Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

13

Drei Künstlerinnen mit ungarischen Wurzeln am Wallensteinplatz!

Rot – Weiß – Grün - Drei aus Ungarn! Am 20. Februar steht der Vernissagen- und Leseabend bei bilder.worte.töne gewissermaßen unter der rot-weiß-grünen Flagge unseres Nachbarlandes Ungarn. Die Malerinnen Ilona PETÖNE SZENTES und Eva FELLNER eröffnen ihre gemeinsame Ausstellung von Aquarellen und Ölbildern. Die Autorin Irene PESTI liest aus ihren Büchern. Der Abend mit Vernissage der – wieder etwa vierwöchigen - Ausstellung und Lesung wird dem diesjährigen Jahresthema von kunst-projekte, „Grenzen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Notwendig oder Luxus?

Diskussion zur Funktion von Geschichte in der und für die Gewerkschaftsarbeit mit Präsentation des Abeit&Wirschaft-Buchs GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE mit: RENATE ANDERL / Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende des ÖGB FLORIAN WENNINGER / Historiker vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (angefragt) EINE BETRIEBSRÄTIN/EIN BETRIEBSRAT BRIGITTE PELLAR / Autorin Moderation: SONJA FERCHER / Chefredakteurin „Arbeit&Wirtschaft“ GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE fasst in der Zeitschrift...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
5

„Durch die Tochter zum Schreiben animiert!“ - Das Ehepaar Bauer in einer gemeinsamen Lesung – humoristisch, satirisch und spannend!

Am 2. Februar lesen Franziska und Franz Bauer erstmals gemeinsam bei Literatur im Ground Xiro. Die beiden „Jungautoren“ zeigen, inspiriert durch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit ihrer Tochter Theodora Bauer (Das Fell der Tante Meri) ebenfalls Ambitionen, mit ihren literarischen Begabungen an die Öffentlichkeit zu gehen. Bei „Kunst im Xi“ sind diesmal Ölbilder und Zeichnungen des aus dem albanischen Kosovo stammenden Künstlers Gazmend Freitag zu sehen. DIE BAUERS – Lesung im Doppel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Märchenhaftes, Geheimnisvolles und Spannendes von Gabriele Schillinger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Jänner stellt Gabriele SCHILLINGER zum Abschluss ihrer Einzelausstellung AUFSTREBEN!, die im Dezember 2015 eröffnet wurde, auch ihre beiden Bücher „Reisic“, eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil und „Spuren im Nebel“, einen Thriller und Liebesroman zwischen zwei Frauen, vor. So wie in ihren gemalten Bildern werden auch literarisch mittels Metaphern Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufgezeigt. „REISIC“ ist eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil. Das Wort „Reisic“ kommt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Umberto Eco wurde vor allem durch das Buch "Der Name der Rose" bekannt.

Umberto Eco: Buchpräsentation im Burgtheater

Der bekannte Schriftsteller, Philosoph und Semiotiker Umberto Eco präsentiert am 3.12. im Burgtheater (1., Universitätsring 2) sein neues Buch "Nullnummer". Eco schreibt darin eine rasante Kriminalgeschichte zwischen Wirtschaft, Politik und Presse – und einen ironischen, provozierenden Roman über das 21. Jahrhundert: Je absurder die Nachrichten, desto deutlicher erkennt man die Gesellschaft von heute. Umberto Eco spricht mit Renata Schmidtkunz von Ö1, aus dem Buch liest Burgschauspieler Peter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Loser Kulturverein

Lachperlen: Humoristische Lesung geht in die fünfte Runde

Die stürmische Mann-Frau-Session geht weiter: Renate Woltron und Manuel Girisch lesen – nebst zahlreichen selbst verfassten Sketches, in denen sie ihrem Publikum komische Wortgefechte liefern – auch lustige, humoristische, einfühlsame und nachdenkliche Texte und Dialoge österreichischer Dichter und Denker. Lassen Sie sich entführen auf die verschlungenen Pfade des Humors und lachen Sie wieder einmal herzlich! Infos: www.loserkulturverein.at Termine: Mi., 18. November, 19.30 Uhr, Avalon (8.,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Jasmin Schuller

