Männer

Beiträge zum Thema Männer

Nicht alle Opfer erstatten Anzeige wegen Gewalt im privaten Umfeld. Die Dunkelziffer ist daher wesentlich höher als die Meldungen. | Foto: pololia
3

Häusliche Gewalt
Traurige Bilanz für Stadt und Bezirk im Jahr 2023

Gewalt in der Privatsphäre ist immer noch ein sehr großes Problem und steigt kontinuierlich an. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK WIENER NEUSTADT. In Niederösterreich wurden 2023 acht Prozent mehr Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen als im Jahr 2022. Geschäftsführerin Michaela Egger vom Gewaltschutzzentrum NÖ klärte die BezirksBlätter über die Lage im Bezirk Wiener Neustadt auf. Opfer sind nicht nur FrauenIm Jahr 2023 wurden in Wiener Neustadt-Stadt 174 Personen und Wiener Neustadt-Land 136...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Jennifer Schön, Annika Schön, Anita Lechner, Selina Prünster, Karl Zauner, August Lechner, Asli Bekdas, Herbert Hübl, Fritzi  Zauner, Anneliese Weichart, Monika Narosy. | Foto: Grünen WRN

„Laut gegen Gewalt an Frauen“
Eine Kundgebung der Grünen Wiener Neustadt

Unter dem Titel „Laut gegen Gewalt an Frauen“ organisierten die Grünen eine Kundgebung. WIENER NEUSTADT(Red.). „Wir dürfen unsere Augen und Ohren nicht vor Gewalt an Frauen verschließen!“, ist Grünen Stadträtin Selina Prünster überzeugt. Dass eine Mahnwache als Gedenken für die 25 ermordeten Frauen auf Druck einzelner Unternehmerinnen abgesagt wurde, ist sehr bedauerlich. Das heißt aber nicht, dass wir nicht ein sichtbares Zeichen setzen sollen. „Gewalt an Frauen hat so viele Gesichter, wir...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

Trend bei den Frauen
Anstieg der Teilzeitbeschäftigung

WIENER NEUSTADT. Teilzeitbeschäftigung - Immer mehr Arbeitslose folgen dem neuen Trend, vor allem Frauen würden viel lieber nur noch halbtags arbeiten.  Die BezirksBlätter befragten den Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt, wie die Lage im Bezirk momentan ist. "Aktuell suchen 43 Prozent der arbeitslosen Frauen vorrangig eine Teilzeitbeschäftigung, bei den Männern sind es 4 Prozent. 33 Prozent der Männer und Frauen wollen entweder Teilzeit oder Vollzeit arbeiten. Waren es 2017, 31...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: © C. Bertelsmann Verlag

BUCH TIPP: Nataly Bleuel – "Das sind die Hormone"
Hormone – und was sie mit uns machen

Kaum ein Vorgang im Körper ist wohl so komplex wie das Zusammenspiel der Hormone, sie dirigieren Kopf, Körper und Stimmung. Falls diese durcheinandergeraten, treten Probleme auf und Sonderfälle wie Pubertät und Wechseljahre. Die Journalistin Nataly Bleuel wollte diesen Mechanismus verstehen, blickt kritisch auf Klischees und was Hormone wirklich bewirken. Ein aufklärendes Buch für Erwachsene. C. Bertelsmann Verlag, 256 Seiten, 16,90 € ISBN 978-3-570-10361-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Liebe ist ... zum Beispiel seinem "Göttergatten" auf Facebook ein Kompliment zu machen. | Foto: BB, privat

"Kettenbrief" zum Valentinstag kommt gut an
Liebesvirus hat auch Wiener Neustädterinnen erfasst

WIENER NEUSTADT. "Genau dieser Mann hier ist meine absolute Welt. Also kommt schon Ladies, die Herausforderung läuft! Wenn du einen Mann in deinem Leben hast, der Balance in deine Welt bringt, der nicht perfekt ist, aber der perfekt für dich ist, der hart arbeitet und alles für dich tun würde, der dich zum Lachen bringt aber dich auch verrückt macht, der dein bester Freund ist und manchmal dein einziger Freund, für den du dankbar bist und den du wirklich verehrst, lass ihn diesen Moment der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.