Long Covid

Beiträge zum Thema Long Covid

Infektionen können Betroffene lange Zeit quälen. | Foto: Small365/Shutterstock

Lecithin
Futter für Hirn und Nerven bei postviralem Syndrom

Infektionskrankheiten können gesundheitliche Langzeitfolgen nach sich ziehen. Diese bekamen mit Long Covid respektive Post-Covid große Aufmerksamkeit. "Allerdings werden zusehends Begriffe wie 'Post-Infektions-Syndrom' oder 'postvirale Zustände' verwendet, weil sich dieses Phänomen eben nicht nur auf Covid-19 beschränkt", sagt Udo Zifko, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien. ÖSTERREICH. Udo Zifko behandelt unter anderem Patienten mit Symptomen, die durch eine Infektion hervorgerufen...

  • Margit Koudelka
Nicht immer ist das Corona-Virus Schuld am postinfektiösem Syndrom. | Foto: fizkes/Shutterstock
1

Postinfektiöses Syndrom
Beschwerden ohne Ende nach der Virusinfektion

Nach einer Infektion mit dem "Corona-Virus" SARS-CoV-2 kommt es bei rund zehn bis 20 Prozent der Infizierten zu länger anhaltenden Symptomen, auch Long-Covid genannt. Frauen haben ein höheres Risiko, Langzeitbeschwerden zu entwickeln. ÖSTERREICH. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Viele Betroffene leiden an Kurzatmigkeit, Erschöpfung, verminderter Leistungsfähigkeit sowie Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen. Von Long Covid ist die Rede, wenn die Beschwerden länger als vier...

  • Margit Koudelka
Petra Vorderwinkler und Rudolf Silvan. | Foto: SPÖ Bezirk WRN

Pernitzer Gemeinderat
"Reaktivierung des Gesundheitsstandortes in Feichtenbach"

Pernitzer Gemeinderat beschließt einstimmig SPÖ Resolution bzgl. Reaktivierung des Gesundheitsstandortes in Feichtenbach. PERNITZ. Die beiden SPÖ Nationalratsabgeordneten Petra Vorderwinkler und Rudolf Silvan haben sich vor einiger Zeit für eine Reaktivierung des Gesundheitsstandortes in Feichtenbach in der Marktgemeinde Pernitz ausgesprochen. Gestern hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Pernitz nun einstimmig eine Resolution, die von der SPÖ Pernitz eingebracht wurde, verabschiedet. Darin...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Regionalmedien Gesundheit-Geschäftsführerin Birgit Frassl (3.v.l.) begrüßte die Ehrengäste am neuen MeinMed-Standort. | Foto: M. Spitzauer

Long-COVID
MeinMed-Vortrag: „Long Covid ist ein buntes Zebra“

Coronabedingt mussten die Organisatoren der MeinMed-Veranstaltungsreihe lange warten, bis der neue Vortragsstandort in der Klinik Floridsdorf "in Betrieb" gehen konnte. Am 21. April war es dann so weit. Das ließen sich auch Margot Löbl, Ärztliche Direktorin der Klinik Floridsdorf, Erol Holawatsch, Fachbereichsleiter des Kooperationspartners Österreichische Gesundheitskasse, Michael Binder, Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, sowie der Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai und...

  • Margit Koudelka
2

Corona und die späten Folgen

WIENER NEUSTADT. Probleme mit der Lunge, ständige Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Schlaflosigkeit. So unterschiedlich der Verlauf einer Covid-Erkrankung sein kann, so verschieden sind auch die Spätfolgen. Die Konsequenzen: Viele, die die Infektion überstanden haben, klagen noch viele Monate danach über Atemnot, Dauermüdigkeit, Muskelschmerzen und bräuchten eine Rehabilitation. Etwa 25 bis 30 Prozent der ambulanten pulmologischen Reha-Patienten im Optimamed Wiener Neustadt leiden an den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.