lfs

Beiträge zum Thema lfs

Die Tagesreferenten am Podium mit Dir. DI Johann Muggi
19

Erfolgreicher Start der St. Andräer Agrarwoche 2011

Obmann ÖR Anton Heritzer konnte ein volles Haus bei der Auftaktveranstaltung, EU-Tag, der diesjährigen St. Andräer Agrarwoche in der LFS St. Andrä begrüßen. Unzählige Ehrengäste und auch Referenten, wie Europaabgeordnete Elisabeth Köstinger, Bgm. NR. Peter Stauber, Landtagsabgeordneter Franz Wieser, die Kammerräte Peter Kaimbacher und Rosemarie Schein, Ministerialrat Ing. Ignaz Knöbl aus Wien, Mag. Gerfried Gruber aus Brüssel, Dr. Johannes Maier von der EU-Koordinationsstelle beim Amt der Ktn....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2011 - Obstbautag

Obstbautag - Sa. 5. Feb. 2011, 9.00 Uhr, LFS St. Andrä 9.00 Uhr Eröffnung, Begrüßung u. Bericht Hans Innerhofer, Obm. Landesobstb.verb. K. Ing. Siegfried Quendler, GF Landesobstb.verb. K. 9.30. Uhr Wirtschaftlichkeit des Kärntner Streuobstbaues DI. Theresa Foith, BOKU Wien Verleihung der Baum- und Kellerwarte 2010 Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des Landesobstbauverbandes Kärnten statt. Wann: 05.02.2011 09:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2011 - Ackerbau- & Schweinetag

Ackerbau- & Schweinetag - Fr. 4. Feb. 2011, 9.00 Uhr 9.00 Uhr: Anbauempfehlungen und Sortentipps im Getreide- und Maisbau DI Markus Tschischej, LWK Kärnten 9.40 Uhr: Reserven in der Schweinemast Josef Kaiser, Spezialberater Stmk. Kaffeepause 10.30 Uhr: Sattfütterung der Zuchtsauen – ein Weg nach 2013 (rechtl. Grundlagen, versch. Aufstallungsmöglichkeiten, Rohfaserversorgung der tragenden Sau) Dr. med. vet. Regina Zodtl, Niederösterreich 11.15 Uhr Aktueller Schweinemarkt u. Trends für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2011 - Rindertag

Rindertag - Do. 3. Feb. 2011, 9.00 Uhr, LFS St. Andrä Generalthema: „Alles rund ums Kalb“ 9.00 Uhr Begrüßung 9.10 Uhr Die Geburt des Kalbes Dr. Andreas Hassler, Tierarzt 9.50 Uhr Optimale Kälberfütterung DI Karl Wurm, LWK Steiermark 10.30 – 10.45 Uhr Kaffeepause 10.45 Uhr Stallklima – die besonderen Ansprüche von Kälbern und häufige Fehler in der Praxis Ing. Eduard Zentner , LFZ Raumberg/Gumpenstein 11.20 Uhr Haltung in Kälberiglus – worauf ist zu achten? Ing. Johann Häusler, LFZ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2011 - Waldbauerntag

Waldbauerntag - Mi. 2. Feb. 2011, 9.00 Uhr, LFS St. Andrä 9.00 Uhr Begrüßung durch Präsidenten der LWK Kärnten ÖR Walfried Wutscher 9.15 Uhr: Lagebericht aus forstlicher und interessenspolitischer Sicht KR DI Christian Benger, Forstausschussobmann LWK Holzmarkt 2009/10 Komm.-Rat DI Herbert Kulterer, Holzindustrie Komm.-Rat DI Hans Michael Offner; Holzindustrie 10.30 Uhr „Diskussion“ DI Günther Kuneth, Forstdirektor LWK 11.00 Uhr Aktuelle Fachinformation DI Günther Kuneth, Forstdirektor LWK...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2011 - Geflügeltag

Geflügeltag - Di. 1. Feb. 2011, 19.30 Uhr , LFS St. Andrä „Mit gutem Management u. optimierten Stallumweltverhältnissen gegen neue Krankheitsbilder besser vorgehen“ Referenten: Dr. Verena Seger, Vet.abt. (Legehennen) Dr. Philipp Kanduth, Tierarzt (Mast) Moderation: Ing. Heinz Jury, LWK 1,5 h TGD-Anerkennung Wann: 01.02.2011 19:30:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2011 - Direktvermarktertag

