literatur

Beiträge zum Thema literatur

EINLADUNG ZUR LESUNG Maria GORNIKIEWICZ liest - Rette mich wer kann

Maria Gornikiewicz liest aus ihrem Buch "Rette mich, wer kann" Das ergibt eine Mischung aus Humor und Sarkasmus. Begleitet wird sie wieder vom Mundharmonika-Duo Silva & Rudi. Gornikiewicz wird auch eine Rückschau auf die alte Valerie aus Favoriten halten und eine Vorschau auf eine Valerie, die nicht dement werden will. Wann: 24.11.2016 19:00:00 bis 24.11.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

WERNER SCHNEYDER "Gespräch unter zwei Augen"

Zwei Männer unterhalten sich. Sie scheinen einander sehr gut zu kennen, über ihr Leben genau Bescheid zu wissen. Aber die Urteile über ihre Urteile sind unterschiedlich. Über manche Wertungen können sie sich also nicht einigen. Besonders nicht über die ihrer Person. Der eine ist eloquent, theatralisch und wohl auch selbstverliebt. Der andere neigt zur genauen, leidenschaftslosen Analyse, zur Skepsis, zur Verneinung. Die Gespräche drehen sich um alles, was den wachen, dem Leben zugewandten Mann...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen

Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen „Das ist ein sehr fundiertes Buch über Österreich [...], kenntnisreich und bei aller kritischer Haltung letztendlich sehr versöhnlich [...] Danke für das Buch, es war eine Lese-Reise wert.“ Peter Turrini Donnerstag 29.9.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Dr. Andreas Schindl lässt seinen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick, hinter...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Einladung zur Lesung SINUHE DER ÄGYPTER 30.6.2016 19.UHR

Einladung zur Lesung Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie herzlichst zur Lesung SINUHE DER ÄGYPTER einladen. Do. 30. 6. 2016 19:00 Bücherecke Bellearti http://www.buecherecke.at Wiedner Hauptstr. 131 1050 Wien Telephon 0043/1/5857745 Wann: 30.06.2016 19:00:00 bis 30.06.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Lesung und Vorstellung der Literaturzeitschrift PAPPELBLATT Donnerstag 7.4.2016

Pappelblatt-Lesung Inklusive Präsentation Heft 7 Die Mondin trifft Yin/Yang Donnerstag, 7.4.2016 um 19:00 Uhr Buchhandlung BelleARTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Nähe Matzleinsdorferplatz Beginn 19:00 Uhr Lesende: : Michael Benaglio, Manfred Stangl, Ulrike Barbara Laimer, Sonja Henisch Musik: Michael Prochazka. Wann: 07.04.2016 19:00:00 bis 07.04.2016, 22:00:00 Wo: Buecherecke BeLLe ArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

SCHNITTPUNKTE - ein ErLesnis

Harald Pesata (Wien) und Gerald Eschenauer (Kärnten) an einem Abend – Ein Erlesnis. Wenn im Grenadiermarsch der Wiener Struwwelpeter auftaucht, einen Kärntner trifft, und lauthals schreit: „A Mensch …!“, sich die Kärnten Parade sofort in Bewegung setzt und durch die Wiener Ringstraße zieht, dann … … trifft Pesata auf Eschenauer. Der Autor der Miefke Saga Trilogie bringt Auszüge aus seinem bisherigen Schaffen. Satire hat einen Namen. Eschenauer. Und wenn dabei das literarische Wiener Urgestein...

  • Wien
  • Neubau
  • Ursula Effenberger
2

José Luís Peixoto | Das Haus im Dunkel - Buchpräsentation

»Ins Deutsche übersetzt von...« Unter diesem Motto sprechen Ilse Dick und Jürgen Schütz über die Herausforderungen beim Übersetzen und stellen den Roman "Das Haus im Dunkel" von José Luís Peixoto vor. Moderation: Ines Mitterer WANN & WO: Literaturhaus Wien Seidengasse 13/ Zieglergasse 26A 1070 Wien Über das Buch: Der Erzähler, ein junger erfolgreicher Autor, führt den Leser in ein altes, von einem verwilderten Garten umgebenes und für einen Monat im Jahr in Dunkel versunkenes Haus. Er bewohnt...

  • Wien
  • Neubau
  • Septime Verlag

Präsentation | Andrea Drumbl: "Die Einverleibten"

In der Österreichischen Gesellschaft für Literatur präsentieren Andrea Drumbl (»Die Einverleibten«, Edition Atelier) & Isabella Feimer (Trophäen, Braumüller) ihre neuen Romane zum Thema Geschwister. Andrea Drumbl: »Die Einverleibten« (Edition Atelier) Als der Groß­vater Olga erzählt, »dass ihre Zwillingsschwester im Mutterleib gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Die verlorene Schwester lässt sie fortan nicht mehr los, folgt ihr durch Beziehungen und Liebschaften.« (Verlag)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler

Ist die "Mosaik-Linke" gut gerüstet?

