Leute

Beiträge zum Thema Leute

Wolfgang Jeschke und sein Kassier Christian Brandstetter beim Grillen. | Foto: Santrucek
16

Jubiläum in Neunkirchen
Grillwürstel für die "Rauhnacht Teufl´n"

Mit dem Nikolaus-Team hat alles angefangen. Daraus entwickelten sich die Neunkirchner Rauhnacht Teufl`n rund um Wolfgang Jeschke. Und die feierten nun ihr zehnjähriges Jubiläum. NEUNKIRCHEN. Bei der Stocksportanlage der Siedler Buam bruzzelten Wolfgang Jeschke und seine  Teufl Grillwürstel. Haufenweise Schaumrollen und Mehlspeisen wurden aufgetischt und ein Rückblick auf zehn teuflisch schöne Brauchtumsjahre geworfen. Und das war nicht immer leicht; speziell zu Corona-Zeiten lief das...

Foto: privat
12

Ternitz
Faschingstreiben – eine Stadt steckt in Kostüm und Maske

Narrisch ging's im Ternitzer Stadtgebiet wieder zu; egal ob beim Maskenschießen der Eisschützen, oder beim traditionellen Bärentreiben in St. Johann. TERNITZ. Die fünfte Jahreszeit wird in Ternitz immer ausgiebig gefeiert. Der ESK Putzmannsdorf etwa lud zum Maskenschießen. Und beim Bärentreiben verwandelte sich das kleine St. Johann zur Narrenhochburg. In dem Trubel tauchten auch Stadträtin Jeannine Schmid, Vizebürgermeister Peter Spicker & Co als rebellische Gallier ein. Aber auch die...

Was wäre der Fasching ohne die zahlreichen Kindermaskenbälle. Besonders heiter ging's beim Maskenball in Pottschach zu, wo sich auch die Politik in Maske warf. | Foto: privat
10

Pottschach
Im Kulturhaus war es Zeit für den Kindermaskenball

Was wäre der Fasching ohne die zahlreichen Kindermaskenbälle. Besonders heiter ging's beim Maskenball in Pottschach zu, wo sich auch die Politik in Maske warf. POTTSCHACH. Cowboys, Prinzessinnen, Bambis ... der Kreativität war bei den Kostümen beim Pottschacher Kindermaskenball keine Grenze gesetzt.  Auch Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) kam kostümiert – dieses Mal als König. Ihm zur Seite stand Andreas Schönegger, der (schon wieder) in die Rolle des Mexikaners schlüpfte. Ob man ihn 2026...

Neunkirchens Faschingsgilde trieb Schabernack. Mit dabei neben Prinzessin Stefanie I. und Prinz Benni I. auch Hannah Brenner und Elias und Elisabeth Gürbüz von der Garde.
Video 72

Neunkirchen
Wenn in der Bezirkshauptstadt "Neu-Neu"-Rufe ertönen

Der "Schlachtruf" der Faschingsgilde Neunkirchen begleitete durch zwei kurzweilige Abende. NEUNKIRCHEN. Monatelang probten die Akteure der Neunkirchner Faschingsgilde ihre Stücke, um am 10. und 11. Jänner Applaus dafür zu ernten. Alljährlicher Fixpunkt war freilich der Auftritt der Gardemädchen. Aber auch spitze Reden von Martina Klinger und Landsmann Michael Tanzler an der Bütte gehörten dazu. Am Freitagabend war die Faschingssitzung gut besucht; am Samstag sehr zum Leidwesen der Gilde...

Marillenknödel und ein Mord in Neunkirchen. | Foto: privat
34

Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz/Würflach
Buntes Treiben in den heimischen Büchereien

Im Rahmen von "Österreich liest" zeigten sich die Büchereien in Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz äußerst einfallsreich. Die Bandbreite reichte vom Krimi mit Marillenknödeln bis hin zu Tierkostümen für Kinder. BEZIRK. Den Höhepunkt der "Österreich liest"-Woche in der Bezirkshauptstadt bildete die Lesung "Marillenknödelmord" mit Fanny Svoboda. Im Anschluss an den Krimi war "Kochkommissar" Mario Mosinzer in seinem Element und versorgte die Gäste stilecht mit ungiftigen Marillenknödeln.  In...