Valerie Fritsch liest in der Alten Schmiede

Die Grazer Schriftstellerin liest in der Alten Schmiede (1., Schönlaterngasse 9) aus ihrem kürzlich bei Suhrkamp erschienenen Roman "Winters Garten". Darin erzählt Fritsch von zwei Menschen, die sich unsterblich ineinander verlieben, als die Gegenwart nichts mehr verspricht und die Zukunft womöglich ein Traum bleiben muss. Eintritt frei, Infos: www.alte-schmiede.at, Dienstag, 1.12., 16.30 Uhr, Alte Schmiede Wann: 01.12.2015 16:30:00 Wo: Alte Schmiede, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
5

Literarische Weihnachtsutopien und Werkschau bei bilder.worte.töne!

Daria HAGEMEISTER und Irene POLLAK lesen am 20. Dezember – der letzten Veranstaltung von kunst-projekte in diesem Jahr. Ihre Texte setzen sich noch einmal mit dem Jahresthema 2015 UTOPIEN auseinander. Gabriele SCHILLINGER greift in ihren Acrylbildern der Ausstellung „Aufstreben!“, die vor der Lesung eröffnet wird, ebenfalls verschiedene Aspekte des Utopischen auf. DAS SCHÖNSTE WEIHNACHTEN MIT SCHNEE AM 24.? Literarische Utopien von Daria HAGEMEISTER und Irene POLLAK 19.30 Uhr Vernissage...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Foto: www.peterberger.at

Literarische Hommage an Josef Weinheber

"…das Leben, das war gestern" Heuer jährte sich der Todestag von Josef Weinheber zum 70. Mal. Aus diesem Anlass liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, 7. November 2015, im Café Korb ausgewählte Werke des berühmten österreichischen Dichters und Erzählers. Beginn der Lesung ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Info: http://www.cafekorb.at Wann: 07.11.2015 15:00:00 Wo: Cafe Korb...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
4

Waltraud Zechmeister – „feinste Lyrik“, mit Gesang von Manfred Loydolt!

Am 2. Dezember präsentiert Waltraud Zechmeister „Beziehungsweise(n)“, ihre 2015 im Arovell Verlag erschienene Lyrikanthologie, bei Literatur im Ground Xiro. Manfred Loydolt, ihr künstlerischer Partner und Ehemann, sorgt mit Gesang für die passende musikalische Umrahmung. „Feinste Lyrik über Liebe und Sanftheit, aber auch über Verletzungen, Machtspiele und Situationen des Scheiterns…“ lautet der Klappentext zu Waltraud Zechmeisters erstem veröffentlichten Buch. Die Gedichte der Lyrikanthologie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Foto: Peter Berger

Literarischer Streifzug durch den Herbst im Café Korb

Am 18. Oktober liest Rezitator Gregor Oezelt unter dem Titel "Der Sommer war sehr groß …" im Café Korb (1., Brandstätte 9) Herbstliches aus der Feder von Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Josef Weinheber und vielen anderen. Eintritt: freie Spende, Infos: www.oezelt.info, Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr, Café Korb Wann: 18.10.2015 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: BVOE/Lukas Beck

Jubiläum: Zehn Jahre "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek"

Vom 19. bis 25. Oktober feiert das größte Literaturfestival des Landes sein zehnjähriges Jubiläum. Ziel der Veranstaltung ist es, den Stellenwert der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern und Lust auf das Lesen zu machen. Mit einer Vielzahl an Events lockt das Festival auch in Wien zahlreiche Besucher in die Bibliotheken. Neben Lesungen von Autoren wie Paul Nizon, Roger Hackstock und Cornelia Travnicek werden Workshops, Literatur-Cafés, Poetry Slams, Lesenächte, Bilderbuchkinos,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Der Sommer war sehr groß…

