Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Top Best Casino Online 2025 - 7 echte Online-Casinos Mai 2025

Beste Online Casinos im Mai 2025 1. CrownSlots Casino - Gesamt-Testsieger🥇 2. NeoSpin Casino - Testsieger Live Casinos 🥇 3. 1RED Casino - Testsieger Instant Play 🥇 4. Infinity Casino - Testsieger Gewinnaussichten🥇 5. Ninlay Casino - Testsieger Casino-Spiele🥇 6. LuckyCircus Casino - Testsieger 🥇Bonus-Angebote 2025! 🥇 7. Bet&Play Casino - Testsieger Sportwetten **Top Best Casino Online – Wie man das beste Online-Casino findet** In den letzten Jahren hat sich das Glücksspiel im Internet rasant...

Ein kleines, feines Festival im 7. Bezirk
FREMDE ERDE

"Ein kleines feines Festival, FREMDE ERDE, bringt die im 20. Jahrhundert verfemten Musikstücke zu Gehör", so das Pasticcio auf Ö1. Vom 24. April bis 4. Mai 2025 lädt das Festival FREMDE ERDE in Wien-Neubau dazu ein, die Werke verfemter Komponistinnen und Komponisten neu zu entdecken. Wir beginnen unser Eröffnungskonzert „Verlorene Klänge“ am 24. April 2025 in der St. Ulrichskirche mit der „Brandeis Sonate“ von Erich Zeisl. 2025 feiern wir den 120. Geburtstag des aus Wien stammenden Komponisten,...

Stadtteile ohne Partergewalt lädt zur performativen Lesung.  | Foto: StoP Mariahilf & Neubau
3

Lesung
StoP Neubau zeigt, dass häusliche Gewalt alle angeht

Am Donnerstag, 24. April, lädt "Stadtteile ohne Partnergewalt" zur performativen Lesung. Diese dreht sich um das heikle Thema der Häuslichen Gewalt am Neubau. WIEN/NEUBAU. Häusliche Gewalt ist kein Randthema. Sie passiert oft dort, wo wir eigentlich Sicherheit erwarten: in den eigenen vier Wänden. Ein gesellschaftliches Problem Genau darauf macht das performative Lesungsprojekt „Vier Wände“ aufmerksam, das am Donnerstag, 24. April, um 17 Uhr am Siebensternplatz stattfindet. Die künstlerische...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

Sportjournalist Ronny Blaschke ist zu Gast in der Bücherei Philadelphiabrücke. | Foto: Sebastian Wells_Ostkreuz
3

Lesung
Gastspiel für Ronny Blaschke in der Bücherei Philadelphiabrücke

Der Autor des Fußballbuchs des Jahres 2024 ist zu Gast in der Bücherei Philadelphiabrücke. Bei der Anmeldung zu einer Lesung von Fußballjournalist Ronny Blaschke muss man schnell sein. WIEN/MEIDLING. Der Fußballjournalist Ronny Blascke ist am Freitag, 9. Mai, zu Gast in der Bücherei Philadelphiabrücke und liest aus seinem Buch "Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball". Das Werk behandelt die Rolle von Rassismus im Fußball. Anschließend ist eine Podiumsdiskussion...

2. Festival Verfemte Musik in Wien-Neubau
FREMDE ERDE

Mit dem Musikfestival FREMDE ERDE, das VIVA LA CLASSICA! in Kooperation mit NEUBAU ERINNERT, dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG.Kultur) und dem Exilarte-Zentrum durchführt, sollen jene Komponist:innen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und ihre in Vergessenheit geratenen Werke wieder zur Aufführung gebracht werden: An 7 Abenden zwischen 24. April und 4. Mai...

Foto: nature-image-torn-paper-style von rawpixel.com auf freepik

Do, 24. April 2025, 19 Uhr
Lesung: Bruchstellen

Rissige Gewissheiten. Verlorene Fäden. Verpasste Züge. Atemholen. Sich wieder aufmachen. Und weitergehen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer, Doro Pointner und Christine Werner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Ort: Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Susanne Kristek macht als Autorin große Karriere.  | Foto: Isabella Straub
4

Penzing
Susanne Kristek blickt hinter die Kulissen des Literaturbetriebs

Susanne Kristek schrieb erneut einen spaßigen Roman für Menschen, die davon träumen, ein Buch zu schreiben. Wie gewohnt mit viel Humor! WIEN/PENZING. Bücher schreiben – das klingt nach einem glamourösen Leben voller Kreativität, Bestsellerlisten und Applaus. Doch wie sieht die Realität tatsächlich aus? Die Penzinger Bestsellerautorin Susanne Kristek liefert in ihrem neuesten Roman „Geht’s noch?!“ eine Antwort auf diese Frage. Nach „Die nächste Depperte“ ist dies bereits ihr dritter Streich, und...

