Lohnsteuer

Beiträge zum Thema Lohnsteuer

Österreichische Grenzgänger, die in Deutschland arbeiten müssen in Österreich eine Einkommenssteuererklärung abgeben. | Foto: Neumayr

Berufspendler
Das Bundesland Tirol ist ein Land der Grenzgänger

TIROL. Arbeiten über der Grenze ist für viele Hunderttausende Tiroler Alltag. Allein in Tirol pendelten im Jahr 2018 jeden Tag beachtliche 214.000 Menschen wegen ihres Arbeitsplatzes nach Tirol und 223.000 Tiroler pendelten aus diesem Grund ins Ausland. Österreichweit gibt es 2,2 Millionen Berufspendler. Das sind 53,1 Prozent aller Erwerbstätigen. Was bedeutet Grenzgänger?Der Begriff Grenzgänger beschreibt Arbeitnehmer, die zur Ausübung ihres Berufes über eine Staatsgrenze hinweg pendeln und...

AK Tirol
Kalte Progression muss abgeschafft werden

TIROL. Oft gab es Ankündigungen der Regierung zur Steuersenkung, doch zu Erleichterungen kam es nie, wie Arbeiterkammer Präsident Zangerl stark kritisiert. Dazu gäbe es jährlich eine versteckte Steuererhöhung, die fix in das System eingebaut wurde.  Steuerlast ohnehin überproportionalEs hätte sich immer noch nichts getan, was die Steuersenkungen angeht, die die Regierung zahlreich angesprochen hat. Was die Arbeiterkammer Tirol allerdings am meisten kritisiert, ist die jährliche versteckte...

Coronavirus
FPÖ-Hauser bringt entlastenden Lösungsvorschlag für Wirtschaft

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise leidet auch die Tiroler Wirtschaft, besonders die Tourismusbranche. Schnelle und rasche Maßnahmen werden von vielen Seiten der Tiroler Politik gefordert. Auch der Tiroler FPÖ-Tourismussprecher im Parlamentsklub Mag. Gerald Hauser ist darunter und präsentiert einen entlastenden Lösungsvorschlag. Lohnsteuer, Umsatzsteuer und lohnabhängige Abgaben stundenAufgrund der aktuellen Virus-Situation mussten viele Tourismusbetriebe, wenn nicht sogar alle, in Tirol...

Ricarda Scheiber (AK Imst), Kammerrätin Beate Flunger, AK Vizepräsident Reinhold Winkler, Cornelia Santeler, Mag. Michael Mader, Mag. Phillipp Purtscher (alle 3 AK Imst) und Kammerrat Christoph Stillebacher. | Foto: Bundschuh

„Tipps & Tricks zum Steuerausgleich“: Viele Interessierte kamen zum Infoabend in die AK Imst

IMST. Noch immer holt sich nur jeder dritte Arbeitnehmer die zu viel bezahlte Steuer vom Finanzamt zurück. Beim kostenlosen AK Infoabend in Imst erklärte AK Vizepräsident Reinhold Winkler den Mitgliedern alles Wichtige rund um die Arbeitnehmerveranlagung. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben nichts zu verschenken. Deshalb lud die AK Imst wieder zu einem aufschlussreichen Infoabend mit AK Vizepräsident Reinhold Winkler unter dem Motto „Tipps & Tricks zum Steuerausgleich“. „Leider holt sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Großes Interesse an ÖGB Infoabend

Der ÖGB hat sich mit seiner Kampagne „Lohnsteuer runter!“ für die dringend notwendige Entlastung der ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen eingesetzt. Gemeinsam mit der AK und den BetriebsrätInnen hat der ÖGB die größte Steuerentlastung seit 40 Jahren auf Schiene gebracht. Mehr als 882.000 Menschen haben „Lohnsteuer runter!“ mit ihrer Unterschrift unterstützt. Unter dem Titel „Lohnsteuersenkung – Was ändert sich auf meinem Lohnzettel?“ referierte Mag. Georg Kovarik, Leiter der Abteilung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer sieht der Abschaffung der Kalten Progression positiv entgegen. | Foto: Löscher

Das Aus für die kalte Progression

Kalte Progression ist die schleichende Steuererhöhung aufgrund der Tatsache, dass zwar die Löhne steigen, aber die Lohnsteuergrenzen starr sind. Das führt zu höherer Besteuerung, ohne dass die Arbeitnehmer real mehr Geld zur Verfügung haben. Eine Abschaffung der Kalten Progression bedeutet, dass die Steuerzahler jährlich 400 Millionen Euro mehr im Geldbörserl haben. Das schafft Entlastung und kurbelt Konsum und Wirtschaft an. Dass der Staat ohne dieses zusätzliche Geld auskommen kann, ist für...

Schlussoffensive für Unterschriftenaktion zu „Lohnsteuer runter!“

„Die ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ wird als eine der wohl größten Aktionen der Gewerkschaft in die Geschichtsbücher eingehen. Wir haben es geschafft, 785.000 Unterschriften zu sammeln, mehr als 130.000 alleine in Tirol und Vorarlberg. Der ÖGB hat einmal mehr seine Kampagnenfähigkeit unter Beweis gestellt und den Nerv der Menschen getroffen. Diese wünschen sich eine rasche Lohnsteuersenkung. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Politik verantwortungsbewusst handeln wird und die Forderung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Der Arbeitsmarkt im Bezirk Imst braucht Maßnahmen"

ÖGB fordert: Konjunktur in Bezirk Imst durch Lohnsteuersenkung ankurbeln Aktuell sind in Tirol 17.362 Menschen (1.964 in Schulungen des AMS) ohne Arbeit, in Bezirk Imst sind es 1293 (88 in Schulungen). Selbst im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit in Bezirk Imst um 9,9 Prozent angestiegen. „Viele Branchen sind von der Inlandsnachfrage abhängig und brauchen konsumkräftige ArbeitnehmerInnen. Daher profitiert auch die Wirtschaft in Bezirk Imst von einer Lohnsteuersenkung, nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

So gibt’s Bares: AK Steuerspartag in Imst am Dienstag 13. März

Wer ärgert sich nicht über die hohen Steuern? Dann sollten Sie sich zumindest die zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückholen. Denn Sie haben sicher nichts zu verschenken! Beim AK-Steuerspartag bekommen Sie Hilfe dabei. Nutzen Sie als AK-Mitglied dieses Service und melden Sie sich gleich an. Am Dienstag, dem 13. März, ist Steuerspartag in der AK Imst. AK-Mitglieder können kostenlos und unkompliziert gemeinsam mit den Steuerexperten zwischen 9 und 17 Uhr ihre Arbeitnehmerveranlagung machen. Kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.