LiesingNews

Beiträge zum Thema LiesingNews

Brigitte Kren macht den Auftakt der Herbstlesungen. | Foto: SATEL/Monika Fellner
3

Liesinger Herbstlesungen
Soko Donau-Star Brigitte Kren liest aus ihrem Buch

Literaturfans aufgepasst: Die "Liesinger Herbstlesungen" starten am 22. Oktober mit Schauspielerin Brigitte Kren, die aus ihrem Buch "Und weiter geht die wilde Jagd!" liest. WIEN/LIESING. Die Liesinger Kulturkommission lädt gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeit zu den "Liesinger Herbstlesungen" ein. An vier Mittwochabenden im Herbst und Winter präsentieren Autorinnen und Autoren ihre Werke und gewähren persönliche Einblicke in ihr Schaffen. "Ein Muss für alle Literaturbegeisterten – und eine...

Am 11. Oktober ist Tag der offenen Tür in der Astrid Lindgren Schule in Liesing. | Foto: ALZ
5

Liesing
Tag der offenen Tür in der Astrid-Lindgren-Schule am 11. Oktober

Die Astrid-Lindgren-Schule in Liesing lädt am 11. Oktober zum Tag der offenen Tür und feiert dabei zugleich 80 Jahre Pippi Langstrumpf. Besucherinnen und Besucher erwartet neben Einblicken in den Schulalltag auch eine besondere Wanderausstellung der schwedischen Botschaft. WIEN/LIESING. Am Samstag, 11. Oktober, öffnet die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in der Breitenfurter Straße 401–413/1 in Liesing von 14 bis 17 Uhr ihre Türen für interessierte Familien. Die private Ganztagsschule umfasst die...

Renate Woltron und Manuel Girisch laden zu einem Abend voller Überraschungen. | Foto: Loser Kulturverein
3

Loser Kulturverein
Gratis Lesetheater an mehreren Orten in Wien

Renate Woltron, Manuel Girisch und der Loser Kulturverein laden zu mehreren Abenden voller Spaß und Anekdoten aus dem echten Leben. Die gratis Leseabende können in ganz Wien besucht werden.  WIEN/HIETZING/HERNALS. Etwas zum Lachen kann man immer gebrauchen. Besonders in schwierigen Zeiten, wenn es etwa einer Ablenkung vom Alltag bedarf. Das wissen auch Renate Woltron, Manuel Girisch und der Loser Kulturverein, die mit ihrem neuen Programm in ganz Wien Halt machen. In mehreren Bezirken gibt es...

Die "Life Lounge Sommertour" der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) macht im Juli Halt im Laaerberg-, Höpfler- und Kongressbad sowie im Strandbad Gänsehäufel.  | Foto: WiG/Zsolt Marton
5

Mitmachprogramm
Gesundheitsförderung tourt durch vier Wiener Freibäder

Um besonders ältere Menschen über die eigene Gesundheit aufzuklären, tourt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) heuer wieder durch vier Wiener Freibäder. Im Laaerbergbad, Höpflerbad, Kongressbad und Strandbad Gänsehäufel gibt es im Juli ein vielschichtiges Programm.  WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT/FAVORITEN. Bei Temperaturen über 30 Grad zieht es die Wienerinnen und Wiener ins kühle Nass. Mit Bädern wie dem Laaerberg-, Höpfler- und Kongressbad sowie dem Strandbad Gänsehäufel gibt es in Wien auch...

Der Winzer, Weinmacher, Heurigenwirt und Gründer Michael Edlmoser. | Foto: Edlmoser
1 7

Liesing
Gourmetmagazin kürt Edlmoser zum besten Heurigen Wiens

Das Gourmetmagazin "Falstaff" hat sich auf die Suche nach dem besten Heurigen Österreichs gemacht. Der Wiener Sieger kommt aus Liesing: Über die Auszeichnung darf sich das Weingut Edlmoser in der Maurer Lange Gasse 123 freuen. WIEN/LIESING. Wer in Wien gerne zum Heurigen geht, findet schnell gemütliche Eckerl in der Stadt. Sei es zwischen den Weinreben in den Randbezirken, oder mitten im Grünen Grätzl, wie bei der 10er-Marie in Ottakring. Für alle Vorlieben halten die Winzerinnen und Winzer der...

