Liederabend

Beiträge zum Thema Liederabend

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

3

Winterreise

"Eine Straße muss ich gehen, Die noch keiner ging zurück." Schubert stellte 1827 seinen Freunden den "Zyklus schauerlicher Lieder" vor, die bis heute ein großes Denkmal der Liedliteratur sind - nicht zuletzt aufgrund ihrer zutiefst persönlichen, unter die Haut gehenden Erkundung der menschlichen Seelenzustände. Der Bariton Raymond Ayers und die Pianistin Ekaterina Nokkert bringen Schuberts Zyklus im Barocksaal des Alten Rathauses im Rahmen des Bank Austria Kunstsalons zur Aufführung. Eintritt:...

Franz Schubert: Die Schöne Müllerin

Von Rastlosigkeit, Liebe und Glück zu Eifersucht, Verzweiflung und Akzeptanz - Franz Schuberts erster Liederzyklus nach Texten von Wilhelm Müller ist eine Reise durch die tiefsten Zustände der menschlichen Seele. Interpreten: Johannes Eriksson (Tenor) und Ekaterina Nokkert (Klavier) Am 14. Juni 2017 um 19 Uhr, Gesellschaft für Musiktheater Wien, Türkenstraße 19, 1090 Wien Tickets á 25€ (gültig für alle Veranstaltungen der Gesellschaft) an der Abendkassa erhältlich. Wann: 14.06.2017 19:00:00 Wo:...

In solchen Nachten...

Das Wiener Liedduo Targo | Nokkert präsentiert ein neues Liedprogramm mit Werken von Robert Schumann, Johannes Brahms, Einojuhani Rautavaara sowie einer eigens für das Duo entstandenen Komposition der österreichischen Komponistin Alexandra Karastoyanova-Hermentin. Es musizieren: Katrin Targo | Sopran Ekaterina Nokkert | Klavier http://www.iti-arte.at/musiktheater/ Wann: 28.09.2016 19:00:00 Wo: Gesellschaft für Musiktheater, Türkenstr. 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Mozart trifft Dichterliebe

Der Kulturverein „Initiative Währing“ lädt am Donnerstag, den 3. September zu einem besonderen Liederabend in den Festsaal des Währinger Rathauses (1180 Wien, Martins. 100/2. Stock): Sebastian Holecek bringt Werke von W. A. Mozart und R. Schumann zur Aufführung. Er wird dabei am Klavier begleitet von Emanuel Schulz. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei - Zählkarten sind in der Bezirksvorstehung Währing (1. Stock, Fr. Pavel) erhältlich. Wo: Festsaal des Währinger Rathauses,...

Journeys & Dreams - Liederabend mit Katrin Targo und Ekaterina Nokkert

Das Liedduo, bestehend aus der estnischen Sopranistin Katrin Targo und der Wiener Pianistin Ekaterina Nokkert, musiziert seit 2014 zusammen. Seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit sind sie Preisträgerinnen mehrerer internationaler Wettbewerbe geworden, wie dem Antonin Dvorak Wettbewerb in Kárlovy Váry, Tschechien. Im Februar 2015 wurden sie Finalistinnen des internationalen Kammermusikwettbewerbs “Franz Schubert und die Musik der Moderne”. Das Repertoire des Duos ist breit gefächert und erstreckt...

Cycle of life - Musical tales from Romania

Sa., 23.5.2015 um 19:30 Uhr mit: Diana Rasina (Rumänien) Gesang und Stimme, Dimitar Karamitev (Bulgarien) Kaval (Hirtenflöte), Laszlo Racz (Ungarn) Cimbalom, Jovan Torbica (Serbien) Kontrabass Unverfälscht und ausdrucksstark bietet die in Bukarest geborene Sängerin einen beeindruckenden Überblick über die musikalische Folklore Rumäniens. Sie durchwandert alle Regionen ihrer Heimat und erzählt in ihren Liedern Geschichten über Leben und Tod, Liebe und Sehnsucht, alte Legenden und Traditionen....

Weltenmusik Trio /featuring Jasin Mohammadi

Sa. 16.5.2015 um 19:30 Uhr Mit: Edith Lettner (A) Saxophon, Duduk, Ursula Schwarz (A) E-Piano, Jasin Mohammadi (Afghanistan) Tambura, Vocals, Flöte, Karin Bindu (A) Percussion/Tablas, Cajon, Darabouka, Congas Traditionelle Lieder aus Südindien, der Türkei, aus Bulgarien, Kroatien, Israel, Kurdistan, Afghanistan, Armenien und der Karibik mit eigenen jazzigen Arrangements. Die vielfältigen Melodien und Rhythmen drücken für uns nicht nur persönliche Erinnerungen an Reisen in die jeweiligen Länder...

Benedikta Manzano

Die schräge Diseuse Benedikta Manzano mischt die Rote Bar mit Liedern und Texten vom Widerspruch auf. Ihr Motto: „Das Reh ist ein Hirsch“. Volkstheater Rote Bar 7., Neustiftgasse 1, Karten: 9 € Infos: www.volkstheater.at Wann: 21.05.2014 22:00:00 Wo: Rote Bar, Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Ulli Bäer & Matthias Kempf

Die beiden österreichischen Liedermacher laden zum gemeinsamen Konzert ein. Local 19., Heiligenstädter Straße 31 Karten: 10 € Infos: www.local-bar.at Wann: 16.04.2014 21:00:00 Wo: Local, Heiligenstädter Straße 31, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.