lkh hochsteiermark

Beiträge zum Thema lkh hochsteiermark

Grün-Gemeinderätin Ilse Schmalix und Grün-Gesundheitssprecher Georg Schwarzl bei einem Pressegespräch in Mürzzuschlag. | Foto: Hackl
2

Krankenhausverbund Hochsteiermark
Eine "dringliche" Vision der Mürzer Grünen

Zur Diskussion rund um die Erweiterung des Krankenhausverbundes LKH Hochsteiermark durch das LKH Mürzzuschlag melden sich auch die Grünen zu Wort. Die Mürzzuschlager Grün-Gemeinderätin Ilse Schmalix sieht in die Einbindung Mürzzuschlags in den Verbund mit Bruck und Leoben sogar etwas Positives: "Das festigt sogar den Standort Mürzzuschlag, ein Schritt, der absolut zu begrüßen ist." Was sie jedoch nicht gutheißt, dass ist die Panikmache so mancher Oppositionsparteien: "Es bringt keinem etwas,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Die chirurgische Ambulanz im LKH Mürzzuschlag wird zu einer Traumaambulanz umgewandelt. | Foto: Kern

LKH Strukturreform
Ambulanzumwandlung als Bekenntnis zum Krankenhausstandort Mürzzuschlag

Mit 1. Oktober erfolgt die Umwandlung der dislozierten chirurgischen Ambulanz Mürzzuschlag in eine dislozierte Traumaambulanz. LKH und LPZ Mürzzuschlag bekommen neue Telefonnummern bzw. Nebenstellen. Als Konsequenz der geänderten Ärzte-Ausbildungsordnung von 2015 für das Sonderfach Orthopädie und Traumatologie erfolgt nunmehr auch offiziell die Umwandlung der dislozierten chirurgischen Ambulanz Mürzzuschlag in eine dislozierte Traumaambulanz. Diese steht unter der Leitung von Primarius...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wird das LKH Mürzzuschlag in den Krankenhausverband Hochsteiermark eingegliedert? | Foto: Veitschegger
2

Krankenhausverband Hochsteiermark
FPÖ sorgt sich um das LKH Mürzzuschlag

FPÖ Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: NAbg. Hannes Amesbauer: „Leistungsspektrum des LKH Mürzzuschlag muss erhalten bleiben“ Die Gerüchte verdichten sich, wonach das Landeskrankenhaus Mürzzuschlag in den nächsten Monaten in den Krankenhausverbund LKH Hochsteiermark integriert werden könnte. Die Freiheitlichen befürchten durch diese mögliche Fusion weitere Leistungsreduktionen sowie negative Auswirkungen auf das Personal und sonstige versorgungstechnische Aspekte. Eine Anfrage an das zuständige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Ehrung zum Abschied: Susanne Kaltenegger, Franz Gosch, Isabella Lerchbaumer, Thomas Kammerhofer und Reinhard Falkner. | Foto: ÖVP

Wechsel im LKH-Betriebsrat in Bruck

Eine Feierstunde für Isabella Lerchbaumer. Eine ÖVP-Delegation der Städte Bruck und Kapfenberg mit Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Gemeinderat Reinhard Falkner sowie ÖAAB-Bezirksobmann und FCG Landesvorsitzender Franz Gosch und der neue LKH-Betriebsratsvorsitzende Thomas Kammerhofer überraschten die scheidende Betriebsratsvorsitzende der Angestellten, Isabella Lerchbaumer, anlässlich ihrer bevorstehenden Pensionierung. Fast drei Jahrzehnte hat Isabella Lerchbaumer in Höhen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
LAbg. Marco Triller | Foto: FPÖ Steiemark
1

FPÖ-Triller: „Lebkuchen statt Sonderurlaub für Spitalsmitarbeiter ist eine Verhöhnung“

