liesing

Beiträge zum Thema liesing

Sonja Höflich mit ihrem Gatten übernehmen, neben der Hauptordination in Rannersdorf, nun auch die medizinische Versorgung in Kledering. | Foto: Alexander Paulus
7

Schwechat/Kledering
Platz fürs Rad, Raum für Natur & Medizin vor Ort

In Schwechat tut sich einiges: Mit neuen Fahrradabstellplätzen, einer umfassenden Renaturierung der Liesing und der Rückkehr ärztlicher Versorgung in Kledering setzt die Stadtgemeinde gleich mehrere positive Impulse für Mobilität, Umwelt und Lebensqualität.  SCHWECHAT/KLEDERING. Mit dem offiziellen Anschluss der Beleuchtung ans Stromnetz wurde der neue Fahrradabstellplatz am Bahnhof Kaiserebersdorf in Betrieb genommen. Damit stehen rund 100 zusätzliche, moderne und sichere Stellplätze ab sofort...

Der Lainzer Teich bietet sich gerade im Frühling für eine kurze Rast an.
2

Flussverbindung vom Liesingbach ins Wiental

Auch Offroad gibt's eine Verbindung von Liesing ins Wiental - man kann sie wandernd, mit dem Mountainbike oder Nordic-Walkend zurücklegen. Dazwischen kann man sogar eine kurze Boulder-Einheit einlegen. LIESING. Lebt man in Liesing, kann man sich durchaus als privilegiert betrachten: Ist der 23. Bezirk doch nicht nur einer der größten, sondern vor allem einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom Industriegebiet zwischen Inzersdorf und Siebenhirten reicht das Spektrum bis in die begrünten...

Glücklich über die erfolgreiche Petition "Rettet den Haschahof" zeigt sich Erich Guzmits von der Bürgeriniative "Stopp Mega City Rothneusiedl". | Foto: gek
1 3

Die Zukunft des Haschahofs bleibt ungewiss

Rothneusiedl: Der Erhalt des historischen Gutshofs wurde vorerst zugesagt. Wie es allerdings mit der endgültigen Nutzung aussieht, bleibt wieterhin in der Schwebe. FAVORITEN. Der Abriss des Haschahofs stand vor über einem Jahr kurz bevor. Es folgten Proteste und sogar eine Besetzung. Die Rothneusiedler wollten "ihren" charakteristischen Bauernhof retten, da er auch historisch wertvoll sei: Im Haschahof wurden die ersten Selbsterntegärten Wiens eröffnet. Die Anrainer sammelten über 500...

Dieser süße, schwarz-weiße Kater wird vermisst. | Foto: Kolbeck
4 3

Rettet unseren Pauli: Kater verschwunden

Familie Kolbeck vermisst ihren Kater Pauli und wartet sehnsüchtig auf Lebenszeichen. LIESING. (cb). Seit dem 17. Oktober ist der Kater Pauli verschwunden. Zuletzt wurde er in der Carlbergergasse gesehen. Philip Kolbeck beschreibt ihn als "schlanken, durchschnittlich großen Kater mit schwarz-weißem Fell. Rücken, Schweif und Haupt sind schwarz, die Pfoten, der Bauch und der Großteil des Gesichts weiß. Er ist ein richtiges Familienmitglied und wir vermissen ihn sehr!" Kolbeck beschreibt Pauli als...

Die neue Routenführung der Öffis in Favoriten, Liesing und Simmering ab September 2017, wenn die U1 bis Oberlaa fährt. | Foto: © Wr. Linien, BB/Mößlacher, VOR
4 2

Mehr Öffis für Favoriten und Liesing

Mit der U1-Verlängerung nach Oberlaa im September 2017 werden die Busse aufgewertet: Längere Betriebs-Zeiten und mehr Haltestellen. FAVORITEN. Im September 2017 wird die erste U1 bis nach Oberlaa fahren. Das Intervall zur Morgenspitze wird dann weiterhin 2,5 Minuten betragen, untertags 3,75 Minuten und 3 Minuten in der abendlichen Stoßzeit. Während der gesamten Betriebstzeit führt nur jeder zweite Zug nach Oberlaa. Die anderen U1-Fahrten enden in der Station Alaudagasse. Diese sollen in ferner...

Der Haschahof könnte als Grätzelzentrum mit Veranstaltungshallen dienen, so der Favoritner Christian Wallner. | Foto: Wallner
2 2 5

Haschahof ist Zeugnis der Bezirksgeschichte

Der Favoritner Christian Wallner startete eine Petition, um den Haschahof zu retten. FAVORITEN. Immer mehr Favoritner machen sich für die Rettung des Haschahofs stark. Nach dem jüngsten Bericht über das Parteien-Hickhack startete Christian Wallner eine Petition. Wenn es ihm gelingt, 500 Unterschriften zu sammeln, muss sich der Gemeinderat mit dem Thema befassen. Ausschlaggebend für sein Engagement war, dass der Gutshof nicht unter Denkmalschutz gestellt wurde. "Der Haschahof ist für mich in...

Anna Wieselthaler zeigt eines der Bienen-Felder, die in ganz Wien angelegt sind. 50 Hektar davon in Favoriten und Liesing.
5

Unsere Bauern retten Bienen

50 Hektar blühende Felder stehen nur für die Bienen bereit. Wer regelmäßig durch die Felder im Süden Wiens spaziert, dem bietet sich ein ungewohntes Bild: Neben Soja und Winterweizen blüht ein Landstreifen voller Phazelia und Ringelblumen. Ein Paradies für "Maja & Co." "Das sind unsere Bienen-Felder", erklärt Anna Wieselthaler die offiziellen "Diversitätsflächen". Rund 50 Hektar in Favoriten sind für die fliegenden Bestäuber reserviert, das entspricht 70 Fußballfeldern. Diese Fläche wird von...

Die historische Fieberkapelle bleibt Bestehen, freut sich Rudi Wieselthaler.
1 2 5

Unsere Fieberkapelle ist gerettet

Der Andachtsort bleibt zwischen Rothneusiedl und Hennersdorf Auf den Feldern an der Grenze von Favoriten und Liesing steht seit über 300 Jahren die Fieberkapelle. Mit der Errichtung des Terminal Inzersdorf war der Bau gefährdet: Die Zu- und Abfahrt zur S1 ist hier geplant. Abfahrt wurde verlegt Vor zwei Jahren wurde die Fieberkapelle unter Denkmalschutz gestellt. Inzwischen ist sicher: Auch eine Versetzung des Baus steht nicht mehr zur Diskussion. "Unsere Fieberkapelle bleibt Bestehen, wo sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.