Am Samstag konnte die Wiener Polizei zwei Raser stoppen. Einer war auf der A2 mit 243 km/h unterwegs gewesen, der zweite auf der Erdberger Lände mit 160 km/h. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
3

243 und 160 km/h
Zwei Raser-Fahrzeuge von Wiener Polizei beschlagnahmt

Am Samstag konnte die Wiener Polizei zwei Raser stoppen. Einer war auf der A2 mit 243 km/h unterwegs gewesen, der zweite auf der Erdberger Lände mit 160 km/h. Den Lenkern wurde in beiden Fällen das Fahrzeug entzogen, außerdem wurden sie angezeigt. WIEN/LANDSTRASSE/LIESING. Die Polizei hat am Samstag zwei Fahrzeuge vorläufig beschlagnahmt, nachdem deren Lenker mit teils massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. In beiden Fällen wurden die Fahrer angezeigt, die Fahrzeuge sichergestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Pöllmann zeigte seine Puppenspiel-Künste.  | Foto: Valentina Marinelic
Video 29

Neues Programm
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

In Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing wächst die Bevölkerung stetig, da kommt das Kulturangebot nicht mehr nach. Das Projekt "Junges Theater" will genau diese Lücke füllen und in den Randbezirken Wiens Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. WIEN/FAVORITEN. "Wir haben nicht das Geld, um in jedem Bezirk ein Theater zu bauen", stellt Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Programmvorstellung des Jungen...

1 2

Häkel-Aktion für verwaiste Wildtierbabys

Die Kampagne „Nestwärme-Donationen“ von Tierschutz Austria erregt derzeit große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Tierfreunde in ganz Österreich häkeln Nester für verwaiste Wildtiere wie Vogelküken und andere kleine Tiere. Jedes Jahr gelangen zahlreiche verwaiste Wildtierbabys, die besondere Pflege benötigen, in das Tierheim Fözendorf (Bezirk Mödling). Im Jahr 2023 wurden dort über 100 junge Vögel gepflegt. „Wollene Nester sind eine einfache und effektive Möglichkeit, den Tieren zu helfen,...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Saurer Fisch soll zu Beginn der Fastenzeit den Körper entschlacken. | Foto: Bilderbox
4

Heringsschmaus
Wo man in Liesing die Fastenzeit einläuten kann

Die Faschingszeit wird typischerweise mit dem Heringsschmaus am Aschermittwoch beendet. Wo man das traditionelle Fischessen im 23. Bezirk bekommt, weiß MeinBezirk. Hier findest du unsere Vorschläge für Heringssalat und Co.  WIEN/LIESING. Am 5. März endet mit dem Aschermittwoch der Fasching und die Fastenzeit beginnt – traditionell mit einem Heringsschmaus. Auch in Liesing laden verschiedene Lokale dazu ein, diesen Brauch mit köstlichen Fischgerichten zu zelebrieren. Ob klassischer Heringssalat...

MeinBezirk-Redakteur sieht in den Taxitänzer einen der besseren US-Exporten.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Liesing-Kommentar
Aus den USA kommt doch nicht immer nur Unsinn

Das Konzept der Taxitänzer wird auch beim Liesingerball 2025 zum Einsatz kommen. MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann – selbst professioneller Thekensteher – sieht in diesem Konzept einen der besseren Exporte aus den USA.  WIEN/LIESING. In jüngster Vergangenheit mussten wir in Wien allerlei Unsinn ertragen, der aus den USA in unsere schöne Stadt schwappte – von Donald Trump bis Halloween-Eskapaden. Eine Ausnahme ist dabei das Konzept der Taxitänzer – was es auch am heurigen Liesinger Ball geben...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die Polizei konnte in der Nacht auf Mittwoch zwei junge Personen festnehmen, die verdächtigt werden, mehrere Einbrüche begangen zu haben. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Polizeieinsatz
Jugendliche nach Einbruchsserie in Wien festgenommen

In der Nacht auf Mittwoch, 19. Februar, wurden ein 15-Jähriger und 19-Jähriger nach einem Einbruch in Liesing festgenommen. Sie werden verdächtigt, in den letzten Wochen für mindestens sieben weitere Einbruchsdelikte verantwortlich zu sein. WIEN/LIESING. Der Landespolizeidirektion Wien ist es am Mittwoch, 19. Februar, womöglich gelungen, zwei Serieneinbrecher zu fassen. Nachdem ein Zeuge in der Nacht um etwa 3 Uhr in der Früh beobachten konnte, wie zwei männliche Personen die Glasscheiben eines...

