Eltern sind jetzt „Gut begleitet von Anfang an!“

Nicht immer verläuft rund um die Geburt eines Kindes alles reibungslos: Unterstützung gibt es von der Einrichtung "Frühe Hilfen". | Foto: mev.de
  • Nicht immer verläuft rund um die Geburt eines Kindes alles reibungslos: Unterstützung gibt es von der Einrichtung "Frühe Hilfen".
  • Foto: mev.de
  • hochgeladen von Markus Hackl

Unterstützung und Beratung für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren.

Frühe Kindheitserfahrungen haben einen starken Einfluss auf die weitere körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer Kinder. Frühe Hilfen machen Ressourcen und Kompetenzen von Eltern sichtbar und eröffnen Perspektiven, wie eine gesunde Entwicklung und das Wohl der Kinder gefördert werden kann. Familien erhalten früh und rasch die passende Unterstützung, weil vorhandene Angebote sichtbar gemacht, vernetzt und koordiniert werden.
Schwangerschaft und Elternschaft sind mit vielen Veränderungen und Herausforderungen verbunden. Gerade die letzten Wochen waren vor allem für schwangere Frauen und Familien mit kleinen Kindern besonders belastend. Der Alltag ist einer neuen Situation gewichen und vielleicht von Unsicherheiten geprägt.

Mit den „Frühen Hilfen“ gelingt es, die passende Unterstützung zu finden: kostenlos, vertraulich und freiwillig. Familienbegleiter lotsen Eltern zu den Angeboten im Sozial- und Gesundheitssystem. Bei Bedarf stehen sie den Familien in Hausbesuchen kurz- oder auch langfristig zur Seite und begleiten zu Terminen. Familienbegleitung hilft bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und bis zum Baby- und Kleinkindalter, wenn in der Schwangerschaft unerwartete Veränderungen auftreten, wenn ein Kind mehr Aufmerksamkeit braucht als Eltern geben können, der Umgang mit dem Kind schwierig ist, es wenig Unterstützung in der Partnerschaft oder in der Familie da ist oder sich Fragen zur Entwicklung und Erziehung ergeben.

Sensibilisierte Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Bildung- und Sozialbereich, wie z.B. Kindergartenpädagogen, Tagesmütter, Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pschologen und Mitarbeiter im LKH wissen, dass sowohl eine Schwangerschaft als auch die Geburt mit besonderen Bedürfnissen verbunden sein kann. 

Eltern sind  eingeladen, selbst telefonisch Kontakt aufzunehmen und sich direkt an das Team von „Gut begleitet von Anfang an!“ wenden:
Fachliche Leitung: Mariella Hahn
Telefonischer Kontakt unter 0664 / 8000 6 2970
Erreichbarkeit: Mo – Fr, 8 bis 14 Uhr oder fruehe.hilfen@jaw.or.at
„Frühe Hilfen - Gut begleitet von Anfang an!“ ist ein Angebot der Österreichischen Gesundheitskasse und wird in ausgewählten Regionen der Steiermark umgesetzt. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.

Im ersten Quartal 2020 wurden 51 Familien im Netzwerk Bruck-Mürzzuschlag und Leoben begleitet (Österreichweit waren es in diesem Zeitraum 2182 Familien). Ein Drittel davon meldete sich schon in der Schwangerschaft, zwei Drittel nach der Geburt der Kinder. Mehrlingsschwangerschaften, Frühgeburtlichkeit, Schrei-/Fütter-/ Schlafproblematik wurden am häufigsten als Zuweisungsgrund genannt.

Begleitet werden die Familien von einem multiprofessionellen Team bestehend aus einer Kinderkrankenschwester, Sozialpädagogin, Frühförderin und Kindergartenpädagogin.

Die Kooperation mit dem LKH Hochsteiermark ist sehr gut. Die Erstgespräche finden auch immer wieder gleich vor Ort im LKH statt. Das Hauptaugenmerk beim Erstkontakt liegt auf der Abklärung der familiären und persönlichen Situation und dem persönlichen Kennenlernen.

Ein Schwerpunktthema heuer sind die Jungeltern. Viele minderjährige Mütter und auch Väter melden sich bei uns, wir begleiten diese oft schon durch die Schwangerschaft. "Je früher sich die (werdenden) Eltern melden, desto besser können wir auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vorbereitet."

Viele weiter Informationen auf fruehehilfen.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.