Mauer

Beiträge zum Thema Mauer

Auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof (2.v.r.) war bei der Aktion dabei.  | Foto: BV23/E. Genitheim
3

Natur in Liesing
Schüler bringen Wiesen am Sterngarten zum Blühen

Die Kids der Rudolf Steiner Schule waren kürzlich am Georgenberg unterwegs. Beim Sterngarten pflegten sie die Wälder und Wiesen und sorgten dafür, dass Blumen und Pflanzen Licht und Platz haben.  WIEN/LIESING. Die Schülerinnen und Schüler der Liesinger Rudolf Steiner Schule pflegten vor wenigen Tagen gemeinsam mit einem Förster der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb die Wälder und Wiesen beim Sterngarten am Georgenberg in Mauer. Dabei wurde die Wiese von Gehölz befreit, um so für...

Die "Ratschenbuben", wie sie Anfang der 50er-Jahre durch die Straßen zogen. Heuer gibt's im Mauer wieder ein "Ratschen".  | Foto: privat
4

Osterbrauch
Am Karsamstag ertönen wieder die "Ratschen" in Liesing

Am Karsamstag zu Mittag wird es wieder laut in Mauer. Denn dann findet in dem Liesinger Bezirksteil das "Ratschen" statt. Der Osterbrauch wird seit 2014 wieder im Bezirk zelebriert.  WIEN/LIESING. Am Karsamstag, 19. April, wird auch dieses Jahr wieder der traditionelle Osterbrauch des "Ratschens" zelebriert. Zu diesem Zweck treffen sich junge und erwachsene Liesingerinnen und Liesinger um 12 Uhr vor der Kirche St. Erhard am Maurer Hauptplatz. Von dort aus gibt es einen Umzug über den Hauptplatz...

Die Maurer Geschäftsleute bieten zu Ostern zahlreiche Specials an. (Symbolbild) | Foto: ROMAN ODINTSOV/Pexels
6

Ostern in Liesing
Mauer wird wieder zur festlichen Genussmeile

Im Liesinger Bezirksteil Mauer gibt es auch dieses Jahr wieder allerlei Köstlichkeiten fürs Osterfest. Und das sowohl zum Mitnehmen als auch zum Genuss vor Ort.  WIEN/LIESING. Man kann sich nicht früh genug um das leibliche Wohl zu Ostern kümmern – vor allem, wenn eine Reservierung notwendig ist, um saisonale Spezialitäten genießen zu können. Das ist beim Osterbrunch im Vive Vienna in der Geßlgasse 4A der Fall. Der neue Maurer Gastrobetrieb mit Restaurant, Hotel und Bar lädt am Ostersonntag,...

Auf nur 75 Quadratmetern haben die "Begründer" ein Kleinod geschaffen. Der Privatgarten gehört jetzt zu den 50 schönsten "Gärten des Jahres".  | Foto: Die Begründer/MW-Architekturfotografie
5

Begehrte Auszeichnung
Liesinger Garten zählt zu den Top 50 des Jahres

Die Gartengestalterinnen und -gestalter der Wiener Firma "Die Begründer" haben eine Auszeichnung eingeheimst: Ein Privatgarten in Mauer ist unter den 50 besten "Gärten des Jahres". Das kleine Paradies hat eine Outdoor-Küche, einen Pool – und natürlich auch viel Grün.  WIEN/LIESING. Der Verlag Callwey prämiert jedes Jahr die Top 50 "Gärten des Jahres". Mit einem von vier Anerkennungspreisen wurde heuer ein Garten in Liesing ausgezeichnet, der von der Wiener Gartengestaltungsfirma "Die Begründer"...

