Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief

Zu „Hallenbad öffnet Türen“ – in der WOCHE Nr. 27: Den Initiatoren in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring muss große Anerkennung und Dank für Idee und Mut zur Sanierung des Hallenbades ausgesprochen werden! Insbesondere die geplante Öffnung für die Pflichtschulen verdient sehr viel Lob. Denn so können unsere Kinder, die ja vielfach an Bewegungsmangel leiden, vor allem in den Wintermonaten als „Turnunterricht“ einen gesunden Sport betreiben. Bei der Finanzierung darf es wohl kein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Leserbrief

Als Fachgruppenleiter der steirischen Bioweinbauern möchte ich die Aussagen des Herrn Jakob Auer, Präsident des österreichischen Bauernbundes (Kurier-Interview am Samstag, den 25. Mai), wonach „im biologischen Weinbau soviel Kupfer ausgespritzt wird, dass der Boden, würde man ihn entsorgen, Sondermüll wäre. Da wird heile Welt vorgegaukelt“ schärfstens zurückweisen! Diese Aussagen sind fachlich und inhaltlich falsch und noch schlimmer: sie sind einfach nur populistisch! Die Kupferproblematik im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Monsanto gibt Gentech-Lobbying in Europa auf – Hartnäckigkeit zahlt sich also doch aus, auch gegen Weltkonzerne!!

Vorerst keine Anträge auf Zulassung neuer Pflanzensorten mehr: „Es ist kontraproduktiv, gegen Windmüh- len zu kämpfen“ (Monsanto, weltweit einer der größten Unternehmen welches gentechnisch verändertes Saatgut vertreibt). Für mich kam diese Botschaft überraschend, denn immer mehr musste ich die Stimmung aus der Bevölke- rung verspüren, dass es doch ohnehin egal sei, wie stark und lange man gegen große Konzerne mit zerstöre- rischen Vorhaben, mit Fokus der Gewinnmaximierung ohne...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Leserbrief - Totalverlust von Firmenpensionen muss gestoppt werden!

Seit mehreren Jahren versucht eine Gruppe von Epcos-Pensionisten und Pensionistinnen aus Deutschlandsberg, den drohenden Totalverlust ihrer Firmenpension bzw. weiterer 6.000 Betroffener zu stoppen. Leider waren die Politiker bisher nicht bereit, sich ernsthaft diese Problematik anzunehmen. Bei der ORF-Sendung „Bürgeranwalt” wurde diese Problematik im August 2012 auch vom Experten der Arbeiterkammer bestätigt. Der aktuelle Stand der Dinge ist: Die SPÖ und die Arbeiterkammer befürworten eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier

Leserbrief

Werner J. Harnisch zur aktuellen Lage in Pölfing-Brunn Statement „Lage und Entwicklung der Marktgemeinde Pölfing-Brunn“ Die ersten Großprojekte der Marktgemeinde in den Jahren 2000 und 2001 wurden vom Gemeinderat in der Grundausbaustufe noch einstimmig beschlossen. Mit weiteren Großprojekten, die nicht mehr einstimmig, aber dennoch mit Mehrheit vom gewählten Gemeinderat beschlossen wurden – hat man sich dann übernommen, da sie vom Land nicht mitgetragen wurden. Aus meiner Sicht können auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserbrief zu Bad Gams krempelt die Ärmel auf

Ich bin ein Gemeinderat aus der Stadt Deutschlandsberg und habe natürlich mit großer Aufmerksam ihren Artikel gelesen. Das Gemeinden zusammen gelegt werden sollen steht natürlich ausser Frage. Jedoch sollte man die Bevölkerung dazu befragen und es sollte sinnvoll sein. Ebenso ist die Zahlenspielerei alles andere als seriös. Denn wenn ich was umsetzen will kann ich alles so schön schreiben das sogar der größe Skeptiker daran glaubt. Mit sinnvol meine Ich Frauental,Deutschlandsberg,Freiland wäre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserbrief zur Glosse: Regionales gegen Weltuntergang

Man muss ab Hof-Lieferanten finden, welchen man aber auch vertrauen kann. denn gerade hier sitzt man einem Irrtum auf, wenn man meint, mit regionalen Produkten allein sei man auf der sicheren Seite. Es ist ja so, dass die konventionell angebauten "frisch-saftig-steierisch"-Äpfel total versaut sind. Man muss sich einmal anschauen, was die konventionellen österreichischen Weinbauern ihren Reben und letztlich dem Konsumenten antun. Grössere Kartoffelanbauflächen werden beerntet, indem man vorher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserbrief zum Jugendschutzgesetz

