Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

4

St. Ulrich
Stundenlanger Feuerwehreinsatz nach Fahrfehler

LKW nahm falsche Zufahrtsweg und löste einen langwierigen (6,5 Stunden) Feuerwehreinsatz aus. ST. ULRICH. Am Montag, 20. Juni wurde um 12:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich unter dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ohne den Einsatz eines Bergekranes, der LKW nicht geborgen werden kann. Deshalb wurde der technische Zug der FF Steyr nachalarmiert. Die größte Herausforderung, war die Schaffung eines Aufstellplatzes....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Bergung des Beifahrers dauerte rund eine Stunde. | Foto: FF Suben
Video 29

Schwerer LKW-Crash auf der A8
Unfall-Beteiligter erlag seinen Verletzungen

Update: Wie die Polizei heute, 14. Juni mitteilte, erlag der 29-Jährige, der beim Unfall auf der A8 am 10. Mai gegen die WIndschutzscheibe geschleudert wurde, am 11. Juni im Krankenhaus Ried seinen Verletzungen.  Ursprünglicher BerichtDie FF Suben wurde gemeinsam mit der FF St. Marienkirchen am 10. Mai gegen 15:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A8 Fahrtrichtung Wels gerufen. Dabei war zuerst gar nicht klar, wo sich der Unfall überhaupt ereignet hatte.  SUBEN. Bei...

  • Schärding
  • David Ebner
Weil der Lenker eines Sattelschleppers zu sehr in sein Navigationsgerät vertraute, blieb das Fahrzeug in Sattledt im Grünstreifen stecken und musste geborgen werden. | Foto: laumat.at
12

Dumm gefahren in Sattledt
LKW steckte dank Navi in Sackgasse fest

Zu einer Lkw-Bergung durch die Feuerwehr kam es am Dienstag, 25. April, in der Nacht. Der Lenker des Transporters vertraute seinem Navigationsgerät, welches den Sattelschlepper in diese heikle Situation brachte. SATTLEDT. Der Lkw-Lenker vertraute seinem Navi anscheinend so sehr, dass er die Straßenschilder missachtete und mit seinem tonnenschweren Transporter in eine Siedlung einfuhr. Dort geriet er in eine Sackgasse. Beim Versuch umzukehren, kam das Schwerfahrzeug von der Straße in die Wiese...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Fotos: FF Steyr/TZ
8

Feuerwehr im Einsatz
LKW-Fahrer wegen Navi auf Abwegen

Weder vorwärts noch zurück: Weil er dem Navigationsgerät blind vertraute, verirrte sich ein LKW-Fahrer mit seinem Riesengefährt mitten in den Nationalpark Kalkalpen. Die Feuerwehren Unterlaussa und Steyr hatten ein deschawü Erlebnis. WEYER/UNTERLAUSSA. Am Freitag, 15. April um 10:05 Uhr wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, von der Landeswarnzentrale OÖ, zu einer LKW-Bergung nach Unterlaussa alarmiert. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort, war der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Behamberg
9

Feuerwehr im Einsatz
LKW-Anhänger drohte umzustürzen

BEHAMBERG. Am Donnerstag (24. Feb) um 13:33Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Behamberg zu einer LKW-Bergung gerufen. Mit dem Alarmstichwort "LKW-Anhänger droht umzustürzen" machten sich die Florianis unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort. An der Einsatzstelle angekommen, sicherten sie diese ab und erkundeten die Lage. Der Einsatzleiter beschloss für eine schonende Bergung des Anhängers, der in den Straßengraben gerutscht ist, die Feuerwehr Sankt Valentin mit ihrem Kranfahrzeug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
ie Bergung des Lkws erfolgte durch die Feuerwehren Gosau und St. Agatha.  | Foto: fotokerschi.at (Symboldbild)

Keine Schneeketten
Lkw rutschte am Pass Gschütt von der Straße

Auf der B166 ist am Freitagnacht, 28. Jänner 2022, ein Unfall passiert. Ein Lkw-Lenker hatte keine Schneeketten an seinem Fahrzeug angelegt und kam deshalb von der Straße ab. Nachkommende Lenker konnte den Mann aus dem umgestürzten Lkw befreien.  GOSAU. Wie die Polizei schildert, fuhr der 40-jährige Syrer aus Salzburg am 28. Jänner 2022 um 21:15 Uhr mit einem Lkw auf der B166 von Russbach kommend in Fahrtrichtung Gosau. Dabei verwendete er trotz Verpflichtung keine Schneeketten. Im Bereich Pass...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
"Tagtäglich ignorieren Lkw-Fahrer das Fahrverbot an der Häuperlkreuzung", wie Robert Weber, Bürgermeister der Gemeinde Lohnsburg am Kobernaußerwald, zur BezirksRundschau sagt. | Foto: Alexandra Gurtner
2

