Platz

Beiträge zum Thema Platz

Vortrag im Museum
Wiener Drehorte - Rudolfsheim-Fünfhaus im Film

Straßen, Gassen und Plätze als Schauplatz von Film & Fernsehen, Vortrag von Helmuth Martin Wolf am Fr, 29.11.2024, ab 17.30 Als Wien- und Filmfan sucht und dokumentiert Helmuth M. Wolf seit einigen Jahren Wiener Drehorte. Seit 2023 präsentiert er auf You-Tube »5 Minuten Wien im Film«. Im Bezirksmuseum 15 wird er der Frage nachgehen: Welche Filme wurden eigentlich im 15. Bezirk gedreht? Ein Vortrag mit Bildern. Zum Vortragenden: Helmuth Martin Wolf, geb. 1974, lebt und arbeitet in Wien. Wie die...

Dass das Areal rund um den Schwedenplatz, insbesondere im Bereich des Morzinplatzes, in die Jahre gekommen ist, ist schnell ersichtlich. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
1 16

Warten geht weiter
Definitiv kein Umbau des Schwedenplatzes vor 2025

Seit mittlerweile zwölf Jahren wartet der Schwedenplatz auf eine Umgestaltung. Doch diese rückt weiter in die Ferne, wie MeinBezirk erfahren konnte. Zumindest vor 2025 wird sich nichts Größeres tun. Wie es dann weitergeht, bleibt ebenso fraglich. Zumindest der Bezirk hält am Vorhaben fest. WIEN/INNERE STADT. Es tut sich wenig rund um ein großes Vorhaben in der Innenstadt. 2012 wurde beschlossen, dass der Schwedenplatz eine Generalüberholung erhält. 2016 gab es einen Architekturwettbewerb...

Die grüne Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Josefa Molitor-Ruckenbauer möchte diesen Platz in eine Art italienische Piazza umwandeln.  | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 4

Grüne Alsergrund
Das ist das Ergebnis der Votiv-Viertel-Umfrage

Die Grünen Alsergrund riefen zu einer Umfrage auf, bei der sie über ihre Ideen für ein begrüntes und verkehrsberuhigtes Votiv-Viertel abstimmen ließen. 250 Personen nahmen Teil.  WIEN/ALSERGRUND. Vor einigen Wochen erreichten grüne Flyer rund 3.500 Haushalte im Votiv-Viertel im 9. Bezirk. Darin wurde die nächste grüne Vision präsentiert: nach den großen Plänen für die Zweierlinie erarbeitete man nun auch Entwürfe für dieses Grätzl rund um die Votiv-Kirche. Unter Einbindung von...

Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Alsergrund
Ni-Una-Menos Platz nimmt nächste Polit-Hürde und ist fix

Die Umbenennung des Ni-Una-Menos-Platzes ist jetzt fix. Die nächste Hürde, der Kulturausschuss im Wiener Rathaus, wurde nämlich erfolgreich genommen.  WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem ist es nun fix: der Alsergrund erhält einen Ni-Una-Menos Platz. Dies beschloss der Kulturausschuss im Wiener Rathaus. Der Platz befindet sich genau gegenüber von jenem Geschäft an der Nußdorfer Straße, in dem die Trafikantin Nadine im Oktober 2021 brutal von ihrem Ex-Partner ermordet wurde. Mit dem neuen Platz soll...

Vor der Gatterburggasse 12 wurde drei neue Bäume gepflanzt. "Zu wenig", wie Neos Döbling kritisiert. | Foto: Roland Ferrigato
1 3

Gatterburggasse
Neos will mehr als "nur drei Bäume" beim alten Amtshaus

Nachdem die Bezirksvorstehung in die Grinzinger Allee umgezogen ist und das alte Amtshaus zum Wohnhaus wurde, entstand auch ein neues, kleines Platzerl. Sehr zur Missgunst von Neos Döbling: Es wurden "nur drei Bäume" gepflanzt. WIEN/DÖBLING. Man könnte sagen, dass Neos Döbling über die Entwicklungen in der Gatterburggasse enttäuscht sind. Zumindest zeigt sich die Partei so. Was ist geschehen? Die Bezirksvorstehung übersiedelte im Juli 2019 in die Grinzinger Allee 6. Ein neues, barrierefreies...

Gwen Göltl betreut den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz.  | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt
Gwen Göltl, Hüterin des Bücherschranks am Hugo-Bettauer-Platz

Gwen Göltl betreut den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz – und das mit viel Leidenschaft.  WIEN/JOSEFSTADT. Sind alle Bücher ordentlich aneinandergereiht? Hat eh niemand Nazi-Literatur reingestellt, die sie wegwerfen muss? Das kontrollierte Gwen Göltl auch an einem Herbsttag, als sie im offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz Nachschau hielt. Dann ging sie wieder. "Kaum eine Dreiviertelstunde später hat mich jemand via Instagram angeschrieben", erzählt Göltl. "Die Tür des...

1:31

Facelift in Döbling
So wird der neue Platz in Grinzing bald aussehen

Eine Verkehrsinsel in Grinzing soll zu einem schönen Platzerl umgebaut werden. Auch Weinreben kommen – ein Novum in Wien, wie der Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) stolz verkündet. WIEN. "Wenn ich mit meinem Dackel, von Grinzing heimwärts wackel...", sang einst Peter Alexander. Heute möchte man ergänzen: "Dann stolper' ich über einen betonierten Fleck bei der Cobenzlgasse 1!" Dort teilt sich diese mit der Himmelsstraße, das stark befahrene Verkehrseck zu den Heurigen hinauf hatte bisher vor allem...

7

Wiener Spaziergänge
Jetzt sind die Brunnen daran.

Maria-Theresien-Platz: Das Gras hat die brütende Sommerhitze erfreulicherweise überlebt, die Blumen sind üppig, bunt und schön. All das ist das Werk der städtischen Gärtner. Ein harter Job bei sommerlichen 34-36 Grad. Jetzt sind die Brunnen daran, auch sie gehören einmal saniert, und es wäre gescheit, auch hierbei an Wassersparen zu denken. Es muss doch möglich sein, weniger verdunsten zu lassen, weniger daneben zu spritzen. Maria Theresia thront wie gewohnt hoch oben auf ihrem Sockel und...

2

Platz
Franziskaner Platz

Der kleine, idyllische Platz vor der Franziskanerkirche, derzeit leider aus bekannten Gründen sehr lehr gefegt.

1 4 4

Verteilung öffentlicher Raum
Wald statt Asphalt - Straßenbesetzung

Straßenbesetzung Eine Gruppe Aktivist*Innen besetzte Samstagmittag temporär einen Abschnitt der Längenfeldgasse und errichtete dort einen Wald aus Tannenbäumen. Der Wald sollte dabei symbolisch die Botschaft „Wald statt Asphalt!“ unterstreichen. „Wald statt Asphalt“ fasst die Problematik der weiter voranschreitenden Abholzungen im Dannenröder Forst (DE) zusammen. Der Wald dort soll dem Ausbau der A49 weichen, was seit Monaten von Aktivist*Innen erfolgreich erschwert wird. Doch auch in Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.