Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Zum Lesa/ Bücherei Galtür
2

ANNA ROTTENSTEINER LIEST...

am Freitag, den 24. Juni 2016 um 20.30 Uhr in der Bücherei "ZUM LESA" im Alpinarium Galtür! Anna Rottensteiners neues Buch "Nur ein Wimpernschlag" ist nicht zuletzt ein Roman über ein Europa am Wendepunkt und über Entscheidungen, denen sich jeder und jede Einzelne zu stellen hat! Kurzbeschreibung: Das Haus am Hang, die Hitze des Sommers, unten im Kessel die Stadt, von Bergen umgeben – Meta erinnert sich an die Orte ihrer Kindheit und an einschneidende Wendepunkte auf dem Weg des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
© Peter Hodina

Regina HILBER präsentiert ihren vierten Gedichtband

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Regina Hilber liest aus dem soeben erschienenen Gedichtband Landaufnahmen (Limbus Verlag, Innsbruck). Der Gedichtzyklus nimmt den Leser mit auf Reisen, etwa in die Alpen, nach Slowenien, Italien, in die Hohe Tatra und in die weiten Landschaften von Brandenburg. Wo: Buchhandlung "liber wiederin", Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Monika Traun
2

Regina HILBER präsentiert ihr viertes Buch

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Regina Hilber mit Tiroler Wurzeln (sie lebte mehr als 30 Jahre im Tiroler Oberland) lebt seit einigen Jahren in Wien. Nun wird sie in Innsbruck zu zwei Lesungen zu Gast sein. Am 02. Juni wird Regina Hilber aus dem soeben erschienenen Gedichtband "Landaufnahmen" in der Buchhandlung Liber Wiederin, Erlerstr. 6, Innsbruck, lesen. Am 11. Juni ist sie gemeinsam mit Constantin Göttfert zu Gast in der Kulturbackstube, Dreiheiligenstr. 26a, Innsbruck und präsentiert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Monika Traun

Lesung: Regina Hilber & Constantin Göttfert

Präsentation und Lesung aus der Anthologie "Mein Weinviertel", erschienen in der Literaturedetion Niederösterreich. Mit Regina Hilber und Constantin Göttfert Für die Publikation „Mein Weinviertel“ wurden 22 Autorinnen und Autoren eigeladen, einen Text mit ihrem ganz persönlichen Bezug zu dieser Region Niederösterreichs zu schreiben. Die Anthologie, herausgegeben von Wolfgang Kühn, bietet unterschiedlichste Perspektiven von „Hergezogenen“, „Weggezogenen“ und „Dagebliebenen“, die gemeinsam ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Prieth
2

Regina Hilber und Constantin Göttfert lesen aus dem Buch "Mein Weinviertel"

Die Kulturbackstube in Innsbruck lädt zur Buchpräsentation "Mein Weinviertel". Die soeben erschienene Anthologie (Literaturedition Niederösterreich) setzt sich inhaltlich mit der schönen Weinregion im östlichen Österreich auseinander. Regina Hilber, geb. im Weinviertel, lebte mehr als 30 Jahre in Tirol. Seit einigen Jahren lebt sie als freie Autorin in Wien. Gemeinsam mit Constantin Göttfert wird sie dem Publikum das Weinviertel literarisch näher bringen. Wann: 11.06.2016 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Regina Hilber
Felix Mitterer | Foto: Schilling
3

Felix Mitterer
Felix Mitterer im BB-Gespräch: Ein Glück, es war eine Einzelzelle...