0:18

O‘zapft is!
Actionreiches Oktoberfest beim Fitnesscenter California

NEUNKIRCHEN. Das Fitnesscenter California veranstaltete ein spektakuläres Oktoberfest mit Outdoortraining, Autozertrümmerung, Burger, Weißwurst und alkoholfreiem Bier. Roman Schweiger arbeitet nicht nur an Weiterentwicklungen bezüglich seines Fitnessstudios, sondern bemüht sich auch stets um das Wohl zahlreicher Gäste sowie Mitglieder. Aus diesem Grund wurde der Eingangsbereich des Fitnesscenters zu einem Fest-Areal verwandelt, das einer kleinen Version der weltbekannten „Wiesn“ ähnelte. Für...

Anna Wagner und Kevin Weber mit ihrer Trophäe. | Foto: privat
7

Enzenreith
Mit Schrott-Auto ging's durch den Balkan

Die Enzenreitherin Anna Wagner und ihr steirischer Mitstreiter Kevin Weber kauften um 500 Euro einen Audi und gewannen damit beim diesjährigen "Pothole Rodeo Balkan Edition". ENZENREITH/GRAZ UMGEBUNG. Als Team "AKW" gingen Anna Wagner und Kevin Weber an den Start der Motorsportveranstaltung, organisiert vom steirischen BackRoadClub. Die Strecke führte durch den Balkan, über asphaltierte Straßen, Schotterpisten und Schlagloch-Teppiche. Dementsprechend musste auch der Billig-Audi leiden. Aber es...

Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
4

Höflein/Hohe Wand
Chillig war's im Gemeinde-Gastgarten

Höflein an der Hohen Wand lud zum Entspannen bei Jazz und Köstlichkeiten. HÖFLEIN. Beim zweiten Gemeinde-Gastgarten in der Kohmühle in Unterhöflein durften sich Besucher über tolles Wetter, jazzige Barmusik und mediterrane Köstlichkeiten freuen. Dazu wurden Top-Weine aus Göttlesbrunn genossen. "Die Stimmung war fröhlich und entspannt", resümierte Bürgermeister Harald Ponweiser. Organisiert wurde der Gemeinde-Gastgarten von Petra Gutleben. Beim Chillen entdeckt: Vize Romana Krumböck, Höfleins...

2:21

Sport-Highlight der Saison
Der 9. Neunkirchner Firmenlauf in Bildern

Fünf Kilometer galt es am 20. Juni laufend oder walkend in Teams herunterzuspulen. Mit über 1.800 Startern wurde ein neuer Teilnehmerfeld verzeichnet. NEUNKIRCHEN. In drei- oder sechs-köpfigen Teams spulten die Starterlaufend oder walkend die 5 Kilometer durch den Panoramapark in die Innenstadt, durch den Stadtpark, vorbei am MSC-Gebäude und dem Mediashop-Headquarter, zurück in die Innenstadt, über den Hauptplatz ins Ziel, in der Raiffeisenstraße, herunter. Mit dem neuen Teilnehmerrekord können...

38

Höflein/Hohe Wand
Erste Schritte im Fels beim Steigerlhüpfen

Kaiserwetter begrüßte die Bergfexe und alle, die es noch werden wollten am 4. Mai auf der Hohen Wand. HÖFLEIN. Alle Jahre wieder organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und Edelweiss ihr Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Die Wirtsleute vom Hubertushaus sorgen dabei für deftige und süße Schmankerl und die Klettersteiglehrer für den Adrenalinkick, wenn's in die Felsen geht. Mit 87 noch am Klettern Sogar der 87-jährige Hans Paar aus Wartberg absolvierte den Steirerspur-Klettersteig. Er ist...

8

Puchberg am Schneeberg
Kennenlernen bei Käse, Wurst & Bier

Puchbergs Neo-Bürgermeister Christian Dungl lud zum "Beschnuppern" ein. PUCHBERG. Stehtische, a deftige Jause und gute Laune waren Pflicht, als Puchbergs neuer Ortschef Christian Dungl am 5. April zum Kennenlernen vorm Gemeindamt lud. Eine Einladung, der viele Gemeindebürger folgten; aber auch "prominente" Gäste wie Willendorfs Polizeikommandant Roland Hofer, Ex-Damböckhaus-Wirt Willi Zottl, Pfarrer Wolfgang Berger, der Ternitzer Stadtchef in spe, Christian Samwald und eine Reihe von...

Das Organisationsteam des legendären Breitenauer Bauernballs.
96

Breitenauer Bauernball
Mit viel Schwung durch die ganze Nacht getanzt

Breitenauer bewiesen wiederum Gemütlichkeit, Feierfreude und Tanztalent bei ihrem jährlichen Bauernbundball im Steinfeldzentrum. BREITENAU. Sehr gut besucht war der legendäre Bauernbundball, den Obmann Hannes Hofböck, Andreas Mauser und das Ball-Team organisierten. Nachtwächter Ewald Horvadits und Gemeindesekretär Florian Schlögl halfen "Ordnung" am Ball zu halten. Die Stimmung war freudig und ausgelassen, die Tanzfläche war bei jedem Lied voll und die Ballgäste und Organisatoren genossen in...

