literatur

Beiträge zum Thema literatur

2

Kosmo, der kleine Komet - Buchpräsentation

In Form eines Wendebuches ist einerseits „Kosmo, der kleine Komet“ ein Kinderbuch mit Illustrationen, andererseits „Making of Kosmo“ ein Kunstbuch das jede Illustration des Buches einzeln bearbeitet. Gesponsert von „Cash for Culture“, moderiert von Sandra Raunigg (Krone Hit), wird dieses Buch von der 13 jährigen Künstlerin Patricia Jaqueline als szenische Lesung in Cooperation mit der Unterstufengruppe des darstellenden Spiels des GRG Gottschalkgasse, unter der Leitung von Margarethe Lässer...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Jaqueline
2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger
Buchpräsentation - "Das Buch der Tiere" - Plakat

Buchpräsentation | Martin Thomas Pesl: "Das Buch der Tiere"

Nach den Schurken die Tiere: Martin Thomas Pesl hat sich erneut in seinen Büchern vergraben und 100 animalische Streifzüge durch die Weltliteratur zusammengestellt. Tiere und Literatur: Das ist seit Anbeginn ein Liebesverhältnis. Martin Thomas Pesl hat Fährten aufgenommen, Spuren verfolgt und festgestellt: Der Einsatz vierbeiniger Freunde, gefiederter Feinde, schwimmender Gefahren und trompetender Hindernisse in literarischen Werken ist vielfältiger, als man denkt. Vom Affen Rotpeter bei Kafka...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler
Ilse Tielsch: "Das letzte Jahr" - Cover - (c) Edition Atelier
2

Lesung & Gespräch | Ilse Tielsch & Mascha Dabić

Ilse Tielsch (»Das letzte Jahr«) und Mascha Dabić (»Reibungsverluste«) stellen in der Buchhandlung tiempo nuevo ihre Romane vor. Moderation: Jorghi Poll „Diese Elfi Zimmermann ist zwar eine Kunstfigur, ein Geschöpf ihrer Autorin; aber tief geprägt von der wachen Erinnerung an all das, was die junge Ilse Tielsch im Jahre 1938 erlebt hat.“ – David Axmann, Wiener Zeitung „Dass Dabić gewohnt ist, zwischen Sprachen und Welten zu changieren und Worte für das Unsagbare zu finden, das merkt man ihrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
2

Pop Up Poetry mit Fabian Navarro - Buchpräsentation

Fabian Navarro gilt als einer der erfolgreichsten Slam Poeten im gesamten deutschsprachigen Raum. Er war 2014 Poetry Slam Landesmeister in Schleswig-Holstein und 2015 Stadtmeister in Hamburg. Im selben Jahr erreichte er bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Augsburg den dritten Platz. Mit viel Sprachspielereien entstehen in seinen Texten ganze Welten. Hier gibt es monolithhohe Aktenstapel, dampfende Berghänge und Mischwesen aus Drachen und Kaugummiautomaten. In seinem Soloprogramm...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna
6

Ein breites Spektrum an Lyrik und Prosa, begleitet von dynamischen Bildkompositionen bei bilder.worte.töne!

Am 20. August lesen Wolfgang Anders, Elfriede Haslehner und Angelika Mairose-Parovsky bei bilder.worte.töne. Sie bieten dem Publikum ein breites Spektrum an unterschiedlichen Literaturformen und Inhalten. Die Malerin Silvia Ehrenreich zeigt Werke, die Motive wie Wasser, Tanz und Bewegung aufgreifen. Buchpräsentation, Lesung & Vernissage Wolfgang ANDERS – Lyrik (aus „Schwerpunkt Schlaf oder Gedenke der Kähne“, Pilum) Elfriede HASLEHNER – Prosa (aus „Krisen, Schatten und Zyklamen“, Edition...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung zum Literaturpreis Ohrenschmaus, u.a. mit Franzobel

Der 2007 gegründete Literaturpreis Ohrenschmaus versteht sich als Förderpreis, der Texte von begabten Menschen mit Lernbehinderungen prämiert und veröffentlicht. Am 22. Mai findet eine Buchpräsentation und Lesung im Thalia W3 in Wien statt. Neben einer allgemeinen Einführung in die Initiative und ihre Beweggründe erwartet Sie ein spannendes Programm. 1. Vorstellung und Beweggründe der Initiative durch Ohrenschmaus-Organisatorin Evelyn Pammer 2. Lesung ausgewählter Texte durch Franzobel 3....

