Kinder verkaufen ihr liegenbleibendes Spielzeug

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Beim fünften Spielzeug-Flohmarkt bewiesen Kinder in Wieselburg Verhandlungsgeschick.
WIESELBURG (MiW). Kennen Sie noch das Brettspiel "DKT - Das kaufmännische Talent"? Jenes bewiesen Kinder beim fünften Spielzeug-Flohmarkt im City Center Wieselburg, die ihre alten oder im Zimmereck' eingestaubten Spielzeuge feilboten.
Harte Verhandlungspartner
"Die Kinder setzen sich bei der Geschäftsanbahnung recht gut durch", schmunzelt City-Center-Leiter Dietmar Affengruber, der die Kauf-Knirpse bei ihren Verhandlungen beobachtete.
Die Idee des "Spielzeug-Flohmarkts" ist im Grunde, dass die Kinder durch den Verkauf ihrer Spielsachen mehr Platz für neue Geschenke zu Weihnachten zu schaffen und ungenutztes Spielzeug verkaufen, bevor es weggeworfen wird.
Das trainiert schon bei den jüngsten den bewussten Umgang mit Material und Geld, eine pädagogische Maßnahme gegen die sogenannte "Wegwerf-Gesellschaft".
Unterstützt von ihren Eltern ging es dann an das Feilschen, wobei Wucherei nicht zu finden war. Viele Puzzles und kleine Puppen waren bereits zum Sonderpreis von einem Euro zu erstehen. Und schweren Herzen trennte man sich so von einigen spielerischen Begleitern - mit Gewinn.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.