Lokale

Beiträge zum Thema Lokale

Anzeige
Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen/Wr. Neustadt
Hans Czettel & Manfred Spies auf kulinarischer Musikreise

Die Profimusiker Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) touren wieder durch die angesagtesten Lokale in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt und servieren erstklassige Musik zu den gebotenen Köstlichkeiten. Das Stationen im Überblick Sonntag, 12. Mai, 12 Uhr "Beswingter Muttertag" mit kulinarischen Schmankerln und musikalischen Häppchen im Hotel Payerbacherhof – Payerbach. Reservierungen unter 02666 / 52 430 oder per E-Mail: hotel@payerbacherhof.at Sonntag, 2. Juni, 11.30 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christopher Indra, Christian Fischer, Armin Schaffhauser, Christian Vielhaber, Sven Hergovich (v.l.) | Foto: SPÖ

Lokale Helden geehrt
Silbernes Ehrenzeichen für Schaffhauser und Vielhaber

Eine feierliche Zeremonie fand letzte Woche in Traisen statt, als St. Veiter Bürgermeister und Bundesrat, Christian Fischer, zusammen mit Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und dem Traisner Vizebürgermeister Christopher Indra, Armin Schaffhauser und Christian Vielhaber zum Silbernen Ehrenzeichen des Bundeslandes Niederösterreich gratulierte. TRAISEN. Die Auszeichnung wurde den beiden Lokalhelden für ihre bemerkenswerten Verdienste und ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinden St.Veit an der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Manfred Spies und Hans Czettel sind bald wieder auf Tour. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Entscheidung für neuen Vize SCHWARZAU I. GEB. Nachdem Hannes Zöchling (ÖVP) wegen Unstimmigkeiten in den eigenen Reihen den Vizebürgermeister zurücklegte, soll ihm Reinhard Sommer nachfolgen. Musikalische Reise naht BEZIRK. Die Profimusiker Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) planen wieder eine musikalische Reise durch die angesagtesten Gaststätten im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Schagerl kennt die Thematik von negativen, anonymen Bewertungen und wünscht sich eine einheitliche Regelung. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Nein zu Anonymität
Negative online Bewertungen können Betrieben schaden

Eine schlechte Bewertung kann jeden treffen, doch wenn sie anonym sind, kann man sie schwer nachvollziehen. TULLN. Schlechte Bewertungen können Unternehmen nachhaltig schaden, denn gerade Touristen prüfen die Meinung von Besuchern. Süddeck Geschäftsführer Florian Schagerl, kennt die Thematik: "Wir haben im Sommer 2022 eröffnet, sind also direkt in die Hauptsaison gestartet und sind regelrecht überrannt worden", so der Inhaber. "Wir hatten dermaßen viel Nachfrage, dass wir unsere Qualität am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl mit Bernadette Fraberger in ihrer Boutique | Foto: Christa Hartl
3

#ichkauflokal
Lokale Wirtschaft lädt zum Black Friday-Aktionstag

„Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen ‚Black Friday‘“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter über das rege Interesse der Unternehmen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Slogan „Am ‚Black Friday‘ am 24. November wird verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christian Stiastny, Paul Zweifelhofer, StRin Carmen Jeitler-Cincelli, Sebastian Gumpinger, Bernhard Ceidl, GR Nisret Bujari sowie StR Michael Capek.
2

Lokal im Strandbad Baden
Die beliebte „Zone30" heißt nun „Zone21"

Das bekannte Badener Lokal „Zone30" im 1. Stock des Strandbades gilt seit vielen Jahren als Top-Adresse, um chillige Abende zu genießen. BADEN. Um ein Zeichen zu setzen und nach den schwierigen Gastrojahren wieder mit voller Kraft durchzustarten, hat Hausherr Sebastian Gumpinger sein äußerst beliebtes Nachtlokal von „Zone 30“ in „Zone 21“ umbenannt. Alle Fans der „Zone“ können selbstverständlich auch weiterhin auf die gewohnt trendige Atmosphäre und den hervorragenden Service vertrauen....

