Luger

Beiträge zum Thema Luger

Kommentar zum Luger-Rücktritt
So sind wir nicht - na, jo, eh

Klaus Luger hat als Bürgermeister viel für die Stadt Linz erreicht. Dementsprechend schwer fiel ihm der Rückzug nach Auffliegen des Brucknerhaus-Skandals. Aber sein Rücktritt war unumgänglich. Dass der in Etappen und erst durch großen Druck von außen erfolgt ist, hat nicht nur das Ansehen der SPÖ beschädigt. Einmal mehr fühlen sich all jene bestätigt, die „den Politikern da oben sowieso nicht vertrauen“. Dass die SPÖ Linz Luger trotz dessen aufgedeckter Lügen zu 100 Prozent das Vertrauen...

SPÖ Oberösterreich-Landesgeschäftsführer Florian Koppler musste bei der außerordentlichen Landesparteisitzung nach dem Rücktritt Klaus Lugers als Linzer Bürgermeister heftige Kritik über sich ergehen lassen. | Foto: Online Redaktion Oberösterreich
2

SPOÖ-Landesparteisitzung
Heftige Kritik an Landesgeschäftsführer und 3. Landtagspräsident

Große Erleichterung über den vorläufigen Schlussstrich unter die Brucknerhaus-Affäre durch den Rücktritt des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger prägte die außerordentliche SPOÖ-Landesparteisitzung am Freitag. Viele Teilnehmer machten aber ihrem Ärger über Aussagen von Landesgeschäftsführer Florian Koppler und dem dritten Landtagspräsidenten Peter Binder Luft. OBERÖSTERREICH. Man müsse über ein Verbessern der Krisenkommunikation nachdenken, war die einheitliche Meinung der Teilnehmer - ansonsten...

2:54

Linzer Noch-Bürgermeister Luger
"Wenn Herr Babler ein agierender Parteivorsitzender wäre ..."

In einem Interview mit MeinBezirk Oberösterreich verpasst der Linzer Noch-Bürgermeister Klaus Luger nach Bekanntgabe seines Rücktritts dem SPÖ-Bundesvorsitzenden Andreas Babler eine Breitseite. Er dementiert zudem, dass ihm der jetzige burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den entlassenen Brucknerhaus-Chef Dietmar Kerschbaum eingebrockt habe.  LINZ, WIEN, EISENSTADT. Babler hatte Luger am Donnerstag ein Schiedgerichtsvergahren angedroht, wenn dieser nicht sofort seine Funktion als...

1

Win-Win-Win-Lösung
Integrationsdienst für Asylwerber

Die SPÖ fordert einen verpflichtenden Integrationsdienst für junge Flüchtlinge mit Aussicht auf einen positiven Bescheid. Sie sollen gegen angemessene Bezahlung etwa in Gemeinde-Bauhöfen Unterstützung leisten und Sprachkurse absolvieren. Die Idee ist nicht neu: 2016 hatte Sebastian Kurz als Außenminister eine ähnliche Forderung aufgestellt, 2019 FPÖ-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein. Wird der aktuelle Vorstoß von SPOÖ-Parteichef Michael Lindner und dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger...

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

V. l. n. r.: Landeshauptmann Josef Pühringer, kaufmännische GF Elgin Drda, medizinischer GF Heinz Brock und Bürgermeister Klaus Luger. Foto: Land OÖ

Geschäftsführer für Uni-Klinikum stehen fest

LINZ (jog). Der nächste Schritt zur Errichtung einer medizinischen Fakultät in Linz ist getan: Die Geschäftsführer des Universitätsklinikums stehen fest. Elgin Drda wird für die kaufmännisch-organisatorische Geschäftsführung beauftragt, Heinz Brock, Leiter des AKH Linz wird die medizinische Geschäftsführung übernehmen. "Ich bin froh, dass die Entscheidung zugunsten zweier erfahrener Personen gefallen ist, die mit den Gegebenheit in Linz besonders vertraut sind", sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Koch
2

Nur Kurzparkzonen in Linz

LINZ. Die komplette Innenstadt soll gebührenpflichtige Kurzparkzone werden. Derzeit sind 150 Stellplätze nicht vergebührt. Laut Verkehrsstadtrat Klaus Luger ist nicht nur die räumliche, sondern auch die zeitliche Ausweitung der Gebührenzonen im Gespräch. In einzelnen Gebieten, wo auch Abendveranstaltungen stattfinden, seien kostenpflichtige Kurzparkzonen denkbar. "Etwa beim Oberbankforum auf der Donaulände, bei der JKU oder in der Innenstadt." Im Raum steht eine Verlängerung bis etwa 20 Uhr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.