Luger

Beiträge zum Thema Luger

Luger gab vor knapp zwei Wochen seinen Rücktriit bekannt. Noch am selben Tag landete eine Anzeige gegen ihn bei der Staatsanwaltschaft. | Foto: MeinBezirk

Verdacht der Untreue
Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Ex-Bürgermeister Luger

Nach seinem Rücktritt in Folge der Linzer Lügen Affäre, droht Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) weiteres Ungemach. Die Staatsanwaltschaft Linz hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, bestätigt die Anklagebehörde, einen entsprechenden Bericht der Salzburger Nachrichten.  Luger wird verdächtigt, öffentliche Gelder missbräuchlich verwendet zu haben. LINZ. Ein Anfangsverdacht sei gegeben, die Polizei sei daher beauftragt worden, die Abläufe zu ermitteln und relevante Unterlagen zu sichern....

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Kommentar zum Luger-Rücktritt
So sind wir nicht - na, jo, eh

Klaus Luger hat als Bürgermeister viel für die Stadt Linz erreicht. Dementsprechend schwer fiel ihm der Rückzug nach Auffliegen des Brucknerhaus-Skandals. Aber sein Rücktritt war unumgänglich. Dass der in Etappen und erst durch großen Druck von außen erfolgt ist, hat nicht nur das Ansehen der SPÖ beschädigt. Einmal mehr fühlen sich all jene bestätigt, die „den Politikern da oben sowieso nicht vertrauen“. Dass die SPÖ Linz Luger trotz dessen aufgedeckter Lügen zu 100 Prozent das Vertrauen...

SPÖ Oberösterreich-Landesgeschäftsführer Florian Koppler musste bei der außerordentlichen Landesparteisitzung nach dem Rücktritt Klaus Lugers als Linzer Bürgermeister heftige Kritik über sich ergehen lassen. | Foto: Online Redaktion Oberösterreich
2

SPOÖ-Landesparteisitzung
Heftige Kritik an Landesgeschäftsführer und 3. Landtagspräsident

Große Erleichterung über den vorläufigen Schlussstrich unter die Brucknerhaus-Affäre durch den Rücktritt des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger prägte die außerordentliche SPOÖ-Landesparteisitzung am Freitag. Viele Teilnehmer machten aber ihrem Ärger über Aussagen von Landesgeschäftsführer Florian Koppler und dem dritten Landtagspräsidenten Peter Binder Luft. OBERÖSTERREICH. Man müsse über ein Verbessern der Krisenkommunikation nachdenken, war die einheitliche Meinung der Teilnehmer - ansonsten...

2:54

Linzer Noch-Bürgermeister Luger
"Wenn Herr Babler ein agierender Parteivorsitzender wäre ..."

In einem Interview mit MeinBezirk Oberösterreich verpasst der Linzer Noch-Bürgermeister Klaus Luger nach Bekanntgabe seines Rücktritts dem SPÖ-Bundesvorsitzenden Andreas Babler eine Breitseite. Er dementiert zudem, dass ihm der jetzige burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den entlassenen Brucknerhaus-Chef Dietmar Kerschbaum eingebrockt habe.  LINZ, WIEN, EISENSTADT. Babler hatte Luger am Donnerstag ein Schiedgerichtsvergahren angedroht, wenn dieser nicht sofort seine Funktion als...

MFG-Bundesparteiobmann und Landtagsabgeordneter Joachim Aigner hat bei der Linzer Staatsanwaltschaft Anzeige wegen Untreue gegen Noch-Bürgermeister Klaus Luger eingebracht. | Foto: MFG

Brucknerhaus-Affäre
MFG hat Anzeige gegen Linzer Bürgermeister Luger eingebracht

Der Landtagsabgeordnete Joachim Aigner, Bundesparteiobmann der MFG, hat heute bei der Staatsanwaltschaft Linz Anzeige gegen Noch-Bürgermeister Klaus Luger wegen Untreue eingebracht. Die Staatsanwaltschaft hat das Einlangen der Anzeige bereits gegenüber MeinBezirk Oberösterreich bestätigt.  LINZ. In der Anzeige argumentiert Aigner, dass Luger die Hearing-Unterlagen selbst an den späteren künstlerischen Leiter des Brucknerhauses, Dietmar Kerschbaum, weitergegeben und trotzdem auf Kosten der Stadt...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Alternativlos": Die Vorsitzende der SPÖ Frauen, Renate Heitz, zu Lugers Rücktritt als Bürgermeister der Stadt Linz. | Foto: SPÖ Frauen