Mitarbeiter des LKH Hochsteiermark in Leoben und Bruck sollten als Dank für deren Einsatz während der Coronakrise mit Sonderurlaubstag belohnt werden – „süßes Dankeschön“ ist für Freiheitliche eine Frechheit. Die Coronakrise hat die Mitarbeiter des LKH Hochsteiermark in Leoben und Bruck enorm gefordert. Als Dank dafür sollte ihnen ein Sonderurlaubstag gebühren, wie von Land, KAGes und Zentralbetriebsrat entschieden. All jene, die in der Hochphase der Pandemie besonders gefordert waren, sollten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Segelflieger prallte in St. Marein an eine Hausmauer. | Foto: RK Bruck-Mürzzuschlag/Fladischer
4

St. Marein
Segelfliegerabsturz im Mürztal

Am Donnertag, den 2. Juli, ereignete sich gegen 13 Uhr ein schwerer Unfall mit einem Segelflieger. Ein 84-jähriger deutscher Staatsbürger startete seinen Flug mit einem Segelflieger am Flugplatz Lanzen in Turnau. Gegen 13 Uhr kam es dann im Bereich St. Marein zu einem folgenschweren Unfall. Der Pilot stürzte aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Flugzeug ab und prallte gegen eine Hausmauer, wobei das Segelflugzeug erheblich zerstört wurde. Anwohner bemerkten den Unfall, leisteten umgehend...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Nicht immer verläuft rund um die Geburt eines Kindes alles reibungslos: Unterstützung gibt es von der Einrichtung "Frühe Hilfen". | Foto: mev.de

Eltern sind jetzt „Gut begleitet von Anfang an!“

Unterstützung und Beratung für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren. Frühe Kindheitserfahrungen haben einen starken Einfluss auf die weitere körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer Kinder. Frühe Hilfen machen Ressourcen und Kompetenzen von Eltern sichtbar und eröffnen Perspektiven, wie eine gesunde Entwicklung und das Wohl der Kinder gefördert werden kann. Familien erhalten früh und rasch die passende Unterstützung, weil vorhandene Angebote...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Johann Seitinger gratulierten Harald Kapeller, Wolfgang Hofbauer und Robert Skorjanz vom LKH Hochsteiermark zu ihrem Engagement für weniger Lebensmittelabfall als Partner von United Against Waste. | Foto: Steiermark.at/Streibl
2

Krankenhäuser vermeiden Lebensmittelabfälle

LKH Hochsteiermark und Rehabilitationszentrum Aflenz leisten wertvollen Beitrag für weniger Le- bensmittelabfall20 steirische Großküchenstandorte engagieren sich für weniger Lebensmittelabfall und wurden im Rahmen der Aktionswoche „Nix übrig für Verschwendung“ zu ihrer Teilnahme am Lebensmittelabfall- Monitoring-Programm der Initiative „United Against Waste“ („Vereint gegen Verschwendung“) von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Nachhaltigkeitslandesrat Johann Seitinger ausge-...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Große Freude am LKH Hochsteiermark herrschte beim Spatenstich für Kinderambulanz und Generalsanierung Erwachsenentrakt. | Foto: Kages
2

Spatenstichfeier am LKH Leoben

Die Kages baut am LKH Hochsteiermark in Leoben um 32 Millionen Euro weiter aus. Beim Spatenstich am 26. September wurde mit dem Neubau der Kinderambulanz und dem Zubau und der Generalsanierung des Erwachsenentrakts die Realisierung zweier weiterer Projekte aus dem Programm Leoben 2020 in Angriff genommen. Die Investitionssumme für die neuerliche Großinvestition der KAGes am LKH Hochsteiermark wird über 32 Millionen Euro betragen. Der Neubau der Kinderambulanz wird ostseitig vom Erwachsenentrakt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
KAGes-Vorstandsdirektor Ernst Fartek, LR Hans Seitinger, Martina Lienhart (Obfrau der steirischen Christbaumbauern), LR Christopher Drexler, KAGes-Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg | Foto: Simon Möstl

