Trend bei den Frauen
Anstieg der Teilzeitbeschäftigung

- Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
WIENER NEUSTADT. Teilzeitbeschäftigung - Immer mehr Arbeitslose folgen dem neuen Trend, vor allem Frauen würden viel lieber nur noch halbtags arbeiten.
Die BezirksBlätter befragten den Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt, wie die Lage im Bezirk momentan ist.
"Aktuell suchen 43 Prozent der arbeitslosen Frauen vorrangig eine Teilzeitbeschäftigung, bei den Männern sind es 4 Prozent. 33 Prozent der Männer und Frauen wollen entweder Teilzeit oder Vollzeit arbeiten. Waren es 2017, 31 Prozent der Frauen (1 Prozent Männer), die nur Teilzeit arbeiten wollten, sind es aktuell 43 Prozent der arbeitslosen Frauen (4 Prozent Männer)“, analysiert Leiter des AMS die aktuellen Daten.
Obwohl sich die Zahl der Beschäftigten in Wiener Neustadt zwischen Februar 2017 bis 2023 von 47.000 auf 52.600 erhöht hat, ist aber der Anteil Teilzeitbeschäftigter unter den unselbständig Erwerbstätigen sehr hoch. Jede zweite Frau arbeitet Teilzeit. 51 Prozent der Frauen im Bezirk Wiener Neustadt und 47 Prozent der Frauen in der Stadt Wiener Neustadt arbeitet Teilzeit. Bei den Männern ist dieser Anteil deutlich geringer und zwar 10 Prozent im Bezirk und 13 Prozent in der Stadt. Tendenz auch hier bei beiden Gruppen steigend.
„Die Gründe für die Teilzeitarbeit bei Frauen sind sehr häufig Kinderbetreuung oder Altenpflege, aber auch familiäre Unterstützung oder häusliche Pflege von Angehörigen“ so Kücükyasar und berichtet weiter, "durch die niedrige Arbeitslosenquote und den herrschenden Arbeitskräftemangel ist die Situation am Arbeitsmarkt sehr angespannt. Auch wenn wir im Osten noch weit von einer Vollbeschäftigung entfernt sind, wird es für viele Betriebe deutlich schwieriger geeignetes Personal zu finden. Durch den steigenden Anteil teilzeitbeschäftigter Menschen, spannt sich die Situation zusätzlich noch an."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.