedarf gegen Lärmbelästigung durch Güterzüge

Leserbrief zum Thema Lärmbelästigung durch Güterzüge in Steyr: Am 24. April, dem nationalen Tag gegen Lärm, wird einmal mehr auf die erheblichen Lärmbelastungen hingewiesen, unter denen ein Drittel unserer Bevölkerung leidet. STEYR. Die Hauptursache ist oft der „böse“ Straßenverkehr und vielerorts werden Maßnahmen wie Tempo 30 in städtischen Gebieten gefordert. Doch nicht nur der Straßenverkehr ist ein Übeltäter. Besonders in unserem Stadtteil Neuschönau leiden über 1000 Einwohner seit Jahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ein Dank an das Krankenhaus und das Rote Kreuz. | Foto: Daniel Scharinger

Leserbrief aus Pischelsdorf
Ein Dank an die Mitarbeiter des Krankenhauses und des Roten Kreuzes

Ein Leserbrief aus Pischelsdorf am Engelbach, um den Mitarbeitern des Roten Kreuzes und des Krankenhauses zu danken. "Dieser Dank gilt vor allem denjenigen, die das Gesundheitssystem aufrecht erhalten. An erster Stelle möchte ich mich beim Roten Kreuz bedanken, dessen Mitglieder zum größten Teil freiwillig arbeiten. An zweiter Stelle gilt mein Dank allen Pflegern, Reinigungskräften und Mitarbeitern des Krankenhauses, ohne euch würde das System nicht funktionieren! Außerdem möchte ich mich noch...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Ein Leserbrief von Andreas Peterlechner aus Hochburg-Ach. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Hochburg-Ach
"Zivildiener sollen Personallücken nicht schließen müssen"

Ein Leserbrief aus Hochburg-Ach zur neuen Gesetzesnovelle zum Zivildienstgesetz von Claudia Plakolm. "Jedes Jahr leisten tausende junge Männer ihren Dienst an unserer Gesellschaft beim Zivildienst und beim Bundesheer. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bedanken, ihre Arbeit ist unverzichtbar für unser Land. Durch den Gesetzesvorschlag von Claudia Plakolm entsteht der Eindruck, dass sich junge Leute ihrer Verantwortung durch Vorgabe psychischer Probleme entziehen möchten. Ich habe 20 Jahre...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief
Vögel erschlagen, nicht geschreddert

Leserbrief bzw. Reaktion auf den Kommentar des BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Winkler in der Ausgabe vom 28./29.03.2024 Herr Redakteur Winkler, ich habe heute Ihre Kolumne zum Vogelsterben gelesen und habe auch gemerkt, dass Sie (auch) nicht ein Freund der FPÖ sind. Die Anti-Windkraftpropaganda der FPÖ besage, dass Vögel von den Windrädern geschreddert werden. Sie sagen die Vögel – laut Studie bis zu sieben pro Jahr – werden erschlagen, weil sich die Räder zu langsam drehen. Das...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Daniele Ganser tritt am 14. April in der Messehalle Freistadt auf. | Foto: Lackner-Strauss
48

Leserbrief
"Schmierblatt verbreitet schwachsinnige Lügen"

Der Auftritt von Daniele Ganser in Freistadt und das Windpark-Projekt in Sandl – gleich zu zwei Geschichten, die kürzlich auf meinbezirk.at bzw. in der aktuellen Printausgabe der BezirksRundSchau Freistadt veröffentlicht wurden, meldet sich mit Markus Harant aus Wartberg ob der Aist ein besonders kritischer Leser zu Wort: "Es ist mal wieder unglaublich, was sie in der aktuellen freistädter Rundschau für schwachsinnige Lügen verbreiten! SIE GEHÖREN SOFORT WEG VON DIESEM POSTEN, DENN WAS SIE MIT...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das ASZ in St. Veit wird 2024 geschlossen. | Foto: BAV

Leserbrief aus St. Veit
Wertstoffe ergeben Erlöse – Verzichtet man nun auf diese Einnahmen?

Franz Hehenberger, Bürgermeister außer Dienst und ehemaliges BAV-Vorstandsmitglied, äußert sich in seinem Leserbrief zur Schließung des Altstoffsammelzentrums in St. Veit. Die Verbandsversammlung des BAV hat beschlossen, die ASZ in St. Veit, Sarleinsbach und in Hofkirchen zu schließen. Dieser nicht einstimmig gefasste Beschluss ist zur Kenntnis zu nehmen, aber lässt doch einige Fragen offen. Begründet wird der Beschluss, dass Einsparungen nötig sind und wir auf die Einwohner des Bezirkes mit...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Wer Zigarettenkippen einfach auf den Boden wirft, verschmutzt die Umwelt. | Foto: Panthermedia/Belchonock
1

Leserbrief aus Ried
"Restmüll im Kleinen" - Kein Kavaliersdelikt

In ihrem Leserbrief thematisiert Elvira Wissinger aus Ried die "Hinterlassenschaften "von Rauchern und Snus-Konsumenten. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, vermehrt mit Zigarettenresten und neuerdings auch Oraltabaksäckchen, also  Snus, konfrontiert zu werden, die auf Gehwegen, Straßen, Parks und sonstwo achtlos entsorgt werden. Seit längerem angewidert, dann verärgert und jetzt traurig stimmt mich der Anblick und auch, dass Kehrdienste oder Privatbesitzer von Häusern mit der Entfernung der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief Steyr
Kirche hätte vieles zu bieten

Leserbrief zum Artikel: Das Drama um Glauben und Geld vom 6. März 2024. Ja, es ist so, dass viele Menschen die katholischen Kirche verlassen – leider. Sie hätte so vieles zu bieten. Allerdings: Was bietet sie denn, was andere NGOs auch, vielleicht sogar besser können? Hat Jesus Christus zu den Aposteln gesagt: Sorgt euch um die Umwelt, schaut, dass eure Gotteshäuser schön aussehen, dass die Frauenquote passt? Und vor allem: Eckt ja nirgends an! Bewegt euch wie der Fisch im Wasser in der woken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ernst Fischer aus Oberkappel äußert sich in einem Leserbrief zur geplanten 40 Kilometer langen Pipeline durch das Mühlviertel.  | Foto: ChiccoDodiFC/PantherMedia

Leserbrief aus Oberkappel
Was bedeutet der Bau der Pipeline im Mühlviertel für die Grundbesitzer?

