Krankenhäuser vermeiden Lebensmittelabfälle

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Johann Seitinger gratulierten Harald Kapeller, Wolfgang Hofbauer und Robert Skorjanz vom LKH Hochsteiermark zu ihrem Engagement für weniger Lebensmittelabfall als Partner von United Against Waste. | Foto: Steiermark.at/Streibl
2Bilder
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Johann Seitinger gratulierten Harald Kapeller, Wolfgang Hofbauer und Robert Skorjanz vom LKH Hochsteiermark zu ihrem Engagement für weniger Lebensmittelabfall als Partner von United Against Waste.
  • Foto: Steiermark.at/Streibl
  • hochgeladen von Markus Hackl

LKH Hochsteiermark und Rehabilitationszentrum Aflenz leisten wertvollen Beitrag für weniger Le- bensmittelabfall20 steirische Großküchenstandorte engagieren sich für weniger Lebensmittelabfall und wurden im Rahmen der Aktionswoche „Nix übrig für Verschwendung“ zu ihrer Teilnahme am Lebensmittelabfall- Monitoring-Programm der Initiative „United Against Waste“ („Vereint gegen Verschwendung“) von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Nachhaltigkeitslandesrat Johann Seitinger ausge- zeichnet. Auch das LKH Hochsteiermark und das Rehabilitationszentrum Aflenz nehmen an dem Pro- gramm teil. Die Großküchen setzen damit ein wichtiges Zeichen für einen sorgsamen Umgang mit wert- vollen Lebensmitteln und für Klimaschutz.
In der Steiermark beteiligen sich aktuell 20 Standorte der Betreiber Gaumenglück (mit 2 Standorten), GMS GOURMET GmbH (mit 8 Standorten), KAGes (mit den Standorten LKH-Univ. Klinikum Graz, LKH Hochsteiermark und LKH Weststeiermark, Pensionsversicherungsanstalt (mit 4 Standorten) und SV Österreich (1 Standort) am Programm. Die jeweiligen Betriebe erfassen dabei monatlich den in der Großküche anfallenden Lebensmittelabfall und setzen bei Bedarf gezielt Maßnahmen, damit weniger in der Tonne landet. Alleine durch die laufende Beobachtung des anfallenden Abfalls konnten im Schnitt (österreichweit nehmen rund 150 Standorte teil) bereits 9% der Abfälle reduziert werden.
Zu einer erfolgreichen Vermeidung von Lebensmittelabfall in der Gemeinschaftsverpflegung sind aber nicht nur die Küchenbetreiber und deren Mitarbeiter sondern auch die Kunden gefragt – zum Beispiel durch aktive Nutzung von Vorbestellmöglichkeiten, bewusste Mengenwahl am Buffet, Abbestellen von nicht gewünschten Menübestandteilen oder Entgegenbringen von Verständnis, falls einzelne Menüs gegen Ende der Restaurantzeiten nicht mehr verfügbar sind.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Johann Seitinger gratulierten Harald Kapeller, Wolfgang Hofbauer und Robert Skorjanz vom LKH Hochsteiermark zu ihrem Engagement für weniger Lebensmittelabfall als Partner von United Against Waste. | Foto: Steiermark.at/Streibl
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Johann Seitinger gratulierten Markus Wasmaier (Stv. Verwaltungsleitung) und Babara Kurz (Küchenleiter) des PVA-Standort SKA Aflenz zur Teilnahme am United Against Waste-Programm zur Reduktion von vermeidbaren Lebensmittelabfällen in Großküchen. | Foto: Steiermark.at/Streibl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.