literatur

Beiträge zum Thema literatur

Hanno Millesi - (c) Stefan Sandner

Ein Album für die Ewigkeit – Hanno Millesi zu Gast bei Fritz Ostermayer

»Gast Millesi war Assistent von Hermann Nitsch, Gastgeber Ostermayer musizierte eine Zeit lang in Nitschens Lärmorchester: Kommt es da womöglich gar zu einer chymischen Hochzeit zweier dionysischer Geister? Wird Millesi mit einer Donner-Symphonie von Glenn Branca Ostermayer niederkartätschen oder übermannt ihn doch „Der Schmetterlingstrieb“ (so der Titel von Millesis aktuellem Roman) und er tanzt mit hippieesker Psychedelia an? Komme es, wie es komme – apollinisch oder dionysisch: "Kalte...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler
3

Multi kultureller Künstlerwettbewerb"Der Kunstreigen"

Dieser Wettbewerb, wo hochranige Künstler, aus verschiedenen Sparten und den unterschiedlichsten Herkunftsländern ihr grosse Können zeigen, moderiert von dem bekannten Schauspieler  und Intendaten Christian Spatzek und organisiert von Brigitte Martzak, zählt jetzt schon, zu einer der besten Aufführungen, in dem Genre. Man plant ihn als jährliche fixe Einrichtung zu installieren .Der einheitlche Eintritt von Eur 5,-- ist gleichzeitig als Spende für den Tierschutz anzusehen.Die Beträge kommen zur...

  • Wien
  • Margareten
  • brigitte martzak

Ton & Wort Ge-WERKL

Manjolos und Hannes' Ton & Wort Ge-WERKL Dort wo MANJOLO auftaucht und in die Saiten greift, geschieht immer ein grosses AHA. Als ob sich etwas in uns erinnern will, belebt Manjolo alle alten ermutigenden Zuversichtsmuster und die Seele hat wieder Freude am Dasein. Von Blues bis Ballade, vom Landler bis zum Räggie spielt sich Manjolo mit seinen in klarer Sprache einfach gehaltenen und – tiefgehenden Texten in die Herzen der Menschen. Johann Ernst Kröll - Hannes ist bekannt für seine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
(c)Tobi Lebowski

Poetry Slam sprich WORT!

Der letzte sprich WORT! Poetry Slam der Kuriositäten vor der Sommerpause Kurioses wird Ihnen hier vorzüglich auf dem silbernen Mikro serviert. Gönnen Sie sich! Schmausen Sie! Genießen Sie! Dieses Mal zu dem Thema: Texte für die Toilette Jeder poesierender Mensch darf seine schlechtesten Texte, die er je geschrieben hat auf die Bühne bringen. Wir kennen keine Schmerzgrenzen. Bauchmuskeltraining garantiert! Musikalisch wird der Abend von niemand geringeren als the One and Only ELTO aus Salzburg...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adina Wilcke

WienZeilen - Musik und Literatur

am Montag 27. März 2017 ab 20:00h mit RABOUGE & Edith Kneifl www.kneifl.at im 7stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien www.facebook.com/Rabouge WienZeilen ist eine monatliche Veranstaltungsreihe, in der die Wiener Dialekt-Band Rabouge LiteratInnen einlädt, um gemeinsam anspruchsvolle, kritische, abstrakte, spannende, berührende, humorgie und/oder humorlose Texte aufzuführen. RABOUGE ist: Liselotte Lengl – Gesang, Texte, Musik; Alfred Bäck – Schlagzeug, Texte, Musik; Georg Greif – Klavier, Musik;...

