Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Waltraud Zechmeister liest aus Ihrem Gedichtband BEZIEHUNGWEISE(N)

Waltraud Zechmeister liest aus Ihrem Gedichtband BEZIEHUNGWEISE(N)+ Kurzprosatexte aus Ihrem neuen Buch VENUSKRISTALLE Montag 30.5.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Waltraud Zechmeister stellt bei ihrer Lesung ausgewählter Gedichte ihren Lyrikband "Beziehungsweise(n)" vor. Manfred Loydolt gibt durch seinen Gesang der Präsentation den musikalischen Rahmen. Der Lebensweg von Waltraud Zechmeister beginnt in Wien, wo sie am 9.5.1958 in Wien das Licht der Welt erblickt. Von 1976 bis...

LESUNG und SIGNIERSTUNDE von Mag. Christina Höffere ( ORF ) LESEREISE ROM

Lesung Mag. Christina Höfferer (ORF) liest LESEREISE ROM Donnerstag, 19. Mai. 2016, 19:00 Uhr Mag. Christina Höfferer ist Autorin, Kulturhistorikerin und Journalistin. Seit sie 1989 die spontanen Feiern zum Fall der Berliner Mauer in Rom miterlebt hat, ist sie der italienischen Hauptstadt insbesondere und Italien im Allgemeinen treu geblieben. Sie lebt als Korrespondentin in Rom, gestaltet Radiodokumentationen für den ORF zu Kultur, Gesellschaft und Lifestyle und schreibt Artikel und Bücher....

Spannende Diskussion bei Thalia

Erhard Busek und Trautl Brandstaller präsentieren: "Republik im Umbruch"

Erhard Busek und Trautl Brandstaller präsentieren: "Republik im Umbruch" Ihre politische Positionierung könnte unterschiedlicher nicht sein: der "schwarze" Erhard Busek und die "rote" Trautl Brandstaller kennen einander seit Jugendtagen, lieferten sich immer wieder harte Diskussionen und doch : In ihrer Diagnose zum Zustand der österreichischen Republik sind sie sich einig. Die Lage ist ernst, Erneuerung tut Not. Eintritt frei! Wann: 28.04.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99,...

Lassen Sie sich diese beide Herren nicht entgehen!

Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker präsentieren: "Sissi, Stones und Sonnenkönig"

Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker präsentieren: "Sissi, Stones und Sonnenkönig" Folgen Sie den beiden Autoren auf eine Zeitreise durch die Welt der 1950er- 1960er- und 197oer Jahre, in denen Erschi und Fritzi ihre Kindheit und Erwin und Fritz ihre Jugend und ihr frühes Erwachsenenalter, sprich: ihre Adoleszenz, durchleben durften. Den Gleichaltrigen und Älteren wird sich bei dieser dynamischen Grottenbahnfahrt durch die jüngere Geschichte immer wieder ein Seufzer der Zustimmung entringen:...

SCHNITTPUNKTE - ein ErLesnis

Harald Pesata (Wien) und Gerald Eschenauer (Kärnten) an einem Abend – Ein Erlesnis. Wenn im Grenadiermarsch der Wiener Struwwelpeter auftaucht, einen Kärntner trifft, und lauthals schreit: „A Mensch …!“, sich die Kärnten Parade sofort in Bewegung setzt und durch die Wiener Ringstraße zieht, dann … … trifft Pesata auf Eschenauer. Der Autor der Miefke Saga Trilogie bringt Auszüge aus seinem bisherigen Schaffen. Satire hat einen Namen. Eschenauer. Und wenn dabei das literarische Wiener Urgestein...

  • Wien
  • Neubau
  • Ursula Effenberger

MARTIN HAIDINGER präsentiert uns eine kleine Geschichte Österreichs

Martin Haidinger: "Franz Josephs Land" Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und...

MARTIN HAIDINGER präsentiert: "FRANZ JOSEPHS LAND"

Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, Wissenschaftsredakteur beim...