Ergänzend zur Meinung von Bürgermeister und Gastro-Obmann Karl Wratschko zum Vorschlag von Neo-Landesrat Michael Schickhofer zum Jugendschutzgesetz, die Höchstgrenzen der Strafen für Unternehmer bei Übertretung des Jugendschutzgesetzes auf bis zu € 30.000 anzuheben, erlaube ich mir als Mutter, Unternehmerin und Politikerin ergänzend noch Gedanken dazulegen. Grundsätzlich ist eine österreichweite Vereinheitlichung der gesetzlichen Vorgaben, die letztlich leider nicht ganz gelungen ist, aus Sicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

LESERBRIEF DER ÖVP Leibnitz

Schlecht organisiert und verloren Die österreichische Bevölkerung hat sich entgegen der Linie der SPÖ klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes ausgesprochen. Auch im Bezirk Leibnitz gab es ein eindeutiges Ergebnis zugunsten der allgemeinen Wehrpflicht. Leider wurde den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leibnitz diesmal der Gang zu den Wahlurnen deutlich erschwert. Für rund 6500 Wahlberechtigte standen nur zwei Wahllokale zur Verfügung. Lange Wartezeiten und zahlreiche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Leserbrief

Gedanken zum Benefizabend am 18.01.2013 Gedanken von Reinhard Ertl zum gelungenen Benefizabend Funima International in Kaindorf Auf der Welt werden immer mehr Menschen Milliardär Aber auf der ganzen Welt hungern Kinder immer mehr. Ist das das Ziel und der Erfolg den wir alle nachjagen Hat wirklich nur mehr die Macht und das Geld das sagen. Kinder die keine Unterkunft und nichts zu essen haben während wir uns in Saus und Braus im Überfluss laben. Wir müssen Ihnen nicht nur Almosen und zu essen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Ein großes Lob für das LKH Wagna

Eine WOCHE-Leserin schreibt: Vor einiger Zeit kam ich mit großen Schmerzen in die Ambulanz vom LKH Wagna. Ich wurde sofort kompetent aufgenommen und im Anschluss stationär betreut. Das gesamte Ärzteteam unter Primar Kotter leistete eine tolle Arbeit. Allen MitarbeiterInnen, Schwestern und Pflegepersonal sowie dem gesamten Ärzteteam ein aufrichtiges Dankeschön für die tolle und kompetente Betreuung. Renate Temmer

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Stellungnahme zum Artikel "Unisex" tritt in Kraft...

...von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark Stellungnahme zum Artikel „Unisex“ tritt in Kraft Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass im Artikel -„Unisex“ tritt in Kraft- vom 28.11.2012 in der Woche Graz, der Eindruck erweckt wird, dass der Europäische Gerichtshof aufgrund der Unisextarife die höheren Tarife zum Nachteil der Männer eingeführt hat. So bestätigt in diesem Artikel Herr Helmut Hofbauer, unabhängiger Versicherungsberater: Bisher wurden höhere Prämien in den privaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Leserbrief Shared Space-Euphorie

Zum Artikel "Shared Space eröffnet" vom 3. Oktober 2012 Am vergangenen Wochenende wurde in Feldkirchen bei Graz das Prestigeobjekt „Shared Space“ feierlich eröffnet. Die Festredner lobten ihr Projekt, dass hier für alles ein gemeinsamer Raum geschaffen wurde, bei dem alle Verkehrsteilnehmer vollständig gleichberechtigt sein sollen. Es soll auch ein Ort der Begegnung werden. Trotz dieser Euphorie ist berechtigte Skepsis angebracht. Denn: Wie schon früher, wird wissentlich nicht informiert, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Leserbrief Kraftwerk Gössendorf

zum Artikel "Die Turbine dreht sich" vom 3. Oktober 2012 Sehr geehrter Hr. Voves, sehr geehrter Hr. Purrer, in der Zeitschrift meine Woche „Graz Umgebung Süd“ vom 3. Oktober wurde der Artikel "Die Turbine dreht sich" zum Kraftwerk Gössendorf veröffentlich. Mein Kommentar zu Ihren Worten: 1. Voves Worte . . ."wir werden keinen Standort auslassen" . . . Dazu möchte ich nur sagen – die Mur hat Ihren Beitrag zur Stromversorgung in der Steiermark bereits ausreichend geleistet. Denken auch Sie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.