Liederabend

Beiträge zum Thema Liederabend

Jahrgang 2023/24, Teil 4: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen klassische Lieder.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert in Wien, 29.3.2024
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Lieder

Ein stimmungsvolleres Konzert für den Karfreitag und Ostern kann man sich kaum denken: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER haben sich im 4. Teil des Jahrgangs 2023/24 eine Lieder-Aussaat vorgenommen: heißt im Sinne der Akademie-Leitung „Wer Kunst sät, wird Schönheit ernten“. Was gibt es auch Schöneres, als ein klassisches Lied, bei höchster stimmlicher Fertigkeit gesungen. Der auffallend einprägsame Bariton aus Moldawien GHEORGHE CIBOTARU wird Lieder von SCHUBERT und ROBERT...

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

Englische Komponisten, die sich deutscher Texte annehmen, und Österreicher, die englische Gedichte vertonen. Interpretiert von Sopran Josipa Bainac, Pianist David Hausknecht und Bratschist Alexander Znamensky.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
somewhere – Englisch-österreichischer Liederabend (Sopran, Klavier, Viola), Roter Salon der OESTIG LSG, 3.10.2020

Der in Wien arbeitende ungarische Komponist und Chorsänger AKOS BANLAKY wartet mit einem originellen Liederschwerpunkt auf: Initialzündung geben die fortschrittlichen, britischen Komponisten BERKELEY (Vater: LENNOX, geb. 1903, gest. 1989 / Sohn: MICHAEL, geb. 1948), die neben anderen Briten Kammermusik geschrieben und deutsche Texte vertont haben, worauf österreichische Komponisten mit ihrer Umsetzung von englischen Gedichten antworten, abgerundet durch weitere Lieder der jüngeren Generation...

2

Tagebuch eines Verschollenen

Der leidenschaftliche Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen von Leoš Janáček wird in einer leicht verständlichen deutschen Version als innovative Kammeroper aufgeführt. Das Stück wird vom Tenor Paul Schweinester (Royal Opera House, Salzburger Festspiele, Opéra National de Paris) und der Mezzo-Sopranistin Natalia Kawalek (Theater an der Wien, Wiener Kammeroper, Innsbrucker Festwochen) in der intimen Atmosphäre des Salon Razumovsky vorgetragen. Janáček komponierte seinen Liederzyklus 1917 als...

Karaoke im Industrie

1. Karaoke Party im Industrie!

Donnerstag, 10. Juli Beginn: 20:30 Uhr Traditionscafé Industrie 5., Margaretengürtel 120 Eintritt frei! Café macht Kultur - Kulturmacht Café 1. Karaoke Party im Industrie Wir laden euch herzlich ein, bei diesem Fest der Sängerinnen und Sänger dabei zu sein! An diesem Abend habt ihr die Gelegenheit euer gesangliches Talent vor Publikum zu beweisen … und wer weiß, vielleicht gibt es nach dieser Veranstaltung eine monatliche Karaoke Party im Industrie! Wir bedanken uns beim Karaoke Club Austria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.