2

KLAUS WERNER-LOBO präsentiert: "NACH DER EMPÖRUNG. WAS TUN, WENN WÄHLEN NICHT MEHR REICHT"

Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Seite. Gemeinsam ist vielen Bürgern das Gefühl, dass Politiker und Parteien nicht mehr halten, was man sich in einer Demokratie von ihnen erwartet. Wie wir erfolgreich die Welt verändern. Wie verschaffe ich meinem Anliegen Gehör? Wie mache ich selber Politik? Wie gestalte ich Zukunft? Eine konkrete Handlungsanleitung für jede und jeden Einzelnen! Wir freuen uns auf Sie! EINTRITT FREI! Wann:...

Eva Schörkhuber ist eine der insgesamt elf Köpfe hinter dem Roman "wollen schon".
33

"wollen schon": Schreiben und Lesen im Kollektiv

Elf Autorinnen und Autoren stehen hinter "wollen schon", einem Roman über die Fantasien von Freiheit und Gemeinsamkeit. Präsentiert wurde das Werk - natürlich im Kollektiv – im Hernalser Mo.e. HERNALS. Bei der Buchpräsentation am 5. März im Hernalser Mo.e konnten sich 120 Besucherinnen und Besucher einen ersten Eindruck vom Kollektiv-Roman "wollen schon" machen. Elf Autoren – ein Buch Das abwechslungsreiche Medley verschiedener Textpassagen mit vielen Refrain-Sequenzen wurde von nicht weniger...

SUSANNE AYOUB liest aus "DER EDELSTEINGARTEN"

Am Weihnachtsabend des Jahres 1955 kreuzen sich ihre Wege. Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen Laura aus Wien und Younis aus Bagdad und wird es bis zum letzten bleiben. Aus dem Wien der Nachkriegszeit folgt Laura Younis in seine Heimat, die damals neu erbaute, elegante Metropole. Fremd und zugleich wundervoll erscheint Laura das Leben im Irak, die Welt des Orients mit ihren Düften, Farben und Klängen zieht sie in ihren Bann. Doch jenseits der Villen, wo die Wohlhabenden wie im Märchen...

MIGUEL HERZ-KESTRANEK liest aus "KLEINE WUNDER"

MIGUEL HERZ-KESTRANEK liest aus "KLEINE WUNDER" Die Erlebnisse der ROTEN NASEN Clowndoctors sind so unterschiedlich wie das Leben selbst:von heiter und fröhlich bis rührend und ergreifend. Das zeigen die beeindruckenden Geschichten in diesem Buch. Sie alle beruhen auf wahren Begebenheiten. Freuen Sie sich auf Geschichten mit kleinen Wundern gelesen vom GROSSARTIGEN MIGUEL HERZ-KESTRANEK Die Clinikclowns werden Lose verkaufen und es erwarten Sie viele schöne Preise Wann: 23.02.2016 19:00:00 Wo:...

Buchpräsentation

Der Verlag WORTREICH stellt seine AUTOREN vor

Buchpremiere Der Verlag WORTREICH präsentiert sein Frühjahrsprogramm: Judith Gruber-Rizy: "Der Mann im Goldrahmen", Friedrich Hahn: "Von Leben zu Leben" Hermann Knapp: "Der Tote, der nicht sterben konnte". Packend, sensibel, präzise, skurril, brutal: Der Verlag Wortreich stellt drei Romane seines Frühjahrsprogramms vor. Dazu gibt es Livemusik von Oliver Steger und Lorenz Raab. Die Verlegerin Karoline Cvancara erzählt vom aufregenden Start ihres neuen Verlages. Eintritt frei! Wir freuen uns auf...

DER VERLAG WORTREICH PRÄSENTIERT!

DER VERLAG WORTREICH PRÄSENTIERT SEIN PROGRAMM!