Literarischer Streifzug durch den Herbst Am Sonntag, 18. Oktober 2015, liest Rezitator Gregor Oezelt im Café Korb Herbstliches aus der Feder von Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Josef Weinheber und vielen anderen. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Info: http://www.oezelt.info Wann: 18.10.2015 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber

Noah Charney präsentiert sein neues Buch "Original Meisterfälscher"

Der amerikanische Autor Noah Charney gibt in seinem neuen Buch "Original Meisterfälscher" spannende Einblicke in den Kunstbetrieb samt Psychogrammen und Motiven der berühmtesten Fälscher. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion findet in der Albertina (1., Albertinaplatz 1) statt. Montag, 5.10., 18.30 Uhr, Albertina Wann: 05.10.2015 18:30:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Autor Stefan Slupetzky liest um 20.30 Uhr auf der Summerstage. | Foto: Julia Maetzl

Spannende Lesungen in der 11. Wiener Kriminacht

Spannung pur verspricht die 11. Wiener Kriminacht, die heuer am 6. Oktober in Wiener Kaffeehäusern und Buchhandlungen, darunter das Café Museum, das Café Landtmann, das Café Ritter sowie die Buchhandlungen Frick und Thalia, stattfindet. Krimifreunde erwarten Lesungen von Bernhard Aichner, Friedrich Ani, Veit Etzold, Susanne Kliem, Philipp Kerr, Edith Kneifl, Alfred Komarek, Stefan Slupetzky und vielen mehr. Infos: www.kriminacht.at, Dienstag, 6.10., ab 17 Uhr Wann: 06.10.2015 17:00:00 Wo: Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Buchpräsentation von Hannes Androsch "Niemals aufgeben. Lebensbilanz und Ausblick"

Am 5. Oktober präsentiert Hannes Androsch seine erste autorisierte Biografie in der Buchhandlung Morawa Wollzeile in Wien. Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht sehr privat und ausführlich Bilanz - über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt. Wann: 05.10.2015 19:30:00 Wo: Morawa Wollzeile, Wollzeile 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek
Autorin Lisa Luxor mit einem ihrer Bücher
30

Vernissage der Künstlerin Roswitha Schablauer und Lesung von Lisa Luxor - in der Osteria Allora - im Rhamen von bilder.worte.töne

Am 20.8 fand in der Osteria Allora im 20. Bezirk in Wien, im Rahmen von bilder.worte.töne, eine Vernissage der Künstlerin Roswitha Schablauer statt. Roswitha Schablauer geboren in Bruck an der Mur, beschäftigt sich schon seit Jahren mit Bildender Kunst. Seit 2006 hatte sie bereits zahlreiche Ausstellungen im In und Ausland, so auch heute im Lokal Osteria Allora in Wien, wo sie leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Trotz alledem waren einige Personen gekommen, um ihre abstrakten Bilder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Nicole Kawan
4

Corinna Antelmann & Jürgen Bauer: Präsentation im ÖGL

Corinna Antelmann & Jürgen Bauer präsentieren ihre neuen Romane Corinna Antelmann liest aus "Hinter die Zeit" Jürgen Bauer liest aus "Was wir fürchten" WANN & WO: 15.September 19:00 Uhr ÖGL / Österreichische Gesellschaft für Literatur Buchbeschreibung "Hinter die Zeit"/ Corinna Antelmann: Irina bekommt den Auftrag, bei der Restaurierung einer Kirche in einem ehemals deutschen Gebiet in Tschechien mitzuwirken. Kaum angekommen, beginnt die Mauer, welche die »Zeit-Ebenen« gewöhnlich voneinander...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Septime Verlag
Moderator des Abends Sebastian Fasthuber mit Autorin Vea Kaiser
34

Lesung von Vea Kaiser Shootingstar der Literaturszene - im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015

