Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ein Planet randvoll mit Fantasie. Wäre das nicht fabelhaft? Eben! Das Storytelling Festival macht es am 29. Mai in St. Pölten möglich. | Foto: Nikolaus Pfusterschmid

Lange Nacht der Märchenerzähler in St. Pölten

Das Internationale Storytelling Festival lädt in St. Pölten zur "Matinee der Erzählenden Künste" ST. PÖLTEN (red). Zum 28. Mal findet Folke Tegetthoffs Internationales Storytelling Festival heuer statt. Rund 50 der weltbesten Künstler aus 17 verschiedenen Nationen begeistern mit Klassischem Erzählen, Pantomime, Figurentheater, Clownerie, Akrobatik, Musik und vielem mehr rund um das Ausdrucksmittel „Erzählen“. Schüler im Bann der Erzählenden Künste In St. Pölten stehen im Rahmen des Festivals...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Literat und Musiker im Café Schubert: Kaffee, Zigaretten und das Schreiben sind Roul Starkas Dreifaltigkeit. Dazu kommt das Piano.

Das St. Pöltner Lied ist erfunden

Melancholisch und trotzdem lustig: Der St. Pöltner Künstler Roul Starka präsentiert seine erste CD. ST. PÖLTEN (jg). Roul Starka bittet zum Gespräch ins Kaffeehaus. Wenn möglich im Raucherbereich. "Ich bin ein Genießer", sagt er. Vor ihm ein Espresso, daneben die Marlboro-Schachtel. Starka trägt Sakko, Hemd und Gilet, er ist vornehm gekleidet. Früher sei dies anders gewesen, aber man wird seriöser. Und Starka will schließlich als seriöser Entertainer rüberkommen. Auf Suche nach dem eigenen Ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Infoveranstaltung über die Aufnahme von Asylwerber

Vortragende: DSA Birgit Koller, Diakonie Flüchtlingsdienst, Einrichtungsleiterin Beratungsstelle Wien, Wohnberatung Niederösterreich Dr. Rainald Tippow, Caritas Wien, Leiter Pfarrcaritas u. Nächstenhilfe Es ist in der letzten Zeit für uns alle wieder zur traurigen Routine geworden, die täglichen Berichte über Menschen auf der Flucht zur Kenntnis zu nehmen. Vielfältig sind die Gründe, die jemanden dazu bringen, das gewohnte Umfeld, das Zuhause, manchmal sogar die Familie zu verlassen und dafür...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
3

Buchpräsentation Toni Distelberger "Das Mädchen im Badeanzug"

Dienstag, 7. April 2015 - 18.00 Uhr Josef Prinz und Leopold Karlinger, zwei Halbwüchsige, die zur Wehrmacht eingezogen worden sind, schaff en es im Mai und Juni 1945 auf eigene Faust heim in ihre Dörfer im Wald- und Mostviertel und erleben dabei unglaubliche Abenteuer. Auf diesen Wegen vollzieht sich auch ihre persönliche Transition von den Kriegs- zu den Friedenszeiten. Das Tagebuch des Generalvikars Michael Distelberger spiegelt die Stimmung von Anspannung und Bedrohung wider, die im Frühjahr...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
4

Buchpräsentation Andreas Nierhaus "Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"

Dienstag, 24. März 2015 - 18.30 Uhr Eine Collage und Montage unzähliger historischer Bauteile aus ganz Europa, die vorgibt, eine » authentische « mittelalterliche Burg zu sein: Kreuzenstein, das zwischen 1874 und 1906 erbaute Privatmuseum und Familien-mausoleum des Grafen Wilczek nördlich von Wien, ist eine perfekt eingerichtete Heterotopie des 19. Jahrhunderts, die bis heute zu einer Zeitreise in die Welt der Ritter einlädt. Die erste umfassende monographische Untersuchung dieses singulären...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Lesung: Thomas Raab - Still

Seine Metzger-Krimis sind Kult und wurden mit Robert Palfrader als Detektiv verfilmt. Mit „Still – Chronik eines Mörders“ gelingt Thomas Raab ein ungemein spannender und außergewöhnlicher Thriller, der seit Monaten auf den Bestsellerlisten steht und hymnische Kritiken erhielt. Außergewöhnlich ist der Serienkiller Karl Heidemann. Er besitzt ein unfassbar sensibles Gehör, das ihm den Lärm der Welt zu einer Höllenqual macht. Erlösung findet er nur in der Stille des Todes. So hinterlässt er eine...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

Einblicke hinter die Kulissen der Oper

NEULENGBACH (ame). Christine Felkel und Geri Berger luden Literatur- und Opernliebhaber zu einem genreübergreifenden Abend mit dem Böheimkirchner Schriftsteller Manfred M. Hrubant in das Atelier 333. Neben einer Lesung aus dessen Buch "Im Herzen des Tarot" berichtete der niederösterreichische Künstler über die Entstehung der dazugehörigen Oper "Tarot" und präsentierte mit musikalischen Ausschnitten der Oper das Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem armenischen Komponisten Juri Geworkian.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

ADOLF HOLL – Braunau am Ganges

Kann Religion unschuldig sein? Auf der Suche nach einer Antwort begibt sich Adolf Holl auf eine Expedition durch die Weiten der Religionen. Dabei stellt er westliches Denken und östliche Weisheit gegenüber. Adolf Holl gilt als einer der kompetentesten Religionsexperten und pointiertesten Kritikern der katholischen Kirche. 1954 wurde er zum Priester geweiht. Sein Buch „Jesus in schlechter Gesellschaft“ brachte ihn in Konflikt mit der katholischen Kirche, es folgte die Suspendierung vom...