Direktvermarktertag - Di. 1. Feb. 2011, 9.00 Uhr, LFS St. Andrä 9.00 Uhr: Eröffnung u. Begrüßung 9.15 Uhr: Start in die Milchverarbeitung, Produktvorschläge Ing. Robert Wutte, LFS Stiegerhof 10.00 Uhr: Convenience, Fingerfood und Single- Portionen & Tipps und Anregungen für Produkterweiterungen in der Fleischverarbeitung Hr. Max Niederbrugger , Fa. Raps 11.00 Uhr: Landgenuss – Einsatz von Fertiggewürzen ohne Geschmackverstärker Hr. Siegfried Edler, Fa. Raps 12.00 Uhr: Mittagspause mit Produkten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Christian Pongratz, Ing. Johann Weber, Dir. Ing. Elfriede Grössing, Dir. DI Johann Muggi, Obm. ÖR Anton Heritzer, Ing. Karin Steinkellner, Mag. Christian Sajovitz, Alfred Maier, Ing. Herbert Brunner
6

Agrarexperten referieren in der LFS St. Andrä

Kommenden Montag, 31. Jänner 2011, beginnt mit der offiziellen Eröffnung um 9.00 Uhr die St. Andräer Agrarwoche. Im Laufe der ganzen Woche werden über 30 Referenten zur Land- und Forstwirtschaft verschiedene Vorträge halten. Agrarpolitik, Direktvermarktung, Geflügelwirtschaft, Waldwirtschaft, Rinderhaltung, Schweinhaltung, Ackerbau und Obstbau werden dabei abgehandelt. Alle Vorträge finden im Festsaal der LFS St. Andrä statt. Das genaue Programm kann unter www.lfs-st-andrae.at nachgeleden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Lukas Zmug, Christoph Salzmann, Andreas Kainz, Sascha Dohr
2

LFS-Schüler als Bezirkssieger

Die Schüler, Christoph Salzmann, Lukas Zmug, Andreas Kainz und Sascha Dohr wurden bei den diesjährigen Bezirksschulschimeisterschaften auf der Koralpe, in der Altersklasse Jugend I, Bezirkssieger und werden nun die LFS St. Andrä bei den Landesmeisterschaften auf der Gerlitzen vertreten. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
alle Tänzer und Tänzerinnen mit Lehrern
7

Völkermarkter Stadtball, 15. Jänner 2011

Die Eröffnungspolonaise wurde am Stadtball auch heuer wieder von den Schülerinnen der LFS Eberndorf und den Schülern der LFS Goldbrunnhof gestaltet. Die Mädels in ihrem "Eberndorfer Sommerdirndl" und die Burschen in Lederhosen waren wirklich nett anzusehen. Um Traditionelles und Modernes zu verbinden war die Polonaise in 2 Abschnitten gegliedert. Das Highlight war sicher der zweite Teil... Katy Perry mit dem Song Teenage Dreams passte perfekt zu unseren Figuren. Den Schülerinnen und Schülern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
Meistersprecher Franz Deixelberger
1 2

Neujahrsempfang ARGE Meister Bezirk Wolfsberg

Meistersprecher Franz Deixelberger und Meistersprecherin Barbara Krainz der ARGE Landwirtschaftsmeister Bezirk Wolfsberg luden zum Neujahrsempfang in den Gasthof Zoller in Forst den gesamten Vorstand und die Geschäftsführer der Absolventenverbände der Landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä. Nach einem sehr umfangreichen Rückblick auf das abgelaufene Arbeitsjahr und einem kurzen Blick in das neue Arbeitsjahr lies man den Abend kulinarisch ausklingen. Wo: ARGE Meister Bezirk...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche fährt mit KIA

Das Autohaus Maier in St. Andrä unterstützt zur Zeit mit der Zurverfügungstellung eines PR-Autos die St. Andräer Agrarwoche 2011. Firmenchef Alfred Maier übergab zu diesem Zweck einen "KIA cee`d SPORTY Wagon" an den Geschäftsführer des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä und gleichzeitig Organisator der Agrarwoche 2011, Ing. Johann Weber. Die St. Andräer Agrarwoche 2011 beginnt am 31. Jänner und endet am 5. Februar mit dem Lavanttaler Bauernball. Die große Pressekonferenz mit der genauern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
32

