Lichtenberg

Beiträge zum Thema Lichtenberg

Die Kinder mit den Betreuerinnen: Sabine Schardtmüller (2.rechts außen), Melanie Wöss (links außen), Helga Hemmelmayr (rechts außen) sowie dem Profi Walter (vorne liegend). | Foto: ÖVP-Frauen

Lichtenberger Kids im „Höhenrausch“

LICHTENBERG. Einen Ausflug in den Hochseilgarten Kirchschlag organisierten die ÖVP-Frauen rund um Obfrau Sabine Schardtmüller und Stellvertreterin Melanie Wöss. Die Hochseilgartenbetreiber, Renate und Walter Oberneder, bereiteten die Kinder auf den „Höhenrausch“ vor und schulten sie ein. Danach ging es hoch hinauf, wo verschiedene Stationen zwischen den Bäumen bewältigt wurden. Anfangs war einigen beim Blick nach unten noch etwas mulmig zumute, aber rasch bekam man Selbstvertrauen und bezwang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bundesobmann Sebastian Kurz beim Besuch am Volleyballplatz in Altenberg, der auf Initiative der Jungen ÖVP revitalisiert wurde. | Foto: JVP
3

Kurz besuchte JVP-Gruppen im Bezirk

BEZIRK. Vergangenen Samstag besuchte Sebastian Kurz in seiner Funktion als Bundesobmann der Jungen ÖVP die Ortsgruppen in Urfahr-Umgebung. Gemeinsam mit JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr und Bezirksobfrau Melanie Wöss Projekte informierte er sich über Projekte der Kampagne "made by JVP". In Altenberg besichtigte Kurz den erneuerten Volleyballplatz. Junge Altenberger erzählten, dass ihnen durch Initiative der JVP Baugründe zur Verfügung stehen. In Lichtenberg wurde auf einer Sitzbank entlang des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Drei junge Bogenschützen übten am Breitenstein. | Foto: Gemeinde

Bogenschießen am Breitenstein

LICHTENBERG/KIRCHSCHLAG. Andreas Mascher, Obmann der ÖVP Lichtenberg, organisierte für die Kinder eine Fahrt zum Bogenschießen nach Kirchschlag. 30 Kinder wurden von sieben Erwachsenen, unter ihnen der begeisterte Bogenschütze Pfarrer Eugen Szabo und Bürgermeisterin Daniela Durstberger, beglietet. Die Parcours im Freigelände erforderten Ausdauer und Konzentration.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Melanie Wöss, die Unternehmer Liegerer und Pointner mit PR-Beraterin Monika Ratzenböck (v. l.) | Foto: Melanie Wöss

16 Unternehmer nutzten die Lichtenberger Beratungstage

LICHTENBERG. Die Initiatorinnen der Beratungstage für Unternehmer, ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss und Bildungsreferentin Monika Ratzenböck, können vor der Sommerpause eine gute Bilanz ziehen. 16 Unternehmer aus Ein-Personen-Unternehmen oder Kleinbetrieben aus unterschiedlichen Branchen haben die sieben Termine für kostenlose PR-Beratung genutzt, um sich wertvolle Tipps für ihre Unternehmenskommunikation und Selbstvermarktung zu holen. „Wir hatten schon länger in Planung, für die vielen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
30 Lichtenbergerinnen nähten sich ihr eigenes Dirndl nach dem Lichtenberger Modell selber. | Foto: Gemeinde

Lichtenberger gestalteten eigenes Dirndl

LICHTENBERG. Unter Einbindung der Obfrau der Goldhaubengruppe entstand in einer Kleingruppe in Lichtenberg ein speziell designtes Dirndl. Der Modellvorschlag wurde vom Oberösterreichischen Heimatwerk akzeptiert. Daraufhin nähten sich 30 Lichtenbergerinnen das Dirndl in einem gemeinsamen Kurs großteils selber. Auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist stolz auf die Gemeindetracht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Daniela Durstberger, Eva Maria Gattringer, Sabine Schardtmüller, Gertrude Leitner und Waltraud Schuhmann genossen die Cocktails von Birgit Grasböck und Melanie Wöss (v. l.). | Foto: Christian Auberger