Zahlreiche Fans waren am 13.8 im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015, ins Wiener Museumquartier gekommen, zur Lesung von Vea Kaiser. Vea Kaiser wurde 1988 in St. Pölten (NÖ) geboren und wird bereits als Shootingstar der Literaturszene gehandelt. Mit ihrem Erstlingswerk "Blasmusikpop" landete sie einen Bestseller. Heute hatte sie ihren neuen Roman "Makarionissi oder Die Insel der Seligen" im Gepäck. Gegen 20.30 war es dann endlich soweit und Vea Kaiser betrat die Bühne. Gut gelaunt las sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Kawan
2

Video: MICHAEL KÖHLMEIER - „Zwei Herren am Strand“

Der Schriftsteller Michael Köhlmeier liest Auszüge aus seinem Werk „Zwei Herren am Strand“. Ein verblüffender Roman über Winston Churchill und Charlie Chaplin, die - jeder auf seine Art - gegen das Böse kämpfen. Literatur für laue Sommernächte. Zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk "Der große Diktator", der andere führte mit seinem Widerstands-Willen eine ganze Nation durch den Krieg...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Daria Hagemeister präsentiert Neufassung ihrer Erinnerungen an Alexander Bisenz’ Neffen!

Am 2. Oktober liest Daria HAGEMEISTER im Ground Xiro aus der Neufassung des Manuskripts ihrer autobiographischen Erzählung „HENY - Alexander Bisenz’ Neffe“, die so wie auch „Wittgensteins Neffe“ von Thomas Bernhard auf persönlichen Erinnerungen an eine geliebte Person basiert. Passend zum Jahresthema konzentriert sie sich auf jene Szenen, die mit Utopien im weitesten Sinn zu tun haben, mit Traum- und Scheinwelten, aber auch mit verschiedenen Abhängigkeiten. Daria HAGEMEISTER schildert in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1 4

Günther Zäuner – „Tödliche Kilometer“ bei bilder.worte.töne!

Am 20. September präsentiert der bekannte Autor und Journalist Günther Zäuner seinen neuen Kriminalroman „Tödliche Kilometer“ bei bilder.worte.töne. Der erste Fall von Matschek und dessen Freund Korber spielt sich rund um den alljährlichen Wien-Marathon ab. Der Titel ist in der neuen Reihe "Sport ist Mord" des Sportbuchverlags egoth erschienen, in der nun auch sportliche Themen und kriminalistische Aspekte zusammenfinden. Link zur Veranstaltung Bereits zum fünften Mal steht bilder.worte.töne am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Franz Bauer und sein satirischer Beamtenkrimi im Ground Xiro!

Am 2. September liest Franz Bauer aus „DIENSTSCHLUSS oder der Tod ist die höchste Form der Dienstunfähigkeit“. Der satirische Beamtenkrimi zeichnet sich nicht nur durch seine fesselnde Handlung aus, sondern besticht auch durch Komik und die satirischen Exkurse in die alpenländische Realität. Über den Dienstcomputer des anfänglich nichtsahnenden Wiener Statistikbeamten und Freizeitbergsteigers Alex Liszt wickelt eine bis in höchste Kreise reichende Verbrecherorganisation ihre üblen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Lisa Luxor und Roswitha Schablauer bei bilder.worte.töne!

Am 20. August liest Lisa LUXOR „BEST OF“ aus ihren beiden 2013 und 2014 erschienenen Romanen, in denen sie die dramatische wahre Geschichte der Beziehung zwischen einer Österreicherin und einem Ägypter erzählt. Vor der Lesung wird die Ausstellung INFORMATION IN RED der Malerin Roswitha SCHABLAUER eröffnet. Nach ihrem erfolgreichen Debüt als Autorin liest Lisa Luxor bei bilder.worte.töne nun aus ihren beiden Romanen, die auf wahren Tatsachen beruhen. In „Ich liebe dich für immer“ schildert sie,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.