  • Wien
  • Landstraße
  • Gerlinde Hofer
Ulrike Schmitzer - (c) Edition Atelier
2

Buchpräsentation | Ulrike Schmitzer: »Die Stille der Gletscher«

Ulrike Schmitzer liest aus ihrem neuen Roman »Die Stille der Gletscher«, in dem eine Wiener Fotografin in eisigen Höhen eine Verschwörung aufdeckt. Anschließendes Gespräch. »Wie man ein Sachthema spannend aufbereitet, hat die erprobte Autorin schon in anderen Romanen gezeigt und es ist ihr auch diesmal wahrhaft gelungen.« – Beatrice Simonsen, Buchmagazin Literaturhaus » mehr Infos zum Buch » Veranstaltung auf Facebook Wann: 05.04.2017 19:00:00 Wo: Buchhandlung tiempo nuevo, Taborstraße 17A,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Mascha Dabić - (c) Edition Atelier
2

Buchpräsentation | Mascha Dabić: »Reibungsverluste«

Ermittlung der Flucht Lesung & Gespräch: Mascha Dabić stellt ihren Debütroman »Reibungsverluste« vor. Olja Alvir liest aus ihrem Roman »Kein Meer« (Zaglossus Verlag). Moderation: Ursula Ebel »Veranstaltung auf Facebook Wann: Di, 4.4., 19.30 Uhr Wo: Geänderter Veranstaltungsort!! --> Literaturmuseum Wien Johannesgasse 6, 1010 Wien Eintritt frei Wann: 04.04.2017 19:30:00 Wo: Literaturmuseum, Johannesgasse 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler

EINLADUNG ZUR LESUNG Maria GORNIKIEWICZ liest - Rette mich wer kann

Maria Gornikiewicz liest aus ihrem Buch "Rette mich, wer kann" Das ergibt eine Mischung aus Humor und Sarkasmus. Begleitet wird sie wieder vom Mundharmonika-Duo Silva & Rudi. Gornikiewicz wird auch eine Rückschau auf die alte Valerie aus Favoriten halten und eine Vorschau auf eine Valerie, die nicht dement werden will. Wann: 24.11.2016 19:00:00 bis 24.11.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
Cover - Bohuslav Kokoschka: »Ketten in das Meer«
2

Buchpräsentation | Bohuslav Kokoschka: »Ketten in das Meer«

Herausgeber Adolf Opel spricht über Bohuslav Kokoschka & Lina Loos. Lesung aus Kokoschkas Roman »Ketten in das Meer« und Lina Loos' »Du silberne Dame Du«: Jorghi Poll. Moderation: Ursula Ebel „Kokoschka erzählt, erzählt und erzählt: Schicksale in bunter Fülle. Dies dürfte der letzte Roman der k.u.k-Zeit sein, erwachsen gestaltet und aus eigenem Erleben dieser Zeit.“ – Salzburger Nachrichten „Die Neuauflage der Briefe an und von Lina Loos zeichnet das Bild einer selbstbestimmten, vielseitigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler

Kinderbuch-Präsentation und Lesung "Der Rollfuchs"

von Ronny Hein und Diana Hörstlhofer Roland, der kleine Fuchs, hat ein großes Problem. Er ist der Meinung, dass er seine wertvolle Zeit mit unwichtigen Dingen, wie zum Beispiel dem Zähneputzen, dem Anziehen, oder dem Schulweg, verschwendet. Außerdem möchte er alles lieber alleine machen, und deswegen hat er nicht viele Freunde. Als ihm eine Idee kommt, wie er Zeit sparen könnte, bastelt er wochenlang an einer Erfindung. Was es wohl ist? Wird es ihm gelingen seinen Plan in die Tat umzusetzen?...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

Lesung - "Der verblasste Krieg – Vom Feld der Ehre in die Dunkelheit".

