Platz

Beiträge zum Thema Platz

Nadelöhr Fünfhausgasse: Christian Tesar zeigt, wie schmal der Gehsteig ist. | Foto: swe

bz-Aktion: Mehr Platz für Fußgänger in Fünfhaus

RUDOLFSHEIM. (ah). Ob Fußweg mit Barrieren für Mütter mit Kinderwagen oder ein zu schmaler Gehsteig wie in der Fünfhaus- oder Haidmannsgasse: Die Schikanen für Fußgänger in Rudolfsheim sollen weg! Mit den Grünen aus dem 15. Bezirk suchen wir Stellen, an denen es Fußgeher nicht leicht haben. Grünen-Chef Christian Tesar: "Unser Bezirk wäre ein idealer Fußgängerbezirk. Es fehlt nur oft der Anreiz, das Auto stehen zu lassen. Die Wege sind unattraktiv." Machen Sie mit! Zeigen Sie uns Stellen, an...

Nadelöhr Fünfhausgasse: Christian Tesar zeigt mit einem Schulkind-Dummy, wie schmal der Gehsteig ist. | Foto: swe
5

Mehr Platz für uns Fußgänger in Rudolfsheim!

Aktion: bz und Grüne suchen Stellen im Bezirk, an denen sich Fußgänger schikaniert fühlen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (swe). Besonders am Herzen liegen Grünen-Chef Christian Tesar die schmalen Gehsteige, manche auf stark frequentierten Schulwegen wie in der Fünfhausgasse. "Ums Eck in der Sechshauser Straße ist die Busstation. Hunderte Kinder nutzen diesen Weg täglich zu den drei Schulen in der Gasse." Ruhezonen schaffen Weitere Gefahren-Hotspots sind die schmalen Gehsteige in der Haidmannsgasse oder...

ÖVP-Bezirksrat Roland Dippelreiter: „Man sieht den Hauptbahnhof kaum!“ | Foto: asc
1

„Dieser Platz verliert seinen Charakter!“

Die Lüftungsanlagen der U-Bahn auf dem Südtiroler Platz sorgen für Ärger bei Bezirksbewohnern. (asc). Die Lüftungsbauten der U-Bahn auf dem Südtiroler Platz sind ÖVP-Bezirksrat Roland Dippelreiter ein Dorn im Auge. Höher als zuvor, ragen sie auf den Verkehrsinseln empor. „Architektonisch eine Schande“, befindet Dippelreiter. „Der Vorplatzcharakter geht total verloren, man sieht den Hauptbahnhof kaum!“ Daniel Amann, Pressereferent der Wiener Linien, betont den Sicherheitsaspekt: „Die Belüftung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sandra Hochstöger
Sonja Bauernhofer mit Bettina Apeltauer, die endlich ihre Betriebsgenehmigung hat.
3

Positives vom Bildungsplatz

Auch kleine Schritte, wie der neue "Hundeparkplatz" und das Aufstellen eines Aschenbechers, tragen zur Verbesserung am Platz vor dem Bildungszentrum bei. "Früher musste ich Kunden, die ihren Hund dabei hatten, am Geschäftseingang bedienen", erinnert sich Pferdefleischhauerin Bettina Apeltauer an die eineinhalb Jahre ohne "Hundeparkplatz". Genauso lange hat es übrigens gedauert, bis sie ihre Betriebsbewilligung erhalten hat. Die dafür nötigen Umbauarbeiten an der Decke und alle dafür nötigen...

Polizei

Wann: 29.10.2011 19:30:00 Wo: Polizeibad, Dampfschiffhaufen 2, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.