Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief von Maria Ruetz-Pechtl
Sparkurs oder Mobbing?

In der Öffentlichkeit wird also vor den Mitarbeiter*innen mitgeteilt, dass ihre Arbeitsplätze wackeln und ihre Arbeit als obsolet angesehen wird. Das ist Mobbing in seiner reinsten Form! Ohne mit den Leuten zu reden, wird über ihren Kopf hinweg entschieden und gleichzeitig gesagt, dass nichts entschieden ist. Die klassische Doppelbotschaft, um Leute „mürbe“ zu machen, sie abzuwerten und ihnen ihr Engagement und die Freude an der Arbeit zu vergällen. Hinausekeln kann man es auch nennen. Dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief Astrid Schuchter
Wo du sparst zeigt, wer du bist!

1,5 Millionen muss die Stadtgemeinde Imst nach eigenen Angaben einsparen und verspricht eine Diskussion „ohne Tabus“. Wer sich nun einen Kassasturz in allen Bereichen, fair verteilt erhofft, geht fehl. Keine heiligen Kühe werden geschlachtet, sondern wieder die üblichen Verdächtigen: Jugendzentrum, Integrationsbüro, Miteinand und Museum im Ballhaus. Bei Umwelt- und Natur gibt es sogar nach Ansicht der Sparmeister kaum etwas zu holen, diese Themen fristen in Imst ohnehin ein Schattendasein....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief von Josef Falkner
"Dem Staat entgehen Millionen"

Die letzten Wochen reißt die Diskussion zum Thema Teilzeit in Österreich nicht ab. Jedoch ist das Problem Hausgemacht und vor allem von der Arbeitsmarktpolitik so gemacht. Nach wie vor ist der Zugang zu den Sozialleistungen viel zu leicht und setzt dadurch den Anreiz zur Teilzeitarbeit für die Menschen in Österreich voraus. Es ist schon kurios, auf der einen Seite gibt es in allen Berufsfeldern derart viele unbesetzte Arbeitsplätze, dass die notwendig Produktion für die Wirtschaft nicht erfüllt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief
Ein rabenschwarzer Tag für die Tiroler Verkehrspolitik

Über 20 Jahre lang haben nun die selbsternannten Verkehrsexperten Zeit gehabt (und für das Forcieren eines Bahntunnels noch einmal 20 Jahre länger), eine kreative und nachhaltige Lösung für das Fernpass – Problem zu finden. Herausgekommen ist nun einzig und allein ein Fernpass – Gruselpaket, das von der gesamten Bevölkerung entlang der Route fast ausschließlich abgelehnt wird. Dabei hätte ein kurzer Kontakt mit Österreichs renommiertesten Verkehrsexperten Hermann Knoflacher (TU Wien)...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Oetz
Stellungnahme Hotel Berghof

Der geplante Bau eines 4 Sterne S Hotels mit zugleich einer Reithalle mit über 40 Pferdeboxen und Personalwohnungen am Schrofen, im Ortsgebiet von Oetz, ist aktuell in aller Munde. Anrainer haben es geschafft, durch Sammlung von mehr als 500 Stimmen eine Volksbefragung für den 24.08.2025 zu erwirken. Beachtlich. Wohl im stillen Kämmerchen hat der Vorsitzende des in Oetz nicht existierenden Bau- und Raumordnungsausschusses, gemeinsam mit Projektwerber Kleon seit Jahren verschiedene Pläne...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief
Offene Fragen zum Golfplatz- und Hotelprojekt in Sautens

Die Redaktion von MeinBezirk Imst hat ein Leserbrief erreicht. Monika Steiner Tolic stellt sich die Frage, wie es mit dem Großprojekt Golfplatz und Hotelbau in Sautens weitergeht. In der Gemeinderatssitzung blieben dahingehend laut ihren Aussagen einige Fragen offen. SAUTENS. "Die Gemeinderatssitzung vom 18. Juni 2025 hat viele Fragen rund um das geplante Golfplatzprojekt in Sautens unbeantwortet gelassen. Diese offenen Punkte verdienen eine breite, sachliche Diskussion – ohne persönliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
So soll das neue Hotel am Schrofen in Oetz aussehen. | Foto: Privat
2

Leserbrief aus Oetz:
Ausverkauf der Heimat?

Als Bewohnerin von Kircheben-Schrofen und als jemand, der den bäuerlichen Hof seiner Eltern übernommen hat, möchte ich meine Bedenken zu dem geplanten Projekt am Schrofen äußern. Der alte „Berghof“ war einst ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und hat unser Dorfbild geprägt. Der gegenwärtige Zustand des Hotels ist bedauerlich, und ich verstehe den Wunsch nach einer Neugestaltung, doch das geplante Luxushotel mit 150 Betten, Personalwohnungen und einer Reithalle ist schlichtweg zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief
Silzer Gemeinderat stimmt gegen die GESUNDHEIT seiner Bürger ab!