Wenn ein Krieg den Kindern ihre Väter und den Frauen ihre Männer raubt, geschehen oft mit den Hinterbliebenen schlimme Dinge, die zur Last fürs Leben werden können. Davon könnte Felix Mitterer ein Lied singen - doch er griff zur Feder! KITZBÜHEL/KIRCHBERG/WEINVIERTEL. Etwas Schönes an Freunde zu verschenken ist immer gut! Auch wenn es ein Kind ist? Im kalten Februar 1948, am Achensee, bringt Adelheid ihr 13. Kind zur Welt. Es ist eine schwere Geburt, noch schwerer kann sich die verzweifelte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Co & Bi Talente Nr. 3 in der Bäckerei

Am Donnerstag, 17. März um 20.00 Uhr findet in der Kulturbackstube Bäckerei in Innsbruck eine Lesung von Co & Bi Talente Nr. 3: mit Markus Jäger, Anja Larch und Siljarosa Schletterer statt. Der Eintritt ist frei Co & Bi präsentiert die drei, von einer Jury ausgewählten Tiroler Literaturtalente Markus Jäger, Anja Larch und Siljarosa Schletterer bzw. inspirierende, berührende Lesungen mit tiefgehenden Texten. Die Musik kommt diesmal von Nolunta’s (aus Südtirol). Zudem wird der finale Teil des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

Aprilprogramm des Literaturhauses am Inn

Das Aprilprogramm des Literaturhauses am Inn beginnt am Dienstag, 5. April, um 20 Uhr mit einer Lesung und Gespräch mit Katharina Winkler Dienstag, 12. April, 20 Uhr Lesung und Gespräch mit Sandra Gugić und Lydia Haider Freitag, 15. April, 20 Uhr Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit Fortsetzung der Lesereihe des Instituts kultureller Kompostierung Mittwoch, 20. April, 19 Uhr Ort: Freies Theater Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23 Familie. Familie? Familie! Präsentation der Texte aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet Gästen spezielle literarische Themenzimmer. | Foto: Stefan Thaler
2

Literaten und Leser als Hotel-Nische

Haderlap, Geiger und Menasse lesen heuer im Juffing – Bibliothek im Spa soll Gäste auch literarisch entspannen THIERSEE. Literatur nimmt im "Juffing Hotel & Spa" in Hinterthiersee einen ganz besonderen Stellenwert ein. Es ist ein "Herzensprojekt" von Sonja Juffinger-Konzett das sie umsetzt – und zwar mit Konsequenz. Mit dem Projekt „Literatur am Kirchturm“ gibt das Hotel "eine nachhaltige Quelle der Inspiration und einen echten Mehrwert für Genussmenschen". Literatur ist im ganzen Juffing...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Verein KiB - Kultur in Bewegung lädt zu LiB-Literatur in Bewegung

Mit ihren eigenen Texten zum Thema Geld & Gier wollen die Tiroler Literatinnen und Teilnehmerinnen am Ö1-Literaturwettbewerb Christine Rainer, Michaela Reinisch & Nikoletta Zambelis Zum Nachdenken anregen und zur Diskussion über Geld & Gier einladen. Wann: 11.12.2015 19:30:00 Wo: Bewegungszentrum Innsbruck, Valiergasse 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis
Foto: Mathias Klammer

Buchvorstellung "Ein guter Tag zum Fliegen"

Nachdem der junge Osttiroler Autor, Mathias Klammer, schon einmal in der Stadtbücherei gelesen hat, kommt er am 27. November wieder in seine Heimat, um sein drittes Buch "Ein guter Tag zum Fliegen" vorzustellen. Mathias Klammer lebt und arbeitet derzeit in Salzburg, seine literarische Arbeit wurde bisher mit diversen Stipendien und Auszeichnungen des österreichischen Bundeskanzleramtes sowie der Länder Tirol und Salzburg prämiert. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei, Musikalisch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Lesung aus dem Buch "6Uhr41" von und mit Jean-Philippe Blondel am Institut franco-tyrolien d'Innsbruck

Dienstag, 10. November 2015 um 19.30h am Institut franco-tyrolien d‘Innsbruck Literatur/Diskussionsabend - Lesung aus dem Buch „6 Uhr 41“ von und mit Jean-Philippe Blondel Der Autor liest in Französisch. Univ.- Prof. Dr. Ursula Moser, Universität Innsbruck, moderiert in Französisch und Deutsch und liest die deutsche Übersetzung. Der Roman erschien im Juli 2014 und wurde in Frankreich ein Bestseller. Der französische Schriftsteller ist in Troyes geboren, wo er heute als Autor und Englischlehrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Institut franco-tyrolien d'Innsbruck
Anzeige

