Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Viele Wirtshäuser und Restaurants im Bezirk Freistadt stellen im November 2020 auf Abhol- und Lieferservice um.  | Foto: Panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Freistadt

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK Freistadt. Nach dem ersten Lockdown im Frühling 2020 müssen die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis Ende November. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und erneut auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, wird laufend aktualisiert. Freistil, Freistadt Industriestraße 1, 4240 Freistadt Vorbestellung unter...

Zahlreiche Gastronomen bieten wieder Abholservice an.  | Foto: Fotolia/sil007
2 11

Onlineplattformen
Liefer- und Abholservice im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Der aktuelle Lockdown trifft die Gastronomie erneut hart. Viele Wirte bieten jedoch ein Liefer- und/oder Abholservice an. Wo man Essen im Bezirk Freistadt abholen kann, findet man ganz aktuell auf der Wirtschaftskammer-Plattform lieferserviceregional.at/freistadt. Diese wurde bereits während des ersten Lockdowns im Frühling eingerichtet und jetzt mit der erneuten Schließung der Gastronomie wieder reaktiviert. Kostenloses Angebot für Gastronomen "Auf der Website findet man alle...

Haupteingang in die Privatschule Marianum | Foto: Erwin Pramhofer
3

Lockdown 2.0
Marianum Freistadt geht unaufgeregt mit Situation um

FREISTADT. Hedwig Hartmann ist keine, die Corona verharmlost oder verniedlicht. Aber die Direktorin der Privatschule Marianum verfällt auch nicht in Panik: "Wir versuchen alle, möglichst unaufgeregt mit der Situation umzugehen." Insgesamt werden im Marianum im aktuellen Schuljahr 333 Schüler in 15 Klassen von 38 Lehrern unterrichtet. Sie kommen aus 26 Gemeinden und akzeptieren die neuen, coronabedingten Regelungen sehr gut. Die Erst- und Zweitklässler verhalten sich perfekt, bei den Älteren...

Der Lockdown ist für die Bürgermeister alternativlos. | Foto: 123 RF
5

Lockdown 2.0
Was Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt sagen

PIERBACH, RAINBACH, TRAGWEIN, GUTAU. Was sagen die Bürgermeister zum neuen Lockdown? Wir haben ein Quartett um seine Meinung gebeten. Richard Freinschlag (ÖVP, Pierbach) Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sind durchaus nachvollziehbar und in manchen Bereichen alternativlos. Leider ist das Projekt mit der Eigenverantwortung gescheitert, da es hier nur einen kleinen Teil der Bevölkerung braucht, um es zum Fallen zu bringen. Außerdem erkennt man auch gewisse...

Die Nachbarschaftshilfe Bezirk Freistadt wickelt wieder vermehrt Hilfseinsätze ab. | Foto: Privat
2

Corona OÖ
Nachbarschaftshilfe nimmt Betrieb wieder auf

BEZIRK FREISTADT. Der am Samstag verkündete Lockdown der Bundesregierung und die derzeitigen Corona-Zahlen rufen das Koordinationsteam der Nachbarschaftshilfe Bezirk Freistadt, die im März von drei Schülern des Gymnasiums Freistadt gestartet worden war, wieder auf den Plan: „In den Sommermonaten war die Anzahl der Hilfseinsätze so gering, dass wir nicht auf das Netzwerk zurückgreifen mussten, aber durch den erneuten Lockdown haben wir uns entschlossen, unser aufgebautes Netzwerk vom Frühjahr...

Auf Unterhaus-Fußball müssen die Fans lange warten. Hier eine Szene der Partie zwischen St. Oswald und Bad Zell (1. Nordost), die am 31. Oktober ausgetragen wurde. | Foto: BRS Freistadt
2

Lockdown
"Unangebrachte Rasenmähermethode"

BEZIRK FREISTADT. Die neue Verordnung der Bundesregierung legt den Amateursport vorerst lahm. Der Sportsprecher der SPÖ Oberösterreich, Michael Lindner aus Kefermarkt, hält die neue Regelung für übertrieben: "Eine Ausweitung von Schutzmaßnahmen war angesichts der enorm steigenden Infektionszahlen notwendig. Aber die jetzt verkündete Rasenmähermethode für viele Bereiche halte ich für unangebracht." Der Sportbetrieb sei bisher nur für ein Prozent der nachweisbaren Cluster verantwortlich. "Jetzt...

Der Lockdown und die Ausgangssperre (zwischen 20 und 6 Uhr) dürften von 3. bis 30. November gelten. | Foto: Dragan Tatic
2

Corona-Zahlen steigen stark an
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen ab 3. November in Österreich

Die Bundesregierung gab am 31. Oktober 2020 verschärfte Corona-Maßnahmen bekannt: Ein neuerlicher Lockdown schließt Gastronomiebetriebe, Hotels, Kinos, Theater, Bäder und Fitnessstudios. Außerdem gilt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Starten werden die neuen Maßnahmen am 3. November. OÖ/Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Finanzminster...

Eine Maskenpflicht für den Unterrricht ist derzeit nicht vorgesehen. | Foto: Woodapple/Fotolia

Grünes Licht für den Schulstart
„Corona-Ampel“ wird auch Unterricht regeln

Keine vier Wochen sind es mehr bis zum Schulbeginn in Oberösterreich. Bildungsminister Heinz Faßmann stellte am Montag einen ersten Fahrplan vor. OÖ/Ö. Grundsätzlich werde sich auch der Schulbetrieb an der sogenannten „Corona-Ampel“ des Gesundheitsministeriums orientieren. Bei grünem Licht soll es normalen Schulbetrieb geben. Gelb heißt beispielsweise Maskenpflicht am Gang. Ab Orange könnten zumindest ältere Schüler in einen Schichtbetrieb in Kombination mit Distance Learning übergehen. Rot...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.