lfs

Beiträge zum Thema lfs

7

LFS-Schüler bauten Forstweg

Die Schüler der Waldwirtschaftsgruppe des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä errichteten im Rahmen ihres Unterrichtes (gemeinsam mit ihrem Förster Ing. Franz Wigoschnig) einen traktortauglichen Forstweg. Zuerst wurde die Trasse festgelegt, anschließend die übrigen Bäume fachgerecht geschlägert und dann fuhr auch schon der Bagger auf und begann mit den erforderlichen Erdarbeiten. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
140

Schulball - ein Highlight der Fachschule und Agrar-HAK Althofen

Der Schulball 2011 war ein voller Erfolg! Bereits um 21:00 Uhr war das Kulturhaus ausverkauft. Zur Eröffnung begeisterten die Abschlussjahrgänge mit einer gelungenen Polonaise. Danach begrüßten Sieglinde Zuber und Sebastian Wachernig als Schulsprecherpaar sowie Dir. Sebastian Auernig die Besucher und eröffneten den Ball. Für Stimmung sorgten die „Kärntner Buam“ im großen Saal und in der Disco die Hitdisco S2, die den jungen Leuten ordentlich einheizte. Als Attraktionen galten der Glückshafen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
143

Einzigartig - LFS-Ball 2011

Ausverkauftes Haus, einzigartige Stimmung, tolle Musik, kreative Themenbars, Tanz und gute Laune bis in die Morgenstunden, das war der LFS-Ball 2011.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
6

OSTEREIER – mit Naturmittel färben.

Unsere Ostereier wurden mit Zwiebelschalenfarbe gefärbt. Dafür nimmt man ca. 4-5 Fäuste rote und braune Zwiebelschalen, 2 EL Essig und ca. 2 bis 3 l Wasser. Lässt dies aufkochen und auskühlen. Je öfter die Farbe erhitzt wird, umso intensiver wird sie. Eier mit Kräutern, wie z. B. Schafgarbe, kleiner Girsch (= Erdholler), feingezackelte Blätter etc. in Strümpfe einbinden. Wichtig ist dabei, dass die Strümpfe straff über das Ei gezogen und fest gebunden werden. Eingebundene Eier in die kalte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
9

34 neue Traktorfahrer

Mit einer äußerst positiven Führerscheinprüfung ging der diesjährige Traktorführerkurs an der LFS St. Andrä zu Ende. 36 Schüler der 2. Jahrgänge wurden von Dipl.-Päd Gerhard Ellersdorfer (Kursleiter), Ing. Brunner Herbert, Ing. Johann Weber und Ing. Peter Writz in einem 8-tägigen Intensivkurs bestens vorbereitet, sodaß gleich 34 Schüler die Prüfung im ersten Anlauf bestanden. Dieses Prüfungsergebnis ist somit mit Sicherheit wieder ein kärntenweites Topergebnis. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
61

Ereignisreicher Absolventen- und Meistertag 2011 an der LFS St. Andrä

Ein volles Haus, Ehrung von Präs. a. D. ÖR Walfried Wutscher, umfassende Geschäftsberichte des Absolventenverbandes und der ARGE Meister, Neuwahl des Obmannes und der Stellvertreter sowie Ergänzungswahlen im Vorstand, Bedankung bei Obmann VizePräs. ÖR Anton Heritzer, 36 Neuaufnahmen in den Abolventenverband, 2 Neuaufnahmen in die ARGE Meister, Verleihung der Goldenen Ehrendiplome an die 50-jährigen Absolventen, Grußworte, musikalische Umrahmung durch die Mischkot-Schwestern (Lisa-Marie,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Pikieren in der LFS Eberndorf

Wo: LFS Eberndorf, Bahnstraße 55, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
40

Fasching in der LFS Eberndorf

Der 3. Jahrgang bereitete für alle eine Faschingsolympiade vor... Wo: LFS Eberndorf, Bahnstraße 55, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF

Jeder Tag könnte "Valentinstag" sein . . .