Über die Notwendigkeit braucht nicht allzuviel diskutiert werden, da alle Parameter für eine Lärmschutzwand stehen. Im Jahr 2019 wurde eine "Lärmtechnische Untersuchung Gemeinde Silz" von den ÖBB erstellt, mit dem Ergebnis, dass eine massive Pegelüberschreitung in der Nacht von 15dB erreicht wird. (Zum Verständnis: Güterzüge fahren mit gemessenen 100dB (Presslufthammer) an der Hausfassade und das bis zu 30mal pro Nacht, am Hahntennjoch sind Motorräder mit einem Standgeräusch von 96dB verboten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief von Dr. Joachim Strauß
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis.Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief Theo Sager
Die Angst des Imster Gemeinderates vor dem Regenbogen

Was haben Innsbruck, Telfs, Wien und Hamburg? Richtig, alle diese Städte besitzen einen Schutzweg in Regenbogenfarben. In Zeiten wie diesen ein überaus wichtiges Signal: Gegen Diskriminierung und Hass, für mehr Akzeptanz, Toleranz und ein kleines bisschen mehr Liebe. Doch was selbst in Millionenstädten kein Problem darstellt, sorgt in der verhältnismäßig kleinen Gemeinde Imst für größeres Aufsehen. Bei der Gemeinderatssitzung am 24.09.2024 wurde der Antrag von Stadtrat Richard Aichwalder auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief TTV-Präsident Josef Falkner
Feige Politik!

Das Abhalten einer Geplanten Demo auf der Brennerroute seitens der Behörden nicht zu genehmigen ist wohl die größte Feigheit die man an den Tag legen kann um einen Gegner auszuschalten. Politisch ein Eigentor der Sonderklasse! Hätte dieses Ansinnen ein Herr Gurgiser angemeldet, wäre dies sicher kein Problem gewesen. Eine schiefe Optik allemal gerade kurz vor einer bevorstehenden Nationalratswahl, wo erwartet wird, dass Parteien zu gewissen Themen klar Stellung beziehen. Der Fall rund um den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Leserbrief
Nachlese zum TT Forum Fernpasspaket in Nassereith

Es ist bemerkenswert, wenn der Landeshauptmann, der Verkehrslandesrat, der Bürgermeister von Nassereith und ein Vertreter der Bürgerinitiative am Podium und danach mit den Bürger*innen im Saal diskutieren. Was fällt in der Nachlese auf? BM Kröll stellte sich als vehementer Verteidiger der Interessen der Nassereither Bürger*innen dar: Keine Mautstelle, da gibt es einen Gemeinderatsbeschluss! Und jetzt habe er sogar erreicht, dass es ein Abfahrverbot gibt – das die Durchreisenden zum Benutzen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief von Sepp Reinstadler
"Undankbarkeit schlimmer als Diebstahl"

Ernst Schöpf als Gemeindepräsident ist es zu verdanken, dass die Tiroler Gemeinden wieder weitgehend Zugriff auf ihre Gemeindegründe bekommen haben. Dabei geht es um Milliarden Euro und es geht um viele Möglichkeiten der Tiroler Gemeinden, wieder in der Raumordnung mit Flächenwidmung zur Errichtung von Infrastruktur, zur Sozialpolitik (z.B. leistbares Wohnen) auf solche Gründe zurückgreifen zu können. Das ist von unschätzbarem Wert für künftige Generationen. Aber wo bleiben die dankbaren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Halbstundentakt
Leserbrief zum Artikel – Öffis im Oetztal setzen Meilenstein

Ötztal fährt als Pionierregion die öffentliche SchieneBezugnehmend auf diesen Artikel in Ihrer Zeitschrift möchte ich doch einige Bemerkungen dazu anführen: Der Halbstundentakt als solcher ist wohl keine schlechte Idee, aber er funktioniert nur für jene, die auf der Strecke der Buslinie ihren Start- bzw. Zielort haben. Für jene, die auf ein weiteres Verkehrsmittel angewiesen sind (z.B. Bahn), ist der Fahrplan sehr schlecht abgestimmt. All die Herren, die man auf diesem Bild zu dem oben...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief
Zum Kommentar von Sieghard Krabichler "Wo bleibt die Wolfsromantik"

Herzlichen Dank für den klaren und deutlichen Kommentar. Ich unterstütze Deine Worte voll und ganz. Man kann anscheinend gar nicht genug über die Wolfsproblematik reden, die Schäden und Wahnsinnskosten von 600.000 Euro allein im Jahr 2021 immer wieder neu in Erinnerung rufen. Nebenbei gesagt geht das ja alles zu Lasten der Steuerzahler, also jeder muss auf diese Weise den Irrsinn unserer feigen Landesregierung mittragen. Bloß, wann begreift dies die Bevölkerung insgesamt? Es stehen aus Dummheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief
Lockerungen der Maskenpflicht an Schulen

