literatur

Beiträge zum Thema literatur

Michaela Szkiba und die kleine Erika stöbern durch die Kindermedien.
9

#biblio2030
Nachhaltigkeit und Spaß: Der Sackerl-Flohmarkt und Fahrrad-Aktionstag

Am Dienstag, dem 14. Mai, fand unter dem Hashtag #biblio2030 ein ganz besonderes Event in der Bibliothek statt: Der Sackerl-Flohmarkt wurde mit dem Fahrrad-Aktionstag kombiniert. PURKERSDORF. Für eine Pauschale von nur fünf Euro konnte man sich ein Sackerl schnappen und nach Herzenslust mit Flohmarkt-Medien füllen. "Von Kinderbüchern über Krimis bis hin zu Sachbüchern ist für jeden Geschmack etwas dabei", betont Organisatorin Andrea Czerny-Riess. Der Flohmarkt lockte zahlreiche Besucher an,...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
v.l.: Kulturstadtrat Stefan Jandl, Gerhard Ziskovsky und Archivar Thomas Buchner. | Foto: Stadt Amstetten

Literatur
Neues Buch über Amstetten in der NS-Zeit präsentiert

„Amstetten als Modellstadt im Dritten Reich? NS-Stadtplanung zwischen Vision und Realität“ ist der Titel des Werks, welches Gerhard Ziskovsky vor rund 120 Besucherinnen und Besuchern im Rathaussaal vorstellte. AMSTETTEN. Die Stadtplanungen des Nationalsozialismus beschränkten sich nicht nur auf Großstädte. Auch Kleinstädte wie Amstetten sollten im nationalsozialistischen Sinn umgestaltet werden. Angetrieben vom persönlichen Ehrgeiz des damaligen Bürgermeisters wurden zahlreiche Projekte zur...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Literatur im Kunsthaus Horn
Lesung mit Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig

Auf alle Bücherfreunde und Literaturbegeisterte wartet am Samstag, den 4. Mai ein spannender Abend im Kunsthaus Horn. Gleich drei bekannte Autor:innen der heimischen Literaturszene sind zu Gast bei der jährlichen Frühjahrslesung der Schreibwerkstatt Waldviertel. Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig lesen aus ihren aktuellen Romanen. Musikalisch wird der Abend von der Band „Bad Ida“ begleitet, mit einem Genre-Mix aus RnB, Rock n‘ Roll und gefühlvoller Melancholie. Lesung,...

  • Horn
  • Schreibwerkstatt Waldviertel
Literaturfans treffen sich am 21. April um 15 Uhr im Symposion Lindabrunn | Foto: Arnold Haberl

Literaturspaziergang am 21. April
Im steinernen Fluss der Worte - am Symposion Lindabrunn

LINDABRUNN. Am Sonntag, den 21. April um 15 Uhr, laden der Verein Symposion Lindabrunn und Beatrice Simonsen vom Blog für Kunst und Literatur zum Literaturspaziergang auf das Symposion Lindabrunn. Vier Autor*innen entdecken mit ihren Texten Skulpturen aus den Jahren 1976 und 1979 neu. Bei einem zweistündigen Spaziergang erzählen sie ausgehend von den Steinkunstwerken Geschichten des 21. Jahrhunderts. David Bröderbauers 2023 erschienener Roman Die halbe Welt spielt mit radikalen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

IM STEINERNEN FLUSS DER WORTE
Literaturspaziergang am Symposion Lindabrunn

Am Sonntag, den 21. April um 15 Uhr laden der Verein Symposion Lindabrunn und Beatrice Simonsen vom Blog für Kunst und Literatur zum Literaturspaziergang auf das Symposion Lindabrunn. Vier Autor*innen entdecken mit ihren Texten Skulpturen aus den Jahren 1976 und 1979 neu. Bei einem zweistündigen Spaziergang erzählen sie ausgehend von den Steinkunstwerken Geschichten des 21. Jahrhunderts.  Inmitten der wiedererwachenden Natur hauchen David Bröderbauer, El Awadalla und Gabriele Petricek mit ihren...

  • Baden
  • Verein Symposion Lindabrunn
Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Fall Jack Unterweger neu aufgearbeitet

Hofrat Ernst Geiger, ehemaliger Leiter des Bundeskriminalamtes, liest in Neunkirchen aus seinem Roman "Ein Mordsmann". NEUNKIRCHEN. Der ehemalige Chef des Bundeskriminalamtes griff zur Feder und verfasste einen Kriminalroman. Unter dem Titel "Ein Mordsmann" arbeitete Geiger den Fall des Prostituiertenmörders Jack Unterweger literarisch auf. Es ist bereits das fünfte Buch des BKA-Bosses a.D. In dem Buch geht Geiger auf die brutalen Morde der schillernden Figur Jack Unterweger ein. Eintritt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Lesung
Autor Stefan Karch begeistert Schüler der Medienmittelschule

Neunkirchen Am Mittwoch, dem 13. März 2024, begeisterte der bekannte österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Karch die rund 170 Schülerinnen und Schüler im Festsaal der Medienmittelschule Augasse in Neunkirchen. Mit seinen kreativ gestalteten Figuren und Puppen entführte er das Publikum unter anderem in die Welt seines neuesten Werkes "Vincent". Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von einigen mutigen Schülerinnen und Schülern, die nach einer kurzen Einführung ebenfalls in die Rolle...