Eva Novotny im Gespräch mit Robert Misik Wann 2.12.2015, Beginn: 19:00 Uhr Wo Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien (Eingang Universitätsstraße) Das systematische Lesen kulturtheoretischer Grundsatztexte von Marx, Adorno, Horkheimer, Habermas oder auch glamouröserer, französischer Denker wie Foucault, Lyotard und andere postmoderne Dekonstruktivisten mag aus der Mode gekommen sein. Damit wäre allerdings nicht auch gleich das fundierte Denken der Linken verloren gegangen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

Buchpräsentation | Furio Jesi: Die letzte Nacht

Lesung und Gespräch im Italienischen Kulturinstitut Wien Der italienische Germanist Furio Jesi hat u.a. Werke von Thomas Mann und Rainer Maria Rilke ins Italienische übersetzt. Sein eigener Roman »L'ultima notte« (Die letzte Nacht) erscheint nun in deutscher Sprache. Lesung aus dem deutschen und aus dem italienischen Text & Gespräch mit der Übersetzerin Barbara Kleiner und dem Herausgeber Thomas Ballhausen. Zum Buch: Vor vielen Jahrhunderten beherrschten die Vampire die Welt, nun leben sie im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sarah Legler

Buchtipp: IDYLLEWAHN

Für alle die zu Ostern einen E-Book Reader geschenkt bekommen haben oder schon seit längerem besitzen, denen möchte ich gerne meinen ersten Roman vorstellen. Inhalt: Die schüchterne Amelie Hofrat ist noch jung, als sie mit ihrer Mutter in eine andere Stadt zieht. Jung und unerfahren. Sie trifft auf Männer, die unterschiedlicher nicht sein können. Schließlich muss Amelie sich für einen Mann und eine Lebensweise entscheiden als das Schicksal abermals zuschlägt und ihr Leben eine dramatische...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kerstin Lima
Foto: Thomas Falch
2

Mercedes Echerer liest aus "Ärzte in meinem Leben" von Ina Roberts

Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in „Ärzte in meinem Leben“ ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf und die politischen Veränderungen bis zu ihrer Emigration nach Großbritannien im Februar 1939. Ina Roberts Manuskript wurde im Zuge von Nachforschungen des Projekts „Wolkersdorf 1938, das seit 2005 Recherchen zur Dokumentation der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Wolkersdorf betreibt, wiederentdeckt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCHWIEN - Buchmesse Wien - Messegelände

13. - 16. November, Messe Wien, Halle D, U2 Station Krieau Besuchen Sie Wiens Thrillerautor Albert Knorr & die Leseratten (Stand 201). Abenteuer, Spannung und Humor sind garantiert. Über 100 Buchhandlungen in ganz Österreich stellen ab sofort wieder „Lesepässe“ zur Verfügung, mit denen ihre KundInnen ermäßigten Eintritt für die BUCH WIEN erhalten. Statt 7 Euro für die Tageskarte, zahlen BuchhandelskundInnen mit dem Lesepass nur 4,50 Euro für den Eintritt auf die Buchmesse. Auch das Programmheft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Albert Knorr

Vor kurzem erschienen: "...in die Buchstaben gekippt...", das dritte Buch von Annette Glanzer-Fischer

Dezember 2015: Leopoldstädterin veröffentlicht ihr drittes Buch https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/annette-glanzer-fischer-in-die-buchstaben-gekippt/hnum/8483391 Der Gedichtband ""...in die Buchstaben gekippt..." besteht aus intensiven poetische Betrachtungen des Alltagslebens, Mundartgedichten, die liebevoll die ländliche Welt skizzieren und Tiergedichten, die wie kleine Fabeln die Menschenwelt parodieren und eine unterhaltsame Reise durch das Leben bieten. Das Christkind kommt bald...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Annette Glanzer-Fischer

Lesung von Richard Obermayr am 12. April um 19:30

Richard Obermayr liest aus seinem Roman "Das Fenster" Dies ist die geheimnisvolle Geschichte einer Familie, die von einem Ereignis betroffen wurde, das womöglich nie stattgefunden hat: Ist die Kugel, die durch diesen Roman fliegt, je abgefeuert worden? Und wenn ja, wird sie ihr Ziel erreichen, oder wird die Verlangsamungstaktik des Erzählers diesen Schuss aufhalten können? Richard Obermayr hat in seinem zweiten Roman über das flüchtigste und zugleich unwiederrufbarste Element geschrieben: die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Buchhandlung Yellow

Buchrezension: Tagebuch der Apokalypse 2 von J.L. Bourne

Nach der spannenden Geschichte aus Band 1 waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Leider verkommt der Kampf gegen die Zombies in Band 2 völlig zur Nebensache. Die Handlung ist rundum konstruiert und rasch erklärt: Der erzählende Protagonist entfernt sich mit seinen neuen Armeefreunden unnötigerweise aus dem sicheren Bunker, gerät in die obligatorische Notsituation und langweilt sich anschließend knapp 300 Seiten lang zurück zum Ausgangspunkt. Statt direkter Konfrontation (Mann vs. Untoter)...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Lesung mit Iris Wolff aus ihrem Debütroman "Halber Stein" bei Thalia W3

Iris Wolff liest erstmals in Österreich aus ihrem wunderschönen Debütroman "Halber Stein". Die selbst als Kind aus Siebenbürgen nach Deutschland emigrierte Autorin lässt ihre Protagonisten Sine nach Abschluss ihres Studiums zurück in ihre halb vergessene Heimat Siebenbürgen kehren und sich dort auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, sowie ihrer Zukunft zu machen. Dabei lässt Iris Wolff in prächtigen Wortbildern das wenig bekannte Siebenbürgen vor dem inneren Auge des Lesers erstehen, als wäre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Otto Müller Verlag

4. Literaturfest Salzburg (25.–29. Mai 2011)

Als Fixpunkt im Kulturkalender präsentiert sich das Literaturfest Salzburg vom 25. bis 29. Mai 2011: Im Rahmen eines umfangreichen Programms für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kann man sich an zahlreichen Orten der Stadt von den geladenen Autorinnen und Autoren und ihren Texten begeistern lassen. Erwartet werden u.a. Elke Heidenreich, Melinda Nadj Abonji, Max Goldt, Anna-Elisabeth Mayer, Wolf Wondratschek, Christoph W. Aigner, Claudia Ott, Isabel Abedi und Ernst-Wilhelm Händler. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Valerie Besl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.