Was wird schlussendlich gebaut in der Lindauergasse 9? | Foto: privat
7

Liesing
So lief die Bauverhandlung zum "Bauklotz" am Maurer Berg

Wegen Anrainer-Beschwerden gegen einen geplanten Wohnbau kam es kürzlich am Maurer Berg zur Bauverhandlung. Bis der Bescheid der Baupolizei kommt, wird es wohl noch dauern. Die Zukunft des Areals in der Lindauergasse 9 ist also noch offen.  WIEN/LIESING. Am Maurer Berg kämpfen Anrainerinnen und Anrainer seit mehr als einem Jahr gegen einen "Bauklotz", der auf dem leerstehenden Grundstück in der Lindauergasse 9 geplant ist. Die Immobilienfirma Glorit möchte auf dem Areal, das mitten in der...

Das Hochwasser vom September beschäftigt Wien nach wie vor. (Archivfoto) | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
3

Instandsetzung
Arbeiten beim Hochwasserschutz in Wien gehen weiter

Das jüngste Hochwasserereignis beschäftigt Wien nach wie vor. Bauarbeiten rund um Instandhaltung und Sanierung der Schutzmaßnahmen dauern nach wie vor an. WIEN. Die Arbeiten infolge des 1.000-jährlichen Hochwassers am Wienfluss sind nach wie vor im Gange. Der Hochwasserschutz der Stadt funktionierte und größere Schäden konnten verhindert werden. Wie nun in einer Aussendung verkündet wird, müsse man jedoch nach wie vor einige Arbeiten durchführen, um die verschiedensten Schutzmaßnahmen wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einst fuhr die Linie 360 von Mauer bis nach Mödling. (Archiv) | Foto: Monika Kaltenecker
4

Von Liesing nach Mödling
Erinnerungen an die Linie 360 in einem Vortrag

Sie ist bei Straßenbahn-Nostalgikern allseits bekannt und besitzt eine bewegte Geschichte: Die Rede ist von der Bim-Linie 360, die bis 1967 Wiens Südwesten mit Niederösterreich verband. Der Zeitzeuge Peter Kolros erinnert sich in einem Vortrag in der VHS Liesing.  WIEN/LIESING. Einst tuckerte die Straßenbahnlinie 360 vom Südwesten Wiens bis nach Niederösterreich – genaugenommen von Mauer über Rodaun und Perchtoldsdorf bis nach Mödling. Im Jahr 1967 wurde der Betrieb der Linie eingestellt. Davon...

Die Winzer haben von 10 bis 18 Uhr ihre Keller und Küchen am Weinwandertag geöffnet. | Foto: PID / Christian Fürthner
4

Weinwandertag
Durch die Weingärten Wiens am 28. und 29. September wandern

Die schönsten Weingärten Wiens laden zum 17. Mal zum Weinwandertag ein. MeinBezirk informiert über die Strecken und was die Weinliebhaber auf der Weinwander-Tour erwartet.  WIEN. Auch heuer wird der Wiener Wein beim Wandern genossen. Zum 17. Mal kann man wohl die schönsten Weinwander-Meilen entdecken und dabei Wein verkosten. Am 28. und 29. September lädt die Stadt Wien mit ihrem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb zu den Weinwandertagen ein. „Der Wiener Weinwandertag ist die perfekte Gelegenheit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher lernen im Sterngarten dazu. | Foto: Österreichischer Astronomischer Verein
7

Liesing
Blick in den Himmel im frisch renovierten Sterngarten

Der Sterngarten am Georgenberg wird gerade saniert. Bereits im Oktober sollen die Arbeiten fertig sein. Am 6. Oktober ist in dem Liesinger Freiluftplanetarium eine Spezialführung zur Sonne geplant.  WIEN/LIESING. Wer dieser Tage am Georgenberg spazieren war und dabei am Sterngarten kam, der weiß schon, dass dort gerade gewerkelt wird. Denn diesen Monat wird die astronomische Anlage unter der Leitung von Architekt Wolfgang Holzhacker renoviert. Schon im Oktober soll der Sterngarten dann wieder...