  • Neunkirchen
  • Medienmittelschule Neunkirchen

HTL Waidhofen nützt die Aktion „Vorlesetag“
Frühlingsgefühle - Literatur verbindet Generationen

Frühlingsgefühle sorgen für bessere Laune und Freude. Grund zum Lächeln hatten auch 14 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Ybbs, die einer Einladung in die benachbarte Schule folgten. Der österr. Vorlesetag stand in der HTL ganz im Zeichen des Frühlings. Bei Sonnenschein holten die Schüler bzw. die Schülerin aus der 3. Klasse der Elektrotechnikabteilung mit Frau Prof. Kölbel die Bewohnerinnen und Bewohner des benachbarten PBZ ab und brachten sie in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Gerhard Krenn, Michaela Tinhof, Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Stefan Stöhr und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann. | Foto: Artmann / servus-nachbar.at

Anglophile Buchpräsentation
Trumauer Literaturcafé war „Very British“

Bereits zum vierten Mal fand im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur ein Literaturcafé statt. Am 12. März stand im Café Kredenz alles unter dem Motto „Very British“. TRUMAU. Über eine übervolle Veranstaltungslocation durften sich der Trumauer Kulturausschussvorsitzende geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann und Gerhard Krenn, Mitglied des örtlichen Kulturbeirates, freuen. Über 40 Bücherwürmer und Leseratten waren am 12. März ins Café Kredenz gekommen, wo als eine der elf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
.l.n.r.: Bürgermeisterin J osefa Geiger, Aline Tosch, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Literatur
Exklusive Buchpräsentation mit Autogrammstunde

Aline Tosch präsentierte Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger ihren ersten Thriller „Blauäugig in Paris“. Begeistert von dem Werk lädt das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen nun zu einer exklusiven Buchpräsentation mit der Jungautorin aus Neulengbach ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 11. April 2024 haben alle Interessierten um 16:00 Uhr die Möglichkeit den Zeilen von Aline Tosch im Rahmen einer Lesung zu Lauschen und die Autorin persönlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Geschichtenerzähler Kai am Gymnasium Waidhofen/Y. | Foto: BRG WY
4

Waidhofen/Y.
Geschichtenerzähler Kai begeisterte SchülerInnen des BRG

Geschichtenerzähler Kai besuchte wieder einmal das Bundesrealgymnasium Waidhofen und begeisterte die Schülerinnen und Schüler der 1. bis zur 7. Klasse mit seinen wunderbaren Sagen, Erzählungen und Theaterklassikern. WAIDHOFEN/YBBS. Jede Schulstufe kam in den Genuss einer besonderen Art von Geschichte oder Thema, die sie bereits im Unterricht kennen gelernt hatten. So reisten die 1. Klassen gedanklich in die Welt der Sagen aus Österreich, die 2. Klassen erfuhren spannende Abenteuer von Helden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Robert Streibel, Ausstellungsgestalter und Autor | Foto: VHS Hietzing
3

Neuerscheinung
Wie sehr wir sie vermissen

Der Kremser Historiker hat ein neues Buch herausgebracht. Im letzten Jahr hat der österreichische PEN Club sein 100jähriges Bestehen gefeiert. Dies nahm die Schriftstellervereinigung zum Anlass für eine Gewissenserforschung. In der NS-Zeit wurde der Club aufgelöst, wurden Autor*innen, die sich der Diktatur nicht beugten oder aus „rassischen“ Gründen verfolgt, ins Exil, ins KZ oder in den Suizid getrieben. Dass es bisher keine eigene PEN-Publikation über ihre Schicksale gab, liegt teils daran,...