Buchpremiere Der österreichische Verlag Wortreich präsentiert für Sie sein Frühjahrsprogramm: Judith Gruber-Rizy: "Der Mann im Goldrahmen", Friedrich Hahn: "Von Leben zu Leben", Hermann Knapp: "Der Tote, der nicht sterben konnte". Packend, sensibel, präzise, skurril, brutal: Der Verlag Wortreich stellt drei Romane seines Frühjahrsprogramms vor. Dazu gibt es Livemusik von Oliver Steger und Lorenz Raab. Freuen Sie sich auf einen großartigen Abend mit den 3 Autoren und der Verlegerin, die auch ein...

Notwendig oder Luxus?

Diskussion zur Funktion von Geschichte in der und für die Gewerkschaftsarbeit mit Präsentation des Abeit&Wirschaft-Buchs GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE mit: RENATE ANDERL / Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende des ÖGB FLORIAN WENNINGER / Historiker vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (angefragt) EINE BETRIEBSRÄTIN/EIN BETRIEBSRAT BRIGITTE PELLAR / Autorin Moderation: SONJA FERCHER / Chefredakteurin „Arbeit&Wirtschaft“ GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE fasst in der Zeitschrift...

Buchcover Eva Bauer Wieden | Foto: Wartberg Verlag
2

Eva Bauer erzählt Skurriles und Wissenswertes aus Wieden

Wieden - Geschichten und Anekdoten Vom Freihaus bis zum Stadtpalais Autorin Eva Bauer verknüpft Gehörtes, Erzähltes und Erlebtes zu einem spannenden und unterhaltsamen Stück Wiedner Alltagsgeschichte. Streifen Sie mit Eva Bauer durchs Freihausviertel und genießen Sie die Vielfalt an Köstlichkeiten, die die zahlreichen Lokalitäten dort anbieten. Oder staunen Sie über die Kunstschätze vom Barock bis zur Moderne, vom einfachen Biedermeierhäuschen bis zum prächtigen Stadtpalais. Erfahren Sie, was...

2

José Luís Peixoto | Das Haus im Dunkel - Buchpräsentation

»Ins Deutsche übersetzt von...« Unter diesem Motto sprechen Ilse Dick und Jürgen Schütz über die Herausforderungen beim Übersetzen und stellen den Roman "Das Haus im Dunkel" von José Luís Peixoto vor. Moderation: Ines Mitterer WANN & WO: Literaturhaus Wien Seidengasse 13/ Zieglergasse 26A 1070 Wien Über das Buch: Der Erzähler, ein junger erfolgreicher Autor, führt den Leser in ein altes, von einem verwilderten Garten umgebenes und für einen Monat im Jahr in Dunkel versunkenes Haus. Er bewohnt...

POLLY ADLER verwöhnt Sie mit ihren witzigsten Kolumnen

Wir laden Sie herzlich zu einem entspannten Abend mit Polly Adler und ihren witzigsten Kolumnen ein. Lachen und gute Laune garantiert inbegriffen. Bei einem Glas Prosecco haben Sie danach noch die Möglichkeit Angelika Hager persönlich kennen zu lernen und sich eines ihrer genialen Bücher signieren zu lassen. Wir freuen uns auf Sie und einen vergnüglichen Abend mit Polly EINTRITT FREI! Wann: 27.11.2015 19:00:00 Wo: Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

DIE BESTEN TAGESPRESSE MELDUNGEN 2 gelesen von PAUL KRAKER Ö1

Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft: niemand ist vor der satirischen Klinge der Tagespresse sicher. Mit über 160 000 Facebook-Fans und einer Million Seitenbesuchen im Monat hat sie sich innerhalb von nicht einmal zwei Jahren zum größten Satire- Medium des Landes gemausert. Jetzt wirft „Österreichs seriöseste Onlinezeitung“ einen Blick zurück auf ein bewegtes Jahr 2015 und präsentiert ihre besten Meldungen in Buchform. Mit dabei sind ausgewählte Leserreaktionen sowie kurze Reflexionen...

