Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Foto v. l.: Gerd Rahstorfer (Trompete, Flügelhorn), Horst Sonntagbauer (Bass) und Eva Rossmann. (Nicht am Bild: Pianist Volkhard Iglseder)

Eva Rossmann war mit neuem Roman zu Gast in Thalheim

Rund 90 Minuten dauerte die spannende Reise durch den bereits 17. Roman „Fadenkreuz“ der bekannten Autorin Eva Rossmann, den sie am 31. Mai 2016 gemeinsam mit dem Jazz-Trio Die Gastgeber im Festsaal der Landesmusikschule Thalheim präsentierte. Die rund 100 Besucherinne und Besucher kamen an diesem Abend gleich zum doppelten Genuss: Ein packender Krimi rund um dunkle Machenschaften in der Bekleidungsindustrie - von der Ausbeutung der Näherinnen im Vietnam bis hin zu den dubiosen Drahtziehern in...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Vernissage im Gedenken an »Brandzinken« Günter

Vernissage im Gedenken an »Brandzinken« Günter Donnerstag 9. Juni, 19 Uhr Alte Welt, Hauptplatz 4, Linz Musik: „WIA DA WÖ!“ Gotthard Wagner - Geige, Rudolf Lughofer - Dudelsack, Toni Pichler - Akkordeon Lesung aus den Werken: Robert Stähr "edition pro mente" Redakteure der Straßenzeitung Kupfermuckn „Brandzinken“ Günter Hochegger (4.12.1945 - 22.08.2014), Autor, Künstler und in den letzten Jahren seines Lebens Redakteur der Straßenzeitung Kupfermuckn, war besonders für seine Publikationen und...

  • Linz
  • Heinz Zauner

Landlwochen - Lesung Frühlingsgefühle mit Monika Krautgartner im Schloss Feldegg / 4742 Pram

Frühlingsgefühle. Texte zum Träumen, Schmunzeln, Kichern und Beben. Wenn die Nächte lau sind, Fliederduft in der Luft liegt und nicht nur die Natur erwacht, sind selbst hartgesottene Zeitgenossen für unbeschwerte Romantik zu haben. Vier Dichterinnen aus dem Innviertel machen die Liebe und sämtliche Triebe ungeschminkt, heiter und mitunter ein bisschen frech zum Thema. "Wir freuen uns, dass wir neben Konsulentin Monika Krautgartner auch wieder Patricia Weißl-Günther, Irene Gruber und Maria...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernhard Hanreich
4

Lesung Eva Rossmann & Die Gastgeber

Lesung zum neuen Roman „Fadenkreuz“ mit Musik DI 31. Mai 2016 • 19.30 Uhr Festsaal der Landesmusikschule Thalheim • Kirchenstraße 3 • 4600 Thalheim bei Wels Vorverkauf: Euro 14,00 (Bürgerservice Thalheim, Webshop ohne VVK-Gebühren, oder in der Landesmusikschule Thalheim.) Abenkasse: Euro 16,00 Kontakt: 07242 / 470 74 33 (Kartenverkauf) • service@thalheim.at Eva Rossmann: 1962 in Graz geboren; lebt im Weinviertel. Verfassungsjuristin, Journalistin, Autorin, Köchin, ORF-Moderatorin. Sachbücher,...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
2

Medio2 stellt preisgekrönte Texte des Literatur-Förderpreises "Ohrenschmaus" vor

Der “Ohrenschmaus” versteht sich als Förderpreis, der Texte von Menschen mit Lernbehinderungen prämiert und ihnen den Zugang zur Literatur ermöglicht. Die Jury um Schirmherr Felix Mitterer sucht herausragende Texte von intellektuell behinderten Menschen, die Leserinnen und Lesern neue Einblicke in das Leben und Denken behinderter Menschen ermöglichen und zur Vielfalt der Literaturlandschaft beitragen. Als Gäste begrüßen wir eine der Preisträgerinnen 2015, Silvia Hochmüller, sowie einen mehrfach...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Vea Kaiser (c)Ingo Pertramer | Foto: Ingo Pertramer