Ohrenkino | Klappe Fünf

„Leise rieselt der Schmäh: Heitere, skurrile und besinnliche Episoden zur Weihnachtszeit!“. Frajo Köhle und Thomas Lackner entführen Ihre Ohren auf eine etwas andere literarische und musikalische Reise durch die vermeintlich „stillste Zeit des Jahres“. Ablauf: 19:00 – 20:30 Uhr: Lesung mit musikalischer Begleitung Preis: € 15,00 / € 13,00 (mit Ermäßigung) Anmeldung unter: Tel. +43 (0)5 7788 99 | Email: office@audioversum.at Wann: 10.12.2015 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Treffen-Hören-Genießen

Die neue Veranstaltungsreihe „Treffen-Hören-Genießen“ lädt zum unterhaltsamen Nachmittagsprogramm. Zeit miteinander verbringen, Neues entdecken und mit allen Sinnen erleben, lautet die Devise. Dann 2, dann 3, dann 4 Günther Lieder entführt in entspannt, angenehmer Atmosphäre mit literarischen Texten in fiktionale Welten und verbreitet so eine wohltuende vorweihnachtliche Stimmung. Preis: € 8,00 pro Person inkl. Kaffee und Kuchen Dauer: 14.30 – 15.30 Uhr. Ab 15.30 Uhr Ausklang im Café K2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Der bulgarische Schriftsteller gastiert am 12. 11. in St. Johann. | Foto: literaturhaus.net

Ilija Trojanow liest beim Literaturverein in der Gerberei

ST. JOHANN. Ilija Trojanow hat sein Lebensbuch geschrieben: Er liest aus seinem neuen Roman „Macht und Widerstand“ auf Einladung des Literaturvereins: Do, 12. 11., 19.30 Uhr, Alte Gerberei. Moderation: Brita Steinwendtner. Konstantin ist Widerstandskämpfer in Bulgarien, einer, der schon in der Schulzeit der Staatssicherheit auffällt und ihrem Griff nicht mehr entkommt. Metodi ist Offizier, Opportunist und Karrierist, ein Repräsentant des Apparats. Sie sind in einen Kampf um Leben und Gedächtnis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Kilchenmann
2

Literat–Eule für Hans-Peter Ausserhofer

THIERSEE. Anlässlich der ersten "Hoflese" im Oberbichl-Hof in Hinterthiersee wurde der Kufsteiner Literat Hans-Peter Ausserhofer, Autor und Mitglied der „Schreibwerkstattler-Kufstein“ mit der „Literat-Eule“ für besondere Verdienste ausgezeichnet. Zu diesem literarischen Abend lud die „Hofherrschaft“ Susanne und Johann Wolfgang Robl aus München in ihre Wahlheimat Tirol. Die Schreibwerkstattler sind eine Gruppe von Menschen, die sich einmal wöchentlich in den Kreativwerkstätten bei Striede...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

EU-Literaturpreisträgerin Carolina Schutti liest aus neuem Buch

Die gebürtige Innsbruckerin Carolina Schutti wurde jüngst für ihren Roman „Einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein“ (2012) mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Nun präsentiert sie sozusagen als "Heimspiel" in der Tyrolia Innsbruck ihr neuestes Buch „Eulen fliegen lautlos“. In dieser feinfühligen Novelle erzählt sie die Geschichte einer kindlichen Verstörungund zieht die Lesenden in die rätselhafte Atmosphäre einer seltsam fremden Welt. Wann: 03.11.2015 19:30:00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Annemarie Regensburger | Foto: privat
3

Grandiose Literatur bei der "LiteraTour"

Zu einem großartigen Abend der Litaratur wurde die "LiteraTour" in Axams, wo drei AutorInnen in drei Lokalen Texte präsentierten. Im Restaurant Bürgerstuben bot Erfolgsautor Alfred Komarek einen stimmungsvollen Blick auf den gealterten Kommissar Polt. In der kleinen Welt des beschaulichen Weinviertels zeigten sich plötzlich die Grausamkeiten, die ganz flach unter der scheinbar heilen Welt der Weinbaudörfer, schlummern. Alfred Komarek führte durch die sanften Hügel, die von einem hohen Himmel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
5

