literatur

Beiträge zum Thema literatur

NÖ Bauernbunddirektorin Forum Land-Obfrau Klaudia Tanner, Jurymitglied Kulturredakteurin Michaela Fleck, Christiana Pucher, Jurymitglied Pädagogin Susanne Pöchhacker und Hausherr Direktor des Francisco Josephinums, Alois Rosenberger.
 | Foto: Maria Haiderer/NÖ Bauernbund
2

Erfolg für Oberländer Autorin ChristiAna Pucher in Niederösterreich
Erster Platz beim 17. Forum Land-Literaturpreis für das Gedicht „birknfrau“

ÖTZTAL-BAHNHOF/WIESELBURG(alra). Die in Ötztal-Bahnhof lebende ChristiAna Pucher, bekannt als Wortraum Autorin, hat Anfang November in Wieselburg den ersten Platz der 17. Forum Land-Literaturpreisverleihung erreicht, bei dem drei Kategorien gewertet wurden. Die Jury hat das Gedicht „birknfrau“ aus 380 eingereichten Manuskripten als Siegerbeitrag im Bereich „Lyrik“ gekürt. Die Kategorie „Prosa“ entschied Johanna Sibera für sich und bei den „Jungen Autoren“ holte Elisabeth Halbmayr den Sieg. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den PreisträgerInnen Carolina Schutti und Markus Köhle. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Große Literaturstipendien 2019/2020
Land vergibt Stipendien für Tiroler Autoren

TIROL. Es war wieder soweit: alle zwei Jahre verleiht das Land Tirol die großen Literaturstipendien. In 2019/2020 dürfen sich die Literaten Carolina Schutti und Markus Köhle über das, mit je 15.000 Euro dotiere, Stipendium freuen.  Sparten Prosa und Drama wurden ausgezeichnetFür die Jahre 2019 und 2020 konnten kürzlich die großen Literaturstipendien des Landes Tirol vergeben werden. Stolz überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Stipendium im Bereich Prosa der Autorin Carolina Schutti....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schüler der NMS und HAK mit Dir. Angelika Trenkwalder, Dir. Eva Grißmann, Bgm. Klaus Winkler, Georg Haderer und Lehrern. | Foto: Obermoser

NMS Kitzbühel
„Neuland“ - Literatur macht Schule in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Mit einer Literaturwerkstatt für Fünft- bis Achttklässler beschritt heuer die Neue Mittelschule Kitzbühel gemeinsam mit der Handelsakademie neue Wege. In der Schreibwerkstatt zum Literatur-Projekt Neuland 4, die vom Kitzbüheler Krimiautor Georg Haderer geleitet wurde, verfolgten die TeilnehmerInnen Ziele wie das Entdecken und Fördern eines natürlichen Schreibens, das Wahrnehmen und Erweitern der Ausdruckfähigkeit, das Kennenlernen von Regeln und Elementen des literarischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Literaturförderung in Tirol geht voran! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mehr Förderung für Literatur in Tirol

Die literarische Landschaft Tirols soll mehr gefördert werden, so beschloss es nun das Land Tirol und unterstützt die Vielfalt und den Zugang zur Literatur mittels des Kulturbudgets. Ab sofort gibt es spezifische Förderrichtlinien für Literatur. TIROL. Die neuen Richtlinien sollen die Vielfalt und die Qualität der literarischen Ausdrucksformen stärken aber auch den Zugang zur Literatur für alle Bevölkerungskreise erleichtern, erläutert LRin Beate Palfrader.  Professionelle Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Achensee im Zeichen der Literatur

ACHENSEE (fh). In der Hängematte unter dem Schatten spendenden Baum, in Omas altem Schaukelstuhl oder im charmanten Café um die Ecke bei einer Tasse heißen Tee – jeder hat sein Lieblingsplätzchen, um in die Welt der geschriebenen Worte einzutauchen. Vom 11. bis 14. Mai gibt es bei der 6. achensee.literatour die Möglichkeit, neue, inspirierende Winkel für den Literaturgenuss zu entdecken. Beim Leseerlebnis rund um Tirols größten See tragen renommierte AutorInnen wie Bernhard Aichner, Doris...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Frühstück mit heiteren und weihnachtlichen Texten von Erich Kästner, vorgetragen von Uwe Ladstätter und Anja Kofler. Am 14. Dezember 2016 um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lienz, Eintritt frei. Wann: 14.12.2016 10:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Konferenz der Tiere, von Erich Kästner, aus der Reihe "Klassiker der Kinderliteratur". Am 10. November 2016 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 10.11.2016 15:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Zwei Schulen machten mit Literatur gemeinsame Sache