Erste Hilfe für den Notfall
Ein "Defi" in der Kirche

Bei der “Langen Nacht der Kirchen” am 07. Juni 2024 erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Defibrillators für die "Pfarre Erlöserkirche", zu welcher die Sponsoren geladen wurden. 12 Sponsoren aus Mauer und Liesing haben es ermöglicht, dass im Pfarrhaus der Erlöserkirche in der Endresstraße 57A ein "DEFI" (Defibrillator) installiert werden konnte. Dieser kann während den Öffnungszeiten des Pfarrhauses genutzt werden (im Foyer links) Das Gerät erläutert bei der Verwendung alle notwendigen...

Links: Karl Buber jun., StV-Obmann, rechts: Wolfgang Mastny, Obmann des Vereins Maurer-Heimatrunde. | Foto: Michael Ellenbogen
5

"Maurer Heimatrunde"
Eine Zeitreise durch den Liesinger Bezirksteil

Mit dem Verein "Maurer Heimatrunde" begibt man sich auf eine Zeitreise durch den Liesinger Bezirksteil. Die Institution hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ortsgeschichte zu dokumentieren. WIEN/LIESING. Der Verein der Maurer Heimatrunde wurde vor 20 Jahren gegründet, um die Geschichte der früher selbstständigen Marktgemeinde Mauer zu dokumentieren. Die Aufgabe der Institution besteht darin, die Geschichte des heutigen Bezirksteils von Liesing zu erforschen und der Nachwelt zu erhalten. "Die...

Leonardo Landi, der Eigentümer des Cafelino in Mauer. | Foto: Michael Ellebogen
4

Genuss in Liesing
"La Dolce Vita" heißt es im Cafélino in Mauer

Im Cafélino in der Geßlgasse 6 lässt sich ein genussvoller Kurzurlaub verbringen, wobei es einige Köstlichkeiten zu genießen gibt. MeinBezirk.at war zu Besuch.  WIEN/LIESING. Leonardo Landi, der Eigentümer des Cafélino in der Geßlgasse 6, bekam von seinen Eltern das Gefühl für Gaumenfreuden aller Art vermittelt. Die Vielfalt der italienischen Köstlichkeiten brachte ihm sein Vater, der in der Toskana lebt, näher. Der gelernte Konditor spezialisierte sich auf die Zubereitung von Mehlspeisen, mit...

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich (ÖVP, 5.v.l.) mit Anrainerinnen und Anrainern vor der Lindauergasse 9.  | Foto: ÖVP Liesing
7

Liesing
Alle Augen richten sich auf den "Bauklotz" am Maurer Berg

Das großvolumige Bauvorhaben in der Lindauergasse 9 beschäftigt jetzt auch die Bezirkspolitik. Schon zuvor haben sich Anrainerinnen und Anrainer über den geplanten Wohnbau beschwert. Dieser störe das Ortsbild. WIEN/LIESING. Im Februar hat sich ein Anrainer am Maurer Berg an uns gewandt. Wie viele weitere Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Lindauergasse 9 kämpft Herr T. gegen die Errichtung eines "Bauklotzes" auf dem freiliegenden Grundstück. Das Hauptargument: Das geplante Mehrparteienhaus...

Auch Fahrgeschäfte sorgen beim Maurer Kirtag wieder für Spaß.  | Foto: Andreas Müllauer
4

Charity-Event in Liesing
Der Maurer Kirtag findet bald wieder statt

Dieses Jahr findet der beliebte Maurer Kirtag wieder am Maurer Hauptplatz statt. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, gibt es Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein – und die Möglichkeit, Gutes zu tun.  WIEN/LIESING. Seit mehr als 40 Jahren veranstaltet der Lions Club Wien St. Stephan den Maurer Kirtag. Viele engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer haben mitgeholfen, dass das traditionsreiche Charity-Event nach einer mehrjährigen Pause heuer wieder stattfinden kann. Der Kirtag...