Luger-Rücktritt "alternativlos"
Erste klare Worte aus den eigenen Reihen

Nach der Rücktrittsankündigung von Klaus Luger als Linzer Bürgermeister, gibt es erste Reaktionen aus den eigenen Reihen. Als eine der Ersten meldet sich die Landesvorsitzende der SPÖ Frauen Oberösterreich zu Wort. LINZ. Für Renate Heitz sei es zu begrüßen, dass Luger die Konsequenzen zieht und zurücktritt, das sei alternativlos gewesen. "Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit sind in der Politik Grundvoraussetzung. Nach seinem Rücktritt wird es uns leichter gelingen, das Vertrauen der Öffentlichkeit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
JKU-Vizerektor und Jurist Andreas Janko: "Für einen Misstrauensantrag müsste sich mindestens ein roter Gemeinderat öffentlich gegen seine Partei stellen." | Foto: JKU

Experte dämpft Erwartungen
Misstrauensantrag gegen Luger nur mit öffentlichen "Umfallern"

Am Montagmorgen wollen die Linzer Parteien ÖVP, FPÖ und Grüne über einen möglichen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Klaus Luger beraten. Der Jurist und JKU-Vizerektor Andreas Janko erklärt, was es dafür braucht und warum das Vorhaben kaum Aussicht auf Erfolg haben dürfte.  LINZ. Der in Paragraph 31 des Linzer Stadtstatutes geregelte Antrag für einen Misstrauensantrag bräuchte, um eingebracht werden zu können, eine Zweidrittelmehrheit. Weil die SPÖ aber 22 der 61 Mandate hat, ginge das nur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Andreas Babler: "Hat in meiner SPÖ keinen Platz" | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1

"Sofort und unverzüglich"
Babler fordert Rücktritt und droht Luger mit Konsequenzen

Jetzt kracht's: Nachdem die Linzer Genossen gestern einstimmig Bürgermeister Klaus Luger in der Linzer Lügen-Affäre die Mauer gemacht und ihm weiter das Vertrauen ausgesprochen haben, meldet sich am Donnerstag Bundesparteichef Andreas Babler mit einer Videobotschaft zu Wort, die es in sich hat. Babler droht Luger sogar mit einem Schiedsgericht, dessen letzte Konsequenz der Parteiausschluss wäre, sollte dieser nicht zurücktreten. LINZ. Andreas Babler ist in der Causa Luger nun offenbar der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch die Landespolitik meldet sich im Brucknerhaus-Skandal nun zu Wort. | Foto: Liva

Causa Luger
Grüne und Neos üben harsche Kritik an Landes-SPÖ

In der Causa um das Geständnis des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger (SPÖ) gibt es nun auch aus der Landespolitik Forderungen nach Konsequenzen. Offiziell zu Wort meldete sich bereits gestern Grünen-Landesrat Stefan Kaineder. Harte Worte kamen heute auch von NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer. LINZ. "Wenn ein Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern sowie Kontrollorganen über Monate Unwahrheiten auftischt und einen Millionenschaden verursacht, muss es klare Konsequenzen geben", so der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1:01

Sein eigenes Gutachten belastet ihn
Bürgermeister log bei Pressekonferenz alle an – mit Video

Nach dem Geständnis des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger (SPÖ), dass er selbst die Hearing-Fragen dem mittlerweile gefeuerten Ex-Brucknerhaus-Intendanten Dietmar Kerschbaum vorab zugespielt hatte, stellt sich die Frage nach einer möglichen strafrechtlichen Relevanz. Die Antwort darauf hat – wie ein Blick in das Archiv zeigt – Luger bereits persönlich gegeben: Ein von ihm selbst beauftragtes Rechtsgutachten, stellt ihm dafür Konsequenzen in Aussicht. LINZ. Als im Frühjahr der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Dietmar Kerschbaum stehen stürmische Zeiten bevor. | Foto:  LIVA/Oliver Erenyi

"Offen Rechtsbruch begangen"
Massive Kritik an Linzer Bürgermeister nach Skandal-Geständnis

Bereits wenige Stunden nach dem Skandal-Geständnis des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger (SPÖ), er selbst habe dem mittlerweile gefeuerten künstlerischen Leiter der LIVA, Dietmar Kerschbaum, die Hearing Fragen für seine Bewerbung heimlich zugespielt, brodelt es gehörig in der Linzer Stadtpolitik.  LINZ. In einer ersten Reaktion heißt es von ÖVP-Vizebürgermeister Martin Hajart: "Luger hat offen zugegeben, Rechtsbruch begangen zu haben". Luger habe monatelang "die Linzer belogen", das Vertrauen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Linzer ÖVP fordert nach einer Sondersitzung den Rücktritt von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). | Foto: ÖVP Linz
Aktion

"Nicht mehr tragbar"
ÖVP fordert offen den Rücktritt von Bürgermeister Klaus Luger

