linz-land

Beiträge zum Thema linz-land

Bezirksmedaille des Feuerwehr Bezirksbewerbes Linz-Land | Foto: Bezirksfeuerwehrkommanod Linz-Land

Bezirksfeuerwehrbewerb Linz-Land in Traun

1. Medaillen-Bezirks-Feuerwehrbewerb Linz-Land Am Samstag, 18. Juni findet in der HAKA Arena in Traun der Bezirks Feuerwehr Leistungsbewerb Linz-Land statt. Für die teilnehmenden Bewerbsgruppen, welche den Bewerb erfolgreich absolvieren, wird es erstmals eine Medaille geben. Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land freut sich auf die Teilnahme zahlreicher Bewerbsgruppen aus dem Bezirk, sowie aus ganz Oberösterreich, aber auch aus anderen Bundesländern bei dieser Veranstaltung. Die Siegerehrung...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
In ein paar Stunden startet die Fußball-EM mit dem Spiel Frankreich gegen Rumänien. | Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

Linz-Land: Public Viewing bei der EM im Bezirk

BEZIRK. Während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich gibt es im Bezirk Linz-Land ein paar Möglichkeiten, die Spiele gemeinsam zu schauen. Hier finden Sie einen kleinen Überblick: Alles rund um die Euromeisterschaft findet man im Sonderthema „Ankick in Europa“ der BezirksRundschau Hörsching. Kusz 18.06.: AUT : PRT, 21 Uhr. 22.06.: AUT : ISL, 18 Uhr. Kremsmünster. Landhotel Schicklberg 10.06. bis 10.07.: Alle Spiele werden live übertragen. Leonding. Rathaus Atrium 10.06.: FRA :...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Junge Generation ist gegen ein Fahrverbot für ältere Autos und stellt ein eigenes Verkehrskonzept vor. | Foto: Mader

Junge Generation fordert Öffi-Ausbau statt Fahrverbot

Ein Fahrverbot für ältere Autos lehnt die Junge Generation ab und fordert den Verkehrslandesrat auf, die Öffis zu stärken. PASCHING (red). "Natürlich sind die hohen Wert bei der Luftverschmutzung ein Problem, aber unzählige Autos auf den Schrottplatz zu schicken belastet die Umwelt noch zusätzlich. Mehr öffentliche Verkehrsmittel von den Umlandgemeinden würden die Belastung sofort reduzieren", so Kathrin Lutz von der Jungen Generation Linz Land. Viele Menschen fahren jeden Tag aus dem Bezirk...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Nationalratsabgeordneter Hermann Krist stellte sich den Fragen der honorigen SP-Funktionäre. | Foto: SPÖ Linz-Land

SPÖ Linz-Land lud zu besonderer Veranstlatung nach Leonding

Die beiden SPÖ-Abgeordneten Hermann Krist und Gisela Peutlberger-Naderer luden alle Victor-Adler-Plaketten Träger aus dem Bezirk Linz-Land zum Empfang. LEONDING (red). Ein Treffen der besonderen Art fand im Veranstaltungszentrum Doppl-Punkt in Leonding stattt. Die SPÖ Linz-Land lud zum Empfang der Victor-Adler-Plaketten Träger aus Linz-Land. 35 Genossen, die die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie tragen kamen der Einladung nach. Über die wichtigsten aktuellen politischen Ereignisse wurde...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Mit 128 km/h durch 70er-Zone

TRAUN (red). Mit 128 km/h erwischten Polizisten auf der B1, Wiener Straße in Traun einen Raser. Am 29. Mai gegen 16:30 Uhr führten Polizisten in Traun an der B1 Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit 128 km/h erwischten sie einen 39-jährigen Linzer, der mit seinem Auto in der 70-km/h-Beschränkung Richtung Wels unterwegs war. Als Rechtfertigung gab er an, er habe sich von einem anderen Autolenker dazu animieren lassen. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen nimmt viel zeit und Energie in Anspruch. | Foto: Caritas

Caritas bietet erholsame Tage für Pflegende und Pflegebedürftige

BEZIRK (red). Die Caritas für Betreuung und Pflege bietet von 30. Mai bis 3. Juni Erholungstage für Pflegende und Pflegebedürftige im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck an. Die professionelle Begleitung während des Aufenthalts sorgt dafür, dass alle Teilnehmer entspannte Tage mit einem abwechslungsreichen Programm verbringen. Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2016. Aus dem Alltag ausbrechen Menschen, die tagtäglich für ihre pflege- und betreuungsbedürftigen Angehörigen da sind, stehen vor...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Freude und das Lebensgefühl stehen bei den Teilnehmerinnen im Tranzzentrum Wahiba im Vordergrund. | Foto: Andre Elbing
2