Foto: Tourismusschulen Semmering
5

Semmering
Erster Alumni-Cocktail brachte Lehrer und Absolventen zusammen

Ein lockerer Plausch mit ehemaligen Schülern – das war das "Alumni-Cocktail" der  Tourismusschulen Semmering. Und die Idee ging auf.  "Der Erfolg war überwältigend" SEMMERING. "Rund 70 ehemalige Schüler kehrten an 'ihre' Schule am Zauberberg zurück, um miteinander und den Lehrkräften zu plaudern und Erfahrungen auszutauschen", freute sich Schuldirektor Jürgen Kürner über den Zuspruch für den ersten "Alumni-Cocktail". Die Veränderungen im Visier Einige Ex-Schüler machten sich auch auf den Weg,...

Foto: privat
5

Scheiblingkirchen
Der Nikolaus namens Markus schaute vorbei

Der heilige Mann mit weißem Bart stattete Warth einen Besuch ab. SCHEIBLINGKIRCHEN. Das Team der SPÖ Warth-Scheiblingkirchen organisierte einen Nikolausnachmittag. Obfrau GR Renate Stadler und ihr Stellvertreter GGR Markus Reisenbauer, GR Pepi Scherz und GR Andreas Fruth durften viele Gäste mit ihren Kindern begrüßen. Unter den Nikolo-Fans war auch Scheiblingkirchens Ortschef Hans Lindner mit Gattin Eva und GR Gerald Baumgartner. GGR Markus Reisenbauer erfreute als Nikolaus viele Kinder. Und...

Foto: Stadtbücherei Gloggnitz
6

Gloggnitz
Mitmach-Theater begeisterte Kinder

In der Stadtbücherei Gloggnitz wurde das Mitmach-Theater "Der Wassertroll und der blaue Diamant" aufgeführt. GLOGGNITZ. "Der Wassertroll und der blaue Diamant" füllte die Stadtbücherei Gloggnitz mit Kinderlachen. Seestern, Seepferdchen, Krabben, Nemo-Clownfische, Haie und Schildkröten, sowie der Pirat Seppi halfen der Meerjungfrau Aurora den verloren gegangenen Diamant aus der Unterwasserwelt wieder zu finden. Rita Koisek von der Stadtbücherei Gloggnitz: "Die Kinder erfuhren so einiges über den...

Günter Jammerbund | Foto: privat
7

Bezirk Neunkirchen
Die traumhaft schönen Plätze im Bezirk Neunkirchen

Ob Polizist, Politiker, Künstler oder Musiker – jeder hat sein bevorzugtes Platzerl im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Der Buchbacher Künstler Peter Lang entspannt am liebsten mit seinem Enkelkind im eigenen Garten, der Ramplacher Vollblutmusiker Hans Czettel bevorzugt das gemütliche Bankerl daheim in Ramplach: "A Energieplatzerl", schmunzelt Czettel. Und Günter Jammerbund von der Polizeiinspektion Willendorf zieht's in die Berge: "Einer meiner Lieblingsplätze ist der Schneeberg – unter der Woche....

277

Wiener Neustadt/Ternitz
30. Apropos Pferd – das Mekka für alle Reiter

Reit-Shows, dazu Bewerbe im Springreiten auf höchstem Niveau und alles rund ums Pferd – das war die "Apropos Pferd 2023". WIENER NEUSTADT. 30.000 Besucher strömten zur 30. Apropos Pferd in die Arena Nova. Von 5. bis 8. Oktober drehte sich hier alles rund um den Reitsport. Unter den Besuchern war auch der Ternitzer Gemeinderat Erik Hofer, der seine pferdebegeisterte Freundin Daniela Schneeberger begleitete. Aber auch Reiter wie Jasmin Simader und Anton Kraushofer zog es zur Apropos Pferd....

9

Reisekino in Payerbach
Yeah Man! Sepp Puchinger reist durch Kuba und Jamaica

Gehen Sie mit Sepp Puchinger auf Entdeckungsreise. PAYERBACH. Cuba ist einzigartig durch seine Geschichte – und immer eine Reise wert.  Die Veränderungen schon sichtbar - aber noch lebt das alte, langsame Cuba, noch „ticken die Uhren“ auf der Zuckerrohrinsel etwas langsamer. Rum, Rhythmus, Revolution, dazu die eigenwillige historische Entwicklung, karibischer Lifestyle und viel Kultur sorgen für ein besondere Stimmung. Sepp Puchinger war mehrfach individuell und abenteuerlich im Land unterwegs,...