BARBARA YELIN präsentiert "IRMINA"

Ein Glücksfall für eine Autorin: Sie findet eine Schachtel mit alten Briefen, Tagebucheinträgen und Notizen im Nachlass der Großmutter. Die deutsche Autorin und Zeichnerin Barbara Yelin kombiniert diesen Fund mit den von der Großmutter gehörten Geschichten und nimmt dies als fragmentarisches Ausgangsmaterial, als Inspiration für den gezeichneten Roman «Irmina»Barbara Yelin gibt weder Erklärungen ab, noch verurteilt sie die Protagonistin. Darin liegt eine besondere Qualität der Graphic Novel....

KARIM EL-GAWHARY und DANIEL ZIPFEL diskutieren über ihre neuen Bücher "Auf der Flucht" und "Einen handvoll Rosinen"

Karim El-Gawhari, Nahost-Korrespondent des ORF und Daniel Zipfel, seit vielen Jahren Asylrechtsberater, haben ihre Eindrücke und Erfahrungen ganz unterschiedlich verarbeitet. Eine spannende Mischung: Das Sachbuch und der Roman zum brisanten Thema Flucht und Flüchtlinge. Wir freuen uns auf unsere beiden hochkarätigen Gäste und auf SIE! EINTRITT FREI! Wann: 13.11.2015 19:00:00 Wo: Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

MARTIN AMANSHAUSER liest "DER FISCH IN DER STREICHHOLZSCHACHTEL"

Fred (39, überarbeitet, finanziell unter Druck) tritt den längst überfälligen Urlaub an: eine Kreuzfahrt in die Karibik mit seiner Frau Tamara (40, gut situiert, von Fred vernachlässigt) und den Kindern Malvi (15, pubertierend) und Tom (10, verfressen). Dass Freds Lieblingsmüsli nicht am Schiff vorrätig ist, wird dann im Lauf der Story noch das kleinste Problem sein. Martin Amanshauser, so schreibt Daniel Kehlmann, hat Witz, Talent und Charakter. Ihn zu lesen ist ein Vergnügen. Wir freuen uns...

REINHARD HALLER "DIE MACHT DER KRÄNKUNG"

Nahezu jedem menschlichen Problem liegt eine Kränkung zugrunde. Denn Kränkungen greifen unsere Selbstachtung , unser Ehrgefühl und unsere Werte an. Sie treffen uns im Innersten, können uns aus der Bahn werfen, uns krank machen und sogar zu den grausamsten Verbrechen und Krieg führen. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Historie und der Praxis veranschaulicht der Arzt und Psychotherapeut Reinhard Haller, welche Macht Kränkungen über uns ausüben können, und wie es gelingen kann, an seelischen...

FRANZOBEL liest aus "GROSCHENS GRAB"

In Wien-Ottakring wird eine entstellte Leiche gefunden: Ernestine Papouschek, 82, pensionierte Buchhändlerin und Bestsellerautorin von „Die Rübenkönigin“. Darin berichtet sie offen von ihren Erlebnissen mit Liebhabern, die sich auf die Annonce „Rüstige Pensionistin sucht Partner für Matratzensport“ gemeldet hatten. Ihr Tod führt Kommissar Groschen ins Verlagsmilieu, hinter Klostermauern, nach Sarajevo und unter ehemalige Kommunarden. Rasch gibt es eine Reihe Verdächtiger: den hünenhaften...

ANTON PELINKA diskutiert mit HANS RAUSCHER

Der Staat Israel ist letztlich ein Produkt des europäischen Antisemitismus, welcher bei den Juden ein Nationalgefühl und den Wunsch nach einem eigenen Staat provozierte. Der entscheidende letzte Anstoß für den Beschluss der Vereinten Nationen von 1947, das britische Mandatsgebiet Palästina zu teilen und damit die Grundlage für die Unabhängigkeits­erklärung Israels 1948 zu schaffen, war der Holocaust, der dem Zionismus ein besonderes moralisches Gewicht verlieh. Wann: 29.10.2015 19:00:00 Wo:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.