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner

Lesung Adolf Holl – Braunau am Ganges

Kann Religion unschuldig sein? Auf der Suche nach einer Antwort begibt sich Adolf Holl auf eine Expedition durch die Weiten der Religionen. Dabei stellt er westliches Denken und östliche Weisheit gegenüber. Adolf Holl gilt als einer der kompetentesten Religionsexperten und pointiertesten Kritikern der katholischen Kirche. 1954 wurde er zum Priester geweiht. Sein Buch „Jesus in schlechter Gesellschaft“ brachte ihn in Konflikt mit der katholischen Kirche, es folgte die Suspendierung vom...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Mercedes Echerer  las aus ihrem Buch "Märchen, Mythen & Musik – Donau". | Foto: Privat

Es war einmal in Österreich und Ungarn

KIRCHSTETTEN (ame). Als kleines Mädchen fasste die Schauspielerin und Autorin Mercedes Echerer den Entschluss, die Märchen aus ihrer in Österreich und Ungarn verbrachten Kindheit später einmal mit denen zu teilen, die sie noch nicht kennen. Einige Jahre später kamen nun auf Einladung von Gerhard Waldschütz auch die Besucher ihrer Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten in den Genuss dieser gesammelten Legenden und Erzählungen von Ländern entlang der Donau aus ihrem Buch "Märchen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Lesung: Georg Fraberger - Ein ziemlich gutes Leben

Nach der „Theorie der Unbildung“ jetzt die Praxis: Konrad Paul Liessmann liefert mit seinem neuen Buch „Geisterstunde“ einen Besteller und gleichzeitig einen heiß diskutierten neuen Blickwinkel zum Thema „Bildung und Schule“. Eintritt Vorverkauf 10 EUR, Abendkassa 12 EUR, CP Card 2 EUR ermäßigt Wann: 28.01.2015 20:00:00 Wo: Cinema Paradiso, Rathauspl. 14, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Foto: Günther Egger

Gregor Bloéb in alter und neuer Herzlichkeit

ST. PÖLTEN (red). Gregor Bloéb liest unter dem Titel "In alter und neuer Herzlichkeit" am 29. November um 19.30 Uhr im Landestheater aus dem Briefwechsel von Joseph Roth und Stefan Zweig 1927-1938. In dem umfangreich erhaltenen Briefwechsel lässt sich die Freundschaft zwischen Roth und Zweig über mehr als zehn Jahre verfolgen. Obwohl viele Briefe Zweigs verloren sind, gibt die Direktheit des Geschriebenen den vertrauten Charakter der Verbindung wunderbar wieder: auf Beschönigungen wird – vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein von Hand gebundenes Buch als erfolgreiche Zusammenarbeit der Künstler Christine Felkel und Erwin Ginner.
2

"Das Schwarze" für das heimische Bücherregal

NEULENGBACH (ame). Vergangene Woche lud das Atelier 333 zum gemeinsamen Literaturfrühstück und präsentierte den anwesenden Gästen als ganz besonderes Genussstückerl das erste gemeinsame Buch von Christine Felkel und Erwin Ginner. Mit Sorgfalt er-dacht und gemacht, könnte man sagen, lag doch die Umsetzung von "Das Schwarze" von der ersten Idee bis zur letzten von Hand gebundener Seite ausschließlich bei den beiden einheimischen Künstlern. Und so lauschten die Gäste beim Frühstück einer Lesung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
3

Erstpräsentation "Der Wiener Kongress" von Hannes Etzlstorfer

Ganz Wien war vor genau 200 Jahren auf den Beinen, um den feierlichen Einzug der drei Monarchen in Wien – Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Gastgeber Kaiser Franz I. – zu bestaunen. Das neue Buch von Hannes Etzlstorfer liefert Momentaufnahmen vom Wiener Kongress und zeichnet ein plastisches Bild des Alltags in einer Stadt, die für einige Monate zum uneingeschränkten Machtzentrum der damaligen Welt wurde. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchpräsentation Walter Sauer "Expeditionen ins afrikanische Österreich"

