LH-Stv. Anton Lang

Beiträge zum Thema LH-Stv. Anton Lang

So sieht die Lage aktuell aus, die weitere Vorgehensweise ist stark vom Wetter abhängig. | Foto: Land Steiermark
1 3

L 123 Sperre über den Pogusch
Mit den Aufräumarbeiten wird hoffentlich bald gestartet

Endlich kommt Bewegung rein: Auf der L 123, der derzeit noch verschütteten Landesstraße über den Pogusch, wird es nächste Woche eine Begehung durch die Geologie geben, danach soll mit den Räumungsarbeiten begonnen werden können. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Seit 25. Dezember ist die L 123 über den Pogusch aufgrund eines Hangrutsches für den gesamten Verkehr gesperrt und es musste aus Sicherheitsgründen ein Betretungsverbot verhängt werden. Das ist einerseits für alle Betroffenen lästig,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Geehrten nahmen ihre Auszeichnungen für Verdienste um die Stadt Trofaiach voll Stolz und Freude entgegen.  | Foto: Foto Freisinger

Stadtgemeinde vergab Auszeichnungen
Ehrungen für Verdienste um Trofaiach

Der Gemeinderat Trofaiach ehrte kürzlich in feierlichem Rahmen Personen, die sich im Besonderen um die Stadt verdient gemacht haben. TROFAIACH. „In allen gesellschaftlichen Bereichen unserer Stadt wird sehr vieles bewegt und da wie dort sind Menschen am Werk, die sich durch besondere Leistungen auszeichnen, die sich mit beispielhaftem Idealismus und Einsatz in den Dienst der Allgemeinheit stellen – dafür gilt es Danke zu sagen“, betonte Bürgermeister Mario Abl im Rahmen der Feierlichkeit, bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
SPÖ-Landesparteivorsitzender LH-Stv. Anton Lang hielt in seiner Heimatstadt Leoben am 1. Mai die Festtagsrede.  | Foto: SPÖ
2

Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
Die SPÖ marschierte am 1. Mai in Leoben auf

Der Tag der Arbeit wurde von der SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz im Rahmen von Maifeiern in Leoben, Trofaiach, Eisenerz und Kammern begangen. In der Stadt Leoben hielt SPÖ-Landesparteivorsitzender LH-Stv. Anton Lang die Festtagsrede. LEOBEN. Am Sonntag, 1. Mai, dem "Tag der Arbeit", hielt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz Maifeiern in Trofaiach, Eisenerz, Kammern und Leoben ab. Bereits am Vormittag nahmen unter dem Motto "Aufstehen für ein leistbares Leben" zahlreiche Gäste...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld geht am 12. Dezember offiziell in Betrieb. | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Multimodaler Verkehrsknotenpunkt
Neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld: Das Signal steht auf grün

Mit einem klassischen Bänderschnitt haben heute (Freitag, 10. Dezember 2021) Repräsentanten des Landes Steiermark, der Stadt Leoben und der ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet. Sechs Mio. Euro wurden in die neue Haltestelle investiert, die auch ein Teil des nachhaltigen Mobilitätsausbaus in der Obersteiermark ist. LEOBEN. Am Sonntag, 12. Dezember, wird um 5.30 Uhr der erste Zug an der neuen ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld halten....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
LH-Stv. Anton Lang und LAbg. Helga Ahrer unterstützen durch die Weihnachts-Solidaritätsaktion der SPÖ Steiermark Menschen in der Region Leoben. | Foto: SPÖ

Alle Jahre wieder: Zusammenhalten.
SPÖ Leoben-Eisenerz unterstützt Menschen in Not

Die heurige Weihnachts-Solidaritätsaktion der SPÖ Steiermark steht unter dem Motto „Alle Jahre wieder: Zusammenhalten“. Durch Spenden von SPÖ-Abgeordneten, Funktionären, Mitarbeitern, Parteimitgliedern und Sympathisanten konnte das Budget der parteieigenen Helpline für die aktuell schwierige Situation steiermarkweit um 30.000 Euro aufgestockt werden. Dieses Geld wird eingesetzt, um möglichst vielen Steireren in Not zu helfen. Die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz, LH-Stv. Anton Lang und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Spatenstich für die neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld: ÖBB-Regionalleiter Ewald Jantscher, LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Mobilitätsdrehscheibe
Spatenstich für die ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld

Mit dem Spatenstich haben heute (Mittwoch, 2. Juni) Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB den umfangreichen Neubau der Haltestelle gestartet. Mit einer Investition von sechs Millionen Euro trägt die neue Haltestelle Leoben Lerchenfeld wesentlich zum nachhaltigen Mobilitätsausbau in der Obersteiermark bei. Die Bauarbeiten dauern noch bis Dezember dieses Jahres. LEOBEN. In Leoben-Lerchenfeld wird eine neue S-Bahn-Station errichtet: Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeister Kurt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Im Beisein zahlreicher Gäste fiel der Startschuss zur Errichtung des neuen Bürogebäudes für AT&S in Leoben-Hinterberg.  | Foto: Foto Freisinger/Russold
5

Spatenstich
Hochmodernes Bürogebäude für AT&S in Leoben-Hinterberg

Am Gelände von AT&S in Leoben-Hinterberg entsteht ein neues Bürogebäude für rund 300 Mitarbeiter. Heute wurde dafür im Beisein zahlreicher Ehrengäste der Spatenstich gesetzt. LEOBEN. „New Working World“ nennt sich das künftige Bürogebäude der AT&S, dessen Errichtung mit Anfang Juni startet. Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant. „Die Mitarbeiter werden das Gebäude voraussichtlich im darauffolgenden Herbst beziehen können“, sagte AT&S CEO Andreas Gerstenmayer beim feierlichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Virtuelle SPÖ-Veranstaltung zum 1. Mai: LH-Stv. Anton Lang mit Landesgeschäftsführer Günter Pirker. | Foto: SPÖ

SPÖ Steiermark fordert am 1. Mai Recht auf Arbeit

Die SPÖ Steiermark fordert: Überreiche müssen gerechten Beitrag zur Krisenbewältigung leisten. Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation hat die SPÖ Steiermark auch heuer auf große Maiveranstaltungen verzichtet und den 1. Mai digital gefeiert. Ab 9.30 Uhr gab es dazu eine Live-Sendung aus der Landesparteizentrale, die über alle Kanäle der SPÖ Steiermark (Zoom, Facebook, Youtube, Homepage und App) gestreamt wurde. Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus vorbereiteten Reportagen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Grünes Licht vor dem Tunnel gaben Andreas Fromm, Ursula Zechner, Hartwig Hufnagl, Anton Lang, Ingrid Voves, LH Schützenhöfer, Josef Fiala, Markus Windisch, Alexander Walcher, Christian Ebner und Karl Fadinger. | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf
2 2

A 9 Pyhrnautobahn
"Grünes Licht" für den neuen Gleinalmtunnel

ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Knapp sechs Jahre nach Beginn der Arbeiten am Vollausbau des Gleinalmtunnels an der A 9 Pyhrnautobahn in der Steiermark stellte die ASFINAG heute, am 20. Dezember, die Ampeln auf „Grün“ und konnte beide Tunnelröhren für den Verkehr freigeben. Erstmals ist die 230 Kilometer lange „Pyhrn“ nach Abschluss dieses Riesenprojekts durchgehend vom Voralpenkreuz in Oberösterreich bis Spielfeld an der slowenischen Grenze mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung und zwei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.