Leute

Beiträge zum Thema Leute

11

Oster-Basteln mit den Kinderfreunden

WIESELBURG (MiW). Nach längerer Pause riefen die Kinderfreunde Wieselburg wieder einmal zu einer munteren Oster-Bastelstunde in das „Haus der Zukunft“ auf. Die Organisatorinnen Sabrina Schager und Helga Reiter freuten sich mit ihrem sechsköpfigen Team über regen Andrang vieler Bastelknirpse. Neben Lese- und Kuschelecke wurde eifrig gemalt, Osternestchen und Körbe gebastelt, ein Gockelhahn für den Osterstrauß aufbereitet und stimmungsvolle Bilder hergestellt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Der Wieselburger Frühlingsball: Wenn ein Schauraum zu einem Ballsaal wird

Seit zehn Jahren wird im Wieselburger CityCenter von Verkaufsraum zu Galaabend umdisponiert. WIESELBURG (MiW). Wieselburg lebt von seiner Wirtschaft – sie ist der Grund des enormen Wachstums der Stadtgemeinde und ihres Wohlstandes. So kam es auch vor genau zehn Jahren, dass man im Shopping-Center zum ersten Mal zum „Wieselburger Frühlingsball“ lud: In der letzten Dekade hat sich nicht viel Neues getan, denn das Konzept funktioniert: Der Gast geht durch die selbstöffnende Schiebetür, ein...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Warum Autofahren, wenn es auch per Rad geht?

Der große Fahrrad-Basar in Wieselburg oder „Warum es Sinn macht, sich ein altes Rad zu erstehen“ WIESELBURG (MiW). Raten Sie bitte, liebe Leser, was Ex-Tour-de-France-König Lance „Mit der Spritze an die Spitze“ Armstrong und der Elternverein der Hauptschule Wieselburg gemeinsam haben? Es ist ganz bestimmt nicht der Hang dazu, sich mithilfe von Rennpferd-Anabolika bis zum Gehtnichtmehr „hochzudopen“. Bei dieser Gemeinsamkeit handelt sich vielmehr um die Begeisterung für das Radfahren, welche im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der Wieselburger Kinderartikel-Basar

WIESELBURG (MiW). Eltern kennen das: Kaum hat man seinem Kind etwas zum Anziehen gekauft, so schnell ist es auch wieder „herausgewachsen“: Der Baby- und Kinderbasar der „Mutter- Kind Runde Wieselburg-Land“ lud dieser Tage zu munterem Stöbern in die Messehalle Neun ein. Neben Kleidung gab es auch haufenweise Spielzeug, einen Mini-Tischfußball-Tisch und einen großen, geländetauglichen Tret-Buggy zu erstehen. Zehn Prozent der Erlöse wurden von den Verkäufern gespendet.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Wenn der Wind einem um das Näschen weht

Mit dem Frühling beginnt die Zeit der Auto-Hausmessen und der Cabrios mit Lifestyle-Faktor. WIESELBURG (MiW). Unpassenderweise wolkenverhangen war‘s zu den „Sunny Days“, den Sonnenschein-Tagen der Wieselburger Autohauses Pruckner. Bei der unter diesem Namen stattgefundenen Frühjahrsmesse widmete sich das Team dem neuen VW Beetle Cabriolet, damit sich der zahlungskräftige Kunden mit Freiheitsdrang per Fahrtwind die Frisur ruinieren lassen kann. Kosmetische Abhilfe schaffte aber eine Delegation...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

"Ab Hof"-Messe 2013: Das Mostviertel auf absolutem Gold-Kurs

Die Region hält bei der „Ab Hof“-Messe in Wieseburg einen bemerkenswerten Medaillenspiegel. WIESELBURG (MiW). In der letzten Zeit gingen einige Lebensmittelskandale durch das Land und erschütterten das Vertrauen der Konsumenten in ihre Supermärkte – davon aber wussten die fleißigen Direkterzeuger auf der 19. „Ab Hof“-Messe in Wieselburg nichts, denn dort schien noch alles „Natur pur“. Bei diesem Treffpunkt für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen konnte...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

SV Wechling holt sich den Wanderpokal ins Haus

WIESELBURG (MiW). „Quod erat demonstrandum“ hätte ja der Lateiner festgestellt: Die Eisstockschützen des SV Wechling triumphierten zum dritten Mal beim Finale des Wintercups gegen die Teams von „Luka Lunz“ und den drittplazierten Gastgebern vom ESV Brauerei Wieselburg. Damit sicherten sich die Wechlinger den Wanderpokal und dürfen diesen nun permanent in der Stube stehen haben. Davor wurde aber noch ein kräftiges Schlückchen aus dem Objekt der Begierde genommen – dem geselligen Ausklang des...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Boogie-Woogie: Spaßige Fitness für den Frühling