Ernst Fischer aus Oberkappel äußert sich in einem Leserbrief zur geplanten 40 Kilometer langen Pipeline durch das Mühlviertel.  Nun ist die Finanzierung der 40 Kilometer langen Pipeline durch das Mühlviertel gesichert. Die Regierung hat beschlossen, das Projekt mitzufinanzieren. Die Energiebranche freut sich. Wie schaut es aber mit den betroffenen Grundbesitzern aus ? Beim Bau der ersten Pipeline in den 80iger Jahren wurden die meisten, im Einvernehmen mit der Bauernkammer, mit einem...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS

Leserbrief
Hallenbad zu erhalten ist notwendig

Leserbrief zum Artikel "Bezirkshallenbad mögliche Lösung" vom 29. Februar. Mein Name ist Sarah Brandner, bin 20 Jahre alt und seit über 12 Jahren eine Schwimmerin des SV Losenstein. Im zarten Alter von 14 Jahren erhielt ich die Chance unter der Anleitung von erfahrenen Trainerinnen des SV Losensteins die ersten Erfahrungen als Schwimmlehrerin und -trainerin zu sammeln. Ich lernte dabei den Schwimmsport immer mehr zu lieben. Darüber hinaus durfte ich mittlerweile unzähligen Kindern in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bericht aus dem Sonderthema "15 Jahre BezirksRundSchau", erschienen am 22./23. Februar. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1

Leserbrief
Zum 15-Jahr-Jubiläum der BezirksRundSchau Perg

Leserbrief zum 15-Jahr-Jubiläum der BezirksRundschau - siehe https://www.meinbezirk.at/tag/15-jahre-bezirksrundschau Einen guten Grund zu feiern hat die Bezirks Rundschau Perg. 15 Jahre berichten, ankündigen und viele Vereine und Organisationen bei ihren Konzerten, Festen und Feiern unterstützen, ist wirklich eine unglaubliche Bilanz. In unserer Region wird viel geboten, viel organisiert, aber auch viel Positives umgesetzt. Uns als Veranstalter sind diese Berichte und Veröffentlichungen sehr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Alfred Hofer
2

Leserbrief aus Lembach
Gefahrenzone Glotzinger Kreuzung – Lembacher Mittelschüler reagieren

Schüler der TNMS Lembach haben einen Leserbrief über die gefährliche Glotzinger Kreuzung in Putzleinsdorf verfasst. Wir wohnen in Putzleinsdorf und radeln gerne nach Lembach in die Schule. Das würden wir noch viel öfter tun, wenn das Überqueren der Glotzinger Kreuzung nicht so gefährlich wäre. Auch unsere Eltern machen sich immer sehr große Sorgen um uns, wenn wir mit dem Fahrrad in Richtung Lembach unterwegs sind. Nicht zu Unrecht, denn vor einigen Wochen sind auf dieser Kreuzung gleich zwei...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS

Leserbrief
Gasbohrung in Molln, am Attersee und im Salzburger Flachgau

Leserbrief von Jürgen Hutsteiner zum Thema Gasbohrungen. Ist der Groschen noch immer nicht gefallen? Andauernd wird bei den Erklärungen zur Sinnhaftigkeit solcher Bohrungen davon gesprochen, dass das Gas ja noch gebraucht wird und dass es sinnvoller ist, dieses zu nutzen anstatt Frackinggas aus Amerika und Gas aus Russland. Dass dieses Gas noch immer gebraucht wird und nicht schon genügend erneuerbare Energie zu Verfügung steht, ist eindeutig die Schuld vieler Politiker und Behörden, die mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Leserbrief
Hallenbad hat große Bedeutung

Leserbrief Artikel "Bezirkshallenbad mögliche Lösung" vom 29. Februar. Es ist für mich unverständlich, dass sich im Bezug unseres wirklich tollen Hallenbades in Losenstein, die Frage über dessen Fortbestand überhaupt stellt. Wie kann man diese Entscheidung von einem einstimmigen Beschluss aller Bürgermeister in Steyr-Land abhängig machen? Wird unser Hallenbad nicht wieder geöffnet, hätte das wirklich schlimme Auswirkungen: Unsere Kinder hätten gerade in der Winterzeit kein niederschwelliges...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Hubert Altenhofer ist irritiert von der Berechnung des Klimabonus. | Foto: Sodexo

Leserbrief aus Gunskirchen
"Klimabonushöhe mysteriös"

Leserbrief von Hubert Altenhofer aus Wels Betrifft: Berechnung des Klimabonus für die Gemeinden in Wels & Wels-Land. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. "Nun wird auch der restliche Klimabonus ausbezahlt. Die Höhe richtet sich je nach Erschließung durch öffentlichen Verkehr. Mysteriös erscheint, warum Bürger in Lambach 220 Euro, Bürger in Offenhausen und Stadl Paura im Vergleich nur 185 Euro erhalten. Man sollte meinen, Lambach ist sowohl an Bus als auch an Bahn angeschlossen, Stadl Paura und...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.