  • Wien
  • Neubau
  • Alfred Bäck

Musik und Poesie zum Weltfrauentag

Seid herzlich eingeladen zu unserem nächsten Evening Music Events-Konzert "Musik und Poesie" zum Weltfrauentag am Samstag, den 11. März 2017 um 19.30 Uhr! Wir wollen an diesem Abend Kunst von Frauen aus verschiedenen Epochen erlebbar machen, ihre Musik, ihre Gedichte (beginnend bei Hildegard von Bingen bis hin zu Werken unserer Zeit). Orgel, Flöte und Stimme werden durch die Kathedrale von St.Anton klingen und Euch mit weiblicher Kraft verzaubern. Seid dabei, wenn diese wunderbare jedoch selten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Evening Music Events

Poetry Slam sprich WORT!

sprich WORT! - Der Poetry Slam der Kuriositäten Der absurdeste Slam Österreichs lädt wieder in die tiefen des Jazzclubs Tunnel ein. Unter dem Motto "Deep Down Lyric" werden Poet*innen um die Gunst des Publikums slammen. Umrahmt wird die Veranstaltung mit abschließenden Konzert von Anrainer, eine Band die sich dem Wiener Schmäh bedient auf funkische, rappende und poppige Weise. Beginn 20 Uhr Eintritt 5,-- Kartenreservierung unter klappe(at)adinawilcke.com mehr Infos:...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adina Wilcke

10 Jahre farce vivendi Open Mic

Das farce vivendi Open Mic, die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik, wird im Februar 2017 stolze 10 Jahre alt. Das wollen wir feiern - natürlich mit einem (unserem insgesamt 60.) Open Mic, zu dem wir sowohl unsere treuen WegbegleiterInnen der letzten 10 Jahre als auch neue Auftretende und neues Publikum herzlichst einladen. Einlass: 19:00, Beginn 19:30 ARTIST INFO: 5 Min für Deinen Text / Deinen Song / Deine Performance Alle Sprachen und Stile willkommen! Anmeldung vor Ort bis...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2

100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution – gestern, heute, morgen

Vorstellung des WERKL-Jahresprogramms Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution – gestern, heute, morgen" präsentiert das Team des WERKL IM GOETHEHOF einen Themenbogen aus dem musikalisch-literarisch-politisch-kabarettistischen Jahresprogramm 2017. Zu den historischen und aktuellen politischen Aspekten sprechen: Robert Hobek, AK-Rat für den GLB – GewerkschaftlicherLinksBlock Josef Iraschko, Bezirksrat der KPÖ für Wien Anders im 2. Bezirk und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2

Poetry Slam sprich WORT!

sprich WORT! Der Poetry Slam der Kuriositäten lädt zu einem einzigartigen poetischen und musikalischen Augen- & Ohrenschmaus ein! Poet*innen treten mit selbstgeschriebenen Texten in Teams gegeneinander an. Das Publikum wird zur Jury. Musikalisch wird der Abend von den zauberhaften Damen der Band "bekksmelon" begleitet. Moderiert wird das Spektakel von Adina Wilcke, einer der erfolgreichsten Poetry Slammerin im deutschsprachigen Raum. Einlass 19:30 Beginn: 20 Uhr Eintritt 5,-- Wann: 09.12.2016...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adina Wilcke
Credits:  "Lampedusa", Foto von Michael Krebs für die Wienwoche 2015 | Foto: Credits:  "Lampedusa", Foto von Michael Krebs für die Wienwoche 2015

LAMPEDUSA - Multimediales Musiktheater - Kaufmann nach Jelinek

"LAMPEDUSA“ Multimediales Musiktheater - ausgewählt und gefördert von der Bezirksvertretung Mariahilf Ein künstlerischer Zugang zum hochaktuellen und aufrüttelnden Thema. Zeitgenössische Musik in historischem Rahmen: der Salvatorsaal, ein Juwel barocker Architektur. Eintritt frei, Spenden erbeten! Basierend auf Fragmenten von Elfriede Jelineks Bühnenstück "Die Schutzbefohlenen" hat Dieter Kaufmann multimediales Musiktheater komponiert. In Lampedusa singen junge Darsteller_innen gegen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Eva Maurer

Salon Babette

Salon Babette Der Kunstsalon im Cafe Schopenhauer an jedem ersten Sonntag im Monat! Beschwingt, neugierig und auch etwas keck stellen Karola Niederhuber und Babl Raketa ihre Gäste vor. Der Salon Babette ist in Begegnungsort an dem sich KünstlerInnen und Gäste auf Augenhöhe begegnen. Inspirierende kurze Eindrücke unserer Gäste in Literatur, Schauspiel, Kunst und Musik öffnen den Raum für anregende Gespräche. Hier können sie verweilen, sich innovativ und kulturpolitisch austauschen, sich...