Überraschen Sie doch einen lieben Menschen mit einer außergewöhnlichen Tischdekoration und ein paar netten Zeilen. Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist , dass sie da sind. Manche Menschen wissen nicht , wie gut es ist, sie nur zu sehen. Manche Menschen wissen nicht, wie tröstlich ihr gütiges Lächeln wirkt. Manche Menschen wissen nicht , wie wohltuend ihre Nähe ist. Manchen Menschen wissen nicht, wieviel ärmer wir ohne sie wären. Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
17

Babysitterkurs

Babysitterkurs 1. März 2011 Den Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern lernen unsere SchülerInnen beim Babysitterkurs. Wie man anhand der Fotos sieht, nimmt sich Fr. Annemarie Strasser vom Kärntner Hilfswerk jede Schülerin bzw. jeden Schüler zur Brust… Wo: LFS Eberndorf, Bahnstraße 55, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
20

Kurswoche 2011

Vom 21. bis 25. Feber 2011 fand die Kurswoche statt. Die SchülerInnen vom 1. Jahrgang nahmen am Erste-Hilfe-Kurs und am Kurs: Betreuung und Pflege in der Familie teil. Alle schlossen positiv ab! Für den 2. Jahrgang war es heuer schon viel schwieriger! Die Gastro-Woche mit abschließender Servierprüfung ist für die SchülerInnen ein einmaliges Erlebnis. Von der Küche bis zum Teller wird all das Gelernte praktisch umgesetzt und noch mal vertieft. „Top angestrebert“ ging es dann am Freitag zur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF

Ich geh auf Nummer Sicher! - Forstlicher Sicherheitstag an der LFS St. Andrä

Forstlicher Sicherheitstag Freitag, 4. März 2011 an der LFS St. Andrä Veranstalter: WWG Region Lavanttal, AV & LFS St. Andrä, FAST Ossiach, SVA der Bauern, AUVA und Rotes Kreuz 13.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung 13.15 Uhr Sicherheit im Wald? Referent: Ing. Dieter Seebacher, FAST Ossiach 13.30 Uhr Unfall - was nun? Referent: Rotes Kreuz Wolfsberg 13.45 Uhr Was kann ich für meine persönliche Sicherheit tun? Referent: Ing. Dieter Seebacher, FAST Ossiach 14.00 Uhr Haftungsfragen bei der Waldarbeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2

Absolventen- & Meistertag 2011 der LFS St. Andrä

Bis 9.30 Uhr Eintreffen aller Teilnehmer und Gäste 9.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Obmann ÖR Anton Heritzer --> Bericht Geschäftsführung --> Bericht ARGE Meister --> Wahlen --> Neuaufnahmen in den Absolventenverband --> Neuaufnahmen ARGE Meister --> Ehrung der 50-jährigen Absolventen --> Grußworte --> Bericht Schule Dir. DI Johann Muggi --> gemeinsames Mittagessen --> Schulrundgang in Gruppen mit Führung => musikalische Umrahmung durch Schüler und Schülerinnen der LFS Aus organisatorischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
17

LFS-Schüler beim Agrarsymposium in Klagenfurt

Bäuerinnen und Bauern von Heiligenblut bis zur Pack, alle (mehr als 1.500 Gäste) waren sie zum Agrarsymposium der Raiffeisenorganisation von Kärnten in die Messehalle 5 nach Klagenfurt gekommen. Der 3. Jahrgang der LFS St. Andrä war mitten unter ihnen und durfte den interessanten Vorträgen zur globalen Tierproduktion, dem Agrarmarkt Austria und der europäischen Agrarpolitik nach 2013 lauschen. Darüber hinaus konnten sie Zeuge der Ehrung von LWK-Präs. i. Ruhe, ÖR. Walfried Wutscher, Absolvent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
26