Cocktails und Kinoflair

LICHTENBERG. Zu einem besonderen Event luden die ÖVP-Frauen. Im Turnsaal hatten sie eine Großbildleinwand aufgebaut und zeigten am Nachmittag für Kinder "Rio 2". Für die Erwachsenen wurde am Abend "Im August in Osage County" gespielt, zu dem erfrischende Cocktails gemixed wurden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Kaum war das Klettergerüst von Leiterin Nicole Köck (Mitte) und den Vorstandsmitgliedern des Volksbildungswerks Marina Schwarz (links) und Melanie Wöss (rechts) aufgebaut, wurde es von den Kindern erprobt. | Foto: Renate Spitaler

Klettergerüst für Kinderzentrum gespendet

LICHTENBERG. Als Dankeschön für die tatkräftige Mithilfe beim Familienpicknick im Vorjahr spendete das Volksbildungswerk Lichtenberg dem heimischen SPIEGEL-Team ein Klettergerüst. „Das SPIEGEL-Team unter der Leitung von Nicole Köck ist sehr aktiv. Zahlreiche Vormittage werden für die kleinsten Bewohner Lichtenbergs attraktiv gestaltet – das gehört unterstützt“, so Melanie Wöss, Leiterin des Volksbildungswerkes. Am 6. Juli findet der nächste gemeinsame Event, das Familienpicknick, wieder statt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Als nächste Bauetappe am Marktplatz in Gallneukirchen werden die Grünanlage und der Brunnen entfernt. | Foto: Wilhelm Mayrhofer
1 2

"Ortskerne sollen belebt werden"

Vereine in 15 Urfahraner Gemeinden sind bemüht, Ortsplätze mit Veranstaltungen zu beleben. BEZIRK (dur). "Ortskerne erfüllen Funktionen der Kommunikation, Nahversorgung und auch der Identität, die wichtiger wird", so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Die Dorf- und Stadtentwicklung des Landes bietet daher Gemeinden Beratung und Förderung für ihre Projekte. Diese nehmen 15 Gemeinden im Bezirk in Anspruch und dürfen sich "liebenswerte Gemeinden" nennen. "Voraussetzung für Unterstützung ist die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die zehn Tanzpaare mit den Trainern Andrea und Oliver Blaas (2. Paar links vorne) und Organisatorin Melanie Wöss (r.). | Foto: Christian Auberger

Lichtenberger schwingen das Tanzbein

LICHTENBERG. Das Volksbildungswerk organisierte einen Anfängertanzkurs in Lichtenberg. Andrea und Oliver Blaas von der Tanzschule Fox brachten zehn Paaren an fünf Abenden in je zwei Stunden Wiener Walzer, Rock’n’Roll, Disco Fox, Cha Cha Cha und Blues. Am letzten Abend wurde gemeinsam gefeiert. Neben einer Zertifikatsübergabe durften auch ein leckeres Buffet und ein Gläschen Sekt nicht feheln. Melanie Wöss, Leiterin des Volksbildungswerks bedankte sich auch bei der Pfarre für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: tomas/Fotolia

Schwerer Motorradunfall am Wochenende

LICHTENBERG. Ein 23-jähriger Maler aus Linz wurde am Samstag bei einem Verkehrsunfall in Lichtenberg schwer verletzt. Ein 60-Jähriger aus Lichtenberg fuhr mit seinem Auto gegen 13:40 Uhr auf der Derflerstraße von Linz Richtung Lichtenberg. Kurz vor der Ortschaft Altlichtenberg wollte der 60-Jährige in einen Güterweg links einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem ihm entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 23-Jährige wurde schwer verletzt ins AKH Linz eingeliefert, der 60-Jährige blieb...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Nach dem Laufstegtraining strahlten die Ladies samt Organisatorin Melanie Wöss (2.v.l.) und die Trainerinnen Elisabeth Andexlinger (4.v.l.) und Ute Giffey-Koschka.(7.v.l.) waren stolz. | Foto: Christian Auberger
2