  • Krems
  • Robert Streibel
Foto: BG Babenbergerring
11

Nähen, Advent und Literatur
Neuigkeiten aus dem BG Babenbergerring

Das waren die vergangenen Veranstaltungen am Bundesgymnasium Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.).  Nähen für einen guten ZweckAm Dienstag, 5.12.2023 kamen 11 Schülerinnen aus verschiedensten Klassenstufen zusammen, um mit Prof. Barbara Ivan für den guten Zweck zu nähen. Obwohl einige Schülerinnen das erste Mal an der Nähmaschine gearbeitet haben, war das Ziel klar: möglichst viele Hauben nähen, um diese an das Medaustron zu übergeben. Im Medaustron Wiener Neustadt werden...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Literatur&Wein 2024
2

Tickets verfügbar
Ein Blick auf 'Literatur & Wein 2024'

Literatur & Wein lädt 2024 wieder österreichische und internationale Lesegäst:innen ins Stift Göttweig, in die Artothek Niederösterreich und ins Literaturhaus NÖ. Als Motto kann ein jahrzehntealter Satz zu neuer Gültigkeit gelangen, der – im Kontext einer aus den Fugen geratenen Welt mehr denn je – zu Neubewertung und Überprüfung auffordert: Das Private ist politisch. LITERATUR & WEIN Donnerstag, 18. –  Sonntag, 21. April 2024 Ort: Stift Göttweig & Literaturhaus NÖ & Artothek Niederösterreich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Christoph Mauz: seit 2015 künstlerischer Leiter des KiJuBu.
 | Foto: Franziska Stritzl
2

Literatur, Bücher, Lesen, St. Pölten
"KiJuBu" feiert 20. Geburtstag

Christoph Mauz – künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendbuch Festivals im Interview. ST. PÖLTEN. Christoph Mauz – Schriftsteller, Interpret, Schauspieler - setzt mit dem gesamten Team des Kinder- und Jugendbuch Festivals (KiJuBu) den Fokus auf Literatur für Kinder und Jugendliche. Er gab den BezirksBlättern bei einem Interview einen Einblick. KiJuBu feiert seinen 20. Geburtstag – warum ist das Ihrer Meinung nach so besonders? Das Kinder- und Jugendbuch Festival ist ein wirklich tolles...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Helmut Tschnellnig mit seinem neuen Buch. | Foto: Geiger
2

Neues Buch von Helmut Tschnellnig
Gedankentagebuch eines Abenteurers

PURKERSDORF. "Wer soll denn sonst eine Biografie über mich schreiben", witzelt Helmut Tschellnig. "Gedankentagebuch eines Abenteurers" ist das zweite Buch des Multitalents. "Die Idee dazu hatte ich schon lange", erinnert sich Helmit Tschellnig, "ich schreibe schon seit den 80ern. Mit meiner damaligen Blues-Band 'Schüttelfrost' hat das Schreiben begonnen. Seitdem habe ich alles aufgehoben." Das endet am 11. September 2023 - am Geburtstag des Autors. Unverhoffte LeidenschaftEigentlich dachte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Schüler hörten dem Autor aufmerksam zu. | Foto: bibliothek st. martin
2

Österreich liest
Kinder der Albrechtschule lauschten dem Schneelöwen

Anlässlich von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" waren die drei vierten Klassen der Albrechtschule am 18. Oktober 2023 Gäste der bibliothek st. martin. Heinz Janisch begeisterte das junge Publikum im Martinskeller mit seinem Buch "Schneelöwe", das mit dem Staatspreis "Schönste Bücher Österreichs 2022" ausgezeichnet wurde und sogar für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2023" nominiert ist. KLOSTERNEUBURG. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Autor, als er den Text aus "Schneelöwe"...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Rossori Promotion & Music
2

My Friend Freddie
Die letzten Österreich-Shows von Rudi Dolezal

NÖ. "Aufgrund meiner Verbundenheit zu Purkersdorf und damit auch zu Niederösterreich wollte ich die letzte meiner Lesungs-Shows unbedingt in Niederösterreich veranstalten", erzählt Rudi Dolezal. Die Tour wurde aufgrund großen Erfolges heuer im Herbst fortgesetzt. Die letzten beiden Shows finden am 12. Oktober im Schutzhaus Zukunft in Wien 13. Oktober in Hohenberg statt Ein Erlebnis "Beim Lesen des Buches kann man weinen, staunen und lachen - vor allem aber den Menschen Mercury besser...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Literaturnobelpreisträger Jon Fosse. | Foto: Jessica Gow / TT News Agency / picturedesk.com
2

Literaturnobelpreis 2023
Ein Meisterwerk von Jon Fosse entstand in NÖ

Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an den norwegischen Autor Jon Fosse, der für seine Theaterstücke und seine Prosa ausgezeichnet wurde, die laut Jury-Begründung „dem Unsagbaren eine Stimme geben“. Er hat einen Zweitwohnsitz in NÖ, wo eines seiner Meisterwerke entstand. NÖ. „Der Literaturnobelpreis zeichnet herausragende, einzigartige Leistungen im Bereich der Literatur aus, welche eine eindrucksvolle Wirkung hinterlassen. Was mich als Landeshauptfrau besonders stolz macht, ist, dass...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Foto: 2023psb/sap

Das Land liest
Schriftsteller Hugo Bettauer - ein Sohn der Stadt Baden

Im Rahmen der Aktion „Das Land liest" von Treffpunkt Bibliothek und dem Literaturhaus NÖ fand zum Gedenken an Hugo Bettauer eine Lesung im Haus der Kunst statt, die von Bürgermeister Stefan Szirucsek mit einführenden Worten eröffnet wurde. BADEN. Der Journalist und Schriftsteller wurde 1872 in Baden geboren und verstarb 1925 in Wien. 1890 ging Bettauer als Freiwilliger zu den Kaiserjägern nach Tirol, desertierte jedoch, floh nach Zürich und wanderte in Folge in die USA aus. 1899 kehrte er nach...