  • Baden
  • Deborah Panic
Foto: Kerstin Mayer

Lokales
45 Melkerinnen setzen Zeichen gegen den Krebs beim Frauenlauf

Die öffentlichen NÖ Bibliotheken waren beim diesjährigen Frauenlauf in St. Pölten mit knapp 140 Bibliothekarinnen und Leserinnen vertreten. Davon kamen 45 aus dem Bezirk Melk. Gemeinsam wurde ein Zeichen gegen Krebs gesetzt. MELK/ST. PÖLTEN. Der 16. NÖ Frauenlauf stand ganz im Zeichen von Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit! Die öffentlichen NÖ Bibliotheken nahmen mit einem Team bestehend aus knapp 140 Bibliothekarinnen und Leserinnen teil und stellten damit die größte Gruppe dar. Gemeinsam...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Bettina Hofer und Gernot Gräftner bemühten sich mit der Deko.
1 1 7

100 Jahre NÖ
Geister-Stimmung bei der langen Einkaufsnacht

NEUNKIRCHEN. Im Zuge des Bezirksfestes fand die lange Einkaufsnacht am vergangenen Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Wir haben nachgefragt, wie sie bei Bürgern und Geschäftsleuten ankam. Der Termin der langen Einkaufsnacht war möglicherweise etwas unglücklich gewählt, da zur selben Zeit auch der Peterskirtag eröffnet wurde und das Donauinselfest statt fand. Die Gastronomie war gut besucht und die Gäste genossen das ein oder andere Erfrischungsgetränk am Hauptplatz. So auch Kurt Bock,...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) unternehmen eine kulinarisch-musikalische Reise durch die Gaststätten in der Region.  | Foto: Franz Baldauf

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Kulinarisch-musikalische Reise mit Hans Czettel und Manfred Spies

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie tun es auch 2022 wieder: die Top-Musiker Hans Czettel und Manfred Spies bringen wieder lässige Klänge in die angesagten Gasthöfe der Region. Bis 1. September spielen sich die Vollblutmusiker Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies ( Sax) durch die angesagtesten Lokale in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt. Alle Musik-Genuss-Termine im Überblick 8. Mai, 11.30 Uhr "Kulinarische Schmankerl und musikalische Häppchen zum Muttertag" Hotel Payerbacherhof | 2650 Payerbach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Genuss-Idee Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Mehr dazu findest du an dieser Stelle. Sehr winterlich Diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gastronom Armin Oswald kann eine Wiedereröffnung kaum erwarten | Foto: Armin Oswald
4

Save Gastro, Armin Oswald und Stefan Ratzenberger im Interview
SOS Gastro

Immer mehr Gastronomiebetriebe haben Probleme ihren Personalstand zu halten. Das Trinkgeld fällt im Lockdown zu 100% weg, vom Gehalt fehlen um die 20 Prozent. Den Gastronomen selbst geht das Geld aus, in der Branche ist die Stimmung schlecht. Die am längsten geschlossene Branche fordert endlich einen Weg zu Öffnungsschritten. Krems. Die ersehnte Öffnung der Gastronomie lässt ein weiteres Mal auf sich warten. Die Betriebe bleiben im Winterschlaf, voraussichtlich bis Ostern. Wie es weitergehen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
18

Neunkirchen ist anders
Und diesmal ist nicht die Regierung schuld

"Wenn ich mich jetzt im Restaurant registrieren muss, geh ich eben nicht mehr Essen, sondern lasse mir das Essen liefern" - das war vorige Woche ein Spruch auf Facebook, den ich witzig fand, bis ich merkte, das viele Menschen tatsächlich so ticken. Einfach nur gruselig. Gestern war ich mal wieder bei meinem LieblingsItaliener und irgendwas war anders. Ich geh ja immer am Nachmittag, weil ich da hungrig werde - und weil es zwischen 15 und 17 Uhr meist am Ruhigsten ist - und ich mich ganz...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Martin Hinterleitner und Kerstin Aigner stoßen auf den Erfolg der Drehscheibe an
14

Ausklang mit Voodoo Jürgens
Remise sorgt für echten Feierabend im Sommer

Heiße Sommermomente: Bis September geht es auf der Drehscheibe in der Remise in Amstetten noch rund. STADT AMSTETTEN. (kp) Was als Corona-Überbrückungslösung begann, entpuppte sich als fehlender Puzzlestein in der Amstettner Lokalszene. Die Palettenmöbel, Hängematten und Liegestühle vor der Drehbühne der ausgedienten Remise sind voll – im Mittelpunkt allerdings keine Lok, sondern Livemusiker und DJs aus der Umgebung. Sie verwandeln laue Sommernächte in echte Feierabende. Kerstin Aigner vom...