Warum Eisenstadt in Karl Mays »Sklavenkarawane « vorkommt, was Salzburg mit dem südafrikanischen Burenkrieg zu tun hat oder ob der erste schwarze Sklave Österreichs tatsächlich in Kärnten lebte - derlei Fragen stellten sich Walter Sauer, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, im Verlauf seiner Fahrt durch das »Afrikanische Österreich«. Entstanden ist daraus ein Reiseführer besonderer Art, der nach dem »grabe, wo du stehst« Prinzip afrikanischen Spuren in Wien und den Bundesländern...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
2

Buchpräsentation August Schmölzer "Der Totengräber im Buchsbaum"

Jeder von uns wird, gewollt oder ungewollt, Zeuge von Vorgängen, die er missbilligt, ohne dagegen vorzugehen. Es fehlt dazu die Kraft und der Mut. Später meldet sich vielleicht das Bewusstsein und erhebt Vorwürfe, manchmal bis an den Rand der Verzweiflung. Unverschnörkselt erzählt Schmölzer von einem Heimkehrer, der spät, aber doch, Frieden mit sich schließt. August Schmölzer ist ein österreichischer Schauspieler und Schrift steller. Nach seinem Debüt in Heilbronn spielte er am Theater in der...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Lesung Dietmar Grieser

In den 56 Jahren, die Dietmar Grieser nun in Österreich lebt, ist er viel herumgekommen – auf seine Weise: auf Landpartien, im Urlaub, zu Recherchen, als Vortragsreisender. Gut gelaunt berichtet er von den schönsten, berührendsten und vergnüglichsten Erlebnissen in seiner Wahlheimat: von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark. Wir begleiten ihn zur „Hitler-Kirche“...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchpräsentation Erhard Busek "LEBENSBILDER"

Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik –und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den „bunten Vögeln“ für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine moderne Kulturpolitik – die VP-Granden beenden die bundespolitische Karriere Buseks,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

"Bad Boy of Music"

Mit musikalischen Extravaganzen wie der "Airplane Sonata" oder dem "Ballet mécanique" mischte George Antheil in den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts die Pariser Musikwelt auf. Seine Memoiren, die den programmatischen Titel "Bad Boy of Music" tragen, zeigen den amerikanischen Komponisten als genialen Aufschneider von unerschöpflicher Fantasie. In Publikumsliebling Karl Markovics, seit seiner Mitwirkung an dem Oscar-prämierten Drama "Die Fälscher" weltbekannt, hat Antheils erfrischend...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

"winter.reise.bilder"

In der "Winterreise" ließ Schubert alle Formkonventionen hinter sich und wagte sich in eisige Gefilde der Seele vor. Dieser Meilenstein der Musikgeschichte inspiriert nach wie vor MusikerInnen zu persönlichen Interpretationen und neuen Deutungen. Der griechische Komponist Periklis Liakakis zeichnet in seiner "Übermalung" mit heutigen Mitteln geheimnisvolle Klangbilder, die Schuberts Tonsprache in die Gegenwart übersetzen. Cornelius Obonya, Spross einer berühmten Schauspielerdynastie, ging...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Lesung: Julian Schutting "Die Strottern"

Einstimmung auf das Internationale Kulturenfestival Literatur & Wein Wann: 20.03.2014 20:00:00 Wo: Literaturhaus, Steiner Landstr., 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither

Lesung "Vergiss Goethe"

(Ernst J. Schmidlechner) In Kooperation mit dem Kremser Literaturforum. Freier Eintritt, freiwillige Spenden Wann: 28.03.2014 19:00:00 Wo: Stadtbücherei, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither

KATJA BÜRKLE & MARTIN WUTTKE

Lesung | "ich lerne: gläser + tassen spülen" | Bertolt Brecht und Helene Weigel im Briefwechsel 1923 - 1956 Katja Bürkle und Martin Wuttke lesen an diesem eigens für das Landestheater Niederösterreich eingerichteten Abend aus dem Briefwechsel von Bertolt Brecht und seiner Ehefrau Helene Weigel. Brecht lernte die Schauspielerin Helene Weigel 1923 am Deutschen Theater, Berlin kennen, 1929 folgte die Hochzeit. 1933 begann für die junge Familie das 15 Jahre dauernde Exil. Diese Zeit war geprägt...

  • St. Pölten
  • Landestheater Niederösterreich

DÖRTE LYSSEWSKI & MARKUS MEYER

Lesung | "Es hilft mir nichts, wenn du zurückschreibst, komm selbst!" | Aus den Briefen der Heroinen von Ovid Die Burgschauspieler Dörte Lyssewski und Markus Meyer lesen – konzipiert für das Landestheater Niederösterreich – aus Heroides, den Briefen der Heroinen des Ovid. In 18 tragisch-komischen, poetischen und vor allem fiktiven Briefen überlässt Ovid Heldinnen der Antike das Wort, um Beschwerde zu führen. Die Liebe und das eigene, ungerechte Schicksal sind ihre zentralen Themen: Erst ist die...

  • St. Pölten
  • Landestheater Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.