Orientalisches im Alltag

Abseits von Zumba und Co. erfreut sich der Bauchtanz einer großen Beliebtheit bei Damen. PASCHING (nikl) „Viele verbinden den Bauchtanz mit halbnackten Frauen, die sich Männern an den Hals werfen“, sagt Martina Lachowitzer. Die Tanzpädagogin vom Tanz- und Gesundheitszentrum Wahiba in Pasching möchte mit dem Klischee aufräumen: „Beim Bauchtanz werden verschiedene Bausteine angesprochen: von der Gesundheit über die Psyche bis zur Weiblichkeit.“ Alltag mit Rhythmus hinter sich zurücklassen Für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Isolde Fürst gemeinsam mit Mario Mühlböck , Robert Zeitlinger und Christian Kolarik (v. l.). | Foto: Regionalentwicklungsverein Linz-Land

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel

Die Leader-Region Linz-Land trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung des Bezirks bei. BEZIRK (wom). Linz-Land hat sich in der Förderperiode 2007 bis 2013 erstmals am EU-Regio-nalförderprogramm "Leader" beteiligt. In diesem Zeitraum wurden rund 100 Projekte in den verschiedensten Lebensbereichen umgesetzt. Auch in der neuen Förderperiode von 2014 bis 2020 sind alle 22 Gemeinden beteiligt. "Leader ermöglicht die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Projekten in unserer Region, die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Pasching spielt das Alter keine Rolle, hier zählt das Miteinander im Team. | Foto: FF Pasching

Voller Einsatz für die Gesellschaft

Feuerwehren im Bezirk benötigen Nachwuchs, um die Sicherheit aufrechterhalten zu können. BEZIRK (nikl). „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“: für Karlheinz Manzenreiter keine abgedroschene Phrase, sondern der Leitsatz des Handelns. „Mit dem zehnten Lebensjahr können Jugendliche der Jugendfeuerwehr beitreten. Hier werden die 'Kameraden' von morgen bestens auf das Feuerwehrwesen vorbereitet. Wesentliche Bestandteile der Ausbildung sind Erprobungen, die Teilnahme am Wissenstest und der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Linz-Land gab es heuer bereits drei Verkehrstote zu beklagen. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Heuer schon drei Verkehrstote in Linz-Land

BEZIRK (red). Die Zahl der Verkehrstoten ist laut VCÖ heuer in Oberösterreich stark gestiegen. Im 1. Quartal kamen nach vorläufigen Daten bereits 17 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, um fünf mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Nach dem Bezirk Braunau, in dem bisher vier Todesopfer zu beklagen sind, ist Linz-Land gemeinsam mit Urfahr -Umgebung mit jeweils drei Todesopfern auf Platz zwei dieser Statistik. Ablenkung durch Smart-Phone Ein zunehmendes Problem im Straßenverkehr ist...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Handwerk hat goldenen Boden – dieser Spruch gilt in Linz-Land immer noch. | Foto: Kzenon/panthermedia

Gewerbe und Handwerk hat in Linz-Land die meisten Beschäftigten

BEZIRK. Größter Arbeitgeber in der gewerblichen Wirtschaft im Bezirk Linz-Land ist mit 15.448 Beschäftigten die Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 9945 und der Industrie mit 9854 Beschäftigten. Die Arbeitslosenquote von Linz-Land lag 2015 mit 6,4 Prozent deutlich unter der Gesamtösterreichquote von 9,4 Prozent. Zum Jahresende 2015 waren in Linz-Land 2066 Lehrlinge beschäftigt. 553 Ausbildungsbetriebe sorgten im Bezirk für den notwendigen Fachkräftenachwuchs. Somit waren 8,73...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Bäuerinnen mit der Chorleiterin Christina Mayrhofer (12.v.l.), Anton Forstner (5.v.l.) und Harald Maier, MBA (7.v.r.). | Foto: privat

Bezirksbäuerinnen Chor Linz-Land mit neuer Chorleitung

BEZIRK (red). Der Bezirksbäuerinnen Chor Linz-Land hat die Probenarbeit wieder gestartet. Als neue Chorleiterin konnte Christina Mayrhofer gewonnen werden. 25 Bäuerinnen unter der Leitung von Marianne Scheinecker und Margarethe Rogl sind nun schon seit vielen Jahren ein Bestandteil der Kulturszene in Linz-Land. Der Chor wurde 2002 aus Initiative von Maria Jungreuthmayer gegründet. Die Proben finden in der Fachschule Ritzlhof in Ansfelden statt. Seit der Gründung des Bäuerinnen Chors sind die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Mobile Sozialmarkt des Roten Kreuzes ist für einkommensschwächere Mitmenschen oftmals eine Rettungsinsel. | Foto: Rotes Kreuz