Bestattung Himmelblau lädt am 27. März zum Krimiabend in die Leopoldstadt. | Foto: Bestattung Himmelblau
5

Leben und Tod
Krimiabend bei Bestattung Himmelblau in der Leopoldstadt

Die Bestattung Himmelblau in der Leopoldstadt lädt am 27. März gemeinsam mit dem Literaturverein zu einem Krimiabend ein. Drei heimische Autorinnen und Autoren werden ihre Werke präsentieren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bestattung Himmelblau wird zur Kulisse für einen besonderen literarischen Abend. Am Donnerstag, 27. März, lädt das Bestattungsunternehmen gemeinsam mit dem Literaturverein Sisyphus zu einer kriminalistischen Lesung unter dem Titel „Lebensarten – Todesarten“ in die Filiale in der...

Sportjournalist Ronny Blaschke liest in der Bücherei Philadelphiabrücke. | Foto: Sebastian Wells_Ostkreuz
3

Lesung & Diskussion: Rassismus im Fußball
Spielfeld der Herrenmenschen

Fußballjournalist Ronny Blascke liest in der Bücherei Philadelphiabrücke! Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen „zivilisieren“. Ihre „Rassenlehre“ ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken. Für die Reportagen in diesem Buch war der Journalist Ronny Blaschke auf...

Andreas Rainer ist zu Gast in Floridsdorf und liest in der Bücherei Weisselbad vor. | Foto: Andreas Hofer
3

Lesung
Andreas Rainer kommt mit "Alltagspoesie" nach Floridsdorf

Der Alltagspoet Andreas Rainer ist zu Gast in Floridsdorf. Bei einer Lesung am Donnerstag, 6. März, wird zu skurrilen Geschichten und Zitaten eingeladen. WIEN/ FLORIDSDORF. Tag für Tag passieren in Wien skurrile Ereignisse oder Momente, die leicht mit "typisch Wien" kommentiert werden können. "Wiener Alltagspoeten" ist ein Instagram-Account, der diese Alltagsmomente sammelt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Dahinter steckt der Autor Andreas Rainer, der diese Geschichten und Zitate...

Vorlesetag 2025 | Foto: Werbemittel Vorlesetag EU

Österreichischer Vorlesetag 2025
Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch!

Zeit zum Vorlesen Österreichischer Vorlesetag 2025 Am 28.3.2025 findet wieder der Österreichischer Vorlesetag statt, um erneut das Interesse für Literatur, Vorlesen und das Lesen an sich zu wecken. Lesen kann man überall, zuhören auch - dies war voriges Jahr das Motto, doch es ist immer passend. Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch! Dies kann man heuer auf der Webseite zum Vorlesetag erfahren, denn es ist wieder so weit. Es wird zum Vorlesen aufgerufen. Tatsächlich ist es so, dass...

Der neue Roman von Gerhard Krumschnabel. | Foto: Gerhard Krumschnabel
3

Neuer Roman von Gerhard Krumschnabel
"Endlich Leben"

Der Tiroler Erfolgsautor Gerhard Krumschnabel legt ein neues Werk vor. Die Geschichte beginnt ernst. Der Mittvierziger Julian erfährt, dass sein besiegt geglaubter Krebs zurückgekehrt ist und er vielleicht nicht mehr lange zu leben hat. Er beschließt, in seinem Leben aufzuräumen, Unerledigtes abzuschließen und ein paar Dinge zu machen, die er immer auf „irgendwann“ verschoben hat. Mit seinem Freund Hannes arbeitet er sinnvolle und unsinnige Dinge einer „Bucket List“ ab (ein Blind Date, einmal...

2 2 5

Neues Kulturformat in neuer Location
FZA-Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik

Der seit drei Jahren regelmäßig abgehaltene FZA-Kulturtreff wird auch heuer weitergeführt - ab sofort in dem spannenden Zwischennutzungslokal "Reallabor Fassfabrik" in der Lastenstraße 19, Nähe Bahnhof Atzgersdorf! Das alte Bauwerk ist eines der wenigen noch erhaltenen Liesinger Industriegebäude und schon aus diesem Grund jedenfalls einen Besuch wert. Jeden zweiten Dienstag Abend gibt's ein "Kulturcafé" mit unterschiedlichem Unterhaltungsprogramm! Da auf diesem Areal bereits zahlreiche...

