LKW-Fahrverbot

Beiträge zum Thema LKW-Fahrverbot

Mit 1. Mai tritt das Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf wieder in Kraft. | Foto: Gsellmann
1

Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf
Lkw-Fahrverbot an drei Grenzübergängen gilt wieder ab 1. Mai

Am 30. April läuft um Mitternacht die Ausnahmeregelung für das Lkw-Fahrverbot aus. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat nun entschieden, diese nicht zu verlängern. BURGENLAND. Damit tritt mit 1. Mai das Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf wieder in Kraft. „Wir haben von Beginn an gesagt, dass die Aufhebung des Lkw-Fahrverbots nur eine temporäre Maßnahme sein wird, um die Situation am extrem belasteten Grenzübergang Nickelsdorf zu bewältigen. Nachdem...

ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas fordert: „Die Aussetzung diese LKW-Fahrverbots muss rasch aufgehoben werden, sobald es die Corona-Krise zulässt. | Foto: Patrik Fazekas

Grenzübergänge
Fazekas fordert rasche Wiedereinführung des LKW-Fahrverbots

Das seit Herbst 2019 gültige Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen ist seit dem 18. März bis vorläufig 30. April temporär ausgesetzt, um die Situation am überlasteten Grenzübergang Nickelsdorf zu entschärfen. Wie es weiter geht, soll noch am Dienstag entschieden werden DEUTSCHKREUTZ. Aufgrund der Corona-Krise ist das LKW-Fahrverbot am Grenzübergang Deutschkreutz – so wie in Klingenbach und Bonisdorf – derzeit ausgesetzt. „Damit werden die Menschen in Unterpetersdorf, Horitschon und Lackendorf...

Der Grenzübergang Nickelsdorf soll durch die neue Maßnahme entlastet werden. | Foto: LPD

Grenzübergänge Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf
Lkw-Fahrverbote temporär aufgehoben

Das seit Herbst 2019 gültige Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach (Bezirk Eisenstadt), Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) und Bonisdorf (Bezirk Jennersdorf) wird temporär ausgesetzt. Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Situation am extrem belasteten Grenzübergang Nickelsdorf zu entschärfen. BURGENLAND. Der Grenzübergang Nickelsdorf ist seit der Schließung durch Ungarn extrem belastet. Um den Lkw-Transitverkehr durch Österreich einzudämmen, werden ab Mittwoch die...

Ortsvorsteher Unterpetersdorf, Josef Spanitz, Bürgermeister von Lackendorf Werner Hofer, Bürgermeister von Deutschkreutz Manfred Kölly und Bürgermeister von Horitschon Georg Dillhof stehen orts-und parteiübergreifend für ein LKW Fahrverbot in ihren Gemeinden. | Foto: Eva Maria Kamper
3

Fahrverbot auf der B 62
KW Fahrverbot ist auf Schiene

Etwa 400 LKW's donnern täglich durch Deutschkreutz, Unterpetersdorf, Horitschon und Lackendorf. DEUTSCHKREUTZ/HORITSCHON/UNTERPETERSDORF (EP). Nach einer gemeinsamen Presssekonferenz mit Bürgermeister LA Manfred Kölly (LBL) aus Deutschkreutz, Bürgermeister Werner Hofer (SPÖ) aus Lackendorf, Bürgermeister Georg Tillhof (ÖVP) aus Horitschon sowie dem Ortsvorsteher von Lackendorf, Andreas Bader (ÖVP), und dem Ortsvorsteher von Unterpetersdorf, Josef Spanitz (ÖVP), zur Erwirkung eines LKW...

Anzeige
Bild v.l.: Susanne Zach, Johannes Forauer, NR Niki Berlakovich, Vizebürgermeister Georg Dillhof, OPO Josef Spanitz am Kirchenplatz in Unterpetersdorf vor Ort

ÖVP fordert LKW-Fahrverbot für die B62

Die Marktgemeinde Horitschon mit dem Ortsteil Unterpetersdorf, Deutschkreutz und Lackendorf sind seit Jahren mit dem extremen Schwerverkehr, der durch die Ortsteile führt belastet. Die Anrainer klagen über den massiven Transitverkehr, der nach Meinung vieler Bürgerinnen und Bürger stetig im Ansteigen ist. „Wir haben vor 2 Jahren diesbezüglich einen Antrag im Gemeinderat von Horitschon eingebracht. Leider wurde dieser nur auf die lange Bank geschoben. Die Lebensqualität der Anrainer hat sich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.