Luftenberg an der Donau

Beiträge zum Thema Luftenberg an der Donau

Gemeinsame Faszination: Judith und Oliver Raferzeder bestaunen mit ihren Söhnen Philipp und Julian die Naturgewalten | Foto: Eckhart Herbe
Video 18

Hochwasser Donau
Urgewalten beim Kraftwerk Abwinden-Asten

LUFTENBERG. Die Hochwasserwelle aus Bayern rollt aktuell donauabwärts durch Ober- und Niederösterreich. Zwischen Linz und Mauthausen stellt sich ihr das Donaukraftwerk Abwinden-Asten in der Gemeinde Luftenberg mit seinem 27km langen Stausee in den Weg. Über eine Fallhöhe von 9,3m treibt die Donau hier neun Kaplan-Rohrturbinen mit einem Laufraddurchmesser von 5,7m an und produziert damit im Schnitt 996 Millionen Kilowattstunden Energie pro Jahr. Fast 2.500m³ Wasser fließen pro Sekunde im...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die 3. Generation des St. Georgener Bahnhofsgebäudes wurde am 18.8.2022 eröffnet - allerdings wegen der Streckensperre ohne Publikum. | Foto: Eckhart Herbe
25

Umbau abgeschlossen
Neuer Bahnhof St. Georgen: Mehr Komfort , aber künftig unbesetzt

Die ÖBB-Bahnhofsoffensive auf der Summerauerbahn beschert St. Georgen/Gusen einen modernen, kinderwagen- und behindertengerechten Haltepunkt. Fahrkarten gibt es allerdings nur mehr am Automaten oder online. Die gesamte Strecke wird künftig von einem einzigen Fahrdienstleiter zentral gesteuert. Wir stellen den nunmehr jüngsten Bahnhof Österreichs vor, berichten von den Umbauarbeiten und blicken zurück auf 149 Jahre St. Georgener Bahnhofsgeschichte. ST. GEORGEN, LUFTENBERG. Wenn mit Schulbeginn...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Eigentlich ist sie eine ganz Liebe ;-) Gefährdet sind bei Sounddesignerin Gudrun Egger aber beispielsweise alte Teller, die sie lustvoll zum "Geräusche ernten" für ihre Soundbibliothek zerschmettert. | Foto: Eckhart Herbe
10

Sounddesignerin Gudrun Egger
„Ich mache gerne und lustvoll Krach!“

Hand aufs Herz: Haben Sie sich schon einmal damit auseinandergesetzt, wie man das Kauen eines knackigen Müslis verlockend als Tonkulisse im Werbespot inszeniert? Das Brechen von Eisschollen polyphon umsetzt? Oder einen auf die Atem- und Herzfrequenz abgestimmten Klangteppich webt, der für Tiefenentspannung beim Einschlafen sorgt? Gudrun Egger weiß, wie das funktioniert. Die pensionierte Musikschullehrerin ist hochkreativ, wenn es ums Erzeugen jener akustischen Bilder geht, ohne die unsere...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Beste Laune bei zwei Landesräten, drei Bürgermeistern und den Vertretern von Feuerwehr, Gemeinden und ausführenden Firmen: Das Großprojekt Hochwasserschutz St. Georgener Bucht wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Eckhart Herbe
18

Hochwasserschutz St. Georgener Bucht
23,5 Millionen investiert: Damm lässt Angst vor Flut schwinden

Drei vom Hochwasser leidgeprüfte Gemeinden atmen auf: Mit der offiziellen Übergabe und Segnung des nach dem Machlanddamm aufwändigsten Hochwasserschutzprojektes im unteren Mühlviertel rückt die Angst vor der Flut ein Stück aus dem Bewusstsein von über 11.000 Bürgern in der St. Georgener Bucht. LUFTENBERG. ST.GEORGEN. LANGENSTEIN. Mit 1. August 2021 ist es vollbracht: Von Abwinden bis Mauthausen schützt nun ein aufwändiges, 5.3 Kilometer langes Bollwerk die Siedlungsgebiete der drei Gemeinde vor...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Ulrike Plank

Abgängiger Pensionist in Luftenberg tot aufgefunden

LUFTENBERG, ENGERWITZDORF. Die Polizei berichtet, dass der Pensionist aus Engerwitzdorf, der seit dem 4. April 2018 verschwunden war, heute tot am Donauufer im Bereich des Kraftwerks Abwinden in der Gemeinde Luftenberg aufgefunden wurde. Ein Passant hatte die Leiche des Mannes gegen 10.45 Uhr etwa zwei Meter vom Ufer entfernt im Wasser treiben sehen und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Feuerwehr Luftenberg führte anschließend die Bergung des Mannes durch. Aufgrund eines mitgeführten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Atelier W./Fotolia

Außenbordmotor in Abwinden gestohlen

LUFTENBERG, ABWINDEN. Unbekannte Täter stahlen in der Nacht zum 23. September im Donaualtarm von Abwinden einen Außenbordmotor von einem Fischerboot. Der 70-jährig Pensionist aus Abwinden hatte den vier PS starken Motor mittels Vorhangschloss gesichert. Der Motor hat einen Wert von rund 300 Euro.

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.