Baustelle Häuperlkreuzung
Lkw und Pkw ignorieren regelmäßig Fahrverbot

Die Häuperlkreuzung in Lohnsburg wird derzeit zum Kreisverkehr umgebaut und ist deshalb für den Verkehr gesperrt. Immer wieder fahren Lkw- und Pkw-Lenker aber trotz Fahrverbot Richtung Baustelle. Die Folge: Zahlreiche Organstrafverfügungen und Anzeigen und Lastwägen, die aufwendig geborgen werden müssen.  LOHNSBURG. "Tagtäglich ignorieren Lkw-Fahrer das Fahrverbot. Die ersten zwei Wochen der Bauarbeiten war es am schlimmsten, aber auch jetzt immer noch", wie Robert Weber, Bürgermeister der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
6

Feuerwehreinsatz
Kleinlastwagen auf Abwegen – Feuerwehr befreit ihn aus Schieflage

SIERNING. Am Mittwoch, 13. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Sierning um 10:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein klein LKW war von der Straße abgekommen und rutschte mit einer Fahrzeughälfte über eine Böschung ab. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges (TLFA-2000) und Ladekran (LAST) wurde das Fahrzeug geborgen. Nach erfolgreich abgeschlossener Arbeit und Kontrolle des klein LKW auf Beschädigungen konnten die Sierninger Florianis nach 1 ½ Stunden wieder einrücken und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
6

Feuerwehreinsatz
Hoch gestapelt - Erfolgreiche LKW-Bergung in Enns

STEYR/ENNS. Am Donnerstag (22.April) um 08:57 Uhr wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Enns, ABI Stummer Alfred, um Unterstützung bei einer LKW-Bergung mit dem Kranfahrzeug gebeten. Umgehend begaben sich Kran Steyr, das schwere Rüstfahrzeug und zu seinem ersten Einsatz, das neue Wechselladefahrzeug Allrad mit Kran und Kranbegleitcontainer Richtung Volkersdorf bei Enns. An der Einsatzstelle wurde ein feststeckender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
Video 12

Video Feuerwehreinsatz
Wenig Platz und viel Dreck bei LKW-Bergung in Steyr

Am Freitagabend 19. März wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einer LKW-Bergung in die Kegelprielstraße in Steyr alarmiert. STEYR. Ein LKW eines Speditionsunternehmens kam auf Grund eines Ausweichmanövers auf das in Fahrtrichtung linke Bankett. Durch das anhaltende nasse Wetter versank dieser sofort mit dem linken Vorder- und dem linken Hinterrad und blieb in gefährlicher Schieflage stecken. Aufgrund der exponierten Lage und der schmalen Straße wurden die Zufahrtswege...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Brunnhof
9

Feuerwehreinsatz
Nach Ausweichmanöver: LKW blieb am Bankett hängen

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr-Brunnhof am Freitagvormittag, 19. März alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war diese bereits von der Polizei einspurig abgesperrt. Die Erkundung ergab, dass ein voll beladener LKW einer hiesigen Futtermittel-Firma nach einem Ausweichmanöver auf das Bankett kam und umzustürzen drohte. Vom Einsatzleiter wurde die FF-Vestenthal nachalarmiert. Es wurde die komplette Straße gesperrt. Der LKW wurde für die Umpump-Arbeiten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ternberg
5

Feuerwehreinsatz
Wieder löste Navi Feuerwehreinsatz aus

Weil sich ein LKW-Lenker auf sein Navigationsgerät verlassen hatte, bekam es die Freiwillige Feuerwehr Ternberg am Montag, 15. Februar 2021, mit einer mehrstündigen Bergungsaktion zu tun. TERNBERG. Auf sein Navi hat sich ein Lkw-Fahrer am Montag in Ternberg verlassen. Der Routenplaner führte den Fahrer samt Lastwagen jedoch nicht ans gewünschte Ziel, sondern in eine steile Sackgasse am Ennsweg. Allerdings misslang das anschließende Wendemanöver und der LKW-Lenker blieb mit seinem Fahrzeug in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Aschach
7

Feuerwehreinsatz
Lkw drohte abzurutschen

Am Mittwoch, 23. September wurde die Feuerwehr Aschach um 16:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein LKW war von der Straße abgekommen und drohte über die Böschung abzurutschen.   ASCHACH. Es galt einen Klein-LKW, der nur noch an einem Baumstumpf hing, vor dem Absturz bzw. Überschlag zu bewahren. Die FF Aschach hatte bereits mittels Seilwinde die Erstsicherung übernommen. Die Insassen blieben unverletzt und konnten sich aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug befreien. Der LKW wurde gemeinsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Frauschereck
5

LKW musste geborgen werden

Als am Montag ein LKW kippte, rückten die Feuerwehren aus, um das Fahrzeug zu bergen. Der Einsatz dauerte fünf Stunden. FRAUSCHERECK. Ein LKW kam am Montag auf der Frauscherecker Landesstraße von der Fahrbahn ab und kippte um. Zusätzlich zu den Feuerwehren Frauschereck und St. Johann wurde auch das Kranfahrzeug der Feuerwehr Ried und ein Abschleppunternehmen alarmiert, um den LKW wieder aufzurichten. Dafür wurde die Landesstraße für den Verkehr vollständig gesperrt werden. "Den Sattelzug wieder...

