lfs

Beiträge zum Thema lfs

Kurs - Zerlegen einer Schweinehälfte

Zerlegen einer Schweinehälfte für den küchenfertigen Einsatz bzw. für die Weiterverarbeitung in Fleischprodukte (Folgekurs) Fr. 28. Okt. 2011, 9.00 Uhr, max. 10 Personen, € 25,-- Kursdauer: 6h Kursort: LFS St. Andrä Referent: Fleischermeister Ing. Gernot Spendier Anmeldung: bis 25. Okt. 2011 unter Tel. 04358/2304 Veranstalter: Absolventenverband der LFS St. Andrä Wann: 28.10.2011 09:00:00 bis 28.10.2011, 15:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
24

LFS´ler bei Weinlese 2011

Die Weinlese 2011 hat nun im Obst- und Weinbauzentrum St. Andrä voll begonnen und die Schüler des 2. Jahrganges der LFS St. Andrä waren mit dabei. Unter der fachkundigen Anleitung von Mag. Erwin Gartner und Ing. Herbert Gartner wurde die Rotweinsorte Zweigelt gelesen. Das ganze Jahr über finden einzelne Praxiseinheiten im Rahmen der Ausbildung am Versuchgelände Schönboden bei Wolfsberg statt. Vom Schneiden der Reben über einzelne Pflegemaßnahmen bis hin zur Weinlese und später in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
9

Ausflug der LFS St. Andrä in den Bezirk Völkermarkt

Direktion, Lehrer und Personal der LFS St. Andrä unternahmen einen kulturellen, zoologischen und botanischen Ausflug in den Nachbarbezirk Völkermarkt. Zuerst wurde das Werner Berg Museum in Bleiburg mit der Ausstellung "Explosion der Farbe - Aquarelle der Sammlung Leopold" besichtigt und danach ging es ins Sablatnigmoor bei Eberndorf. Im Jahr 1979 wurde das ca. 100 ha große Gebiet von der Kärntner Landesregierung zum Naturschutzgebiet Sablatnigmoor und im Jahre 2008 wurde es zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
64

LFS-Familie auf Mallorca

Seit über 20 Jahren ist es an der LFS St. Andrä üblich, dass es in der ersten Ferienwoche eine große Abschlussreise für die Schüler des Abschlussjahrganges gibt. Eine weitere Besonderheit ist, dass fast alle Lehrer mit ihren Partnern mit auf diese Reise gehen. So auch dieses Jahr, wo es auf die Insel Mallorca, genauer nach Alcudia im Nordosten, ging. Neben Sonne, Sand, Meer und Erholung von der Schulzeit gab es auch noch ein Besichtigungsprogramm. Interessant dabei war die Tatsache, dass der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
63

Landwirtschaft freut sich über 35 neue Facharbeiter

Am Donnerstag in der letzten Schulwoche fand die große Schulschlussfeier mit der Facharbeiterbriefverleihung an die Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä statt. Die Überreichung der Facharbeiterbriefe und Abschlusszeugnisse wurde vom Klassenvorstand, Stefan Höfferer, Vizepräsident ÖR Anton Heritzer, Vizebürgermeister Erwin Raffer, Wirtschaftskammerobmann Ing. Franz Kreuzer, Av-Obmann Gerald Wutscher und durch Dir. DI Johann Muggi durchgeführt. Nach der Vorstellung diverser Schülerprojekte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
17

LFS-Schlagersspiel endete 4:4 !!

Zur Einweihung der neuerichteten Torschusszäune und Sprecher-(Baum)kanzel in der LFS St. Andrä gab es auch heuer wieder das schon über Jahrzehnte traditionelle Fußballschlagerspiel der Schüler des 3. Jahrganges, Abschlussjahrgang, gegen das LFS-Lehrerteam. "Ich habe nicht mit einem so stark aufspielenden Lehrerteam gerechnet, obwohl ich sie nun schon 3 Jahre kenne", meinte das Sportass der Abschlussklasse Hannes Haßler. Die Lehrer, angeführt von Dir. DI Johann Muggi, gefielen besonders durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Absolventen/Innen der Agrar-Hak Althofen
5

Feierlicher Abschluss der Schulzeit

Am Sonntag, dem 3. Juli feierten über 70 FacharbeiterInnen der Hauswirtschaft und Landwirtschaft ihren Abschluss. Zugleich wurden auch 10 Jahre Schulgut Weindorf und 20 Jahre Agrar-HAK gefeiert. Viele Ehrengäste folgten der Einladung, unter ihnen Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Landtagsabgeordnete Claudia Wolf-Schöffmann, Bundesrat Franz Pirolt, Kammerpräsident Johann Mößler, Vizebürgermeister Günter Leikam, Bürgermeister Herbert Kuss, Gemeinderätin Eveline Gurmann und von der Schulabteilung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Schüler des 3. Jahrganges vor der neuen Ballschußwand bzw. - zaun, welche in Anlehnung an das Schullogo der LFS St. Andrä  konstruiert und errichtet wurde.
12