Vea Kaiser liest beim Kulturverein MEDIO2

Eine der gefragtesten österreichischen Autorinnen - Vea Kaiser - gastiert am 31.1.2016 auf Einladung des Kulturvereins MEDIO2 in Kronstorf. Sie liest aus ihrem jünsten Roman "Makaronissi" und erzählt von der Glückssuche einer Familie und deren folgenreichen Katastrophen, von Möchtegern-Helden und Herzensbrechern. Und von der großen Liebe, die man mehrmals trifft. Das im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienene Buch ist das zweite nach ihrem Erstlingswerk "Blasmusikpop". GH Rahofer / Kronstorf...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Kulturelle Events in Verbindung mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot im Traditionswirtshaus – dafür gibt es künftig Förderungen. | Foto: cowö/Fotolia

Förderung für Kultur im Traditions-Wirtshaus

Die Traditions-Wirtshäuser in Linz haben es nicht leicht. Einbußen durch die Wirtschaftskrise, gesetzliche Auflagen und das vielfältige gastronomische Angebot in der Stadt machen den Betrieben zu schaffen. Eine neue Initiative hat sich nun die Erhaltung der traditionellen Gasthäuser als Kristallisationspunkte regionaler Lebenskultur und Kommunikation in den Stadtteilen auf die Fahnen geschrieben. Um mehr Gäste in die Lokale zu locken sollen die kulinarischen mit kulturellen Genüssen verbunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Turrinis Leber - Franz Friedrich Altmann (Buchpräsentation)

Franz Friedrich Altmann, geboren 1958 in Hagenberg im Mühlkreis, lebt in St. Leonhard bei Freistadt. Seine Kriminalromane Turrinis Nase, Turrinis Herz sowie die letzten beiden Bände in der Reihe Turrinis Bauch (Haymon 2012) und Turrinis Jagd (Haymon 2013) haben ihn einem breiten Publikum bekannt gemacht. Ein schräger Provinzkrimi von Franz Friedrich Altmann – bissig, witzig und nicht auf den Mund gefallen. Gucki Wurm, resolute Provinzjournalistin bei den Mühlviertler Nachrichten, und ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Albin Böcksteiner
Christine Haiden ist langjährige Chefredakteurin der Zeitschrift Welt der Frau, Kolumnistin der OÖN und Präsidentin des OÖ. Presseclubs | Foto: Foto: Röbl

Christine Haiden liest in Kronstorf

Im Rahmen der ersten Veranstaltung des Jahres präsentiert der Kulturverein Medio2 eine besondere Frau - Christine Haiden liest beim Literaturfrühstück am 22. März im GH Rahofer. Sie liest über "Was im Leben zählt - Geschichten von ungewöhnlichen Menschen". Warum findet eine 103jährige das Leben wunderbar, wieso will ein Querschnittgelähmter die Bundeshymne für sich spielen hören und warum bleibt ein Paar zusammen, selbst wenn der Mann zur Frau wird? Christine Haiden erzählt und liest von...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Der bekannte ORF Moderator "Eggerisch gredt" Walter Egger gastiert erstmals mit seinem Derblecken in Schärding.

Derblecken: Nun bekommen auch Schärdinger ihr "Fett weg"

Seit Jahren nimmt Walter Egger beim Derblecken in Ried Politik aufs Korn – nun auch in Schärding. SCHÄRDING, EBERSCHWANG. Im Exklusiv-Interview spricht der Moderator und Mundartdichter darüber, warum er jetzt in Schärding derbleckt und was sechs Kilogramm Zeitungsausschnitte damit zu tun haben. Herr Egger, wie lange derblecken Sie bereits in Ried und warum soll jetzt Schärding folgen? Egger: Es ist heuer das 19. Jahr, dass ich mein Derblecka in Ried im Kellerbräu an den ersten drei Sonntagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Klein: Der Herr der Dinge

LESUNG Rudolf Klein „Der Herr der Dinge“

Do, 12. Februar 2015, 19.30 Uhr Das Medien Kultur Haus lädt zu einer Lesung der besonderen Art. Ein unterhaltsamer Abend mit Passagen aus dem ersten Roman des Zeichners und „Lochgott“-Schöpfers Rudolf „Rudi“ Klein. „Der Herr Der Dinge" ist ein reich bebildertes, humoristisches aber auch kritisches Buch und erzählt von einem „Lebensautodidakten“ mit großer Leidenschaft - Herr Stefan hortet Dinge. Sein umfangreiches Sammelsurium umfasst für uns scheinbar wertlose, zum Teil kuriose Objekte. Hinter...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Anzeige