Direkte Hilfe vor der Armutsfalle

Aktuell nehmen im Bezirk Linz-Land 307 Personen den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Anspruch. BEZIRK (nikl). „Das positive Feedback und das Glänzen in den Augen der alten Leute sind mein Lohn und Antrieb“, sagt Erich Nömayr. Der 62-jährige Neuhofner engagiert sich bereits seit neun Jahren beim Roten Kreuz und war im Bereich der Mobilen Sozialmärkte des Roten Kreuzes Linz-Land ein Mann der ersten Stunde. Seit 2011 ist Nömayr ehrenamtlich als Fahrer des Mobilen Sozialmarkts im Bezirk Linz-Land...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kartenkunde; Der Umgang mit Karte und Kompass wird unter den strengen Augen des Prüfers überprüft.
8

Feuerwehrjugend stellt sich dem Wissenstest

Die Feuerwehrjugend des Bezirkes Linz-Land absolvierte Wissenstest. Der Nachwuchs der Oberösterreichischen Feuerwehren, aktuell im Bezirk Linz-Land absolvierte am Samstag, 5.3.2016 im Feuerwehrhaus Ansfelden, sowie in der gegenüberliegenden Neuen Mittelschule die verschiedenen Stationen des Wissenstests. 194 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren stellten sich dieser Herausforderung. Dabei werden Themen wie Erste Hilfe, Kartenkunde, gefährliche Stoffe, aber auch praktische...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Vor Weihnachten konnte eine Spendensumme in der Höhe von 1.810,71 Euro übergeben werden. | Foto: BRS

Hilfe leisten vor Ort

Der Verein Moki Oberösterreich mit Sitz in Ansfelden pflegt Kinder zu Hause. BEZIRK (red). 23 freiberuflich tätige, diplomierte Krankenschwestern arbeiten zurzeit beim Verein Moki – Mobile Kinderkrankenpflege. Der Verein betreut seit mehr als fünfzehn Jahren Mütter: angefangen bei der Stillberatung bis hin zur Pflege von zu beatmenden, chronisch oder krebskranken Kindern bei den betroffenen Familien zu Hause. Im Vorjahr wurden insgesamt 300 Kinder in ganz Oberösterreich betreut. Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das Neuhofner Freizeitzentrum steht mit der Schließung der modernen Saunaanlage vor einer Abwertung.

Neuhofen: Aus für die Sauna steht im Raum

Gemeinderat wird demnächst über die Schließung abstimmen. Widerstand dagegen formiert sich. NEUHOFEN (nikl). „Die eine Seite spricht von circa 30.000 Euro, die andere hantiert mit 50.000 Euro. Ich habe mir alle Kosten angesehen und komme auf einen jährlichen Abgang von 17.700 Euro,“ sagt Hermann Lettenmayr. Der Neuhofner setzt sich mit fünf weiteren Saunabesuchern in einer Initiative für den Erhalt der Wellnessoase ein. Bemängelt wird von der Initiative vor allem die fehlende Kostentransparenz...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung Konsulent Günther Kreutler und Bundesrat Gottfried Kneifel | Foto: Foto: privat

Kneifel: Brauchtumspflege ist Chance für Begegnung und Integration

BEZIRK (red). „Die Heimat- und Trachtenvereine in Oberösterreich bilden mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot im Jahresreigen enorme Chancen für Asylwerber, das Land und die Leute kennen zu lernen“, sagte BR Gottfried Kneifel als Vertreter des Landeshauptmannes bei der Jahreshauptversammlung der Heimat- und Trachtenvereine im Alten Rathaus in Linz. Brauchtumspflege wichtig Ein muslimischer Immigrant muss akzeptieren, dass sein Gastland seine Bräuche weiter pflegt. Flüchtlinge können...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bezirksobmann-Stv. René Schachner Bezirksobmann Herwig Mahr, Bezirksobmann-Stv. Daniel Dumfart und Landesobmann Wolfgang Klinger (v. l. n. r.). | Foto: Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender

Freiheitliche Wirtschaftstreibende: Herwig Mahr als Bezirksobmann wiedergewählt

BEZIRK (nikl). Beim Bezirkstag des Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW) Linz-Land wurde Herwig Mahr, Geschäftsführer der Ing. Herbert Tiefenbacher Facility Management GmbH in Traun, einstimmig als Bezirksobmann wiedergewählt. Mahr vertritt die Interessen der Wirtschaftstreibenden auch im Bezirksstellenausschuss der Wirtschaftskammer. Seine wirtschaftliche Erfahrung bringt er auch als Klubobmann der FPÖ im OÖ. Landtag ein. Ihm zu Seite stehen als stellvertretende Bezirksobmänner René...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eine exakte Personsbeschreibung, etwaige Begleitpersonen und eventuelle Beförderungsmittel sind für die weiteren Ermittlungen wichtig. Hier einer Täter, aufgenommen von einer Überwachungskamera. | Foto: Überwachungskamera