Die Kilos purzeln in Bodensdorf nicht nur durch Trainings-Tortouren BODENSDORF. (MiW) Die Fastenzeit ist da, die Kilos der völlenden Monate sollen nun kurz vor dem Frühlingsbeginn purzeln. Doch nicht ein jeder ist ein Freund des Gewichtestemmens und die Neueröffnung von Boogie-Woogie-Tanzkursen in der Bodensdorfer Sporthalle hallen gleich einem Befreiungsschlag für die kontaktfreudigen Tänzer der Region. Der Tanzverein „The Fives“ lud vergangenen Samstag zum ersten von acht Tanzkursen und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Faschingshighlights vor dem Wahlzirkus

SPÖ Wieselburg lud zu einem großen Maskenball und genießt die lustige Narrenzeit. WIESELBURG (MiW). Als Zirkusdirektor verkleidet empfäng der Wieselburger SP-Stadtrat Josef Lechner die Gäste des „Wieselburger Maskenball“ mit seiner gewohnten Zuvorkommenheit, er ist und bleibt eben ein Kavalier der alten Schule. Es ist Fasching, man verkleidet sich in der Bierbraustadt und setzt sich eine Maske auf – im Unernst sozusagen, denn sobald die Kostüme gegen Ende ausgezogen werden, so streift man sich...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

Superbowl: Die Nacht des Sport-Spektakels

4. Superbowl-Party in Wieselburg widmet sich dem Ereignis des Jahres WIESELBURG. (MiW) Vergangenen Sonntag ging mit dem 47. Superbowl das US-amerikanische Sportereignis des Jahres über die Bühne. Aus diesem Anlass lud Andreas Tatarski, seines Zeichens ehemaliger Coach des Lokal-Football-Teams „Amstettn Thunder“ zur bereits vierten „Superbowl Party“ in das Wieselburger Sudhaus. Dort galt es, das diesmal „Brother Bowl“ genannte Spektakel bei einem Krug Bier und vielen Hamburgern mitzuverfolgen....

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Graffiti-Künstler Raphael Zenz verschönert im Beisein von Manuel Diendorfer den neuen Alternativ-Shop.
7

"Hulabalooza" lud zu großer Eröffnungs-Party

WIESELBURG (MiW). Shop-Chefin Karina Lasselsberger lud bei Freibier zur großen Eröffnungsfeier ihres neuen "Hulabalooza"-Geschäftslokals in der Wieselburger Grestnerstraße 19. Mit dabei waren der E-Swing-DJ Toni Maroni, der Graffiti-Künstler Raphael Zenz und die Mundart-Rapper "Pielachtola Hund".

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein Spielenachmittag beweist das hohe soziale Engagement der Landjugendlichen.

Landjugend zeigt Engagement

Landjugend Wieselburg zeigt mit Spielenachmittag Sozialaktivität BODENSDORF (MiW). Bei einem geselligen und ereignisreichen Spielenachmittag konnte sich die Landjugend Wieselburg unter der Leitung von Brigitte Fehringer und Stefan Kendler mit Kindern allen Alters im Bodensdorfer Gasthaus Plank so richtig austoben und im freundschaftlichen Geplänkel messen. Aktivitäten wie der Kinder-Spielenachmittag gehören zum Standard-Repertoire der sozial engagierten Gruppierung. Dies bestätigt auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Die Liebe zur klassischen Musik

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchen Haydn-Hochburg „Schloss Weinzierl“ WEINZIERL (MiW). Bei dem von Dirigenten Bernhard Thain geleiteten Neujahrskonzert des Kammerorchesters „musica spontana“ im Haydn-Schloss Weinzierl fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, warum sie nicht nur die „Klassik“ lieben, sondern warum wohl die klassiche Musik die Zeit überdauern wird: Besucherin Gerlinde Haberl gehörte diese Musik zum steten Wegbegleiter: „Vor 60 Jahren lernte ich Klavierspielen und bin so mit der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
"Spring" am Sprung: Andrea Zika zusammen mit Hermann und Ingrid Spring sowie Eva Wippel.

Wieselburger Trafik Spring ist Viertel-Sieger

Wieselburger zu beliebtesten Nahversorgern der Region gewählt WIESELBURG (MiW). Stets geschäftig geht es in der Trafik Spring zu: Der an der Wieselburger Mankerstraße gelegene Trafikanten-Betrieb ist für die Bierbrau-Stadt nicht nur Versorgungspunkt für Zeitungen, Magazine und Rauchwaren, sondern auch Ort der Zusammenkunft und des gesellschaftlichen Austauschs. Zum 3. Mal Viertel-Sieger Kaum ein Thema wird im geselligen Wortwechsel mit der Kundschaft nicht angeschnitten und der Schmäh läuft bei...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
47

Geburtstags-Sause rockt in Wieselburg

Man wird nur einmal volljährig ... das muss gefeiert werden! WIESELBURG (MiW). Die beiden Purgstaller Bruno Hauptmann (19) und Ray Mayer (18) feierten dieser Tage ihre große Geburtstags-Sause im Wieselburger Haus der Zukunft, welches sich angesichts eines trivialen Anlasses wie dem Übergang in das 19. Lebensjahr und damit vollkommener Straffähigkeit beeindruckend füllte. Die sympathische Party gipfelte in einer zufälligen Stippvisite seitens der BEZIRKSBLÄTTER, die sogleich mitfeiern durften....

