Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Kochen auf Bestellung für "Eberherz"-Gäste: Ilona Kern und Mirza Mehmedovic. | Foto: Wurglits
4

Abholservice nicht mehr ausreichend
Güssinger und Jennersdorfer Gastrobetriebe wollen öffnen

Anrufen und Essen abholen - das ist derzeit die einzige Möglichkeit, die Dienste eines Restaurants in Anspruch zu nehmen. STEGERSBACH/GÜTTENBACH/HENNDORF (mw/ek).Aber im mittlerweile vierten Lockdown ist auch das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. "Man verdient ein bisschen dazu, aber mehr ist es nicht", erzählt Julia Eberhardt vom Restaurant "Eberherz" in Stegersbach. Nicht nur, dass heuer über 30 kleinere und mittlere Weihnachtsfeiern storniert wurden: Gegenüber den Lockdown-Schließmonaten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gut gefüllte Klassen in der Mittelschule St. Michael: Nur wenige Schüler blieben in der ersten Lockdown-Woche zu Hause. | Foto: MS St. Michael
Aktion 2

Kein Hinweis auf Lockdown
Volle Schulklassen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nur wenige Schüler in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bleiben dem Präsenzunterricht fern. ST. MICHAEL/JENNERSDORF/KÖNIGSDORF. Die Schulen sind diesmal vom Lockdown ausgenommen. Drei Direktoren berichten darüber, wie sie die aktuelle Situation in den ersten Tagen gemeistert haben. Hoher Präsenzanteil In der Mittelschule St. Michael konnte auch während des Lockdowns Unterricht laut Stundenplan durchgeführt werden. Denn rund 87 Prozent der Schüler haben in der ersten Woche die Schule besucht,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Landeshauptmann sieht keinen Weg vorbei am österreichweiten Lockdown. | Foto: screenshot / Landtag Burgenland
1 1

„Schritt unausweichlich"
Doskozil geht von Lockdown aus

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete seine Budgetrede im Landtag am Donnerstagabend mit einem Statement zur aktuellen Corona-Lage: ein österreichweiter Lockdown sei unausweichlich und das Burgenland werde sich solidarisch zeigen EISENSTADT. Man stehe unmittelbar vor der Entscheidung, einen Lockdown zu beschließen, gab der Landeshauptmann einen Vorgeschmack auf das am morgigen Freitag stattfindende Treffen mit Regierungsmitgliedern und Landeshauptleuten: "Ich gehe davon aus, dass dieser...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Das Arbeitsmarktservice wickelt die Kurzarbeitsanträge ab. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Rund 190 Unternehmen haben Kurzarbeit beantragt

Um in der Corona-Krise über die Runden zu kommen, nutzen die Möglichkeit der Kurzarbeit auch in deren dritter Phase zahlreiche Unternehmen. Im Bezirk Güssing haben 107 Betriebe für 831 Arbeitnehmer Kurzarbeit beantragt (Stand 9. Dezember), im Bezirk Jennersdorf 81 Betriebe für 738 Arbeitnehmer (Stand 10. Dezember). Anders als in den ersten beiden Phasen, die jeweils auf drei Monate befristet waren, kann Kurzarbeit nun für bis zu sechs Monate beantragt werden. Die aktuelle Frist endet am 31....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nur ein kleiner Teil der Schüler wird in der Schule unterrichtet (Bild), die Kindergärten sind hingegen deutlich stärker frequentiert. | Foto: Mittelschule St. Michael
5

Corona-Schutzmaßnahme
Schulen und Kindergärten im Notbetrieb

Der aktuelle zweite Corona-Lockdown macht sich in den Schulen und Kindergärten weniger stark bemerkbar als der erste im Frühjahr. In den Kindergärten im Bezirk Jennersdorf und im Bezirk Güssing waren in der vergangenen Woche zwischen 23 und 29 % der Kinder anwesend. Die burgenländischen Volksschulen waren zu 18 % frequentiert, die Mittelschulen zu 4 %. Kleingruppen im Kindergarten"Es kommen pro Tag zwischen 17 und 22 von unseren 91 Kindern, deutlich mehr als im Frühjahr", erzählt die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Geplant ist der Adventmarkt in Güssing für 11., 12., 18. und 19. Dezember. | Foto: Martin Wurglits
3

Nach dem Lockdown
Güssinger Adventmarkt soll unter Corona-Auflagen stattfinden

An nur zwei statt wie geplant an vier Adventwochenenden soll heuer der Adventmarkt auf dem Güssinger Hauptplatz stattfinden. Grund ist die Corona-Krise. Nach dem Ende des aktuellen Lockdown sollen Standeln und Ausschank am Freitag, dem 11., Samstag, dem 12., Freitag, dem 18., und Samstag, dem 19. Dezember geöffnet sein. Veranstalter ist nicht mehr die Güssinger Wirtschaft, sondern der Verein "Team für Güssing". "Es haben sich schon viele Vereine bereiterklärt mitzumachen", berichtet Obmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblingswirten vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.