"EIN FEST DES LACHENS" Lesung mit Heinz Marecek

"Weihnachten ist ein Fest der Freude und Freude lacht – auch zu Weihnachten!“ Mit diesem Leitgedanken erfreut der beliebte Schauspieler Heinz Marecek am Donnerstag, den 27. November 2014, 19:00 Uhr, mit einer lustigen Adventlesung das lebensspuren.museum. Ob er mit seiner Lieblingsgeschichte von Herbert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt oder Werner Schneyders Lob der Influenza teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Festes sind kaum Grenzen gesetzt. Seien...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
4

Lesung im Garten von Eden

Mundartlesung im Garten von Eden der Firma Halbartschlager in Sierning am Freitag, 27. Juni 2014. Beginn der Lesung ist um 19:30 Uhr. Die Gartentür ist allerdings bereits schon ab 18:30 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Es lesen die Sierningerin Christine Kaltenböck (Siegerin Franz-Hönig-Reimwettbewerb) sowie Leopold Schöllhuber aus Wilhering (preisgekrönter Poetry-Slammer) Für das leibliche Wohl sorgt das Team des GH Alpenblick Sierning. Der Biowinzer Hausdorf präsentiert seine Produkte. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Irene Moser

G´reimt und dazöd

Kultur am Pienkenhof Am Sonntag Nachmittag, den 25. Mai um 14.30, ist die “Mühlviertler Schreiblust” wieder auf dem Pienkenhof in Kefermarkt, Wittinghof 3 zu Gast. Schon im Jahr 2009 bescherten uns die Autorinnen und Autoren einen lustigen, unvergesslichen Abend. Neben den heiteren G´schichten gibt es auch noch Märchen für Groß und Klein. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Staatsmeisterin auf der Steirischen, Michaela Zarzer, mit ihrem Ensemble. Eintritt: Erwachsene: € 10.- Kinder,...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter

Literaturfrühstück: Anna Weidenholzer "Der Winter tut den Fischen gut"

Die junge und schon höchst erfolgreiche Linzerin Anna Weidenholzer gastiert im Rahmen des traditionellen Literaturfrühstücks des Kulturvereins Medio2 im GH Rahofer. Am Sonntag, 22. September 10:15 Uhr, liest sie aus ihrem jüngsten Buch, das bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse für den begehrten Preis nominiert worden war. Wann: 22.09.2013 10:15:00 Wo: GH Rahofer, Hauptstr. 56, 4484 Kronstorf auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Perg liest im Ambiente der Bibliothek des Heimathauses

Perg liest im Museum

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im Vorjahr gibt es am Mittwoch, 4. September 2013 um 19:30 Uhr in der Bibliothek des Heimathauses Stadtmuseum Perg eine Neuauflage von Perg liest im Museum. Mitglieder des Heimatvereins Perg lesen heimatkundliche Texte. Ebenfalls im Heimathaus Stadtmuseum Perg gibt es noch bis zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2013 die von Gerhard Pilz liebevoll aufbereitete Sonderausstellung "174 Jahre Faszination Fotografie" zu sehen. Die detailreiche Präsentation...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Kabarettlesung mit Burgschauspielerin Ulrike Beimpold

„Eine Birne namens Beimpold - Anekdoten einer Burgpflanze“Freitag, 22. März 2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum ALFA Steyrermühl Ein Abend für Theaterhungrige und ein Abend für Hungrige, denen Theater schmackhaft gemacht werden soll. Wer bis dahin nicht in einem Theater war, wird Lust darauf bekommen. Wer bis dahin oft im Theater war, wird doppelt lachen.In ihren köstlichen Erzählungen über berühmte Kollegen und von guten Geistern aus dem Hintergrund öffnet die Schauspielerin die Pforte der heiteren...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Anzeige

Lesung mit Christoph Ransmayr / Konzert mit Alexander Balanescu

Mit der 2011 gestarteten Reihe FESTWOCHEN EXTRAS bieten die Salzkammergut Festwochen Gmunden auch außerhalb der Festwochenzeit interessante Kulturveranstaltungen: 2013 eröffnet Intendantin Jutta Skokan das Kulturprogramm mit zwei prominent besetzten FESTWOCHEN EXTRAS in Kooperation mit dem Kulturverein Kino Ebensee. Christoph Ransmayr wird am 13. April um 20.30 Uhr aus seinem "Atlas eines ängstlichen Mannes" im Kino Ebensee lesen. Dieser große erzählte Weltatlas ist eine einzigartige, in...