  • Amstetten
  • Kati Pregartner
Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger gratulieren Niki Neunteufel zum 30-Jährigen Jubiläum. | Foto: Privat
3

Unser G´schäft in der Region
Unsere Wirte sind wieder für uns da

Platzausbau, Lieferservice und Neuübernahme: Einiges hat sich für die regionalen Wirte geändert. PURKERSDORF. (sas) Erst wenn man darauf verzichten muss, weiß man was man hatte. Dies gilt auch für unsere regionalen Wirte und lokalen Unternehmer, welche nun wieder - unter Berücksichtigung der notwendigen Maßnahmen - geöffnet haben. Jubiläum trotz Krise Für den Purkersdorfer Stammwirt Niki Neunteufel war die Wiederöffnung äußerst positiv: "Die Gäste haben sich vorbildlich verhalten. Alle haben...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Team vom Feng Sheng Chinarestaurant freut sich schon auf die Wiedereröffnung. | Foto: Privat
2

Feng Sheng Purkersdorf
Das 'Tratscherl' muss warten im Feng Sheng

PURKERSDORF. (sas)  Aufgrund der jetzigen schwierigen Situation für unsere lokalen Unternehmer musste auch das Restaurant Feng Sheng (üppiges Mahl) aus Purkersdorf alle Mitarbeiter auf Kurzarbeit umstellen. Tratscherl fällt aus "Derzeit sollen die Restaurants für die Bewirtung der Gäste in den Gästeräumen geschlossen sein, somit wird es derzeit nur Büroarbeit erledigt. Das Arbeiten im Service wird sich nachher sicher auch anders anfühlen, wenn man sonst gewohnt ist, die Gäste mit...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Vanessa Fichtner, Drosendorf-Zissersdorf: „Veltlinerhof Mayer in Fronsburg. Nette Bedienung, leckeres Essen & ausgezeichneter Wein und Säfte.“
6

Umfrage- Top-Lokale in Horn

Wo gehst du im Horner Bezirk am liebsten essen? Welches Restaurant/Café oder Heurigen kannst du empfehlen?

  • Horn
  • Kerstin Longin
Im K1 in Amstetten: ÖVP-Gemeinderat Michael Hofer und ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber mit Lokalbesitzer Robert Gelbmann.

Heimwegtelefon: So will Amstettner ÖVP den Heimweg "sichern"

Ein Heimwegtelefon soll künftig im Amstettner Stadtgebiet mehr Sicherheit beim Weg nach Hause geben. STADT AMSTETTEN. "Ist Amstetten so sicher, dass man glaubt, dass man es nicht braucht?", antwortet der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Michael Hofer auf die Frage der BEZIRKSBLÄTTER, ob er glaube, dass Amstetten so unsicher sei, dass ein Heimwegtelefon benötigt wird. So funktioniert es Vor Feiertagen und in der Nacht von Freitag auf Samstag bzw. von Samstag auf Sonntag sollen sich künftig vor allem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei Gastronom Robert Schüller (im Bild mit Schwiegertochter Julia) darf an der Schank noch geraucht werden.

"Alle Kunden sind uns wichtig"

BEZIRK LILIENFELD. Nur noch selten stehen Aschenbecher auf den Tischen in den Gasthöfen des Bezirks Lilienfeld. Wirte steckten teilweise viel Geld in Umbauten zum Schutz der Nichtraucher. Nun will die Bundesregierung diese Vorgaben wieder lockern. Nicht nur Gastronomen fühlen sich von der Politik veralbert. Rauchende Stammgäste "Wir konnten mit dem Problem durch den ohnehin geplanten Zubau mehr oder weniger umgehen", ist Robert Schüller froh. In seinem Landgasthaus darf an der Schank geraucht...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Zwei Regional-Giganten sind ab September rauchfrei. | Foto: Franz Crepaz