Denkt man an die aktuelle Corona-Situation an Österreichs Schulen, Stichwort Lockerung der Maskenpflicht, so zwängt sich fast ein kleines Gedankenexperiment mit einem Schifahrer auf, der im ungesicherten Gelände vor einem unverspurten Hang steht. Blöd nur: Der Schifahrer kennt die Schneeverhältnisse nur vage. Es herrscht die höchste Lawinenwarnstufe. Der Lawinenairbag liegt dank mehrerer vorangegangener Fehlzündungen nun daheim und die Batterie des Lawinenpieps schwächelt in Anbetracht der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Reaktion zum BB-Beitrag vom 10.02. S.22/23
Leserbrief zum Beitrag "Verkehrslösung in Sicht"

In der Ausgabe der Bezirksblätter vom 10.02.22 hat Norbert Praxmarer von der Liste 2 die Pläne für den Bau einer Verbindungsstraße von der Hohen Rinnen zum FMZ vorgestellt. Dabei erwähnt er auch „ökologische Einbußen“, die sich sinngemäß einer Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Gewerbe/Industriezone unterzuordnen hätten. Dem möchte ich entgegenhalten, dass das vom Neubau einer Straße betroffene Gebiet (Lange Fürche, Soachbichl, Aufelder) mit Ausnahme von Feldwegen zu den Gott sei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief von Dr. Helge Juen
"Damit i mi nit schamen muas"

Nein, keine Angst, diesesmal richtet sich mein Brief weder an den Bürgermeister noch an die Stadtgemeinde. Meine diesbezüglichen Bemühungen haben ja nichts genützt... Stoff für Kritik gäb's allerdings genug. Nein, diesmal hab ich einen sehr gescheiten Tipp einer lieben Imsterin bekommen und geb ihn gerne weiter. Wenn sie von Urlaubsgästen in der Innenstadt gefragt wird, wo sich das nächste Lebensmittelgeschäft oder ein Supermarkt befindet, schaltet sie von Imschterisch auf korrekte deutsche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief
Lehrer sind keine Impfmuffel

Mit Befremden nimmt man wahr, dass in diversen Medien die Lehrerinnen und Lehrer als „Impfmuffel“ und „Superspreader“ bezeichnet werden. Seit Jänner kämpfen Vertreter aller Tiroler Schularten für eine rasche Impfung der impfbereiten Kolleginnen und Kollegen. Mehrfach wurden wir vertröstet. Vor den Osterferien drohte sogar ein Impfstopp für Lehrerinnen und Lehrer. Erst Anfang Mai konnte zumindest eine erste Teilimpfung für alle impfbereiten Kolleginnen und Kollegen erreicht werden. Wir wehren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief
"Falkner hat offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt"

Tourismus braucht "Bewahrer" statt "Macher" (Alternativ: "Jack Falkner und die Lizenz zum Bauen") Wenn der Chef der der Bergbahnen Sölden unverändert den Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal fordert, dann hat er die offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Megaprojekte finden in weiten Teilen der Bevölkerung keine Akzeptanz mehr. Dies belegt die sehr hohe Zahl an Unterstützungserklärungen auf der Plattform mein.aufstehn.at. 161.000 Menschen haben gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief
Von der Sense zum Golfschläger (gleiche Bewegung, nur nicht so anstrengend)

SAUTENS. 40 Jahre Sautner Schwimmbad: für kleinbürgerliche Familien eine gute Gelegenheit zur Erholung und den Kindern das Schwimmen zu lernen. Doch einige bekannte Unternehmer vom Timmelsjoch bis zum Inn breiten sich aus. Aber was sind die Folgen:Ein eingezäunter Golfplatz für die „Großkopfeten“.Bauern wechseln den Traktor für ein Golfcart oder einen Rasenmäher.Es werden beste landwirtschaftliche Gründe geopfert.Wie sagte schon Erich Honecker von der ehemaligen DDR: „vorwärts immer - rückwärts...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief von Willi Grissemann
Der Baumfrevel in Imst

Der Imster Baumfrevel, es wurden 3 schöne, alte Kastanienbäume am „Eisplatzl“ grundlos gefällt, erzürnt praktisch alle Imster. Dass ausgerechnet der Umweltreferent nach einem „Umlaufbeschluss“ quasi im Alleingang und ohne Fachgutachten so einen, nicht mehr gutzumachenden, Auftrag gab, macht fassungslos. Mit dem Argument „Gefahr in Verzug“ kann man praktisch jeden Baum schlägern. Zwei der Bäume waren kerngesund und nur einer war leicht angefault. Gerade deshalb hätte es ein Fachgutachten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief
"Hilferuf des Haiminger Forchet"

Meine lieben Oberländer! Ich bin’s euer Haiminger Forchet. Habt sicher schon von mir gelesen in letzter Zeit. Nicht gut steht's, darum wollte ich mich melden. An die Wäsche soll’s mir gehen, von allen Seiten. Baubedarf gibt es, Wohnprojekte und Industrieflächen wollen sie von mir haben. Weil es halt alles viel zu wenig sei, drum gibt es keine Alternative. Dabei ist Österreich ja eh schon Flächenverbrauchs-Europameister, Tirol intern am Stockerl, ja und Haiming ganz vorne im Spitzenfeld des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.