KITZBÜHEL/MITTERSILL. Ein gemeinsames Literaturprojekt gestalteten die Neuen Mittelschulen Kitzbühel und Mittersill. Bei der Schlussveranstaltung in Kitzbühel wurden gemeinsam erarbeitete Kurzgeschichten (Betreuung Georg Haderer) zum Thema "Neuland" vorgetragen, Werner Hengl erzählte von historischen Gemeinsamkeiten der beiden Städte, die Musikklasse 2b sorgte für die musikalische Umrahmung. "Es war ein sehr gelungenes, gemeinsames und befruchtendes literarisches Projekt", bilanzierte GR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

"Reith liest" hieß es im Kulturhaus

Großes Lesefest mit buntem Programm rund ums Buch und die Literatur REITH (navi). Lesespaß für Jung & Alt wurde am Samstag Nachmittag wieder im Reither Kulturhaus geboten. Gemeinde, Volksschule, Kindergarten, Kathol. Bildungswerk und die Reither Küken luden gemeinsam zum großen Lesefest. Es gab eine Aufführung der VS-Kinder, Märchen mit Uschi Krabichler, Bilderbuchkino mit Daniela Vötter, Kasperltheater mit Herwig Neumayr und Vorträge und Vorlesungen von Georg Cadeggianini und Christiane...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
9

#Mitreden! – Lassen Sie sich von den Buch-Tipps unserer Regionauten inspirieren!

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und die besten Buch-Tipps für den Herbst für Sie zusammengefasst! ÖSTERREICH. Die Interessen unserer Regionauten sind vielfältig: Von Kinderbüchern über Sachbücher bis hin zu Krimis waren bei den Buchempfehlungen unterschiedliche Literatur-Genres vertreten. Literatur aus Österreich * "Herbstlaub" von Thomas Eppensteiner Vero G. aus dem Triestingtal legt Krimi-Fans den Mödlinger Ermittler Chefinspektor Schirmer ans Herz....

  • Hermine Kramer

Lesung mit Thomas Gassner

liest aus dem Ubuntus – Buch Alphabet der Kindheit Der gebürtige Innsbrucker arbeitet als Schauspieler, Regisseur, Produzent, Moderator, (Drehbuch-)Autor und Schauspiellehrer. Er ist Mitglied des Theatervereins "Das Feinripp Ensemble". Seit 2011 leitet er gemeinsam mit Katrin Jud das Tiroler Theaterfestival "Theater trifft" und seit 2013 auch das Festival "stummer schrei". Eine Veranstaltung des Literaturform Schwaz, der Ubuntus –Kulturinitiative von SOS – Kinderdorf und Eremitage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
LRin Palfrader inmitten der Geehrten. | Foto: Land Tirol/Wikipil

Land Tirol dankt ehrenamtlichen BibliothekarInnen aus Innsbruck und Innsbruck-Land

Circa 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Tirol sorgen mit großem Einsatz und Idealismus dafür, dass der Bevölkerung in kleineren und größeren Orten und in allen Landesteilen eine Vielfalt an Büchern und Medien sowie zahlreiche Veranstaltungen geboten werden. Für ihr Engagement wurde 60 ehrenamtlichen BibliothekarInnen, darunter 24 Personen aus Innsbruck und Innsbruck Land, Das Land Tirol unterstützt die 182 öffentlichen Büchereien in Tirol beispielsweise durch den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

400 Jugendliche schmökerten um die Wette

Der Lesewettbewerb "read and win" war ein voller Erfolg. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen fand am Montag...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: Foto: Hofinger

Literarischer Abschluss für Sommerleseclub

ST. JOHANN. Zum Abschluss des Sommerleseclubs gab es in der St. Johanner Mediathek am vorigen Montag eine Veranstaltung mit der Kinderbuchautorin Andrea Karimé. "Kinder und Eltern hatten riesigen Spaß an den orientalischen Geschichten der bekannten Autorin", berichtet Mediathek-Leiter Hannes Hofinger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Irene Suchy | Foto: Johannes Cizek
1 22