Ladylike in High Heels

LICHTENBERG. Noch rechtzeitig zum Sommerbeginnt organisierte der ÖAAB Lichtenberg den Workshop "Ladylike in High Heels". In zweieinhalb Stunden halfen die Trainerinnen Elisabeth Andexlinger und Ute Giffey-Koschka den Damen die versteckten weiblichen Potentiale durch das Spiel mit Absatz und Höhe zu entdecken und die Lust an der eigenen, femininen Seite zu erwecken. Neben Impulsen zum Thema Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein wurden Übungen zum Muskel- und Sprunggelenksaufbau gelehrt. Nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ortsleiterin Sabine Schardtmüller besuchte Familie Manz mit Töchterchen Emilia und der großen Schwester Lilli. | Foto: Melanie Wöss

ÖVP-Frauen Lichtenberg auf Babybesuch

LICHTENBERG. Schon zur Tradition geworden sind die Babybesuche der ÖVP-Frauen in Lichtenberg. Halbjährlich machen sich Ortsleiterin Sabine Schardtmüller und ihre Stellvertreterin Melanie Wöss mit kleinen Präsenten und Willkommensgrüßen auf den Weg, um die Neugeborenen und deren Eltern zu überraschen. „Eine tolle Aktion, besonders süß finden wir das kleine selbst gemachte Kätzchen aus Handtüchern“, freute sich die kürzlich besuchte Familie Manz.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Leopold Kaiser, Veronika Leiner, Margareta Schneider, Melanie Wöss und Johann Schwarz bei der Spendenübergabe (v. l.). | Foto: Rosi Kleesadl

Spende für Vordach des Seelsorgezentrums

LICHTENBERG. Der Seniorenbund und das Volksbildungswerk spendeten gemeinsam 1500 Euro für die Pfarre. Damit soll ein Teil des Vordaches beim hinteren Eingang ins Seelsorgezentrum finanziert werden. Pfarrsekretärin Margareta Schneider nahm die Spende bei einem Vortrag von Angela Fischlmayr von der Ärztekammer über die Anwendung von Medikamenten entgegen. 70 Senioren waren anwesend, als Veronika Leiner und Johann Schwarz vom Seniorenbund sowie Melanie Wöss, Leiterin des Volksbildungswerkes, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Franz und Clemens Aichberger aus Altenberg wurden für ihren Speck ausgezeichnet. | Foto: Cityfoto
4

4 Direktvermarkter aus Bezirk mit GenussKronen des Landes ausgezeichnet

BEZIRK. Vier bäuerliche Direktvermarkter aus Urfahr-Umgebung wurden für Produkte ihrer Betriebe mit der Genusskrone des Landes ausgezeichnet. Preisgekrönter Speck kommt von Franz und Clemens Aichberger aus Altenberg. Ebenfalls aus Altenberg sind Maria und Alois Gabauer, deren Topfen eine Genusskrone erhielt. Fruchtsäfte aus Obst und Kräuter stellt die Familie Schurm her. Der Pfefferminzsirup des Lichtenberger Obsthofes wurde mit einer Genusskrone ausgezeichnet. Preisgekrönten Ziegenliptauer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Melanie Wöss (r.) mit den Kindern und den Musikern des Musiktheaters. | Foto: Volksbildungswerk