Vorletzte Schulwoche - Neuerrichtung der Sportplatzzaunanlage

Im Rahmen des Holzbautechnikkurses 2011 haben die Schüler des 3. Jahrganges diese Sportplatzzaunanlage in der vorletzten Schulwoche neu errichtet. Der verwendete Hauptwerkstoff war heimisches Lärchenholz. Der Gesaltungsgedanke orientierte sich am Schullogo der LFS St. Andrä. Die errichtete Anlage besteht aus 2 Ballschußzäunen bzw. -wänden mit den Maßen von 15 x 4 Metern. Zusätzlich wurde eine als Baumkanzel gestaltete Einrichtung für den Platzsprecher neu geschaffen. Die Einweihung dieser neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v. i. d. Mitte sitzend mit kurzer Hose: Klassenvorstand Stefan Höfferer

Endlich naht der Schulschluss auch an der LFS St. Andrä

Am 07. Juli ist auch in der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä für die Schüler des 3. Jahrganges das Schuljahr zu Ende. Nachdem am 04. und 05. Juli noch die Abschlussprüfungen für den durchgeführt werden, findet am Donnerstag, mit Beginn um 14.00 Uhr, die Abschlussfeier für das Schuljahr 2010/11 statt. Den Höhepunkt der Feier, bei der die Eltern und Freunde der Schüler anwesend sein werden bildete die Verleihung der 35 Facharbeiterbriefe für die Landwirtschaft und die Abschlusszeugnisse....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Weiße Fahne bei UF-Prüfung an der LFS St. Andrä

69 Schüler der beiden ersten Jahrgänge der LFS St. Andrä sind vor kurzem zur Prüfung zum ersten Modul des Unternehmerführerscheins angetreten und alle 69 haben bestanden. Im Unterrichtsgegenstand „Wirtschaft und Marketing“ wurden die Schüler auf die Inhalte der Prüfung vorbereitet. Der Unternehmerführerschein ist ein Zusatzzertifikat der Wirtschaftskammer Österreich, das von Schülerinnen und Schülern abgelegt werden kann und als Zusatzqualifikation die Jobsuche unterstützen soll. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
5 v.li.:Organisatorin Frau Ingeborg Wels, aus dem Görtschitztal
16

Wiedersehen mit Seltenheitswert

Zu einem Wiedersehen mit Seltenheitswert kam es nach 60 Jahren an der LFS St. Andrä. Nach zwei fünfmonatigen Hauswirtschaftkursen haben sie die Landwirtschaftliche Fachschule, damals im Schloss Thürn untergebracht, im Jahre 1951 erfolgreich absolviert. Dir. DI Johann Muggi begrüßte die Absolventinnen (die Jüngste gerade mal 75 Jahre), stellte bei diesem Treffen die derzeitige Ausbildung an der LFS näher vor und führte sie durch die Schule. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde noch viel und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Dir. Ing. Gerhard Janschitz, Lagerhaus Lavanttal, beio der Begrüßung.
36

Grünlandbegehung in St. Paul/Granitztal

Auf den Grünlandflächen der Familie Veidl vlg. Bachpeter im Granitztal fand auf Einladung vom Lagerhaus Lavanttal (Dir. Ing. Gerhard Janschitz) und der Landwirtschaftskammer Kärnten eine Grünlandbegehung statt. Zu sehen und zu besprechen (Referent war Ing. Hans Egger, Grünlandexperte der LWK) gab es dabei die Untertschiede von Übersaat und Neuanlage, Unkraut- und Beikrautregulierung (Ampfer, Hahnenfußgewächse, Doldenblütler usw., die Ungräser Gemeine Rispe und Quecke sowie die wertvollen Gräser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die beeindruckende gesamte Produktübersicht.
11

LFS-Lehrerteam in kärntens größtem Mostkeller

Die Obstabteilung des Lagerhauses verfügt über eine Lagerkapazität von 300.000 lt. Apfelsaft und 900.000 lt Apfelmost und ist somit der größte Obstverarbeitungsbetrieb von Kärnten. Auf Einladung von Lagerhausdirektor Ing. Gerhard Janschitz und dem Leiter der Obstverarbeitungsanlage Ing. Berthold Radl besichtigte das Lehrerkollegium der LFS St. Andrä diese für das Lavanttal so wichtige Veredelungseinrichtung. Bei einer abschließenden Verkostung der ausgezeichneten Qualitätsprodukte (Landessieger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1 132

32 Facharbeiterbriefe zum erfolgreichen Kursabschluss

Bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Facharbeiterkurses an der LFS St. Andrä für Spätberufene und Quereinsteiger in die Landwirtschaft wurden im Gasthof Poltl in Maria Rojach im Rahmen einer Feierstunde 32 Facharbeiterbriefe an die Absolventen überreicht. LWK-Vizepräs. ÖR Anton Heritzer, Ing. Johann Jantschgi, LWK Außenstelle Wolfsberg, Dir. DI Johann Muggi, LFS, Mag. Christian Sajovitz, Raika St. Andrä, Ing. Gerhard Janschitz, Lagerhaus Lavanttal, Gerald Wutscher, Obmann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die zwei besten Dreikämpfer des Bezirkes, li. Georg Jahrer und re. Hannes Hassler, beide LFS St. Andrä.
1 26

