LKH

Beiträge zum Thema LKH

Keine Angst vor der Narkose: Experte des Landes-Krankenhauses Freistadt informiert

FREISTADT. Vertrauen schafft Sicherheit. Die anästhesiologische Betreuung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor rund um einen operativen Eingriff und beginnt bereits Tage zuvor in der Anästhesieambulanz. Primar Ludwig Neuner vom LKH Freistadt weiß um die Ängste von Patienten, denn oft sorgt die Narkose für ein mulmiges Gefühl: „Wache ich danach auch wieder auf?“ oder „Wache ich während der OP nicht auf?“ Eine Info-Veranstaltung am LKH Freistadt in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Freistadt soll...

Raiffeisen Tarockcup Austria gastiert in Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Am Sonntag, 10. Dezember, gastiert der Raiffeisen-Tarockcup-Austria auf Einladung des Vereines proKHRO im Centro in Rohrbach. Ab 14 Uhr wird um den Tagessieg und um wertvolle Punkte für den Cup gespielt. Für den reibungslosen Turnierverlauf ist Roland Madlmayr mit seinem Team verantwortlich. Geld- und Warenpreise Kulinarisch bestens betreut werden die Gäste vom Centro-Wirt Willi Mayr. Für die Cupwertung werden wie gewohnt die besten sechs Ergebnisse und das Finale gewertet. Bei...

Für die nötige Fachkompetenz im LKH Rohrbach sorgt ein gut ausgebildetes Pflegepersonal. | Foto: Foto: gespag
2

Ein Danke am Tag der Pflege

Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Im LKH Rohrbach sind 300 Mitarbeiter in der Pflege tätig. BEZIRK. Der 12. Mai – Internationaler Tag der Pflege – steht ganz im Zeichen einer besonderen Berufsgruppe. Insgesamt mehr als 300 Pflegekräfte im LKH Rohrbach widmen sich den pflegerischen Bedürfnissen der Patienten. Das gespag- Krankenhaus möchte diese wertvolle Arbeit einmal mehr hervorheben. Geändertes Rollenbild Zum Gedenken an Florence Nightingale – Pionierin der modernen...

„Tschernobyl Kind“ bedankt sich bei Lebensrettern

ROHRBACH-BERG. Die Tragödie um Tschernobyl jährt sich heuer zum 30. Mal. Nach dem Reaktorunglück kamen zahlreiche Kinder zur „Sommerfrische“ und weiteren Behandlungen nach Österreich – eine von ihnen ist die heute 29-jährige Tatjana Tsarun. Im Mai 1995 stattete sie als achtjähriges Mädchen ihrer Gastfamilie Kagerer in St. Stefan erstmals einen Besuch ab. Einer dieser Aufenthalte, zehn Jahre später, veränderte schließlich das Leben der jungen Ukrainerin: Es kam zu unvorhergesehenen medizinischen...

Gruppentraining

Gruppentraining im LKH Freistadt: Das Selbstwerttraining ist für Menschen gedacht, die den Kontakt zu sich selbst verbessern und damit ihre Selbstachtung steigern wollen. Im Training, das ab 29. April 2015 am LKH Freistadt startet, werden gezielte Übungen zur Erhöhung des Selbstwertes angeboten. Eine vertrauensvolle Gruppen-Atmosphäre bietet Raum für neue Erfahrungen und das Erlernen förderlicher Verhaltensweisen. Das Gruppentreffen findet zehn Mal statt - immer mittwochs von 17 bis 19...

Frauenpower im Krankenhaus Rohrbach

BEZIRK. Die Landes-Krankenhäuser Freistadt und Rohrbach sind Arbeitgeber für 1123 Mitarbeiter. Davon sind 80 Prozent weiblich. 44 Prozent aller Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Ein lebensphasenorientierter Arbeitsplatz ist auch ein Ausdruck für Chancengleichheit im Beruf und steht deshalb in den beiden gespag-Häusern im Mittelpunkt. Der Pflegebereich wird auch heute noch zu großen Teilen von Frauen dominiert. In den Landes- Krankenhäusern Freistadt und Rohrbach sind 89 Prozent...

„Das LKH Gmunden – wie es PatientInnen und BesucherInnen kaum kennen“ – Ausstellung des Fotoclubs Gmunden

Unter dem Motto "Das LKH Gmunden - wie es PatientInnen und BesucherInnen kaum kennen" stellen die Mitglieder des Fotoclubs Gmunden Ihre Arbeitn im neu gestalteten ambulanzbereich und im Gangbereich der Internen Ambulanz aus. Es werden vor allem Fotos von Bereichen gezeigt, welche sich neben Bettenstationen, Ambulanzen und OP's auch im Krankenhaus befinden und wesentlich zum Betriebsablauf beitragen. Die Ausstellung ist ab sofort und bis Ende März 2013 zu sehen. Aus der gemeinsamen Leidenschaft...

„Geburtshilfe am Landes-Krankenhaus Freistadt“

Vortrag im Salzhof Freistadt. FREISTADT. Die Geburtshilfe am Landes-Krankenhaus Freistadt spielt eine wichtige Rolle in der Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen. Neben den zahlreichen Modernisierungen, wie der Einführung eines Frühstücksbuffets, wurde mit Anfang Mai die Pränatalambulanz gestartet. Am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr hält Universitätsprofessor Primar Gernot Tews im kleinen Saal im Salzhof Freistadt einen Vortrag zum Thema „Geburtshilfe am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.