3

Lesung mit Musik – Eveline Trenner-Moser
Restkarten zu "Briefe meines Großvaters"

https://www.das-hufnagl.at/event/25-04-2025-1900-briefe-meines-grossvaters-lesung-mit-musik-eveline-trenner-moser/ Freitag, 25. April 2025; 19:00 - 21:00 Ticket: 22,00 € Kategorien: Event, Lesung, Musik Beschreibung Die Briefe des Widerstandskämpfers Johann Obst, aus den verschiedensten Gefangenenlagern, an seine Familie, werden im Rahmen einer Lesung von seiner Enkelin Eveline Trenner-Moser vorgetragen. Dabei wird die Lebensgeschichte des Großvaters mit Familienanekdoten, die die Enkelin zum...

Toxische Pommes liest am Montag, 24. Februar, aus ihrem Buch.  | Foto:  Muhassad Al Ani
3

Buchlesung
Toxische Pommes kommt bald in den Wiener Stadtsaal

Am 24. Februar liest die Kabarettistin Toxische Pommes aus ihrem Buch "Ein schönes Ausländerkind". In diesem erzählt sie von ihrem Leben in Wien, dem Verhältnis zu ihrem Vater und ihrer Lebensrealität als Mensch mit Migrationshintergrund.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie man den Spagat von der viralen TikTok-Sensation zur erfolgreichen Comedian schafft, weiß "Toxische Pommes" genau. Unter ihrem Künstlernamen wurde sie während der Corona-Pandemie mit satirischen Kurzvideos zur Berühmtheit. Seit...

Foto: Tina Niedecken
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für einen Bob-Dylan-Abend mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölschrock-Band BAP, kann man getrost als Bob-Dylan-Experten bezeichnen: 2017 ist er im Auftrag von Arte auf Spurensuche nach dem großen Singer-Songwriter durch die USA gereist und auch musikalisch lassen sich einige Querverbindungen herstellen. Am 23. Februar ist Niedecken ab 19 Uhr im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast und zündet ein literarisch-musikalisches Feuerwerk aus den besten Songs von BAP und Bob Dylan. Tickets (ab 52,50 Euro) gibt’s auf...

Am 10. Februar lädt das Vindobona zur Lesung "Es ist, was es ist..." sagt der Erich! ein, einem Programm von und mit Stefano Bernardin. | Foto: Das Vindobona
3

Brigittenau
Eine humorvolle Lesung über die Liebe im Vindobona

Das Vindobona in der Brigittenau lädt am 10. Februar zu einem Abend voller Poesie, Humor und Nostalgie ein. Schauspieler Stefano Bernardin präsentiert eine unterhaltsame Lesung über die vielen Facetten der Liebe. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag, 10. Februar, lädt das Vindobona, am Wallensteinplatz 6, zu einem literarischen Abend ein. Stefano Bernardin präsentiert "Es ist, was es ist… sagt der Erich!", eine unterhaltsame Lesung über die Liebe in all ihren Facetten. Mit einer Mischung aus Poesie,...

Mehr Mut in der Klimadebatte fordert die deutsche Aktivistin Luisa Neubauer. | Foto: Lena Faye
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Luisa Neubauer in der SimmCity

Die anfängliche Euphorie in der Klimadebatte scheint zunehmend einem Gefühl der Hilflosigkeit und Resignation zu weichen. Das hat auch Luisa Neubauer, ihres Zeichens die wohl bekannteste deutschsprachige Klimaschutzaktivistin, erkannt. In ihrem Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" schlägt die 28-Jährige einen neuen Stil in der Klimadebatte vor. Am 20. Februar macht die Aktivistin ab 20 Uhr auf ihrer Lesereise in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) Station. Tickets (ab 16,40 Euro)...

Silvia Ehrenreich präsentiert in der Brigittenau ihre Serie abstrakter Tanzbilder. | Foto: galeriestudio38
4

Brigittenau
Ausstellung und Lesung zum Thema Tanz in Krisenzeiten

In der Osteria Allora in der Brigittenau findet am Donnerstag, 20. Februar eine Ausstellung zum Thema Tanz statt. Die Vernissage wird von einer Lesung begleitet. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 20. Februar, eröffnet in der Osteria Allora, am Wallensteinplatz 5, die Ausstellung „swinglinedance“ der Künstlerin Silvia Ehrenreich, begleitet von einer Lesung der Autorin Daniela Noitz. Beide setzen sich mit der Bedeutung von Tanz und Lebensfreude in schwierigen Zeiten auseinander. Während Ehrenreich...