Anzeige
Dr. Patricia Convalexius (l.) mit ihrer Patientin Frau S. | Foto: Rene Brunhölzl
7

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit der Dermatologin Dr. Patricia Convalexius

Das Convalexius Medicalaesthetic Center (CMC) in der Endresstraße 125 in Wien-Mauer, das von Dr. Anna Convalexius gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Patricia Convalexius geführt wird, gilt als Top-Adresse, wenn es um gesunde und schöne Haut geht. Mauro Mittendrin:  Liebe Patricia, heute sind Aknenarben und Hautverjüngung das Thema. Welche Optionen gibt es, um Patienten zu einem besseren Hautbild zu verhelfen? Dr. Patricia Convalexius: Ich behandle Aknenarben mit dem neuesten SkinPen der Firma...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die "Ratschenbuben", wie sie Anfang der 50er-Jahre durch die Straßen zogen. Heuer gibt's im mauer wieder ein "Stand-Ratschen".  | Foto: privat
3

Altes Brauchtum in Liesing
Zu Ostern wird in Mauer wieder geratscht

Ein alter Osterbrauch lebt heuer wieder im 23. Bezirk auf: Am Karsamstag wird am Maurer Hauptplatz geratscht. WIEN/LIESING. „Wir ratschen, wir ratschen zum englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss. Fallt nieder, fallt nieder auf eure Knie, bet's ein Vaterunser und drei Ave Marie.“ Sprüche wie diese könnten bald wieder durch den Bezirksteil Mauer hallen. Denn dort wird bald der traditionelle Osterbrauch des "Ratschens" wiederbelebt. Am Karsamstag, 30. März, trifft man sich um 12...

3

Wiener Spaziergänge
Kirche und Kunst

Die katholische KIrche hat seit vielen Jahrhunderten je nach finanziellen Möglichkeiten und Umständen  - besonders in Friedenszeiten - Künstler beauftragt, für die Kirche, die einzelnen Kirchen zu arbeiten. Jeder kennt Michelangelos und Raffaels Leistungen für den Vatikan oder die Wotruba-Kirche in Mauer / Wien, nur um die berühmtesten zu erwähnen. Die Karlskirche hat diese edle Gewohnheit 2018 aufgegriffen. Seit 1. Februar 2024 hängt eine spektakuläre Installation von der Kuppel, das zweite...

Schnäppchenjäger, aufgepasst: Am Maurer Hauptplatz findet bald der erste Flohmarkt des Jahres statt.  | Foto: Monika Kaltenecker
3

Liesing
Die Flohmarkt-Saison 2024 am Maurer Hauptplatz startet

Die Winterpause ist endlich vorbei: Die Flohmarkt-Saison am Maurer Hauptplatz startet diesen Samstag. Dann gibt es wieder zahlreiche Waren aus zweiter Hand zum kleinen Preis. Für einen Standplatz an weiteren Terminen kann man sich anmelden.  WIEN/LIESING. Schnäppchenjägerinnen und -jäger können sich wieder freuen: Am Samstag, 2. März, findet dieses Jahr der erste Flohmarkt am Maurer Hauptplatz statt. Von 8 bis 13 Uhr gibt es einen bunten Mix an Waren aus zweiter Hand im Angebot. Ob...

V. l.: Bernhard und Dominik Angelmayr mit kleinen Küken.  | Foto: Waldgut
11

Waldgut Bauernladen
Fleisch von glücklichen Tieren am Bauernhof

Den Waldgut Bauernladen gibt es im 19. und 23. Bezirk. Dort finden die Kundinnen und Kunden vor allem Käse- und Fleischspezialitäten. Letztere stammen vom eigenen Hof im Waldviertel.  WIEN/LIESING/DÖBLING. Das Fleisch, das wir essen, sollte eine hohe Qualität haben, von einem glücklichen Tier stammen – und natürlich auch gut schmecken. Diese Ideale im Alltag einzuhalten, ist nicht leicht. Der Waldgut Bauernladen möchte dem entgegenwirken. Nachdem es im 19. Bezirk in der Döblinger Hauptstraße...