  • Wien
  • Währing
  • Barbara Jaeger

Sommerausklang am Volkertmarkt

Der Verein «Grätzel aktiv Volkert- und Alliiertenviertel» und Swinging Volkert laden in Kooperation mit der GB*2/20 zu einem lauschigen Sommerausklang — mit musikalischem und literarischem Begleitprogramm! Wann: 01.09.2016 15:00:00 bis 01.09.2016, 21:00:00 Wo: Volkertmarkt, Volkertmarkt, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Huebner
2

Textlicht | Literaturmontag im fluc

GEISTERSTUNDE IM FLUC Die Kulturjournalisten und Autoren Wolfgang Popp (Ö1) & Jana Volkmann (Buchkultur) treffen sich zur gemeinsamen Gespensterjagd im fluc. Sie reden über Literatur, Reisen, Geist und die Welt, dazwischen betätigen sie sich als DJs und überlegen, wieviel Gespenstisches in ihren eigenen Romanen zu finden ist. Die haben sie nämlich auch mit im Gepäck: Wolfgang Popp: »Wüste Welt« Jana Volkmann: »Das Zeichen für Regen« * Textlicht. Literaturmontag im fluc ist eine monatliche...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
TEXTLICHT-Flyer - Vorderseite
3

TEXTLICHT | 25. Literaturmontag im fluc

Im März ist die Autorin Sophie Reyer beim Literaturmontag im fluc zu Gast. Sie liest aus ihrer neuen Erzählung »Schläferin« und spricht mit dem Schriftsteller Ferdinand Schmatz zum Thema »Überwachung«. Sara verbringt den Großteil ihrer Tage zurückgezogen in einem Glashaus, die meiste Zeit schläft sie. Denn dafür ist sie da, zum Schlafen und zum Träumen. Doch Sara kann sich nur schwer in das System einfügen. Keine Fragen stellen, einfach nur die Pillen schlucken und den Überwachern ihre Träume...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
2

Christoph Reicho | Schlaraffenland - Release Show

Christoph Reicho aka Calim präsentiert am 20. Februar im STOCKWERK Graz seinen Debütroman „Schlaraffenland“ (Septime Verlag) und gleichzeitig - mit einer Auswahl an spannenden Musikerfreunden - sein neues Singer/Songwriter-Album "Alles ist zu wenig" (Rummelplatzmusik). WANN & WO: SA., 20. Februar 2016 Einlass: 19:30 Uhr STOCKWERK Graz Jakominiplatz 18 8010 Graz Die gefühlvoll arrangierten Pop-Songs und Textpassagen wechseln sich ab und servieren dem Publikum die Romangeschichte in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Septime Verlag
Die Autorin bei ihrer letzten Lesung im read!!ing room

Lesung: Valerie wird fromm

Maria Gornikiewicz präsentiert den dritten Teil ihrer "Valerie"-Reihe mit musikalischer Livebegleitung. Es spielt das Mundharmonika-Duo Sylvia&Rudi. Spricht der liebe Gott durch eine Sonnenblume oder spinnt Valerie? Das ist natürlich eine entscheidende Frage. Nach »Die fabelhafte Welt der Valerie« und dem Psychothriller aus Favoriten »Mordet Valerie?« hat Valerie Kirchheiser jetzt ein sonderbares Interesse an Jesus Christus. Hat sie endlich ihre Mordgelüste unterdrückt und ist friedlich...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Textlicht-Flyer
2

21. Literaturmontag im Fluc

Im November ist Jana Volkmann im Fluc zu Gast und liest aus ihrem Debütroman »Das Zeichen für Regen«. Danach Open Stage und Musik von DJ Hyko Suntos Als Irene von Berlin nach Kyōto zieht, um als Zimmermädchen in einem Hotel zu arbeiten, fühlt sie sich sofort angekommen. Doch dann lernt sie einen der Hotelgäste etwas besser kennen und allmählich verliert sie die Kontrolle über ihr neues Leben ... Wann: Mo, 23.11., 20.30 Uhr Wo: Fluc Praterstern 5, 1020 Wien Eintritt frei Einmal im Monat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler

20 Jahre Verein Carpe Diem

Der Kunst und Kreativverein Carpe Diem, der mit seinen Einrichtungen zu den Kunstbereichen Literatur, Musik, Bildende Künste und zu vielen weiteren kreativen Themen in mehreren Regionen Österreichs vertreten ist, hat in seinem 20igsten Jubiläumsjahr seinen Vereinssitz von Niederösterreich nach Wien 1130 verlegt. Anlässlich dieser beiden Ereignisse gestaltet Carpe Diem einen Informations- und Kennenlern- Nachmittag mit großer Delikatessen-Verkostung von www.delikatessenshop.at Dazu lädt der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas Brugger
2

dunkelkammer :: konzert im dunkeln :: marie-theres stickler & peter ahorner

marie-theres stickler & peter ahorner freitag, 26. juni 2015 :: 19.30 uhr künstlerhaus, karlsplatz 5, 1010 wien freie spende (empfohlen € 8,-) die einzigartige knopfharmonikaspielerin marie-theres stickler (u. a. bekannt von den gruppen alma, die tanzgeiger und martin spengler & die foischn wiener) verzaubert die hörer_innen mit ihren melodien und ihrer stimme. nicht weniger herzerwärmend sind die texte des großartigen dialektdichters und sprachbastlers peter ahorner. gemeinsam gestalten sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • five seasons

Andreas Schindl und WIENER BLOND – ein „Nachdenkbuch für Österreicher“ trifft auf Wienerlied-Beatbox-Pop!

Am 13. Juni liest Andreas Schindl aus seinem Essayband „Das Land zwischen den Gedankenstrichen. Neues Nachdenkbuch für Österreicher“ im „Ground Xiro“ des Szenelokals Xi CAFE & BAR. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Duo WIENER BLOND und ihrem teilweise schrägen Wienerlied-Beatbox-Pop. ACHTUNG GEÄNDERTE LOCATION!!! Samstag, 13. Juni 2015, 19.30 Uhr Xi CAFE & BAR Pazmanitengasse 15, 1020 Wien DER LETZTE KAISER UND DAS - LAND - Ein literarisch-musikalischer Abend mit Andreas SCHINDL und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Das Grauen, Das Licht

Geschnetzeltes Poesiegemetzel von Ralf Emberger, garniert mit kakophoner Redundanzmusik von Stefan Lichtenegger. Nichts für schwache Mägen oder Wohlfühlohren. Wann: 03.02.2015 20:00:00 Wo: Au, Brunnengasse 76, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • wolf ratz

Böse Weihnachten

Schräge Geschichten von Robert Gernhardt, Gerhard Polt, Harald Schmidt, uva.... werden gelesen von Peter J. Fuchs, Vanja Fuchs, Stephanie Grünberger und Kurt Raubal. Musik: Hannes Bleiziffer. Entritt: freie Spende. Ihr Kinderlein Kommet! Wann: 18.12.2014 20:00:00 Wo: Lokativ, Arnezhoferstraße 12, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stephanie Grünberger

10 Jahresjubiläum Petra Dinhof und Daniela Krammer

...und kein bißchen leise.Wort&Ton gibt es also 10 Jahre! Otto Schenk&Helmut Lohner, Michael Niavarani&Viktor Gernot und jetzt auch noch Petra Dinhof & Daniela Krammer -Wien bleibt wirklich nichts erspart ;) Am Donnerstag den 6.11. 2014 um 20.00 Uhr wird im Eventcafe, 1;Opernring 6 gefeiert Mitwirkende: Schokolade, Saxofon, Worte, Stimmen Spaß, Publikum und 10 Jahre gemeinsame Bühnenerfahrung. Natürlich gibt es zum Jubiläum auch unsere Hits aus den letzten 10 Jahren, aber auch wahnsinnig weise...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.