LFS-Schüler als Bezirkssieger der Leichtathletik in Wolfsberg

Hannes Hassler, Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä krönte sich bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik zum überlegenen Sieger in der Alterklasse 1993/94 und mit 600 Punkten auch zum Bezirkssieger aller Teilnehmer in Wolfsberg. Georg Jahrer, ebensfalls Schüler der LFS St. Andrä konnte in seiner Alterklasse 1995/96 den Sieg erringen und in der Bezirksgesamtwertung erreichte er mit 591 Punkten den 2. Platz. Am 3. Platz in der Bezirkswertung bei den Burschen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Stiegerhofer Ab-Hof-Verkaufstage

Termine: Mittwoch, 08. Juni 2011 Mittwoch, 15. Juni 2011 Dienstag, 21. Juni 2011 jeweils in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr Angeboten wird solange der Vorrat reicht: Salami Schinkenspeck Karreespeck Bauchspeck Osso Collo Schnittkäse Weichkäse Ziegentopfen Edelbrände Liköre Süßmost Gärmost Auf Ihren Besuch freuen sich die Schüler der LFS Stiegerhof! Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof Stiegerhofstraße 20, 9585 Göderdorf Tel.: 04257/2402 Fax.:04254/2402-24 e-mail:...

  • Kärnten
  • Villach
  • LFS Stiegerhof
12

Felderbegehung in Jakling - Haupthema Trockenheit

Zentrales Thema der diesjährigen Felderbegehung in Jakling waren die Niederschlagsdefizite, nur 120 mm Niederschläge in der Frühjahrsperiode, und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Ackerkulturen sowie deren Ertragserwartung. Die Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä konnten sich bei dieser Veranstaltung einerseits mit den Fachreferenten, Pflanzenbaudirektor DI Markus Tschischej, DI Erich Roscher und Frau DI Christine Petritz von der LWK Kärnten, fachlich unterhalten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
SchüleriInnen und Lehrer der Volksschule St. Andrä beim Start - einfach nicht zu halten.
16

"LaufWunder"

Das "LaufWunder" ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern (wenn sie mitmachen wollen) auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.B. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. Sponsoren - Firmen wie Privatpersonen - zahlen als Patinnen und Paten für eine/n oder mehrere LäuferInnen einen frei gewählten Beitrag pro gelaufenen Kilometer. So auch an der LFS St. Andrä. 350SchülerInnen und auch LehrerInnen nahmen an diesem Lauf, organisiert und durchgeführt von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Schulschlussfest der LFS Eberndorf, 20. Mai 2011

Vor einem Jahr wurde von der Politik beschlossen, die traditionsreiche Fachschule in Eberndorf zu schließen. Aus diesem an und für sich nicht erfreulichen Anlass hat das Team der LFS Eberndorf für den 20. Mai ein Schulfest geplant - um sich noch einmal mit AbsolventInnen und FreundInnen an einem gemütlichen, familiären Nachmittag bzw. Abend zu treffen und auszutauschen. Beginn: 16.00 Uhr Ort: Gelände der LFS Eberndorf Programm: Rahmenprogramm gestaltet von den SchülerInnen Musik: BigbandL, Jump...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF

Facharbeiterbriefverleihung der LFS St. Andrä - Facharbeiterkurs 2010/11

An 32 "Jungfacharbeiter" (Spätberufene und Quereinsteiger in die Landwirtschaft), welche den diesjährigen Facharbeiterkurs 2010/11 erfolgreich an der LFS St. Andrä abgeschlossen haben, wird der landwirtschaftliche Facharbeiterbrief feierlich überreicht werden. Termin: 27.05. 2011, 19.00 Uhr im Gasthof Poltl in Maria Rojach Gäste dabei werden sein: Präs. Ing. Johann Mößler VizePräs. ÖR Anton Heritzer Dir. DI Johann Muggi Ing. Rudolf Planton Kursleiter DI Otmar Gönitzer alle Kurslehrer Gerald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
8

LFS-Kompostwender im Praxiseinsatz

Der Kompost, ein organischer Dünger und sehr vielseitig einsetzbar, wird nur dann ein guter Kompost, wenn er immer wieder entsprechend umgesetzt wird. Gerade das Umsetzten stellt eine große Herausforderung an den Komposterzeuger. Aus diesem Grund wurde schon vor Jahren an der LFS St. Andrä in der Landtechnik-Praxis ein eigener Kompostwender angefertigt, welcher immer wieder im praktischen Landwirtschaftsunterricht zur Komposterzeugung verwendet wird. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.