Die Lage in der Linzer Stadtpolitik spitzt sich einen Tag nach dem Skandal-Geständnis von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) um die Weitergabe von Hearing-Fragen an den Ex-Brucknerhausintendaten Dietmar Kerschbaum weiter zu. Nach einer vorsichtigen Empfehlung gestern, fordert die ÖVP nun offen Lugers Rücktritt und zieht mit harten Worten und offenem Visier in den Wahlkampf. LINZ. "Luger ist – per sofort – als Bürgermeister nicht mehr tragbar", so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Raml, Prammer und Luger drehten eine Runde mit der Toulouser Stadtseilbahn. | Foto: Stadt Linz

Linzer Delegation in Toulouse
"Stadtseilbahn im Fokus weiterer Überlegungen"

Eine Linzer Delegation, bestehend aus Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) und Planungsreferent Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ), weilt derzeit in der französischen Stadt Toulouse, um sich über „innovative Ansätze in der Stadtentwicklung und öffentlichen Sicherheit“ zu informieren. LINZ. Ein zentraler Schwerpunkt der Exkursion liegt auf dem dortigen Sicherheitskonzept im öffentlichen Raum, das etwa auf ein Netz von 4.000 Videokameras zur Überwachung öffentlicher...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linz soll führendes Zentrum für Wasserstoff-Technologie in Europa werden. | Foto: Baumgartner/BRS

Kritik an der Bundesregierung
Luger fordert vom Bund Wasserstoff-Milliarde

Beim erreichen der Klimaziele fühlt sich die Linzer SPÖ vom Bund im Stich gelassen: Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) fordert von der Regierung eine Wasserstoff-Sondermilliarde und eine Erneuerung des Bundes-Klimaschutz-Gesetzes. LINZ. Linz als drittgrößte Metropole Österreichs ist aufgrund der hier angesiedelten Industrie für fast ein Sechstel des gesamten CO2-Ausstoßes Österreichs verantwortlich. Klimaneutral bis 2040 lautet deshalb das ambitionierte Ziel der Stadt – Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) beim traditionellen Anschnitt des Sauschädels. | Foto: Stadt Linz / Michael Dworschak

Sauschädel-Anschnitt
Bürgermeister läutete 2024 mit Neujahrsempfang ein

Am Donnerstag fand wieder der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Alten Rathaus statt. Mehr als 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport folgten der Einladung. LINZ. Höhepunkt des Abends war wie immer der Sauschädel-Anschnitt, bei dem Luger und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) das neue Jahr symbolisch einläuteten. "Abende wie der traditionelle Neujahrsempfang bieten eine unverzichtbare Gelegenheit, auf persönlicher Basis zusammenzukommen und auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vor der neuen Friedensfahne. | Foto: Stadt Linz

Appell für Frieden und Menschenrechte
Neue Friedensfahne weht über Linz

Zum internationalen Tag der Menschenrechte wurde die neue Fahne der Friedensstadt Linz gehisst. Den Anstoß dazu gab die Friedensinitiative der Stadt Linz, die darauf aufmerksam macht, wie wichtig es sei, in turbulenten Zeiten ein öffentliches Zeichen für den Frieden zu setzen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger( SPÖ) betont die Verantwortung der Stadt: "1986 hat sich Linz zur Friedensstadt erklärt, und diese Verpflichtung setzen wir besonders in der heutigen Zeit fort." Mit der Botschaft "together...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ausgabenschwerpunkt ist mit 60 Millionen Euro der Bereich Mobilität. Die neuen O-Busse und die Stadtbahn sind noch nicht im Budget. | Foto: Linz AG

"Ist der Situation angemessen"
Luger präsentierte Linzer Doppelbudget für 2024/25

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Finanzreferentin Tina Blöchl (SPÖ) präsentierten heute das Doppelbudget der Stadt Linz für die Jahre 2024 und 2025. Die Stadt plant in den kommenden Jahren Investitionen in Höhe von 164 Millionen Euro, wobei die Schwerpunkte auf Mobilität, Sozialem, Infrastruktur und Klimaschutz liegen. LINZ. Das Budget sei der "Situation angemessen" so Luger. Die Stadt plant, unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, in den nächsten zwei Jahren Investitionen von 164...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Startup Guide Linz soll Unternehmensgründer mit wertvollen Tipps unterstützen. | Foto: Wolfgang Pastl
2

Unterstützung für Gründer
Erster Linzer Startup Guide vorgestellt

Mit dem "Startup Guide Linz" hat die Stadt Linz am Dienstag, 5. September, einen neuen Wegweiser für angehende Unternehmensgründer vorgestellt. Das Buch bietet auf über 200 Seiten Informationen über Linz als Innovationszentrum und Unternehmensstandort sowie wichtige Ressourcen für Gründer. Es ist online und in ausgewählten Buchhandlungen weltweit erhältlich. LINZ Der "Startup Guide Linz" enthält Profile von innovativen Startups, Einblicke erfahrener Unternehmer und Informationen über Linz und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gesundes und aktives Älterwerden steht im Mittelpunkt. | Foto: Hilfswerk NÖ