Erfolg macht hungrig - Bilanz Agrarwoche 2011

Die Organisatoren der Agrarwoche, Obmann ÖR Anton Heritzer und GF Ing. Johann Weber vom Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, vermelden abschließend zur abgelaufenen St. Andräer Agrarwoche 2011, auch als eine Art „Wintertagung im Süden“ von Österreich bezeichnet, eine äußerst positive Bilanz. "Man kann rückblickend ohne weiteres von einer Woche der Rekorde sprechen. Noch nie war das Programm so umfangreich; noch nie waren so viele Referenten in einer Woche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Begrüßung und Eröffnung
4 82

Lavanttaler Bauernball füllte das KUSS-Wolfsberg bis auf den letzten Platz

Ein übervolles Haus konnte ÖR Anton Heritzer (Obmann Absolventenverband LFS St. Andrä) und Mag. Frederike Parz (Obfraustellv. LFS Buchhof) beim diesjährigen Bauernball im KUSS Wolfsberg begrüßen. Ausgelassene Feierstimmung im Trachtengewand, das Treffen von Jung und Alt sowie Stadt und Land waren nur einige Kennzeichen des Balles. Vorbildlich organisiert wurde der Ball von den Geschäftsführern der Absolventenverbände von der LFS St. Andrä (Ing. Christian Pongratz & Ing. Herbert Brunner) und LFS...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Klauenpflegkurs

Klauenpflegekurs Mittwoch, 23. Februar 2011, ab 9.00 Uhr Wo: Familie Scharf in Riegelsdorf Inhalt: Vom Aufbau bis zum richtigen Schnitt der Klaue. Behandlung von Klauenerkrankungen und Korrekturschnitt. Dauer: 3 Stunden Referent: Josef Scharf Kosten: € 20,-- Anmeldung: bis 18. Februar 2011 unter Tel. 04358/2304 Veranstalter: Absolventenverband der LFS St. Andrä Wann: 23.02.2011 09:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Besitzerwechsel für 3 Kälber bei der St. Andräer Agrarwoche 2011

Der Rindertag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2011 hat alle Rahmen und Dimensionen gesprengt. Einerseits gab es einen enormen Besucherandrang, andererseits 7 Referenten an einem Tag und darüber hinaus noch 3 Zuchtkuhkälber zu gewinnen. Topthemen und Topreferenten waren einfach ein Garant für ein volles Haus. Von der Geburt des Kalbes über Kälberfütterung, Stallklima, Kälberiglus, Tierschutz, Stallbaulösungen, Kälberkrankheiten bis hin zur Kälberaufzucht wurde hier alles rund um Kalb...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Motorsäge geht nach Lavamünd

Hubert Tschreppitsch, vlg. Goatnibartl, am Magdalensberg 31 bei Lavamünd war der stolze Gewinner einer Stihl-Motorsäge bei der Schlussverlosung beim Waldbauerntag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2011. Überreicht wurde der Preis von DI Günther Kuneth, Forstdirektor der Landwirtschaftskammer Kärnten, und DI Marian Tomažej, Forstberater für die Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
5

St. Andräer Agrarwoche besichtigte RZ-Pelletswerk Wiesenau

"Soviele Teilnehmer bei einer Exkursion im Rahmen einer Agrarwoche hat es noch nie gegeben", sagte DI Johann Muggi, Direktor der LFS St. Andrä, bei der Betriebsbesichtigung im RZ-Pelletswerk in Wiesenau bei Bad St. Leonhard. 12 Mitarbeiter arbeiten 3-schichtig, produzieren 22 Pelletssäcke pro Minute in der Verpackung, welche nicht nur im Inland ihren Absatz finden. "Bei uns wird nur heimisches Fichtenholz in der Pelletserzeugung verwendet", berichtete weiters Betriebleiter Ertl beim Rundgang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Tag der offenen Tür

Die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof veranstaltet am Donnerstag, dem 10. Februar 2011 in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür.“ Interessierte Jugendliche und deren Eltern können diese Gelegenheit nützen, sich bei den fachkundigen Führungen spezielle Informationen über die Schwerpunkte Landwirtschaft und Pferdewirtschaft einzuholen. Wir würden uns freuen, Sie bei uns am Stiegerhof begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen entnehmen sie aus unserer Homepage:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Hanschur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.