Lichtenberger Kinder zu Besuch im Musiktheater

LICHTENBERG. In den Osterferien organisierte das Volksbildungswerk Lichtenberg rund um Obfrau Melanie Wöss ein Nachmittagsprogramm für die Lichtenberger Kinder. 25 Kinder zwischen drei und sechs Jahren nahmen am Besuch der Vorstellung „Topolina am Spielplatz“ im Musiktheater teil. Alle waren vom Zuhör- und Mitmach-Theater begeistert und sangen, klatschten und tanzten fleißig mit. Besonders freute es die Kinder, dass sich die Musiker und Topolina, die Maus, im Anschluss noch für ein Foto Zeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Leo Füreder, Ausschussobmann Andreas Mascher (2.v.r.) und Melanie Wöss belohnten den Busfahrer mit einem süßen Apfel. | Foto: Christian Auberger

"Apfel-Zitrone-Aktion" in Lichtenberg

LICHTENBERG. Der Schulausschuss der Gemeinde Lichtenberg führte eine Apfel-Zitrone-Aktion durch. Dabei wurde die Geschwindigkeit der Autofahrer im Bereich von Schule, Krabbelstube und Kindergarten überprüft. Hielten sich die Autofahrer ans Tempolimit 50, so wurden sie von den Ausschussmitgliedern mit einem Apfel belohnt, „Raser“ wurden mit einer Zitrone abgemahnt. „Es ist erfreulich, dass wir viel mehr Äpfel als Zitronen verteilen konnten. Wir haben uns bewusst für diese Aktion entschieden, da...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: privat
2

Gute Stimmung bei Staatsligaauftakt der Stocksportler

LICHTENBERG. 300 Zuschauer, darunter auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Sportlandesrat Michael Strugl, fieberten beim Debüt der Lichtenberger Stocksportler in der Staatsliga mit. Auch vom Sportverein waren Obmann Walter Hofbauer, Schriftführerin Judy Willnauer, Hansi Danninger und Kassier Kurt Wiesinger gekommen. DJ Hias Harsch und Hallensprecher Franz Steinberger heizten die Stimmung richtig an. Guter Spielstart Pünktlich um 17:00 Uhr pfiff Schiri Klaus Pfleger das Match an. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Gerhard und Berta Fehrer haben trotz der vielen Arbeit im Gasthaus Freude an ihrem Beruf. | Foto: Fehrer
1 5

"Muss den Gästen immer Neues bieten"

Nur mehr wenige der 250 Gastronomiebetriebe in Urfahr-Umgebung sind traditionelle Wirtshäuser. BEZIRK (dur). "In vielen Geschäften ist die Ausschank ein Zusatzgeschäft", so Karl Wögerer, Bezirkswirtesprecher aus Feldkirchen. "Die Behörden vermiesen uns den Job. Auflagen und Abgaben werden immer mehr. "Wenn man nicht für jede Kleinigkeit etwas zahlen müsste, wäre es möglich, als Wirt zu überleben. Es ist noch immer in den Köpfen drinnen, dass Wirte Großverdiener sind. Das war vielleicht früher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die fleißigen Kuchenbäckerinnen der SelbA-Gruppen. | Foto: V. Leiner
3

Kuchen für die Vinzenzstube

LICHTENBERG. Einige Male im Jahr stellen sich die SelbA Gruppen aus Lichtenberg mit süßen Köstlichkeiten im Vinzenzstüberl, einer Einrichtung für Obdachlose und Bedürftige, ein. "Auch beim Kuchen backen kann man das Gehirn trainieren und so tut man doppelt Gutes" meint die Leiterin der Seniorentrainingsgruppen Veronika Leiner. Schwester Tarcisia, die Leiterin der Einrichtung, freut sich immer wenn die "Lichtenberger" kommen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Waltraud Schuhmann, Karin Göweil (Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft), deren Stellvertreterin Elisabeth Birma, Gertrude Leitner, Claudia Hammer (Bezirksbäuerin-Stv.), Maria Dienstl (Organisatorin, Arbeitskreis Familienfasttag), Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer (Bezirksobfrau der OÖVP-Frauen), Hans Krottenthaler (pro mente OÖ), Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Erika Kirchweger (Vorsitzende der Katholischen Frauenbwegung in Oberösterreich), Monika Weilguni (kfb) und Silvia Schurm (v. l. | Foto: ÖVP UU