Hall als Mekka der Literatur

Vielstimmiges und Vielsprachiges wird bei den diesjährigen Internationalen Literaturtagen Sprachsalz (12.–14. September 2014) geboten: Zu erleben sind neben dem Romancier John Burnside oder der preisgekrönten spoken-word-Performerin Patricia Smith der Schauspieler Josef Bierbichler. Neu ist die Programmschiene Sprachsalz Mini für Kinder. „Alles ist wie jedes Jahr – weil es jedes Jahr am schönsten ist“, freut sich Heinz D. Heisl auf die diesjährigen Literaturtage Sprachsalz. Er zeichnet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Wochenendlektüren

Was geschieht, wenn Menschen miteinander sprechen? Und was, wenn sie aneinander vorbei sprechen? Und was, wenn sie Wichtiges verschweigen? Und was, wenn ihnen die Worte ausgehen, oder aber sie vor Worten übergehen? Und was, wenn … ? Diese und ähnliche Fragen werden im Mittelpunkt des Dialogs mit den ausgewählten Texten stehen. Die Einladung, am Lektüre-Wochenende teilzunehmen, richtet sich an alle, die Interesse am wechselseitigen Austausch und Freude an einer genauen und sachlichen Lektüre von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Literarische Kurse
Ganz entspannt: Kristin Jenny und Andreas Hellbert beim Schmökern.
4

Ein Fest für Literaturbegeisterte

(sue). Wer dem Trubel der Innenstadt entfliehen möchte, sollte einen Blick in die Buchhandlung Liber Wiederin werfen. Nicht nur, weil es dort liebevoll ausgewählten Lesestoff gibt. Im hinteren Bereich lädt ein kleiner Garten zum Schmökern und Entspannen ein. Genau dort war am Samstag richtig viel los, denn GF Thomas Wiederin, Sabine Oguzhan und Ekkehard Hey-Ehrl luden zum Gartenfest mit Kaffee, Kuchen und vielen guten Buchtipps. Wer sich in einen „sprachlich grandiosen“ Roman mit Tiefgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Ich & mein Lieblingsbuch - Tyrolia-Foto-Shooting zum Welttag des Buches

Zum Welttag des Buches möchten wir Sie gerne mit Ihrem Lieblingsbuch fotografieren! Die Fotos werden vom Innsbrucker Fotografen Bernd Schranz gemacht und Sie erhalten einen Abzug als Erinnerung. Wann: 23.04.2014 10:00:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Maria-Theresien-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier

Noahs Abenteuer - Lesung für Kinder

Mit Ayla Antheunisse und Günther Lieder! Der Innsbrucker Ferienzug macht wieder Station bei Tyrolia. Am Programm steht diesmal die Hörspielfassung des Kinderbuchs "Noahs Abenteuer". Anmeldung: kids.tyrolia.at, 0512-2233-605 Wann: 14.04.2014 10:00:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Maria-Theresien-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier

Lese-Smartmob in Absam

Im Rahmen der ersten Absamer Literatourtage laden die Kinder der Volksschule Absam Dorf alle Lesefreunde herzlich ein. Am 19. Juni pünktlich um 9 Uhr startet mit einer Fanfare der erste Lesesmartmob Absams. Alle, die die Kinder dabei unterstützen wollen, sollten sich mit ihrem Lieblingsbuch, einer Sitzunterlage und viel guter Laune zwischen Absamer Basilika, Gasthof Bogner und der Neuen Mittelschule Absam einfinden. Dort wird 15 Minuten lang gemeinsam gelesen. Um 9.15 Uhr löst sich der Smartmob...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Rudi Wyhlidal
1

flashmob zum Welttag des Buches - Bücher im Schnee

Dienstag, 23.4. ist der Welttag des Buches. Pro Vita Alpina versucht mit einem flashmob "Bücher im Schnee" die Menschen zu erinnern wie wichtig Lesen ist und wie schön Bücher sind. Freude am Lesen soll vermittelt werden an einem Ort, an dem sich Menschen zur Freude am Sport in großer Zahl aufhalten. Wir laden alle recht herzlich ein, mit uns in Sölden auf der BIG3 Station am Tiefenbachferner zu lesen. Mitzubringen sind: ein Buch, eine gute Stimme und gute Laune. Wir starten um 14.00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.