Die Liesingerin Chris Lohner reiste für "Licht der Welt" durch Afrika.  | Foto: Licht für die Welt
8

Liesingerin
Chris Lohner ist die Botschafterin für mehr Licht in Afrika

Für die Organisation "Licht für die Welt" reiste Chris Lohner mehrmals nach Afrika und engagierte sich dort für die Menschen. Ihre Erfahrungen schrieb sie in Tagebüchern nieder. Im März sollen sie in einem Buch gesammelt erscheinen. Lohner hat MeinBezirk bereits vorab einige Ausschnitte erzählt.  WIEN/LIESING. Chris Lohner prägt seit Jahrzehnten als Moderatorin, Sprecherin, Schauspielerin und Autorin die österreichische Kulturlandschaft. Als legendäre "Stimme der ÖBB" ist sie im ganzen Land...

Am Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Kleintransporter. Es kam zu vier leicht verletzten Personen. (Symbolbild)  | Foto: Johannes Zinner
3

Mehrere Verletzte
Schwerer Crash zwischen Bus und Kleintransporter in Wien

In Liesing kam es am Donnerstag zu einem schweren  Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Kleintransporter. Fünf Personen wurden dabei verletzt.  Aktualisiert am 24. Jänner, 13.52 Uhr WIEN/LIESING. Am Donnerstag, 23. Jänner, kam es in Liesing zu einem schweren Unfall, wie zuerst "krone.at" berichtete. Demnach drängte ein Kleintransporter einen Bus der Wiener Linien, der im Auftrag der Wiener Lokalbahnen unterwegs war, von der Fahrbahn ab. Der Linienbus krachte daraufhin ungebremst in...

Der Beruf der Versicherungskaufleute

Ab dem 25. Oktober gibt der ORF NÖ wertvolle Tipps rund um das Thema Versicherung, den Beruf der Versicherungskaufleute und die Karrierechancen in dieser wachsenden Branche. In der Sendereihe „Versicherungstipps“ erfahren Sie alles über die Ausbildung, den Arbeitsalltag und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten in diesem zukunftssicheren Beruf. Ein Beruf mit Zukunft Versicherungen sind ein wachsender Markt, und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hoch. „Ob als...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Beraten, begleiten, informieren – das Hilfswerk Niederösterreich

Das Hilfswerk bietet Services für Menschen in allen Lebenssituationen. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität schätzen es, in einer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden. Gedächtnisübungen, Aromapflege und weitere pflegerische Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern. Ab dem 11. September informieren wir Sie in einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ über die vielfältigen Angebote des Hilfswerks. Auf Radio NÖ erfahren Sie mehr zu diesem Thema am 12. Aromapflege in der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Kunsthandwerk in Niederösterreich

Regional, individuell, kreativ. Rund 2.000 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in Niederösterreich fertigen Produkte aus den unterschiedlichsten Materialien. In einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ informieren wir Sie über das Kunsthandwerk in Niederösterreich. Von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk – in Niederösterreichs Werkstätten sind Künstlerinnen und Künstler täglich kreativ am Werk. Mit verschiedensten Techniken erschaffen sie einzigartige Werke. Auch bei der Materialwahl sind...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Heinz Flickschuh auf dem Radweg in der Wundtgasse. | Foto: Grüne Meidling
4 4

Meidling
Großer Ärger um einen ungenutzten Radweg in der Wundtgasse

In der Wundtgasse wurde ein Radweg errichtet. Das Besondere daran: Er wird kaum benutzt. Dafür sind Parkplätze verschwunden. Das ärgert so manch einen. WIEN/MEIDLING. Die Wundtgasse befindet sich in der Nähe des Südwestfriedhofs, gleich an der Grenze zu Liesing. "Ich komme schon jahrelang regelmäßig hier vorbei, um den Friedhof zu besuchen", so Frau D. Bisher war sie stets mit dem Auto unterwegs, denn Parkplätze gab es hier ausreichend. In jüngster Zeit hat sich das aber geändert. Begonnen hat...