Fastensuppenessen der Frauen

LICHTENBERG. Bereits zum vierten Mal wurde ein Fastensuppenessen von mehreren Frauenorganisationen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeinsam organisiert. Das diesjährige Benefizsuppenessen fand im Sportivo in Lichtenberg statt. Dabei berichtet die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in OÖ, Erika Kirchweger, eindrucksvoll von der Ausbeutung der Mädchen und Frauen in der indischen Textilindustrie. Projektpartner der kfb setzen sich für deren Rechte ein. Bei einer Reise im Februar 2014 hatte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bernhard Schauer, Bernhard und Michaela Brixel und Elisabeth Mühlberger sind schon richtige Tarock-Profis. | Foto: ÖAAB Lichtenberg

Erfolgreicher Start des Tarock-Stammtisches

LICHTENBERG. Nach dem Anfängerkurs für Tarockspieler hat der ÖAAB beschlossen, einen offenen Stammtisch einzuführen. Anfang März wurde im Café Gust gestartet. An mehreren Tischen wurde das im Kurs Erlernte in der Praxis ausprobiert. Gemeinsam und mithilfe des Skriptums war das Erlernte schnell wieder aufgefrischt. Bis Mitternacht wurde in geselliger Runde gespielt, gelacht und geplaudert. „Das Wichtigste beim Tarockieren ist das Spielen. Nur wer spielt, wird ein guter Tarockierer. Ich freue...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mikail Eroglu (2. v. l.) und Lukas Hofer (2. v. r.) sind die Sieger des Tischlerwettbewerbs im 1. und 2. Lehrjahr. | Foto: WKOÖ

Zwei Tischlerlehrlinge aus UU siegten bei Wettbewerb

BEZIRK. Beim Tischlerlehrlingswettbewerb setzten sich zwei Lehrlinge aus Urfahr-Umgebung gegen ihre Konkurrenten durch. Mikail Eroglu ist Lehrling im ersten Lehrjar im Katzmaier Einrichtungsteam in Reichenthal und holte sich den Sieg in seiner Wertung. Den Sieg für das 2. Lehrjahr ging an Lukas Hofer, der bei Lindenberger in Lichtenberg die Tischlerlehre absolviert. Der Tischlerlehrlingswettbewerb dient zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und zeigt den derzeitigen Stand des Könnens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Einige Lichtenberger nutzten die Chance, Max Oberleitner (3. v. l.) in Einzelgesprächen gezielt Fragen stellen zu können. | Foto: Christian Auberger

Lichtenberger wissen nun, wie man Geld sparen kann

LICHTENBERG. Wertvolle Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung gab Max Oberleitner in seinem Vortrag "Verschenken Sie kein Geld ans Finanzamt". Der Experte war auf Einladung des ÖAAB nach Lichtenberg gekommen und beantwortete nach dem Vortrag in Einzelgesprächen gezielte Fragen der Lichtenberger. "Leider machen viele Leute keine Arbeitnehmerveranlagung oder füllen sie nicht richtig aus. Jedes Jahr kommen einige Änderungen dazu – dieses Jahr beispielsweise der Pendlereuro. Wir hoffen, den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bürgermeisterin Daniela Durstberger und ihre fleißigen Helfer der Jungen ÖVP im Märchenschloss. | Foto: Christian Auberger
2

Märchenzauber und coole Hühner

LICHTENBERG/GRAMASTETTEN. 170 Kinder und ihre Familien folgten der Einladung der ÖVP Lichtenberg zum traditionellen Kinderfasching unter dem Motto „Im Märchenschloss ist Karneval“. Froschkönig Caro, Hexe Kathi und Meli-Fee führten durchs Programm im Turnsaalschloss. Viele Gemeinschaftsspiele, zahlreiche Stationen und Gruppentänze durften nicht fehlen. Als Ehrengast besuchten Königin Gisela von der Warte und Prinz Poldl vom Holz den Kinderfasching und machten mit allen Kindern ein nettes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.