Die Geschichte einer Familie in der Zeit des 1. Weltkriegs Mit der Sorgfalt und Genauigkeit einer Historikerin erarbeitete die Autorin in minutiöser Recherchentätigkeit eine Querschnittsbetrachtung aus dem Fokus einer – ihrer – von den Wirren des Krieges betroffenen Familie. Dabei zeichnet sie ein akkurates und doch beklemmendes Bild von den Lebensumständen und Verhältnissen im 1. Weltkrieg, aber auch - und vor allem - von den Einzelschicksalen der Kriegsgefangenen und ihrer in der Heimat um...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

Buchpräsentation und Lesung "Krötenbrut" bei "Lies & Genieß"

Im Rahmen einer Lesung präsentiert der Autor Andreas Brugger sein neustes Werk "Krötenbrut" aus der Buchreihe "Mythologica" (www.mythologica.at) Dabei erfahren wir nicht nur die Beweggründe, welche ihn zur Erschaffung dieser Buchreihe inspirierten, sondern auch etwas über die manchmal skurrilen Ideengebungen, welche zu seinen spannenden Geschichten führen. Mit anschließender Signierstunde. Beginn: 18.00 Uhr (Einlass: 17.30) Wann: 08.10.2016 18:00:00 Wo: „Lies & Genieß“ Genussbuchhandlung,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen

Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen „Das ist ein sehr fundiertes Buch über Österreich [...], kenntnisreich und bei aller kritischer Haltung letztendlich sehr versöhnlich [...] Danke für das Buch, es war eine Lese-Reise wert.“ Peter Turrini Donnerstag 29.9.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Dr. Andreas Schindl lässt seinen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick, hinter...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Buchpräsentation Edition fabrik.transit

Franz Blaha und Eleonore Weber lesen aus neuen Büchern Franz Blaha: Schattenstörche – Texte wie Vogelschatten Mit Grafiken von Franz Blaha Der Gedichtband enthält verschlüsselte und unverschlüsselte emotionale Botschaften. Ein Gemisch aus Witz, Satire, ernsthafter und bitterer Betrachtung. Formen und Sprache variieren und gehen mit Realitätsgrenzen dadaistisch, surreal und überhöhend um. „Vogelschatten“ lassen ungreifbare „Vögel“ erahnen. Eleonore Weber: CARAVAN. Erzählungen, Kurzprosa Mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
8

KRIMI.ZEIT mit Gabriele Schillinger und Günther Zäuner am Wallensteinplatz!

Am 20. September präsentieren Gabriele Schillinger und Günther Zäuner Neuerscheinungen aus dem Genre Krimi und Thriller bei bilder.worte.töne. „Tatorte“ sind ein Haus im Wald, wo ein Mädchen versteckt gehalten wird, Idomeni in Griechenland, die Brigittenau und der Gemeindebau. Silvia Ehrenreich zeigt Malerei und Schüttbilder. KRIMI.ZEIT IM 20.!!! Gabriele SCHILLINGER liest aus „Anja. Das Geheimnis einer Familie“. Thriller Günther ZÄUNER präsentiert „Die Rache des Rembetiko“. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation - "Ohne roten Faden" von Regina Fürhacker

Im Rahmen einer Lesung präsentiert die Autorin Regina Fürhacker ihr neu erschienenes Buch "Ohne roten Faden" Mit anschließender Signierstunde und Delikatessenverkostung Mit Feingefühl, Humor und ihrem Blick für das Essenzielle führt uns Regina Fürhacker in mehreren fiktiven Episoden durch die Hochs und Tiefs im Leben einer Frau in den besten Jahren. Wann: 08.07.2016 18:30:00 Wo: Lies & Genieß, Speisinger Str. 71, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