Am Montagabend soll es zu einer Messerattacke bei einem Würstelstand in Liesing gekommen sein, bei der ein 54-jähriger Mann verletzt worden sein soll. Der Tatverdächtige – ein 15-Jähriger – wurde vorläufig festgenommen. | Foto: zVg
1 2

Imbissstand in Liesing
Mann mit Messer verletzt – 15-Jähriger festgenommen

Am Montagabend soll es zu einer Messerattacke bei einem Würstelstand in Liesing gekommen sein, bei der ein 54-jähriger Mann verletzt worden sein soll. Der Tatverdächtige – ein 15-Jähriger – wurde vorläufig festgenommen. WIEN/LIESING. Am Montag, 11. Dezember, wurde die Polizei gegen 17.30 Uhr zu einem Blaulicht-Einsatz in Liesing gerufen. Dort soll es bei einem Würstelstand zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Gästen und einer Gruppe Jugendlicher gekommen sein. Wie ein...

Foto: Lisa Kammann
4

Genuss in Liesing
Der Winzerpunsch ist zurück am Maurer Hauptplatz

Ab sofort gibt es in der Winzerpunschhütte am Maurer Hauptplatz wieder Punsch, Glühwein und Weine aus Mauer.  WIEN/LIESING. Die Liesinger wissen, wo es guten Punsch gibt, und bei der Winzerpunschhütte wissen sie auch, wo der Wein für die Heißgetränke herkommt: von den Maurer Winzerinnen und Winzern natürlich. Vor wenigen Tagen hat das kleine, feine Standl am Maurer Hauptplatz eröffnet und bietet wieder bis zum 7. Jänner Punsch, Glühwein und Jungweine an. Wir waren am ersten Abend dabei und...

Jörn Brien (l.) und Florian Knabenschuh sind "Parc de Triomphe". Am 20. Oktober feiern sie die Veröffentlichung ihrer EP im "Rhiz".  | Foto: Tom Pohnert
4

Eine Wiedner Band
Parc de Triomphe singt über das Wendejahr 1989

Die Wiedner Jörn Brien und Florian Knabenschuh sind die Band "Parc de Triomphe". In ihrer ersten EP singen sie über ihre Erfahrungen im Wendejahr 1989. WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Als sich Jörn Brien und Florian Knabenschuh vor einigen Jahren im Alois-Drasche-Park kennenlernten, wussten sie rasch, dass sie gemeinsam Musik machen wollten: Die Wiedner Band Parc de Triomphe war geboren. Am 20. Oktober feiern sie die Veröffentlichung ihrer ersten EP "Harte Zeiten". Darauf verarbeiten die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Maurer Geschäftsleute freuen sich schon auf die 10. Genusstour. 14 Genuss-Stationen warten dabei auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Paul Wienerroither
5

Genuss in Liesing
Das 10-Jahr-Jubiläum wird in Mauer genüsslich gefeiert

Die Maurer Genuss-Tour findet heuer zum 10. Mal statt. Am Freitag, den 29. September geht es im Grätzl wieder rund. WIEN/LIESING. Vor zehn Jahren rief der Maurer Geschäftsleuteverein die Maurer Genuss-Tour ins Leben. Geschäfte verwandeln sich seitdem jedes Jahr an einem Abend in Genuss-Stationen, wo die Besucherinnen und Besucher regionale und internationale Köstlichkeiten probieren, mit den Genuss-Expertinnen und -Experten plaudern und dabei auch die Maurer Geschäfte neu kennenlernen können....

Wiener Spaziergänge Nr. 51 | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 51

Wir spazieren heute, es ist bereits unser 51. Wiener Spaziergang, durch Mauer. Im 23. Bezirk, als der südlichste Bezirk von Wien. Mauer wurde bereits 1114 erwähnt als Burg oder „Gereut“ und 1210 als Muer, also Mauer. Die Türken zerstörten Mauer zweimal. Danach, im 17. Jahrhundert, gab es einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die umliegenden Weingärten wurden genutzt zur Erzeugung von guten Most, Sturm und Wein, und es gab etliche kleine Heurige. Man fuhr zur Sommerfrische nach Mauer, es gab ein...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.