LKW-Transit

Beiträge zum Thema LKW-Transit

Während seines Brüsselbesuchs rückte LH Mattle die wichtigsten Tiroler Anliegen in den Fokus. Unter anderem wurden die Themen Wolf, Energie und Lkw-Verkehrsmanagement diskutiert.  | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Europa
Tiroler Themen in Brüssel: Energie, Wolf und Lkw-Management

Herausfordernde Themen wurden in den letzten Tagen in Brüssel auf die Agenda gebracht. Themen, die vor allem Anliegen für Tirol sind und laut LH Mattle auf europäischer Ebene ernst genommen werden müssen.  TIROL. LH Mattle nahm in Brüssel unter anderem beim Ausschuss der Regionen (AdR) teil und traf sich mit Südtirols LH Arno Kompatscher, mit EU-Kommissar Johannes Hahn sowie Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Mittwochabend fand zudem ein Treffen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das zweite Halbjahr 2023 wurden 17 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Transit
17 Tage Blockabfertigung: Dosierkalender 2. Halbjahr 2023

17 Dosiertage sind für das zweite Halbjahr 2023 in Tirol vorgesehen. Insgesamt werden es dieses 41 Dosiertage. Welche Tage im zweiten Halbjahr Dosiertage sein werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr auf der A12 Inntal Autobahn am Checkpoint bei Kufstein Nord wird an 17 Tagen im Halbjahr 2023 dosiert werden. Das Land sieht hat somit insgesamt 41 Dosiertage in diesem Jahr vorgesehen. Das bedeutet: an diesen Tagen dürfen maximal 300 Lkw pro Stunde den Checkpoint...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich wurde die Südtiroler Machbarkeitsstudie zu den Slot-Systemen vorgestellt.  | Foto: Pixabay/marcinjozwiak (Symbolbild)
3

Transit
Machbarkeitsstudie zu Slot-Systemen veröffentlicht

Kürzlich wurden die Ergebnisse der Südtirol Slot-Studie bekannt. Genauer gesagt handelt es sich um eine Machbarkeitsstudie zu einem Slot-System in Bozen.  TIROL. Das "Slot System" soll im Grunde eine "buchbare Autobahn für den Schwerverkehr" sein. Die dazugehörige Machbarkeitsstudie wurde heute, Donnerstag, in Bozen (Südtirol) präsentiert. Die Ergebnisse sieht das Land Tirol sehr positiv. "Der Vorschlag aus Südtirol, eine digitalisierte Verkehrssteuerung für den gesamten Brenner-Korridor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An 16 Tagen soll in der zweiten Jahreshälfte von 2021 eine Blockabfertigung statt finden.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Blockabfertigung
Blockabfertigung – 16 Dosiertage im zweiten Halbjahr

TIROL. Das Land wird an den Blockabfertigungen festhalten, wie es kürzlich LH Platter und LHStvin Felipe verlauten lassen. Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit soll an den verkehrsreichen Tagen nach wie vor gewährleistet werden können, so die Landesregierung und stellt den Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2021 vor.  16 Dosiertage im zweiten Halbjahr, insgesamt 35 im Jahr 2021Wie immer nahm man die Erfahrungswerte der Vorjahre, um eine Basis für die Bestimmung der verkehrskritischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Lkw-Fahrer haben ein Recht darauf, getestet zu werden, damit alle, die mit ihnen zu tun haben, die Sicherheit bekommen, nicht infiziert zu werden. | Foto: Pixabay/planet_fox (Symbolbild)

Transit
Lkw-Transit als "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller"

TIROL. In Zeiten der Coronakrise ist man darauf erpicht, die regionale Wirtschaft zu stärken. Für das Transitforum Tirol einleuchtend, jedoch bleibt die Frage, wieso ein bekannter "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller" keine Einschränkungen befürchten muss, so die Kritik des Transitforums.  "Geschützt, geschont und forciert"Wenn das Transitforum vom "Gesundheits- und Regionalwirtschaftskiller" spricht, dann geht es um den Lkw-Transit. Dieser würde in der Coronakrise "geschützt, geschont...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum LKW-Fahrverbot und den diesbezüglichen LKW-Beschränkungen gibt es zahlreiche Ausnahmen. Diese Ausnahmegenehmigungen seien zu hinterfragen, so Philip Wohlgemuth. | Foto: Pixabay.com
1

Transit Tirol
Tausende Ausnahmen bei LKW-Fahrverboten

TIROL. Zum LKW-Fahrverbot und den diesbezüglichen LKW-Beschränkungen gibt es zahlreiche Ausnahmen. Diese Ausnahmegenehmigungen seien zu hinterfragen, so Philip Wohlgemuth. Landesrechnungshof: Rund 3.000 Ausnahmen von LKW-FahrverbotenDas Ergebnis des Landesrechnungshofes zeigt, dass es in Tirol rund 3.000 Ausnahmen von den LKW-Fahrverboten gibt. In den Jahren zwischen 2015 und 2018 wurde kein negativer Bescheid ausgestellt. „Dass unter hauptsächlich grüner Verantwortung in der Zeit von 2015 bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz ist mit den Ergebnissen des Verkehrsgipfels nicht zufrieden.  | Foto: Liste Fritz

Verkehrsgipfel
Liste Fritz und FPÖ reagieren reserviert auf 10-Punkte-Programm

TIROL. Das Treffen des Landeshauptmanns Platter mit dem deutschen Verkehrsminister Scheuer in Berlin stellt die Liste Fritz nicht komplett zufrieden. In den Augen der Liste-Fritz LA Haselwanter-Schneider ist das 10-Punkte-Programm nur ein leeres Versprechen. Es brauche grundsätzlich härtere Verhandlungen mit Deutschland, Italien und der EU. Auch Seitens der FPÖ ist man nicht vollends zufrieden mit den Ergebnissen.  "Man hat auf die falschen Freunde gesetzt"Das 10-Punkte-Programm würde zeigen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Krankentransportfahrzeuge heißt es immer öfter "Schlange stehen" vor dem Kreisverkehr bei Kufstein-Süd auf dem Weg ins Bezirkskrankenhaus.
5

Stau in & um Kufstein
Krankentransporte zum BKH vom Verkehr verzögert

Dass an den Einfallstraßen nach Kufstein der Verkehr oft stillsteht, zehrt nicht nur an den Nerven der Bürger, sondern sorgt auch für Verzögerungen bei Krankentransporten. Im Notfall gibt's noch ein Durchkommen mittels Sondersignalen. KUFSTEIN (nos). Wochentags gegen 8 Uhr früh geht oft nichts mehr an den Autobahnabfahrten Kufstein-Süd. In beiden Fahrtrichtungen stehen Pkw und Lkw an den Rampen, oft bis auf die Inntalautobahn (A12) zurück. Viele der Sattelschlepper, besonders im Transit, haben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.