Vermehrt gefälschte Banknoten im Umlauf

BEZIRK (red). Im oberösterreichischen Zentralraum (Linz, Wels, Linz-Land und Wels-Land) ereignete sich seit 20. Dezember 2015 eine Serie der Verteilung von gefälschten 100 Euro-Banknoten. Betroffen sind Apotheken, Trafiken und Bäckereien. Die unbekannten Täter bezahlen einen relativ geringwertigen Einkauf mit einem gefälschten 100-Euro-Schein. Besondere Vorsicht geboten Durch "Sehen/Kippen/Fühlen" lassen sich derartige Straftaten in aller Regel vermeiden, zumindest aber das Betrugsrisiko stark...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH Andreas Protil (links im Bild) mit der Projektleiterin Michaela Unger und Elfriede Kaiser vom Stadtamt Traun. | Foto: Stadtmarketing Traun

Fachkräfte in der Region binden

TRAUN (red). Was können Gemeinden und Unternehmen gemeinsam tun, damit Fach- und Schlüsselkräfte aus anderen Regionen und Ländern gut integriert werden und auch hier bleiben? Unter diesem Aspekt ist eine Reihe von Projektdarstellungen, veranstaltet vom Regionalmanagement Oberösterreich in Zusammenarbeit mit Business Upper Austria, für 2016 vorgesehen. Der Beginn wurde in der Region Linz/Linz-Land gesetzt und zu der Veranstaltung kamen eine Reihe von engagierten Expert aus Gemeinden,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Klaus Niedermair

Kommentar: 2016: Viel Vertrauen in den Standort

BEZIRK (nikl). Die Wirtschaftsforscher prophezeien uns für das Jahr 2016 ein stärkeres Wachstum als in den letzten zwei Jahren. Auch die Unternehmen in der Region Linz-Land gehen mit Optimismus in das neue Jahr. Die Investitionen in Millionenhöhe von CNH Industrial, Haka Küche und der Kinobetreiber Megaplex sind nur einige Beispiele dafür, dass das Vertrauen der Unternehmer in den „dynamischen“ Standort Linz-Land ungebrochen ist – trotz der Probleme und Herausforderungen, mit denen sich die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: privat

Singen für eine gerechte Welt

BEZIRK (nikl). 16000 Sternsinger sind auch heuer mit Segenswünschen für das neue Jahr von Haus zu Haus in Oberösterreich gezogen. Die ersungenen Spenden ermöglichen in mehr als 500 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Hilfe zur Selbsthilfe. Auch in zahlreichen Pfarrgemeinden in Linz-Land, wie die mehr als 15 Gruppen in Hörsching, unterstützten die Sternsinger die Sternsingeraktion 2016. Weitere Informationen zu den Projekten der Sternsinger findet man im Web unter:...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: WKO Linz-Land

Vorweihnachtlicher Firmenbesuch

BEZIRK (red). Passend zur Vorweihnachtszeit lud Frau in der Wirtschaft Linz-Land zur Besichtigung des Traditionsunternehmens Gablonzer Christbaumschmuck ein. Bei der bis auf den letzten Platz ausgebuchten Veranstaltung erfuhren die Besucher interessante Details und Hintergründe zur Geschichte des Betriebes. Thomas Zimmermann, der die Geschäftsführung 2013 von seinem Vater übernommen hat, gab tiefe Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Betriebes. Seit 2011 wird in Enns der mundgeblasene,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Frontalzusammenstoß auf der Kremstalbundesstraße

ANSFELDEN (red). Ein 29-Jähriger fuhr am 22. November auf der Kremstalbundesstraße Richtung Haid. Gleichzeitig kam ihm ein 46-jähriger Autofahrer mit seinm Pkw entgegen. Beim Straßenkilometer 10,6 kam es gegen 22:10 Uhr zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 46-Jährige und der 30-jährige Beifahrer des 29-jährigen wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das AKH Linz bzw. in das UKH Linz verbracht. Ein durchgeführter Alkotest beim 29-Jährigen verlief...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Blue Cave
  • Traun

Fußball-Sticker-Tauschbörse

Die Fußball-Sticker-Tauschbörse unter dem Namen Tauschrausch der Jugendpalette Traun findet am 08.06.2024 von 14 bis 18 Uhr im Keller vom Pfarrheim Traun (Blue Cave) statt. Knapp eine Woche vor dem Anstoß zur EM 2024 ist die zweite Tauschbörse der Jugendpalette unter dem Motto "Tauschrausch" Die klassische Tauschbörse, bei der man sich noch real mit anderen Sammlern treffen kann. Eine hervorragende Möglichkeit, sein Sammelalbum zu vervollständigen. Es ist ein lustiger und spannender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.