  • Baden
  • Deborah Panic
Der Schriftsteller Christoph W. Bauer (links) und der Literaturredakteur Stefan Gmünder (rechts)
sprachen vor einem interessierten Publikum über Peter Härtlings autobiografische Romane und
über seinen Bezug zu Zwettl. | Foto: Stadtbücherei Zwettl
3

„Das Land liest“: Hommage an Peter Härtling in der Stadtbücherei Zwettl

ZWETTL. In der Vergangenheit war die Stadtbücherei Zwettl bereits Gastgeber für zahlreiche Autoren und Schauplatz für viele Lesungen. Zuletzt wurde im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe  „Das Land liest“ dem bedeutenden Schriftsteller Peter Härtling besondere Ehre erwiesen: Das Literaturhaus NÖ konzipierte eine Veranstaltung, welche die jahrzehntelange Verbindung des Autoren Härtling zur Stadt Zwettl ab 1945 zum Thema hatte. Eine zum Anlass herausgegebene Publikation namens „Peter...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (vorne mitte) mit dem Poetry Slam-Team in der redbox. | Foto: Bernhard Garaus
2

Goldener Blumentopf
Zwei Sieger beim Poetry Slam in Mödling

Robert Ziffer-Teschenbruck und Nachwuchstalent Anja Knafl holten Slam'md-Sieg in der redbox. BEZIRK MÖDLING. In der redbox fand die bereits 20. Ausgabe von Slam’md dem Poetry Slam mit Donner statt. Moderiert wurde der Abend von Katharina Wenty und Elena Sarto. Neun Poetinnen und Poeten erfüllten die Redbox mit ihren Performances. Der internationale Feature-Artist Anatol Svahilec aus der Tschechischen Republik nahm zuerst auf eine poetische Zugreise mit und brachte uns anschließend zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Literatur in Altlengbach
Beate Maxian & René Freund

altlengbuch lädt ein: Beate Maxian & René Freund stellen ihre neuen Bestseller vor - "Ein tödlicher Jahrgang" & "Wilde Jagd" Samstag, 30. September, 19 Uhr Aula der Mittelschule Laabental Einlass  und Buffet ab 18 Uhr - Eintritt 10.- Reservierung: altlengbuch@aon.at BEATE MAXIAN: österreichische Autorin mit bayerischen Wurzeln arbeitete als Produktions-und Regieassistentin beim Film, war Redakteurin und Moderatorin beim Fernsehen und schreibt Krimis, Familienromane und Kurzgeschichten. Mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtmole
  • Scheibbs

Ludvik Kavin liest Franz Kafka

Ludvik Kavin liest Franz Kafka Ferdinand Lindebner & Christoph Hudl spielen Musik Wo: Stadtmole Scheibbs Wann: Samstag, 22. Juni 2024, 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige SpendeVeranstalter: Proberaum ScheibbsLokalität bei Schlechtwetter: Altes Allegro

Foto: Günter Böck
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Festivalzentrum, Linzer Straße 16 und 18
  • St. Pölten

Blätterwirbel Spezial

Blätterwirbel Spezial „Blätterwirbel: Literatur vom Feinsten in St. Pölten“, schreibt die Tageszeitung Kurier über das beliebte Festival. Der „Blätterwirbel“ ist eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partner:innen und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten. 2006 von einer Runde Literatur- und Theaterbegeisterter initiiert, ist er mittlerweile eine feste Größe in der Kulturlandschaft Niederösterreichs und bietet jeweils im Oktober ein...

  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Grandhotel Panhans
  • Semmering-Kurort

Karl Markovics - Karl Kraus " Lob der verkehrten Lebensweise"

„Gedankenfreiheit haben wir. Jetzt brauchen wir nur noch die Gedanken.“ Seine spitze Feder war ebenso gefürchtet wie bewundert, und seine Worte zeigen ihn als einen scharfsinnigen Beobachter und Chronisten seiner Zeit – nun jährt sich in diesem Jahr zum 150. Mal der Geburtstag des großen österreichischen Schriftstellers Karl Kraus. Welch besseren Anlass gäbe es also für Schauspieler und Publikumsliebling Karl Markovics, um mit einer persönlichen Auswahl Kraus’scher Texte an den brillanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.