  • Salzkammergut
  • Brigitte Zierhut-Bösch
Franz Lasinger, Monika Pröll und Robert Cupak präsentieren am 21.Februar ihre DVD. Dazu gibt es eine Lesung.

"Offener Kulturstammtisch"

Präsentation von "Stifters Feldblumen" auf DVD als Auftaktaktion. Zum ersten "Offene Kulturstammtisch" sind alle Kunstinteressierten, freischaffenden Künstler, Fotografen, Maler und Musiker; Literaten und kreativen Menschen eingeladen. Der Stammtisch soll der ungezwungene Form des Austausches von kreativen Menschen dienen. Beim ersten Stammtisch wird die DVD-Produktion von "Stifters Feldblumen" von Franz Lasinger unter Mitarbeit von Robert Cupak und Monika Pröll präsentiert. Dazu gibt es eine...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

StadtRundschau verlost Karten für Joesi Prokopetz

Kabarett-Urgestein gastiert im Volkshaus Pichling in der solarCity nächsten Donnerstag, 29. November. LINZ (ok). Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen „belauscht“, dann denkt er nicht: „Ich lass mir auch eine Glatze wachsen“, sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen. Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: „No und wiea brat is’n jetzt der Äquator?“ Und die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Österreichischer Tagebuchtag

Lesung mit Franz Praschl "Das Weltenschicksal“ – ein universelles Tagebuch Wann: 07.11.2012 19:30:00 Wo: Reiman Akademie, Promenade 29, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Reinhard Reiman
Foto: harry-fotos
1 37

ARTbase @ SAKOG

Vergangenes Wochenende lud die Kulturinitiative "Kultur statt Kohle" zum ARTbase Festival ins SAKOG Kulturwerk, um ihrem ersten SAKOG WORKSHOP SOMMER, welcher von Juli bis August ein buntes Programm aus Workshops, Performances und Ausstellungen bereitstellte (die Palette reichte dabei von Urban Gardening über Reverse Engineering bis hin zu Ausdrucksmalerei und Thai-Boxing), ein würdiges Ende zu bereiten. Den erfolgreichen Auftakt machte PLAYGROUND AV (19. bis 22. Juli). Das Audio-Video-Camp,...

  • Braunau
  • G. Heim
Foto: www.werfotografiert.at
13

Autor Vladimir Vertilb in Traun

Autor Vladimir Vertilb in Traun TRAUN (ros). Vladimir Vertilb emigrierte mit fünf Jahren von Russland nach Israel, danach in die USA und über zahlreiche Umwege nach Österreich, wo er studierte und als freier Schriftsteller in Wien und Salzburg lebt. In der Bibliothek Traun las er aus seinem neuesten autobiographischen Buch „Schimons Schweigen“.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ursula  Maria Plotz präsentiert ihr zweites Buch
6

Die Steyrer Autorin Ursula Maria Plotz präsentierte Ihr zweites Buch " Das Haus der älteren Mitbürger" in der Bibliothek im Dominikanerhaus

Trotz der starken Konkurrenz (Franzobel zeitgleich in Steyr) gab es nicht mehr viele freie Sessel in der Bücherei. Zur Eintrittskarte konnte sich jeder Besucher ein Glas Wein bzw. Traubensaft aussuchen und es ging beschwingt in einen kurzweiligen Abend, mehr Vortrag als Lesung. Die Autorin eröffnete mit einem Witz aus dem Buch, der bewies, dass die handelnden Personen, die in einem Wiener Altenheim leben oder arbeiten, keine senilen, alten Schachteln sind. Ursula Maria Plotz erzählte auch von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christa Öhlinger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Rainer Maria Rilke - "Und dann meine Seele sei weit"

Franz Froschauer liest Rainer Maria Rilke in der Villa Paulick …sich Rilke nähern – von ihm berührt, betroffen, beschämt, bereichert und begeistert zu werden… Das lyrische Werk von Rainer Maria Rilke ist unvergänglich schön. Es altert nicht, erscheint universell und kommt nie aus der Mode, Rilkes Gedichte erobern mühelos, denn sie verdichten immer aufs Neue Erfahrung und Empfindung, Suche, Ahnung und Erkenntnis. Franz Froschauer umrahmt diese Lyrik mit Auszügen aus Rilkes Briefverkehr mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.