Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
3

Leserbrief zum Ötscherland-Express
"Der Zug ist noch nicht abgefahren"

Wiener Lokalbahnen-Freund setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses ein. LUNZ/KIENBERG. "Der Zug ist noch nicht abgefahren!" Mit dieser klaren Ansage meldete sich Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer zu Wort: "Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland-Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden." Geschichte, Tradition und Nostalgie Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neue Erdbeben-Messstation im Keller des Scheibbser Rathauses | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Leserbrief
Erdbeben-Messstation in Scheibbs als Faschingsscherz?

Scheibbser Leser äußert sich kritisch über einen Erdbeben-Artikel von Redaktionsleiter Roland Mayr. SCHEIBBS. In der Scheibbser Ausgabe Nr. 02 steht auf S. 6: "Messstation: Scheibbser sind jetzt vor den Erdbeben sicher". Wenn wir jetzt vor Erdbeben sicher sind, warum werden nicht weltweit Messstationen errichtet, um sicher zu sein? Das wäre äußerst billig im Vergleich zu den ungeheuren Erdbebenschäden.  Aussage von Texten überdenken Lieber Herr Mayr, ich würde über die Aussage von Texten mehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verwaldung schreitet fort im Ötscherland. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Leserbrief
Blumen sollten nicht gegen Bäume ausgespielt werden

Ein Artikel über Verwaldung im Naturpark Ötscher-Tormäuer in Ausgabe Nr. 37 der BezirksBlätter Scheibbs regt eine Leserin zum Nachdenken an. REGION. Vielen Dank für Ihren Artikel über die Verwaldung, der zur Diskussion und auch zum Nachdenken anregt. In unseren Wäldern stehen häufig Fichten, die lange Hitze und Trockenheit schwer ertragen. Das bedeutet: wir werden viele von ihnen verlieren. Wenn man einen Wald möchte, wird man resistente Bäume nachpflanzen. Vielerorts entstehen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Statt die Krähen zu schützen, sollte man lieber den Bestand der Singvögel sichern, meint ein Leser aus Göstling. | Foto: Pixabay
3

Leserbrief
Ein Göstlinger äußert sich gegen übertriebenen Krähenschutz

Ein Leser aus Göstling übt Kritik an unserem Krähenfallen-Beitrag in der Ausgabe Nr.31 der BezirksBlätter Scheibbs. BEZIRK. Zur Schlagzeile "Scheibbser kämpft für die Rabenvögel" in den der Ausgabe Nr. 31 der BezirksBlätter muss man schon bemerken, dass man den, an sich ja positven Tierschutz auch übertreiben kann! Singelvogelschutz wäre besser Statt die Rabenvögel zu schützen, die sich zu anderem Kleingetier keineswegs so harmlos verhalten und auch in der Landwirtschaft allerhand Schaden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.