Leystraße

Beiträge zum Thema Leystraße

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. | Foto: Kathrin Klemm
5 2

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Brigittenau zu

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. BRIGITTENAU. Das Jahr 2020 hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Vom Startschuss im Nordwestbahnhof über den Zu- und Neubau der Schule Leystraße bis hin zur Verkehrsberuhigung in der Heinzelmanngasse und Othmargasse: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes...

Neue Baumpflanzungen sollen in der Wolfsaugasse das Klima verbessern. Die Anzahl an Parkplätzen bleibt gleich. | Foto: Sabine Krammer
2

Bezirksbudget Brigittenau
Der 20. Bezirk investiert 12,1 Millionen Euro

Von Schulen über Straßenbau bis Grünraum: Die Brigittenau hat heuer 12,1 Millionen Euro im Börserl. BRIGITTENAU. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Brigittenauer Budget von 12,1 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich mehr als noch im Vorjahr, denn 2019 waren es nur 10,7 Millionen Euro. "Ich freue mich sehr, dass das Bezirksbudget auch 2020 wieder einstimmig beschlossen wurde", sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die finanziellen Mittel erhält die Brigittenau von der...

Das Highlight des Verkehrstrainings in der Volksschule Leystraße war das lebensgroße Maskottchen Helmi. | Foto: KFV
1 2

Verkehrssicherheit für Kinder
Helmi-Akionstag in der Volksschule Leystraße

In der Volksschule Leystraße fand ein besonderes Verkehrssicherheitstraining mit Helmi statt. BRIGITTENAU. "Augen auf, Ohren auf: Helmi ist da!", hieß es in der Volksschule Leystraße. Ob mit Fahrrad, Roller oder zu Fuß – bereits der Nachwuchs ist täglich im Straßenverkehr unterwegs. Bei einem Training lernten die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Veranstaltet wurde die Aktion vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). „Umfassender Schutz für die schwächsten...

Yogalehrer Serafin Wörtl (r.) mit "seinen Damen" im Pensionistenklub Leystraße. Klubleiterin Andrea Zeman (2.v.r.) trainiert immer mit
4

Pensionistenklub Brigittenau: "Es ist nie zu spät für Yoga"

Wie gut Yoga tut, können die Senioren des Pensionistenklubs Leystraße seit dem Vorjahr selber testen. BRIGITTENAU.  Es ist Montag, 13 Uhr. Gleich beginnt der erste Yogakurs nach der Sommerpause und der Saal ist schon fast bis zum letzten Platz gefüllt. Auch Andrea Zeman, Leiterin des Pensionistenklubs Leystraße, lässt sich die wöchentliche Yogastunde für Anfänger und Fortgeschrittene nicht entgehen. "Man ist danach so frisch und entspannt", erzählt Zeman. Was übrigens auch die bis zu 20 Damen...

Nach zehn Tagen Probewohnen in der Leystraße zogen Clara und Max wieder aus.

So war's im Nordbahnviertel

Auch das schönste Probewohnen geht einmal zu Ende. Clara und Max sind aus der Wohngemeinschaft wieder ausgezogen. "Mir hat das Probewohnen im Nordbahnviertel sehr gut gefallen! Für mich war es eine einzigartige Möglichkeit, das Leben in einem Teil Wiens, der mir bis jetzt nicht sehr vertraut war, 'von innen' kennen zu lernen und zu erfahren, wie es ist, in einer großen WG zu wohnen", erzählt Clara von ihren Erfahrungen als Probewohnerin in der Leystraße. Tolles Zusammenleben Max hat die...

Clara und Max wohnen zehn Tage zur Probe in der Leystraße.
20

Probewohnen im Nordbahnviertel

Ein Projekt der Gebietsbetreuung lädt Interessierte ein, testweise in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Clara und Max wurden ausgelost, zehn Tage in einer der WGs zu wohnen. Je einen Rucksack brachten die beiden Probewohner mit. Während Clara überzeugt ist, alles notwendige eingepackt zu haben, will Max noch einiges aus seiner Wohnung, ebenfalls eine WG, holen. "Aber wenn ich noch was brauche, dann hole ich es mir", so Clara, die derzeit in einer Zweier-WG in Ottakring wohnt. Neugierig auf...

Leopoldstadt: Diskussion über das Nordbahnviertel

Die Bewohner gestalten ihr Grätzel mit: am Mittwoch, dem 12. März, von 19 bis 21 Uhr im Café Aero in der Leystraße 163. Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt Anrainer ein, Ideen zu präsentieren. Wann: 12.03.2014 19:00:00 bis 12.03.2014, 21:00:00 Wo: Nordbahnvierteltreff, Leystr. 163, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung

Reden übers Nordbahnviertel

Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt am 12. Februar von 19 bis 21 Uhr ins Aero in der Leystraße 163 zum Nordbahnvierteltreff. Vorbeikommen und mitreden!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.