Zu Mozarts Geburtstag öffnet das Mozarthaus seine Türen.  | Foto: David Peters
3

Mozarthaus in der City
Tag der offenen Tür zu Mozarts 269. Geburtstag

Wolfgang Amadé Mozart war einer der prägendsten Künstler seiner Zeit. Zu Ehren des Musikers veranstaltet das Wiener Mozarthaus einen Tag der offenen Tür zu seinem 269. Geburtstag.  WIEN/INNERE STADT. Im Mozarthaus wird ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert: am Sonntag, 26. Jänner, wird dort zu Ehren des Künstlers ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Der 269. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart wird gebührend gefeiert. Im Zuge der Feierlichkeiten erwartet die Besuchenden ein...

Vorweihnachtliche Veranstaltungen schaffen eine besinnliche Atmosphäre in Liesing.  | Foto: Pixabay
3

Liesing
Diese kostenlosen Adventveranstaltungen stehen noch bevor

Wer sich noch mit Kunst und Kultur in Weihnachtsstimmung bringen will, und das ohne das Börserl zu belasten, für den hat MeinBezirk drei Event-Tipps im 23. Bezirk parat.  WIEN/LIESING. Die vielen Adventmärkte und weitere weihnachtliche Events bringen schon seit mehreren Wochen Weihnachtsglanz in den 23. Bezirk. Wer aber trotzdem immer noch nicht auf Weihnachten eingestimmt ist, der kann sich bei diversen Adventveranstaltungen in Stimmung bringen. Bei drei Events freut sich auch das Geldbörserl:...

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. | Foto: Orpheum
4

Donaustadt
Das Orpheum zeichnet sich als kultureller Treffpunkt aus

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. Seit seiner Eröffnung entwickelte es sich zu einem beliebten Ort für Kabarett, Konzert und andere Events.  WIEN/DONAUSTADT. Die Geschichte des Orpheums geht eng mit der Förderung der Kabarettszene einher. Die Kulturstätte ist eine der größten in der Donaustadt und trägt eine entscheidende Rolle in der Vielfalt der Kultur. Es ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag" Flyer-Sujet: Michaela Ehrenstein, Matthias Mander (v.l.n.r.) | Foto: Freie Bühne Wieden
  • 4. Mai 2025 um 18:00
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

Zeitzeuge Matthias Mander im Gespräch und Lesung aus seinem Stück "Der Diversant"Zeitzeuge und Autor Matthias Mander, der während der Besatzungszeit in der Industrie tätig war, gibt im Gespräch mit Michaela Ehrenstein Einblick in die herausfordernden Situationen der Nachkriegszeit auf dem Weg zum Österreichischen Staatsvertrag und erzählt von dem Erlebnis, das ihn zu seinem aktuellen Stück inspiriert hat. Ergänzend lesen Gerhard Dorfer, Klaus Haberl, Birgit Wolf, Johannes Wolf und Robert Ritter...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann
1
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Reallabor Fassfabrik
  • Wien

FZA-Kulturcafé: Kriminacht mit Ingrid Poljak & Angela Szivatz

Jeden zweiten Dienstag laden wir zum Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik ein. Der Eintritt ist frei! (u.A.w.g.: verein@fza.or.at) Unsere Gäste sind die beiden Krimiautorinnen Ingrid Poljak und Angela Szivatz Im Buch "Älter, böser, noch immer nicht tot" ermittelt Melli Pospischil, der 'Schrecken aus dem Altersheim', in der Wotrubakirche, , wo sie auf eine Leiche stößt. Mit 86 weiß sie sofort alles besser als Chefinspektor Angermann... Mit viel Witz, Phantasie und Ironie, Lokalkolorit und...

Foto: Inge Prader
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • Café Landtmann
  • Wien

Ein Dutzend Star-Autoren liest "rund um die Burg"

Das Literatur-Festival "Rund um die Burg" feiert am 9. Mai ab 16 Uhr und am 10. Mai ab 11 Uhr Literatur aus Österreich. Ein Dutzend Autoren lesen im Café Landtmann (1., Universitätsring 4), im Restaurant Vestibül (1., Universitätsring 2) und in der Stelldichein Meierei (1., Volksgarten) aus ihren Werken. Mit dabei: Kurt Palm, Franzobel und Chris Lohner (Foto). Eintritt frei. Infos: www.rundumdieburg.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.