Ein Christbaum für das LKH Hochsteiermark

Auf Initiative von Agrarlandesrat Johann Seitinger gemeinsam mit Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und Martina Lienhart, Obfrau der steirischen Christbaumbauern,erhalten alle KAGES betriebenen steirischen Krankenanstalten einen steirischen Christbaum. Mit der Aktion wollen Seitinger und Drexler den Bediensteten in den steirischen Krankenanstalten für ihren unermüdlichen Einsatz – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – zum Wohle der Bevölkerung danken Konkret wird jedem Krankenhaus ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Roman Radl, Primar an der Unfallchirurgie
2

Tagesklinik Bruck: Nach der OP gehts gleich wieder nach Hause

Die Tagesklinik der Unfallchirurgie am LKH Hochsteiermark in Bruck hat mit Anfang März die Kapazitäten verdoppelt und bietet OP-Termine jetzt an zwei Tagen pro Woche an. Kleinere Eingriffe an Händen und Füßen brauchen nicht immer zwingend eine Vollnarkose. Daher gibt es am LKH Hochsteiermark in Bruck seit einem Jahr die Möglichkeit, Operationen auch ambulant durchzuführen, also in so genannter Lokal- bzw. Regionalanästhesie. Und weil diese Form der Behandlung sehr gefragt ist, wurde Anfang März...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Offizielle Präsentation: Der neue Primar Roman Radl (Bildmitte) wurde am Freitag im Rahmen einer Feier offiziell vorgestellt.

Neuer Primar offiziell vorgestellt

Die KAGes-Führung präsentierte den neuen Unfallchirurgie-Leiter. Seit 1. Jänner ist Roman Radl neuer Primar an der Abteilung für Unfallchirurgie am LKH Hochsteiermark in Bruck; am Freitag wurde er im Rahmen eines Festaktes von der KAGes-Führung offiziell vorgestellt. Die beiden Vorstände Ernst Fartek und Karlheinz Tscheliessnigg sparten dabei nicht mit Lob für den erfahrenen Chirurgen, der sich fachlich in der KAGes bereits einen Namen gemacht hat und sprachen auch gleich direkt ihre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Neu im Team der Unfallchirurgen: Primar Roman Radl (re.) mit einem seiner Oberärzte Sandro Castellani.
2

LKH Hochsteiermark/Standort Bruck an der Mur
Neuer Primar für die Unfallchirurgie Bruck

Roman Radl ist seit 1. Jänner neuer Primar auf der Abteilung für Unfallchirurgie am LKH Hochsteiermark. Relativ überraschend ist Anfang 2018 auf der Abteilung für Unfallchirurgie am LKH Hochsteiermark Standort Bruck ein Wechsel an der Spitze vollzogen worden.  BRUCK AN DER MUR. Weil der bisherige, langjährige Primar Franz Schweighofer zusätzlich die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie an der Uniklinik in Graz  absolvieren wird, wurde Roman Radl vom Vorstand als Nachfolger eingesetzt. Radl...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Feier der Dachgleiche: Robert Bichler, Susanne Kaltenegger, Hans Straßegger, Christian Schemmel und Peter Koch.

Dachgleiche am Hochfeld

Bei der Kinderkrippe am Hochfeld wurde am vergangenen Mittwoch die Dachgleiche gefeiert. So wie es sich traditionellerweise gehört – mit Gleichenbaum, Gleichenspruch und vollem Weinglas – wurde am Neubau der Kinderkrippe am Gelände des Landeskrankenhauses am vergangenen Mittwoch unter Anwesenheit von Bgm. Hans Straßegger, Vize-Bgm. Susanne Kaltenegger, Stadtrat Peter Koch, Stadtbaudirektor Robert Bichler und Architekt Christian Schemmel die Dachgleiche gefeiert. Das geleerte Glas wollte beim...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ein Schi-Unfall passiert schnell. Aber wo werden Kinder medizinisch versorgt? | Foto: bilderbox.com
2

Kinder: Wohin im Notfall?