Einladung zur Lesung SINUHE DER ÄGYPTER 30.6.2016 19.UHR

Einladung zur Lesung Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie herzlichst zur Lesung SINUHE DER ÄGYPTER einladen. Do. 30. 6. 2016 19:00 Bücherecke Bellearti http://www.buecherecke.at Wiedner Hauptstr. 131 1050 Wien Telephon 0043/1/5857745 Wann: 30.06.2016 19:00:00 bis 30.06.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
Dienstag, 2. August Literatur im Ground Xiro
3

Fotokunst, Literatur und Musik an einem Abend im Xi!

Am 2. August gehen bei Literatur im Ground Xiro und Kunst im Xi verschiedene Ausdrucksformen eine Symbiose ein: Die Fotoausstellung von Ronald Hofstätter widmet sich Goethes „Faust“. Sabine H. Kaup liest „Gedankensplitter“. Christian Schwetz stellt sein neues Buch „Am Anfang war das A“ vor und wird dabei von Evelyn Blumenau und Paris 1914, zwei Mitgliedern der Musikgruppe Novi Sad begleitet. Kulturspenden erbeten ab EUR 10.- Das vom Verein kunst-projekte organisierte, im Szenelokal Xi CAFE &...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Von Margarete von Navarra bis zu Marianne Hainisch...

Abwechslungsreiches Kulturprogramm im read!!ing room Der read!!ing room bietet auch im Juni seinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm an. Neben den Klassikern, wie dem "Buchtausch" (mehr als drei volle Regale warten auf Besucher/innen am 1. Dienstag des Monats), kommen natürlich auch "Die Dienstagsschreiber/innen" nicht zu kurz. Die Autor/innen der Schreibgruppe treffen sich in wechselnder Besetzung jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr. Gäste und Quereinsteiger/innen sind...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

DER LITERARISCHE MONTAG IM WIENER BÜCHERSCHMAUS

„Die erinnerte Insel“ von Andrea Stefanoni Es liest die Übersetzerin Birgit Weilguny. Montag, 18. April 2016, 19.00 Uhr Wiener Bücherschmaus: Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien Der Eintritt ist frei. Wir ersuchen um Platzreservierung. Andrea Stefanoni schreibt anhand der Erzählungen ihrer Großeltern über den Spanischen Bürgerkrieg, Flucht und das Leben in der neuen Heimat Argentinien. Ihr Buch „Die erinnerte Insel“ ist im Wiener Septime Verlag erschienen. Eva Karnofsky...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
2

Andrea Stefanoni | Die erinnerte Insel

Übersetzerin Birgit Weilguny präsentiert Andrea Stefanonis Roman "Die erinnerte Insel" im Wiener Bücherschmaus. WANN & WO: Mo., 18.April 2016 19:00 Uhr Wiener Bücherschmaus Garbergasse 18/2 A-1060 Wien Über den Roman "Die erinnerte Insel": Consuelo wächst während des Spanischen Bürgerkriegs unter ärmlichen Bedingungen in den Bergen Nordspaniens auf. Schon als junges Mädchen muss sie in der Kohlengrube arbeiten und lernt in den Minen Rogelio kennen, der Schreckliches erlebt hat: Im Bürgerkrieg...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Septime Verlag

Lesung und Vorstellung der Literaturzeitschrift PAPPELBLATT Donnerstag 7.4.2016

Pappelblatt-Lesung Inklusive Präsentation Heft 7 Die Mondin trifft Yin/Yang Donnerstag, 7.4.2016 um 19:00 Uhr Buchhandlung BelleARTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Nähe Matzleinsdorferplatz Beginn 19:00 Uhr Lesende: : Michael Benaglio, Manfred Stangl, Ulrike Barbara Laimer, Sonja Henisch Musik: Michael Prochazka. Wann: 07.04.2016 19:00:00 bis 07.04.2016, 22:00:00 Wo: Buecherecke BeLLe ArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.