Gesundes Altern in Linz im Fokus
"Miteinand' aktiv" im Alten Rathaus

Unter dem Motto "Miteinand' aktiv" lädt die Stadt Linz im Rahmen des Projekts "Alter(n) in unserer Mitte" zu einem Veranstaltungsnachmittag für gesundes und aktives Älterwerden ein. Am 7. September ab 12.30 Uhr dreht sich im Alten Rathaus alles um Gesundheit, Ernährung, Bewegung und soziale Angebote für ältere Menschen. LINZ. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich über städtische Services wie Kompass-Stellen, Besuchsdienst und Bildungsangebote für Senioren zu informieren. Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Beatrix Eypeltauer ist am 15. Juni 2023 im 93. Lebensjahr verstorben.  | Foto: BRS/Kunasz

"Grande Dame der Bundes-Politik"
Ex-Staatssekretärin Beatrix Eypeltauer mit 93 verstorben

Trauer um Beatrix Eypeltauer, die ehemalige Staatssekretärin ist am Donnerstag, 15. Juni, im Alter von 93 Jahren verstorben ist.  LINZ. Beatrix Eypeltauer – geboren am 10. Juli 1929 in Linz – begann ihre politische Karriere als SPÖ-Mandatarin und war von 1975 bis 1983 Abgeordnete zum Nationalrat. Unter der Leitung von Bundeskanzler Bruno Kreisky übernahm sie im Jahr 1979 das Amt der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bauten und Technik. Diese Position bekleidete sie bis zu ihrer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das „Business Immigration
Office Linz“ (BIOL) eröffnet am Montag, 19.
Juni, im Neuen Rathaus und steht Unternehmen und ausländischen Fachkräften mit Beratung
und bei der Abwicklung des Aufenthaltstitels zur Seite. | Foto: Stadt Linz

"Business Immigration Office Linz "
Neues Zentrum vereinfacht Ankunft für Fachkräfte

Die Stadt Linz hat angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Erholung und der demografischen Entwicklungen ein neues Zentrum zur raschen Abwicklung von Visumsverfahren für ausländische Fachkräfte ins Leben gerufen. Das "Business Immigration Office Linz (BIOL)" soll den wachsenden Arbeitskräftemangel in der Region bekämpfen und gleichzeitig die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Linz sichern. LINZ. Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie hat sich die Lage auf dem Linzer Arbeitsmarkt deutlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) unterstützte das Projekt. | Foto: Thomas Stockhammer/Hilfsgemeinschaft

Pilotprojekt
Erste barrierefreie Paketstation in Linz

In Linz wurde heute die erste barrierefreie UnLock4All-Paketstation eröffnet. Das Projekt hat zum Ziel, Barrieren im Alltag abzubauen und die Paketabholung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen – egal ob im Rollstuhl oder mit Sehbeeinträchtigung – zu erleichtern.  LINZ. Die UnLock4All-Paketstation, können ab 5. Juni – vorerst als Pilotprojekt – bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs in Linz getestet werden. Sie wurde in Zusammenarbeit mit betroffenen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.n.r: Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia, LASK-Präsident Siegmund Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer.
 | Foto: RLB OÖ
1 5

Netzwerktreffen
Raiffeisenlandesbank lud zum gemütlichen Abend ins LASK-Stadion

Netzwerktreffen statt Bundesliga: Die Raiffeisenlandesbank OÖ lud am Donnerstag zu einem exklusiven Kundenevent in das neue LASK-Stadion auf der Gugl. 300 Gäste – darunter viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik – freuten sich über einen Abend zum Austauschen bei Musik und Kulinarik. LINZ. Die Ende Februar neu eröffnete Raiffeisen Arena in Linz war am Donnerstag Schauplatz einer Spitzenveranstaltung abseits des Fußballs. Die Raiffeisenlandesbank OÖ lud zu einem exklusiven Kundenevent und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Wiener Firma hat dem Bund das leerstehende Hotel als Flüchtlingsunterkunft angeboten. | Foto: Fotokerschi.at
1

Luger offenbart Pläne der Regierung
Ibis-Hotel wird Flüchtlingsunterkunft

Bürgermeister Luger (SPÖ) bestätigt: Der Bund plant ab Sommer 300 Flüchtlinge im ehemaligen Ibis Hotel beim Linzer Hauptbahnhof unterzubringen. Die Stadt in der Sache kein Veto-Recht, Luger appelliere daher an die Bundesregierung, ihre Pläne zu stoppen.  LINZ. Ende November letzten Jahres wurde bekannt, dass der der Eigentümer des Ibis-Hotels am Linzer Hauptbahnhof – BIP Immobilien Development GmbH – das Gebäude der Bundesbetreuungsagenutur als Asylquartier angeboten hat. Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.