Schiunfälle haben derzeit Hochsaison. Aber wohin mit welchem Notfall? Heinz Luschnik klärt auf. Schifahren, rodeln und eislaufen sind derzeit sehr häufig Ursache für mitunter schwerwiegende Verletzungen; und sehr oft sind leider Kinder davon betroffen. Weil es aber in der Obersteiermark keine eigene Unfallabteilung für Kinder gibt, ist für Eltern die Suche nach der geeigneten medizinischen Versorgung oft schwierig; manch einer hat das Gefühl, zwischen den einzelnen Abteilungen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Lokalaugenschein: Bgm. Andreas Kühberger, OA Franz Krainer, BRV KGernot Wallner (v.l.). | Foto: KK
2 2

Das lange Warten hat bald ein Ende

Der Bau der Strahlentherapie im LKH Hochsteiermark am Standort Leoben startet mit Oktober 2015. LEOBEN. Endlich ist es nun soweit, der Startschuss zum Bau der Strahlentherapie soll am 16. Oktober mit einem Spatenstich besiegelt und begonnen werden. Der ehemalige Hubschrauberlandeplatz wird nun als Baufeld für die Strahlentherapie verwendet. Oberarzt Franz Kraine, Betriebsrat und Mitglied des KAGes-Aufsichtsrates: „Die Verzögerung hat nun ein Ende. Im Sinne der Menschen und deren Gesundheit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
33

Hochmoderner Zubau für die Brucker Intensivstation

Ein wichtiger und notwendiger Ausbauschritt am LKH Hochsteiermark, Standort Bruck, wurde am vergangenen Mittwoch feierlich eröffnet: der Zubau zur Intensivstation. Als erster von zwei Bauabschnitten wurde die Einheit in einer Bauzeit von 14 Monaten errichtet; Gesamtkostenpunkt: 8,7 Millionen Euro. "Ein Zeichen dafür, dass das Land Steiermark bereit ist, das medizinische System schlagkräftig zu unterstützen", so der ärztliche Leiter des Krankenhauses Heinz Luschnik. Der nun folgende zweite...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Auf der Intensivstation: der neue Primar Johann Kainz, Waltraud Moser und Doris Podany.

Ein neuer Primar mit Handschlagqualität

Johann Kainz ist seit Jahresbeginn Chef der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das sind seine Pläne. Mit der Umbenennung des LKH Bruck in LKH Hochsteiermark und der damit einhergegangenen Fusion mit dem LKH Leoben ist auch ein neuer Primar ins Haus eingezogen: Johann Kainz, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, hat sich gegen 17 Mitbewerber durchgesetzt. Der gebürtige Kärntner, der in Graz studiert hat und an der Uni-Klinik als bereichsleitender Oberarzt tätig war, hat...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Präsentation der neuen Führungskräfte: Karlheinz Tscheliessnigg, Johann Kainz, Ernst Fartek, Herbert Kaplans, Silvia Noe und Heinz Luschnik.
3

Zwei neue Köpfe im Spitals-Führungsteam

Herbert Kaplans und Johann Kainz haben ihr neue Funktion im LKH Hochsteiermark angetreten. Das Jahr 2015 ist erst ein paar Tage alt, dennoch tut sich viel im Brucker Krankenhaus. Gerade erst wurde die Fusion mit dem LKH Leoben zum so genannten "LKH Hochsteiermark" vollzogen, schon gibt's die nächste Neuerung. Vor wenigen Tagen wurden zwei neue Führungskräfte präsentiert: Herbert Kaplans als Betriebsdirektor und Johann Kainz als Primar auf der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Spitäler: Aus zwei mach eins

Die beiden LKH Bruck und Leoben sind mit Jahresbeginn zum LKH Hochsteiermark verschmolzen. Der Jahreswechsel hat der Steiermark nicht nur neue, fusionierte Gemeinden, sondern auch neue Krankenhausverbünde gebracht. So wurden neben der Zusammenlegung der Spitäler LKH Graz-West und LSF Graz zum LKH Graz-Süd auch das LKH Bruck an der Mur und das LKH Leoben fusioniert; der neue Name des damit zweitgrößten Spitals der gesamten Steiermark: LKH Hochsteiermark. Die ärztliche Direktion bleibt gleich,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.