Vifzack 2024“ – Innovationspreis für nachhaltige Ideen in der Landwirtschaft

Mit dem „Vifzack 2024“ würdigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich die innovativen Projekte von Bäuerinnen und Bauern, die mit Engagement und Kreativität neue Wege in der Land- und Forstwirtschaft beschreiten. Der Preis, der heuer zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet unternehmerischen Mut und Nachhaltigkeit aus. Meine Freundin Hannah Schulz war auf dem Fest und hat mir viele interessante Details erzählt. In acht Kategorien werden die besten Projekte prämiert, die in diesem Jahr...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Tipps für gesunde Augen im Winter

Im Winter sind unsere Augen oft extremen Bedingungen ausgesetzt: kalter Wind, trockene Heizungsluft und gelegentlich intensive UV-Strahlung fordern unsere Sehkraft heraus. Um Ihre Augen in der kalten Jahreszeit gesund und fit zu halten, helfen ein paar einfache Maßnahmen. Sonnenbrille nicht vergessen Auch im Winter kann die Sonne stark scheinen, besonders in höheren Lagen oder bei Schnee. Eine Sonnenbrille schützt Ihre Augen nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern auch vor kaltem Wind....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Gesundes Essen für kleines Geld
Tipps und Rezepte von Ernährungsexpertin Nicole Seiler

Anlässlich des Weltspartags zeigt Nicole Seiler, Ernährungswissenschaftlerin aus Baden, dass gesundes Essen weder teuer noch kompliziert sein muss. Ihre Tipps: Frisches Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind nicht nur günstig, sondern auch vollwertig und gesund. „Selber kochen spart oft Geld und man hat Kontrolle über die Inhaltsstoffe,“ so Seiler. Ein weiterer Spartipp: Die „Bückware“. Oft verstecken sich günstigere Produkte etwas tiefer oder weiter hinten im Regal. „Ein Blick in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Schiele Award 2024 in Tulln
Nachwuchskünstler:innen präsentieren Werke für den guten Zweck

Ab diesem Freitag sind in Tulln eine Woche lang Werke der Finalist:innen des Schiele Award 2024 zu sehen. Der vom Rotary Club Tulln initiierte Preis zeichnet zum zweiten Mal vielversprechende Nachwuchstalente aus und bietet ihnen eine Plattform, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Egon Schiele Museum soll der Award nicht nur künstlerische Innovationen fördern, sondern auch einem sozialen Zweck dienen: Die ausgestellten Werke können zugunsten der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Hahn-Streit in Perchtoldsdorf: Wenn der Alltag von einem Krähkonzert gestört wird

In Perchtoldsdorf bei Mödling spitzt sich ein kurioser Streit zu: Ein älteres Ehepaar, das seit Jahren neun Hühner und einen Hahn auf seinem Grundstück hält, sieht sich mit einer Unterlassungsforderung vonseiten einer benachbarten Anwaltskanzlei konfrontiert. Der Grund? Der Hahn kräht, und zwar laut und oft – „in einer Viertelstunde bis zu 30 Mal“, wie sich einer der Anwälte beklagt. Für den Kanzleibetrieb sei das nicht hinnehmbar, insbesondere wenn bei Telefonaten mit Behörden plötzlich ein...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Günter Steinbauer: „Jetzt ist die Chance, den Lebensraum den Menschen zurückzugeben

Am 10. November 2024 entscheiden die Bewohner:innen des Flachgaus, Tennengaus und der Stadt Salzburg über die Zukunft der Salzburger Mobilitätslösung. Der erfahrene Öffi-Experte Günter Steinbauer, langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, unterstützt das Projekt deutlich und sieht darin eine große Chance, den öffentlichen Raum nachhaltig zu verändern. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Öffi-Bereich, davon 21 als Geschäftsführer der Wiener Linien und als treibende Kraft hinter dem Wiener...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.