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
39

Küchen-Kaiser und Palatschinken-Könige

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen nach, wie es sich die Region zuhause gemütlich macht. WIESELBURG (MiW). Zum Dank an die treue Kundschaft luden die Küchenberater von „Carlos Cook“ in die Wieselburger „Wohnwelt24“ zu einem kurzweiligen Abend mit unkonventionellem Programm: Ehrengast war der Fußball-Star Frenkie Schinkels, der sich sogleich mit seiner Gattin Romana einen Kamin ansah. Am Eigenheim und Wohlfühlfaktor will bekannterweise nicht gespart werden: Der liebste Einrichtungsgegenstand im Leben von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

"HotPot" gibt sich im "Fritz" die Ehre: Edle Schmankerl für die Gehörgänge

Nicht immer verderben mehrere Köche den Brei: Ein akustisches Rezept, dass der Audienz durchaus mundete - "HotPot" avanciert zum musikalischen Insider-Tipp im Mostviertel. WIESELBURG (MiW). Köstliche Live-Musik kredenzte die Band „HotPot“ beim Wieselburger Kult-Wirten „Fritz“. Die rauchige Stimme Sara Filipovas kombinierte sich mit dem scharfen Saitenhieb von Gitarrist Claus Spechtl, dem knackigen Bass von Werner Laher und dem feurigen Cajon von Sigi Meier. Die würzige Mischung aus Blues, Rock...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Trotz Prüfung noch Einsatz: Auffahrunfall bei Bahnübergang in Wieselburg

WIESELBURG (MiW). Kaum ein Aufatmen gab es am Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land: Am Nachmittag traten die Florianis nach intensiven Vorbereitungen zur Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in der Messehalle 12 an, um ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Dort bestanden alle 14 teilnehmenden Feuerwehrleute in Bronze (4), Silber (4) und Gold (6). Lange feiern konnte man den Erfolg aber nicht, da man nahe Mitternacht in der Nacht auf Sonntag zu einem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Dritter „Zanglerball“ konnte sich nur wenig steigern

Viele leere Tische, kaum Dekoration: Den dritten "Schrauber-Zangler-Connection Ball" in Wieselburg eine "Ballnacht" zu nennen wäre übertrieben: Ein "gemütliches Zusammensitzen" wäre treffender formliert. WIESELBURG (MiW). Beim dritten „Schrauber-Zangler-Connection Ball“ traf Wieselburg-Lands Bgm. Karl Gerstl (r.) auf Gleichgesinnte. Die Veranstaltung konnte sich in Hinblick auf das letzte Jahr etwas steigern, blieb aber angesichts der Tischzahl nach wie vor unter den ambitionierten Erwartungen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Kinder verkaufen ihr liegenbleibendes Spielzeug

Beim fünften Spielzeug-Flohmarkt bewiesen Kinder in Wieselburg Verhandlungsgeschick. WIESELBURG (MiW). Kennen Sie noch das Brettspiel "DKT - Das kaufmännische Talent"? Jenes bewiesen Kinder beim fünften Spielzeug-Flohmarkt im City Center Wieselburg, die ihre alten oder im Zimmereck' eingestaubten Spielzeuge feilboten. Harte Verhandlungspartner "Die Kinder setzen sich bei der Geschäftsanbahnung recht gut durch", schmunzelt City-Center-Leiter Dietmar Affengruber, der die Kauf-Knirpse bei ihren...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Selbst gemachte Weihnachts-“Deko“ in Mühling

MÜHLING (MiW). Seit dreizehn Jahren schon lädt der Mühlinger Betireb „Basteln und Geschenke Hauer“ zu einer großen Weihnachtsausstellung mit Bastel-Workshop ein. Der frühe Vogel fängt den Wurm und so verhält es sich auch mit dem Schenken: Schon Anfang November begaben sich viele Gäste auf die Suche nach hübschen Geschenken. Heuer liegen vor allem Filzwaren, Tierschmuck und gehäckelte Taschen im Trend der Kunden, so Gertrude Hauer.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Stadtlauf lockt Groß und Klein

Rund 400 Teilnehmer wuselten munter durch die Stadt Wieselburg WIESELBURG (MiW). "Alleine Laufen macht keinen Spaß. Lieber lauf' ich gegen andere und gucke, ob ich gut oder sogar besser bin", fasst eine junge Teilnehmerin den olympischen Gedanken des "27. Internationalen Stadtlaufes" in Wieselburg zusammen. Beim "Liliputlauf" traten insgesamt 31 sportliche Kinder des Jahrgangs 2005 oder jünger gegeneinander an. Die schnellsten Knirpse waren Livia Wurzer und Josef Dallhammer.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.