  • Braunau
  • Lisa Penz
5

Gefrorene Hühnerteile landeten im Straßengraben

ZEILARN, BRAUNAU. Ein 35-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Braunau fuhr am Dienstagabend gegen 21.50 Uhr auf der bayerischen B20 von Gumpersdorf Richtung Eggenfelden. Bei Babing wich er einem Reh aus und geriet auf den rechten Seitenstreifen. Der Braunauer konnte sein Fahrzeug nicht mehr zurück auf die Fahrbahn lenken und schlitterte eine Böschung hinunter. Der Lkw blieb im Graben liegen. Zur Bergung mussten ein Autokran und ein schweres Schleppfahrzeug eingesetzt werden. Dabei riss die rechte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Stefan Körber - Fotolia

Lkw geriet ins Schleudern

WELS. Ein 27-jähriger Kraftfahrer aus Ungarn fuhr mit seinem Lkw samt Anhänger auf der A8 Innkreisautobahn in Richtung Graz. Aus unbekannter Ursache geriet er mit dem Lkw bei StKm 21,091 von der Fahrbahn rechts auf das Bankett ab und lenkte deshalb ruckartig in die Gegenrichtung. Infolgedessen kam der Kraftwagenzug ins Schleudern und der Lkw blieb einige Meter weiter mit umgekipptem Anhänger über beide Fahrstreifen zum Stehen. Da der rechte Kraftstofftank beschädigt wurde, traten mehrere Liter...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
2

Lkw kippte um - Fahrer verletzt

NEUMARKT. Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Wien lenkte am 24. Juni gegen 15.40 Uhr einen Firmenlastkraftwagen mit Anhänger, beladen mit Kran-Ballastteilen, auf der B310 in Richtung Prag. In der Ortschaft Matzelsdorf (Neumarkt) kippte der Lkw aus bislang unbekannter Ursache um und kam rechts von der Fahrbahn ab. Ein Teil der Ladung wurde dabei in den Straßengraben geschleudert. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landes-Krankenhaus Freistadt eingeliefert. Die B310 war bis...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

LKW Bergung in Altmünster

16.1.2013 Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam ein Klein-LKW, in der Adelsbergstraße (Ortsteil Eck), beim Rückwärtsfahren von der Fahrbahn ab und drohte umzustürzen. Nach der Sicherung mittels einer Seilwinde wurde ein Schneeräumfahrzeug des Wirtschaftshofes der Marktgemeinde Altmünster angefordert. Nach dem Räumen der Fahrbahn und Streuen einer gehörigen Ladung Salz konnte der LKW mit viel Fingerspitzengefühl in einer zeitaufwendigen Aktion geborgen werden. Einsatzdauer: knapp 3...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
9

Sattelschlepper drohte umzustürzen - Feuerwehrkran konnte ihn bergen!

GEBOLTSKIRCHEN. Bergungseinsatz mit Feuerwehr-Kran in Geboltskirchen Am Montag dem 03. September geriet ein Sattelschlepper mit Aufleger, welcher vollbeladen mit Hackgut war, kurz vor Mittag, auf dem Güterweg in Gschwendt aufs Bankett. Das abschüssige Bankett hielt dem Gewicht des Auflegers nicht und somit drohte dieser umzukippen. Die FF Geboltskirchen wurde daraufhin alarmiert. Nach der lokalen Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter, wurde der Kran der FF Ried/I. nachalarmiert. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
16

Spektakulärer Traktorunfall in Weinberg - Aufwendige Bergung

Hunderte Schutzengel hatte ein Traktorfahrer am 29. Juni 2012 bei einen Spektakulären Unfall in der Ortschaft Weinberg - Gemeinde Ohlsdorf auf der L1303. Ein Traktorgespann welches mit ca. 10 Tonnen beladen war, kam aus unbekannter Ursache in der Ortschaft Weinberg bergab ins Schleudern. Dabei knickte die Anhänger Deichsel so stark ab, wonach es den Traktor aushebelte und umstürzte. Der Traktor kam quer auf der Fahrbahn zum liegen und blockierte die L1303 komplett. Unverletzt und leicht...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
4

LKW wegen Schneeverwehung von Straße abgekommen

Vergangenen Mittwoch wurde der technische Zug der Feuerwehr Steyr gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Wolferner Landesstraße alarmiert. Ein ca. 15 Tonnen schwerer LKW ist Richtung Steyr fahrend von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Wald gefahren. Das Fahrzeug stand auf den Rädern, hatte jedoch einige Bäume des Jungwaldes gefällt, die stark verspannt um den LKW lagen. Zuerst mussten die verspannten Bäume rund um das Fahrzeug entfernt werden. Parallel dazu wurde die anwesende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.