Lesung: Die Literarische Verarbeitung einer Fluchtgeschichte

Im Rahmen der „Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim“ fand kürzlich eine besondere Lesung im Noaflsaal statt. Der Autor Hassan Ali Djan präsentierte sein Buch „Afghanistan. München. Ich“, worin er seine Fluchtgeschichte und seinen Neuanfang in Deutschland schildert. Nach dem Tod seines Vaters musste Hassan Ali Djan sehr früh die Verantwortung für seine Familie übernehmen. 2005 kam er schließlich als minderjähriger Analphabet nach Deutschland. Ein Flüchtling aus Afghanistan ohne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Lesung mit Thomas Gassner

liest aus dem Ubuntus – Buch Alphabet der Kindheit Der gebürtige Innsbrucker arbeitet als Schauspieler, Regisseur, Produzent, Moderator, (Drehbuch-)Autor und Schauspiellehrer. Er ist Mitglied des Theatervereins "Das Feinripp Ensemble". Seit 2011 leitet er gemeinsam mit Katrin Jud das Tiroler Theaterfestival "Theater trifft" und seit 2013 auch das Festival "stummer schrei". Eine Veranstaltung des Literaturform Schwaz, der Ubuntus –Kulturinitiative von SOS – Kinderdorf und Eremitage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Alexander van der Bellen und die Kunst der Freiheit

Alexander van der Bellen ist einer der renommiertesten Politiker Österreichs. Im Oktober kommt er zur Vorstellung seines neuen Buches "Die Kunst der Freiheit in Zeiten zunehmender Unfreiheit" in die Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck und stellt sich den Fragen on ORF-Redakteur Christoph Rohrbacher. Der ehemalige Wirtschaftsprofessor verrät erstmals Details über seine russischen Vorfahren, kleinbürgerliche Gymnasialprofessoren, befreiende Lektüre, das Aufbrechen der stockkonservativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Krimilesung in Kematen/Tirol

Kematen Kultur: Am Freitag, den 03.07.15, findet in Kematen, im Gewölbe des Gemeindeamts, eine Krimilesung von/mit Christian Kössler statt. Musikalisch wird die Lesung von Christine Federspiel-Herger gestaltet. Wann: 03.07.2015 19:30:00 Wo: Gemeindeamt , Dorfpl. 1, 6175 Kematen in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Ulla Schenkel
v.li.n.re.vorne: Fini Gruber, Gertraud Siedler, hinten: Martina Wallner, Vroni Schneider, Claudia Winkler, Anna Steinacher, Lisi Wimmer, Lilo Galley, Hedwig Thaler, Kathi Kitzbichler | Foto: Walter Kaller
6 3

MUNDART IM TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM!

Innsbruck: Zu einer Fernsehaufnahme lud das TIROL TV Team einige MundartautorInnen aus Nord- und Südtirol im interessanten und urigen Ambiente der Ladis-Fiss Stuben, (oberstes Inntal, Ende 17.Jh.) im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck ein! Bereits am 25. Juni wird der erste Beitrag zum Thema „Sommerbeginn“ von Anna Steinacher aus Verdings Südtirol in der Sendung „Tirol 20 ab 18:20 Uhr“ im TIROL TV ausgestrahlt!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Konrad Paul Liessmann stellt sich in der Gerberei zur Lesung ein. | Foto: Foto: Corn/Zsolnay Verlag

Lesung von Konrad Paul Liessmann in St. Johann

ST. JOHANN. Der Literaturverein lädt zur Lesung mit dem bekannten Philosophen Konrad Paul Liessmann am Dienstag, 9. 6., ab 19.30 Uhr in der Alten Gerberei (Einlass 18.30 Uhr). Man kann bereits Karten dafür reservieren. Die Moderation des Abends wird Karl Heinz Töchterle (ehem. Minister) übernehmen. Liessmann liest aus "Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung". Info: www.literaturverein.at / Reservierung: info@literaturverein.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.