Schüler gestalten LFS- Weihnachtsfeier

Die Schüler und Schülerinnen der LFS St. Andrä gestalteten am letzten Schultag dieses Jahres eine sehr besinnliche und nachdenkliche Weihnachtsfeier. Im Beisein von Eltern, Lehrern, Personal, Schülern und Gästen trugen sie weihnachtliche Musikstücke (Schulorchester unter der Leitung von Herrn Gerhard Asprian)) und verschiedene Gedichte und Lesestücke (unter der Regie von Niko Schwab) vor. Der Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt und Dir. DI Johann Muggi bedankte sich bei Allen für das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Beim Trennschnitt
23

Schnittige Quereinsteiger - Kurs 2

Nachdem in der Werkstätte der LFS St. Andrä, unter Kursleiter Förster Ing. Franz Wigoschnig (LFS-Lehrer), die „Tägliche Wartung“ (=Reinigung) und das Kettenschärfen erlernt wurden, ging es hinaus in die verschneite Winterlandschaft, um Bäume zu fällen und anschließend auch aufzuarbeiten. Jeder Kursteilnehmer wollte unbedingt selbst mindestens einen Baum fällen, um die Scheu vor dieser Tätigkeit zu verlieren. Besonders interessant war das Fällen von Sonderfällen, also von Bäumen, die nicht in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Gebhard Fellner verkostet einen Nigl-Veltliner
1 31

Der Wein ist gefunden

"Jetzt hob ich den richtigen Wein für den Lavanttaler Bauernball", sagte Christian Pongratz, Lehrer an der LFS St. Andrä und neuer Hauptorganisator des Balles. In Zusammenhang mit dem Weinsenorikseminar an der LFS St. Andrä, Freitag 17. Dez., wurde in einer anonymen Verkostung der Wein für den Lavanttaler Bauernball 2011 herausvergekostet. 18 Seminarteilnehmer wurden zuvor von Ing. Siegfried Quendler, Leiter des Wein- und Obstbauzentrums Kärnten, sensorisch geschult und vorbereitet. Unter den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
16

Knödelschießen der LFS-Schüler

18 Schüler der LFS St. Andrä, angeführt von Frau Hilde Maier, begleitet durch Herbert Maier, Ing. Hannes Payer, und Frau Barbara Opriesnig, machten in der aktiven Internatsfreizeitgestaltung an der LFS St. Andrä ein Eistockturnier, Knödelschießen, auf der Kunsteisbahnanlage des Gasthofes Stoff in St. Margarethen. "Des wor zwor kolt, aber a riesen Gaudi. Do is des Schul gehn und des wohnen im Schülerinternat glei noch amol so lustig", sagte ein glückstrahlender Michael Schatz, Schüler des 1....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Eisen ist nicht Holz

"Den Werkstoff Eisen kann man überhaupt nicht mit Holz vergleichen, das habe ich bereits nach wenigen Minuten festgestellt", sagte Sandro Töfferl, Schüler des 1. Jahrganges an der LFS St. Andrä, nachdem er schon mehrere Stunden an seinem Werkstück feilte. Genaues Messen, Schneiden, Feilen, Bohren, Innengewinde und Außengewinde schneiden, Oberflächenbearbeitung, Lackieren, Fertigen nach Plan (im Gegenstand Technisches Zeichen angefertigt), richtiger Einsatz und Handhabung der Werkzeuge,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Hans-Peter Jöbstl
1 17

LFS-Schüler trotzen Schnee und Kälte

Selbst Kälte (kräftige Minuswerte) und Schnee können die 25 fußballbegeisterten Schüler der LFS St. Andrä nicht abhalten ihrem liebsten Hobby im Unterricht (Trainer bzw. Turnlehrer Ing. Johann Weber) nach zu gehen. Entsprechende Trainigsbekleidung und ein schneebefreiter Kunstrassen Platz in St. Andrä machen es möglich. "Wir LFS´ler sind stolz auf die Möglichkeit unter diesen Bedingungen Fußball spielen zu können. Viele andere Sportbegeisterte haben diese Möglichkeit nicht", meint Hans-Peter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.