Julia Kaghofer, Marlene Schweighofer, Sophie Kobermann und Katrin Ötsch. | Foto: Santrucek
14

Prigglitz/Scheiblingkirchen/Bezirk
"Aufdirndln" ist angesagt

Tracht ist kein Oktoberfest-Phänomen. Im Bezirk greifen viele auch bei anderen Gelegenheiten zu Dirndl & Co. PRIGGLITZ/SCHEIBLINGKIRCHEN. Am 10. September ist wieder Dirndlgwandsonntag im Land. Aber auch außerhalb dieses Sonntags steht Tracht hoch im Kurs. – Etwa bei der Scheiblingkirchner Landwirtin und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck: "Tracht kann man bei jedem Anlass tragen. Die Auswahl der Modelle, Farben, Schnitte ist erfreulicherweise sehr groß. Für mich sind meine Dirndln meine...

1:10

Grünbach am Schneeberg
👹 "Die Kuinhund" leben das Kramperl-Brauchtum vor 👹

Die Krampusgruppe "Die Kuinhund" laden zur Maskenaustellung und planen einen Krampuslauf im Jänner 2024. GRÜNBACH. Die Krampusgruppe "Die Kuinhund" wird von Claudia und Bernhard Nadolph angeführt.  Auch Tochter Amelie ist inzwischen ein richtiger Kramperl und stets dabei, wenn die 17-köpfige Gruppe in ihre aufwändig gestalteten Kostüme schlüpft. Für Amelie hat Chrisi Schöller, Obfrau der Schlossteufel 2.0, ein ganz besonderes Krampuskleid gestaltet. Allesamt Kuinhund verfolgen eine Mission....

Foto: Gemeinde Payerbach
1 6

Küb bei Payerbach
Küber feiern ihre Barbarakapelle

Im Rahmen einer Festmesse feierte Küb das 100-jährige Bestehen der Barbarakapelle und bei dieser Gelegenheit auch gleich das 120-jährige Jubiläum des örtlichen Dorfverschönerungsvereins (DVV). KÜB. Pfarrer Heimo Sitter zelebrierte die Festmesse. DVV-Obmann Gerald Kobermann eröffnete das Fest, zu dem dutzende Küber gekommen waren. Bürgermeister Jochen Bous ging unter anderem auf die enge Bindung zwischen Dorferneuerung, Kirche und Feuerwehren ein. Der Ortschef gratulierte dem DVV und Claudia...

5

Schwarzau im Gebirge
Feuerwehr rief dreitägiges Fest aus

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Geb. lud zum Sommerfest. SCHWARZAU I. GEB. Das festliche Treiben startete mit der Blaulicht Party und wurde mit einem Fünfkampf fortgesetzt. Dabei mussten zwölf Dreier-Teams ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. "Krönender Abschluss war jedoch der Sonntag mit der Gründung der Feuerwehrjugend, sowie die Angelobung von vier neuen Mitgliedern und die Ehrungen verdienter Kameraden", berichtet Feuerwehr-Kommandant Karl Schiefer-Graser.  Unter den...

0:54

Schwarzenbach
Ein Ort im Keltenfieber

Es floss der Met, es loderte das Sonnwendfeuer – das Keltenfest dominierte die Gemeinde Schwarzenbach in der Buckligen Welt.  SCHWARZENBACH/BEZIRK. Von nah und fern pilgerten Fans des keltischen Lebensgefühls nach Schwarzenbach, um das traditionelle Keltenfest zu zelebrieren. Mit einer eigenen Währung – Kelten – wurden Honigwein, Kelten-Teller und vieles mehr bezahlt. Das Publikum hatte die Gelegenheit, sich im Bogenschießen zu versuchen oder die Athleten der Keltenspiele anzufeuern. Natürlich...

Foto: privat
4

Grünbach am Schneeberg
Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Es gibt sie noch, die Ortschaften, in denen Tradition hochgehalten wird. So stellte Grünbach eine Maibaum-Wache, damit der Baum nicht noch umgesäbelt wird. GRÜNBACH. Die Nacht zum 8. Juni schlug sich Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) als Wächter für den Maibaum des Ortes um die Ohren. "Ich habe ab 4 Uhr früh gewacht", so der Ortschef. Fazit: gut ist's gegangen, der Baum steht noch. Und das, obwohl subversive Elemente aus Schrattenbach – unter ihnen Bürgermeister Franz Pölzelbauer –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.