Rauchfrei: Melks Wirte verbannen Tschick aus den Lokalen

Zwei Wirte aus dem Bezirk stellen sich gegen die Regierung, ihre Betriebe werden rauchfrei. Andere ziehen mit. BEZIRK MELK. Die Debatte um das Rauchverbot in Lokalen erhitzt weiterhin die Gemüter. Einige Wirte sind mit dem Regierungsbeschluss, das Rauchen in Lokalen weiterhin zu erlauben, nicht einverstanden und stellen sich dagegen. Regionale Querdenker Auch regionale Spitzen-Gastronomen stellen sich gegen Raucher. Erich „Jimmy“ Gruber vom Babenbergerhof in Ybbs und sein Kollege, Bärenwirt...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
3

35 jahre Stocksport in Matzen

 35 jährigen bestehen des Stockschützen Vereins in Matzen. Dazu Finden am 7 und 8 September 2018 in Matzen Stockschützen-Turniere statt. Am Freitag ab 18 Uhr  Abend Turnier                                       mit Grillerei und Long Drinks, Jägermeister Time Samstag 8.9.2018  8 Uhr Jubiläumsturnier  Schützen aus der Steiermark und aus Wien kommen. Zu Mittag gibt`s ein gegrilltes Spannferkel gegen Vorbestellung ( größe vom Schwein) Samstag 14 Uhr Juxturnier Vereine, Firmen, Hobbyspieler,...

  • Gänserndorf
  • Karl Weinhold
Martin Mann, Vbgm. Harald Germann, Josef „Pepi“ Rödl, Bgm. Hermann Grüssinger, Herta Rödl-Mann, Christa Geiger und Josefa „Gerti“ Berger | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing

Muckendorf-Wipfing ist ab 1. Juli fast rauchfrei

MUCKENDORF-WIPFING (red). Gutes Essen und Rauch passen nicht gut zusammen – das dachte sich Vizebürgermeister Harald Germann und lud die Gastronomen von Muckendorf-Wipfing zu einem Gespräch ein. Seine Vorstellung: Die Lokale, in denen auch gespeist werden kann, sollten freiwillig zu Nichtraucherlokalen werden. Dem Ruf gefolgt sind Martin und Herta Rödl-Mann vom Gasthaus „Donaustüberl“, Josefa (Gerti) Berger vom Gasthaus „Zum Grünen Baum“, Josef (Pepi) Rödl vom Gasthaus „Zum Wolf in der Au“ und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
112

KONZERT "Al Bano Carrisi" 2017

Bier, Wein, Cola, Langos, Schnitzelsemmel,Rettung, Feuerwehr, Polizei und vieles mehr. Keine Sonne, etwas Regen, dafür viel Amore und Musik. So in etwa lässt sich dieser Samstag wohl beschreiben...

  • Purkersdorf
  • Nicolae Donat
Katharina Hartl (links) und Livia Otto aus Gablitz wünschen sich mehr Busse nach Gablitz.

Was will die Jugend der Region?

Am 12. August ist der internationale Tag der Jugend. Das haben wir uns zum Anlass genommen, die Jugendlichen aus der Region zu fragen: Was wollt ihr an eurer Region verändern? PURKERSDORF. (an.) Um die Wünsche der Jugend herauszufinden, haben wir über 40 Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus Purkersdorf, Gablitz und Pressbaum befragt. Die Ergebnisse waren dabei ganz unterschiedlich. Purkersdorfer Burschen wollen mehr Sportmöglichkeiten. Hört man sich in Purkersdorf um, so wird schnell klar:...

  • Purkersdorf
  • Alina Nahler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Live-Musik in der Waidhofner Innenstadt | Foto: Daniel Schmidt
2
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

Warming Up Day in der Waidhofner Innenstadt

Bevor das Internationale Musikfest startet, muss natürlich entsprechend aufgewärmt werden. Beim "Warming Up Day" spielen wieder tolle Musiker in den Straßen der Innenstadt. WAIDHOFEN/THAYA. Neben Live-Musik gibt es ab 16 Uhr auch eine Ausstellung der Malakademie mit aktuellen Arbeiten der Kids-Gruppe in der "Werkstatt zum Schrägen Vogel" in der Schlossergasse 13. Übersicht über das Programm 2024 FOGGY MIX | Heidenreichsteiner Straße 28 Rockonauts Rock, Pop, Funk, Blues, grooviger Mix,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.